Nachfüllwasser umwälzen ?

  • Hallo zusammen,


    kurze Frage ... das Nachfüllwasser (Osmose) welches ich zur Nachfüllung nutze (mit Automatik ) muss das ständig umgewälzt werden oder belüftet werden oder kann das ruhig so ohne Bewegung stehen bleiben ?


    Ich habe dazu irgenwie nichts gefunden !?


    Gruß


    Marco

  • Hallo,


    ausser der Förderpumpe befindet sich bei mir nichts weiter im Vorratsbehälter. Bei mir reicht das Wasser für 10-14 Tage. An warmen Sommertagen merke ich nach dieser langen Zeit beim Auffüllen einen ganz leichten "Geruch", so nach warmen, abgestandenen Wasser. :grinning_squinting_face:
    Dann wird der Rest weggeschüttet, der Eimer ausgewaschen und eine eventuell leichte Schmierschicht abgewaschen.
    Zur kalten Jahreszeit bemerke ich auch nach 3 Wochen keinerlei Gerüche oder eine Bakterienschicht.


    Also: ruhig so stehen lassen


    Gruß Dirk

    160x65x65cm Plexiglas, Aquaphoton 4xT5 54Watt,2x150Watt, Strömung: Abyzz A200, RF-Pumpe: Abyzz200, ATI Powercone 200

  • Hallo Marco,


    ich habe zwei unterschiedliche Systeme. Im Wohnzimmer ist eine Nachfüllautomatik lediglich an eine 5-Liter Flasche mit Osmosewasser angeschlossen. Da das Becken dort größtenteils abgedeckt ist, reicht der Vorrat ca. 7-10 Tage, dann spüle ich die Flasche und befülle wieder neu. Für meine anderen Aquarien habe ich je 200 Liter Süß- und 200 Liter Meerwasser in Reserve. Da dieses Wasser mehrere Wochen stehen kann, belüfte ich diese Vorräte in Kunststofftonnen über eine kleine Pumpe, damit es nicht zur Kahmhautbildung auf der Oberfläche und zu "Gerüchen" kommt. Wenn größere Mengen Wasser längere Zeit stehen bleiben (trifft insbesondere auf den Süßwasservorrat zu), kann es zu moderigen/ fauligen Prozessen und Biofilmbildung kommen, verursacht durch Bakterien - je nachdem wo das Wasser herstammt und was es enthält. Meistens reicht es aber schon, das Wasser einfach nur etwas zu bewegen (umzuwälzen). Reines Nachfüllwasser mit geringen Standzeiten würde ich auch nicht belüften oder umwälzen.

    Allles in allem kann der Mensch vom Korallenriff viel lernen, über Recycling und die Kunst, in einer Welt mit knappen Ressourcen gut zu überleben - ein Hinweis darauf, eine bessere Symbiose mit den Pflanzen und Tieren, von denen wir abhängen, einzugehen.
    E.P. Odum 1980 - Grundlagen der Ökologie

  • Hallo,


    ich hab ein 20 Liter Glasaquarium in meinem Unterschrank stehen. Zwei Wochen hält das besimmt. Früher hatte ich nur Osmosewasser drin, und da hat sich auch eine Schmierschicht am Glas gebildet und auch feine Ablagerungen im Wasser. Und es war echt nervig, dieses Ding sauber zu machen.
    Seitdem ich allerdings Natriumhydrogenkarbonat mit hineingebe, um meinen KH Wert zu erhalten, dat sich das Problem erledigt.
    Immer klares Wasser, keine Schmierschicht mehr und ich mache es alle paar Monate mal sauber. Ohne Umwälzung.


    Gruß Dirk :wink


  • Hallo Marco!
    Wie du wohl schon gelesen hast,kommt es auf die verbrauchte Menge an. Ich habe hier einen 15L Kanister.Der hält ca. 3-4 Tage (jetzt,im Sommer). Da wird nichts bewegt.In den Wintermonaten komme ich damit ca. 5-6 Tage aus. Aber auch dann wird nichts bewegt. Warum auch? Das ist Reinstwasser.Da ist nichts drin,was gammeln könnte.

  • Hallo Horst,


    unterschätze das Reinstwasser nicht! Es ist eines der großen Probleme der Krankenhäuser, ihr Reinstwasser sauber
    d.h. keimfrei zu halten. Es gibt nämlich so blöde Bakterien, die sich fast nirgends vermehren können, weil sie zu starke
    Konkurrenten haben. Bloß im Reinstwasser haben sie ihre Nische gefunden, und obwohl da wirklich fast nix außer
    Wasser vorhanden ist, vermehren sie sich darin.


    Zum Glück haben solche Bakterien aber im Meerwasser keine Überlebenschance.

    Gruß Armin

  • Hallo Armin!
    Danke für die Zurechtweisung!
    Ich kenne diese Probleme von den Wasserspendern,die bei uns in der Fa. an jeder Ecke stehen und trinke deshalb davon kein Wasser. Aber,ich denke,für Aquarien sollte es allemal brauchbar sein?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!