Ozon Geruch

  • Hallo,

    also ich habe einen Ozonisator 25 mg und finde das wenn ich in anmache, es immer anders in der Wohnung riecht. Habe Ihn an meinem 450 Liter Becken und ihn nur so aufgedreht, das er gerade an ist. Noch nicht mal 1/4. Meine Frau sagt es riecht fischig :smiling_face: Aber zu stark kann das doch nicht sein oder?

    Gruß

    Sascha

  • Hallo Sascha
    das hägt davon ab wie Du das Gerät benutzt. Auch bei kleinster Stufe, aber falsch eingesetzt kannst Du das Ozon im Raum wahrnehmen. Und das darf nicht sein..., Beschreibe einmal wie Du das Ozon einsetzt. Du wirst Dir etwas überlegen müssen wie Du das Ozon in das Wasser bekommst und nicht in die Luft.
    viele Grüße
    Bernd Silbermann

  • hi sascha,

    ozon riecht nicht "fischig" sondern hat halt den typischen ozongeruch :D!

    wenn du den ozonisator mal mit luftpumpe betreibst und vorsichtig n näschen nimmst, wirst du den
    geruch kennenlernen und nie vergessen.

  • Hallo,

    also ich betreibe Ihn ohne Luftpumpe und habe ihn im Baypass am Abchäumer.

    Gruß

    Sascha

  • Was ist eigentlich besser ?

    Ozon durch den Abschäumer selbst ansaugen zu lassen oder zusätzlich mit ner Luftpumpe reinpusten !?

    Gruß Oliver

  • Quote

    Original von OliverL
    Was ist eigentlich besser ?

    Ozon durch den Abschäumer selbst ansaugen zu lassen oder zusätzlich mit ner Luftpumpe reinpusten !?

    Hängt von AS ab. Bei meine AM Abschäumer lasse ich die Luft über den AS ziehen.

    Bei meinem ATI Bubbelmaster ist eine 300 Liter Luftpumpe eingesetzt da das Ozon im Bypass zur Luft hinzu gegeben wird. Wie das Ozon in den AS zu bringen iststeht meistens in der Gebrauchsanleitung.

    Gruß Micha

  • Quote

    Original von virus50
    Hallo,

    also ich betreibe Ihn ohne Luftpumpe und habe ihn im Baypass am Abchäumer.

    Gruß

    Sascha


    Hallo Sascha , beschreibe mal Dein System , wie Du ohne Luftpumpe im Bypass arbeitest ist mir nicht klar.
    Im übrigen hat Axel recht.
    Von Medic gibt es einen passenden Aufsatz für die Kohlefüllung auf den Abschäumer.
    viele Grüße
    Bernd Silbermann

  • Hallo Leute wenn ich das schon Lese Mal dran richen es scheint das es immer noch leute gibt die nicht wissen das Ozon nicht gut fürs Hirn ist. Wenn du Ozon Benutzt solltest du den Im Beipass betreiben Zwischen Abschäumer. Nehme ein T-Stück an dem Einen Ende kommt der Abschäumer und am anderen Ende den Schlauch vom Ozon gerät, der Dritte ausgang solltest du ein Schlauch dran machen der die Raumluft ansaugt. fertig Richtwert für den Ozongenerator 1mg pro 100liter Wasser.

    Mfg Peter

  • Naja nur ob das Gehirn von einmal schnuppern nachhaltig geschädigt wird, wage ich mal zu bezweifeln.

    Beleuchtung: ATI Sunpower 8x80 Watt T5,Strömung: 2x Tunze 6105, Abschäumer: RE Double Cone 180 mit RD3 speedy, Balling Zeo und blaue Flaschen nach Gusto
    Extra bavariam non est vita et si est vita non es ita


    Viele Grüße
    Stefan

  • Zumal wir dann nach einem warmen Sommer wohl alle Hirngeschädigt sein müssten....

    1mg pro 100 Liter ? Pro Minute / Stunde / Tag ?

    Ein bischen wenig eventuell....


    bei meinem 450 Liter Becken hängen ca 50 mg pro Stunde dran....... Gehirntod..... :ylol

    Gruß Micha

    Edited once, last by Micha W. (March 19, 2010 at 3:34 PM).

  • Guten Morgen alle zusammen.

    Irgendwie müssen doch eine Vielzahl der Aquarianer (einschließlich uns selbst) schon vor Beginn iher aquaristischen Tätigkeit einer "hirnschädigenden" Ozonbelastung ausgesetzt gewesen sein :grinning_squinting_face:

    Wie sonst läßt sich der Wahnsinn begründen? :grinning_squinting_face:

    Spaß beiseite:
    Da wir uns bislang noch nicht um Ozoneingabe gekümmert haben lesen wir gerne mit und werden uns auch über die Suche-Funktion zeitnah noch mehr Informationen herauslesen wollen/müssen.

  • hallo also ich finde das nicht lustig, natürlich 1mg Ozon in der Stunde, mit einem Redox messgerät könnte mann es noch besser einstellen. ich betreibe die Meerwasseraquaristik schon seid ca.20jahren, ich glaube zu wissen was richtig ist oder nicht.

    bis dann Peter :wink

  • Quote

    Original von Piti
    , ich glaube zu wissen was richtig ist oder nicht.

    Du tst mir leid mit deiner Selbsteinschätzung. Hast du nen Laserdrucker? Hoffe nur wenn ja nicht im selben Raum wie du bist. Meiner steht neben mir, merkt man ja. :ylol :thup :ylol

  • Für was gibts dann Geräte mit 100 mg/h ?

    Beleuchtung: ATI Sunpower 8x80 Watt T5,Strömung: 2x Tunze 6105, Abschäumer: RE Double Cone 180 mit RD3 speedy, Balling Zeo und blaue Flaschen nach Gusto
    Extra bavariam non est vita et si est vita non es ita


    Viele Grüße
    Stefan

  • Hallo Leute,
    nun mal keine Panik. Die Geruchsschwelle liegt bei etwa 50 µg/m3, das ist weniger als die Hälfte des Richtwertes und weniger als 1/3 des Warnwertes, wenn's im Sommer....
    Also über dem Abschäumer riechen, Ozon vorsichtig "aufdrehen" bis man was riecht und dann wieder leicht zurück. Ansonsten kann man, wie schon erwähnt im Abschäumerdeckel Aktivkohle einsetzen oder ein Metallgeflecht.
    Grüße, Rainer

  • Hallo Rainer

    Zerfällt das Ozon am Metall ?
    Welches Metall sollte man verwenden? Das habe ich bis jetzt noch nie gehört :grinning_squinting_face:

  • Quote

    Original von morhpeus
    Hallo Rainer

    Zerfällt das Ozon am Metall ?
    Welches Metall sollte man verwenden? Das habe ich bis jetzt noch nie gehört :grinning_squinting_face:

    Hallo Morpheus,
    O[t]3[/t] ist ein sehr sensibles Molekül und zerfällt bei Kontakt immer sehr leicht. Ich muss noch mal die Kollegen aus der Chemie fragen, was da am effektivsten ist. Ich erinnere mich, dass die vor einigen Jahren bei Ozon-Begasungsexperimenten von Pflanzen mit so einem Geflecht experimentiert haben. Das kann ich aber erst Morgen machen.
    Grüße, Rainer

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!