Mein neues Aquarium!

  • Hi Scorpi,


    es sieht alles gut aus, aber dein Steinaufbau sieht aus wie ein Geröllhaufen. Ich würde es neu aufstapeln und mehrere Stellplätze für Korallen und Verstecke für die Fische bauen.


    Ausserdem kann sich jede Menge Abfall zwischen den Steinen setzen und somit dein Nitrat erhöhen. Am Besten, du baust es auch noch luftiger.

  • Hi


    Das täuscht bisschen auf die Fotos. Es gibt keine Steine die eine breite Fläche des Sands bedecken und ich möchte es nicht so breit strecken und nach oben tun´s später die Korallen.


    Dennoch danke für dein Feedback


    Gruß Scorpi7

  • Servus


    Würde denn Aufbau auch Luftiger machen -das ganze sieht nicht natürlich aus.


    Solltest lieber wenige große steine nehmen als viele kleine .


    Die großen mit kabelbindern oder PVC Stäben verbinden .


    Hab meine erst mal im Keller zusammen gestellt und dann löcher für Kabelbinder und Stäbe gebohrt.


    Mit Platten läst es sich besonders natürlich gestallten . :thup


    Stefan

  • Hallo Scorpi,


    wie ich das vom Bild richtig erkennen kann, hast du erst den Sand und dann die Steine eingebracht. Das wird sich später aus meheren Gründen negativ auswirken. Erst die Steine, dann der Sand. Zischen Glasscheibe und Steinen legt mann z.B. Plexiglas, diese solle mann mit Silikon ankleben und verfugen, so das nichts mehr darunter rutschen kann.


    Die Bodenhöhe schätze ich auf gut 5-6 cm, finde ich ebenfalls viel zu viel. Entweder du machst ein DSB oder du bleibst bei einer Schichthöhe von ca. 1 cm.


    Die Steine sehen nach "totem Riffgestein" aus. Kann zu einer tickende Zeitbombe werden. Besser du fährst dein Becken mit LS ein oder du verwendest Riffkeramik und benützt einige LS Steine zum animpfen, die du später wieder entfernst.


    Zu deinen Pumpen. Wie ich das sehe, sind die beiden auf gleicher Höhe weiter oben positioniert. Hier würde sich eine Ringströmung besser eignen, wobei die Höhe der Pumpen unterschiedlich sein sollen. So halt meine Erfahrungen.


    Gut gemacht hast du den Freiraum vor und hinter dem Riff. Könnte glatt als Raumteiler durchgehen. Genau aus diesem Grund wäre eine Ringströmung o.k.


    Ich denke das ist dein erstes MW Becken. Da ist aber noch potential drinnen. Wenn du enige Anregungen zur Gestaltung suchst, schaue mal hier nach:


    http://www.reefkeeping.com/issues/subject/totm.php?menu=15


    Gruß



    Thomas

    2 Mal editiert, zuletzt von thfeder ()

  • Ist immer wieder schön zu sehen das es Leute gibt die alles besser wissen. Mag sein das es sein erstes Becken ist doch gleich alles zu kretisieren ist doch auch Mist. Mir hat man bei meinem Becken auch das übelste Heraufbeschworen und es läuft besser wie manch großes. Ich finde es ok so wie es ist einfach laufen lassen und abwarten.

    Aqua Medic Xenia 100,Vortech 2xMP40WQDR,Reeflink,GHL Doser 2, ATI Hybrid 8x39+2x75 Watt LED , Speedy 50 Watt , Mini Bubbel King 160, Tunze Nachfüllutomatik ,Titanheizer 300 Watt,Aqua Medic T- Control,Wirbelbettfilter Knepo 0,7 Double, Clarisea SK 3000 .
    Balling Light mit Trace 123; KH Director von GHL mit Doser 2.1 SA.

  • Hi,


    nunja, ich finde bei so kostbaren Tieren wie den von uns gehaltenen Meeresbewohnern muss man kein unnötiges Risiko eingehen und Thomas hat imo vollkommen recht.


    Es ist auch immer noch ein Unterschied, ob man mit nem Nano was ausprobiert oder ob einem mehrere 100 Liter mit vielen Bewohnern nach den ersten Jahren kippen.



    Gruß
    Mark

  • Ich finde Scorpi wird schon wissen was er macht und warum er es erstmal so aufgebaut hat. Und gerade wenn es sein erstes Becken ist wird er hier oder da nochmal was anderes machen. Ich habe mir auch gesagt lieber langsam und einmal wieder was ändern als irgendwas zu kopieren. Denn ich habe ja auch eigene Vorstellungen wie es werden soll. Und nicht immer gleich meckern und sagen ich hätte es so gemacht sondern einfach mal die Erfahrungen abwarten die jeder damit macht. Man kann Tips geben das man die Pumpen zum Beispiel nicht auf eine Höhe macht und auch sagen warum, aber nicht immer mit "Ich hätte es so gemacht". Also Tips geben und Erfahrungen auch mal nachfragen. Ich habe meinen Unterschrank jetzt auch fast fertig muß ihn bloß nochmal Feinspachteln und dann kann ich lackieren. Fotos folgen.


    Trotzdem schöne Grüße an alle Meckerer und schönen Tag noch


    Snoopy


    PS: nicht böse sein, aber Kritik muß man auch abkönnen. :ylol

  • Also den Link find ich ja echt nicht schlecht!


    Aber mal ganz ehrlich, ich finde die meisten "Tank of the month" echt krass überladen.
    Da haben die süßen Fischis ja echt nicht viel Platz zum schwimmen. Gerade die Docs brauchen doch viel Platz.


