Lithium Wert

  • Hallo,


    ich habe nun auch mein Wasser bei Triton testen lassen, und interessanterweise ist der Lithium Gehalt recht stark erhöht (rot) und bei 400micro gramm/l.


    Nun die Frage an die Experten wie Armin :), welche Möglichkeiten gibt es das lithium in das Wasser kommt ?


    Ich hab jetzt nicht wirklich Probleme mit den Tieren, ein Paar Cyanos sonst super Wachstum und gutes Polypenbild.


    Aber woher kommt es ?


    lg Alex

  • Gute Frage, aus was besteht Dein Riffaufbau, den hätte ich bei sowas als erstes in Verdacht.

    MfG
    Björn


    -------------------------------------------------------------
    Wisst ihr, was das tragische an Kanada ist?


    Die hätten französisches Essen, britische Kultur und amerikanische
    Technologie haben können, aber die haben französische Technologie,
    britisches Essen und amerikanische Kultur bekommen.

  • Hallo Alex,


    am wahrscheinlichsten ist, dass das Lithium aus deiner Salzmischung stammt.
    Das ist aber kein Problem, wie du schon selbst bemerkt hast.


    Die Farbangaben bei der Analyse würde ich immer mit Vorsicht genießen,
    rot bedeutet nicht in jedem Fall, dass etwas nicht in Ordnung ist.

    Gruß Armin

  • Hi Alex,


    habe annähernd den gleichen Wert bei der Triton Analyse gehabt, auch ich habe keinerlei Probleme dadurch. Wir können uns wohl wieder hinlegen.

    Gruß
    Sven

  • Schön das man jetzt alles noch genauer messen kann, zur Beruhigung wird das wohl nicht beitragen eher zum Gegenteil. Mein Becken lief immer am Besten wenn ich KH regelmäßig gemessen habe und mir sonst alles andere an Wasserwerten relativ schnurz war. Schlimm wurds bisher immer, wenn ich Wasser zu Gilbers geschickt habe und ich dann in blinden Aktionismus verfallen bin weil irgend ein Wert Rot markiert war.

    Beleuchtung: ATI Sunpower 8x80 Watt T5,Strömung: 2x Tunze 6105, Abschäumer: RE Double Cone 180 mit RD3 speedy, Balling Zeo und blaue Flaschen nach Gusto
    Extra bavariam non est vita et si est vita non es ita




    Viele Grüße
    Stefan

  • Hallo Stefan,
    die Werte sind doch nur für eine allgemeine Zustands-Kontrolle.
    Wenn das Becken bei deiner eingestellten KH und deinen Wasserwerten stabil läuft und du zufrieden bist, würde ich auch nichts machen.
    Dann nimm doch so eine Analyse für dich als "Hausnummer" und halte immer diese Werte bzw. mach so weiter, wie bisher.
    Dann läuft dein Becken eben bei diesen Werten für dich optimal. Mehr musst du doch gar nicht machen.
    Mich selber beruhigt so eine Analyse des Beckens immer und gibt mir Sicherheit. Aber das verarbeitet jeder anders.
    Die Basis-Werte wie z.B. KH, 7 Kationen, 7 Anionen, pH-Wert, Salinität, Dichte reichen aber in der Regel völlig aus.
    Gruß Peter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!