    Also meine Meinung nach könnte man dann genauso gut nen Doc in ein 400L Becken mit wenig Gestein halten.


    Ok vielleicht hab ich nicht sone krasse Ahnung wie manch anderer hier aber ich finde man sollte immer irgendwie auf dem Boden bleiben und nicht alles so krass übertreiben. In den Aquarien seh ich ja fast nur Korallen und wenig Wasserbereiche.


    Also ich finde Deinen Anfang echt gut! Mach weiter so, nimm die Ratschläge an aber lern selbst aus Deinen Fehlern,
    nur so weißt Du nächstemal sofort was zu tun ist.


    Gruß Steps

  • Mark Mark was soll man mit dir machen :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :D. bei mir hast du dich auch getäuscht und man kann halt nicht jedes Becken vergleichen auch ein in " richtig Eingefahrenes Becken kann durch Fehler kippen. Es kommt auch drauf an was man daraus macht. Wie gesagt bei mir war es auch nicht das erste Becken und bis jetzt hatte ich noch nie große Verluste man bekommt doch einAuge ob es den Tieren schlecht oder gut geht und dem entsprechend handelt man auch. Fehler machen wir alle und daraus lernen wir auch wieder.

    Aqua Medic Xenia 100,Vortech 2xMP40WQDR,Reeflink,GHL Doser 2, ATI Hybrid 8x39+2x75 Watt LED , Speedy 50 Watt , Mini Bubbel King 160, Tunze Nachfüllutomatik ,Titanheizer 300 Watt,Aqua Medic T- Control,Wirbelbettfilter Knepo 0,7 Double, Clarisea SK 3000 .
    Balling Light mit Trace 123; KH Director von GHL mit Doser 2.1 SA.

    Einmal editiert, zuletzt von Spartakus ()

  • Zitat

    Original von Spartakus
    Mark Mark was soll man mit dir machen :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :D. bei mir hast du dich auch getäuscht und man kann halt nicht jedes Becken vergleichen auch ein in " richtig Eingefahrenes Becken kann durch Fehler kippen. Es kommt auch drauf an was man daraus macht. Wie gesagt bei mir war es auch nicht das erste Becken und bis jetzt hatte ich noch nie große Verluste man bekommt doch einAuge ob es den Tieren schlecht oder gut geht und dem entsprechend handelt man auch. Fehler machen wir alle und daraus lernen wir auch wieder.



    warum muss man ein unnötiges Risiko eingehen?
    Es geht ja nicht darum, was klappen KANN und was nicht, man sollte den sichersten Weg gehen!
    Eigentlich wiederhole ich mich ungerne, aber dein Becken ist ein Nano. Den Besatz eines großen Beckens hat man nicht so schnell mal woanders untergebracht, einen 80% Wasserwechsel macht man auch nicht mal schnell und als Anfänger hat man auch keine Augen dafür, ob es Tieren gut geht.


    Fehler die andere bereits gemacht haben, muss man doch wohl nicht provozieren.
    Ich hoffe das ist einleuchtend.


    NOCHMAL:
    ES GEHT HIER UM WAHRSCHEINLICHKEITEN!


    Du argumentierst wie Dicke oder Raucher die dann damit kommen, dass Dünne auch oft früh sterben.



    Gruß
    Mark

  • Hallo Leute,


    ...ich dachte Scorpi hatte früher schon mal ein MeWa-Becken und fängt nach längerer Pause wieder an?


    Bei dem Link mit den Becken (Reefkeeping)....naja, ich finde die alle viel zu voll! So würde ich mein Becken niemals einrichten! Scorpis "Steinhaufen" gefällt mir ganz gut...und damit sich kein Mulm zwischen den Steinen ablagert, gibt es Einsiedler, Borstenwürmer, gute Strömung...etc. Ansammlungen von Mulm wird man in keinem Becken verhindern können...


    ...verstehe nur gerade die Verschärfung des Tons hier nicht :confused_face:


    Ich habe beim Start meines Beckens auch nach Ansicht einiger alles Falsch gemacht was geht...funzt trotzdem...(gute Beratung seitens meines Händlers!)


    Grüße Markus

    M.f.G


    Markus

  • Hallo


    Erst mal paar Antworten!


    Erst kamen die Steine dann der Sand. Die Steine sind Weisgott keine tickende Zeitbombe da die in Osmosewasser paar Tage gelagert worden sind und das Wasser gemessen worden ist ob sie was abgeben.


    Ich hatte vorher über 10 Jahre ein SPS Becken ohne Plexiglas unter den Steinen und der Sandboden ist gerade bei mir 3 bis 4 cm hoch und bei mein altes Becken war das genau so und ich hatte nie ein Problem mit Nitrat ich musste sogar selber jede Woche nachkippen.


    Hier ein aktuelles Foto und werte sind Top.


    Gruß Scorpi

  • Na da hat sich doch schon wieder etwas verändert im Becken, sag ich doch, das das noch nicht der endgültige Aufbau war. Es wird alles schon irgendwann fertig und schick, man muß nur Zeit haben und das braucht ein solches Becken eben. Ich lasse mir auch Zeit, schließlich sind die Lebewesen sehr sensibel die rein sollen und deshalb werde ich auch definitiv nichts überstürzen. Ich stelle meinen Unterschrank gerade fertig und bestelle noch Rohre und wenn das alles passt dann wird es im Esszimmer aufgestellt. Immer ein Schritt nach dem anderen.
    Noch eine schönen ersten Advent an alle hier.


    Grüße Snoopy

  • Hallo


    Es ist ausschließlich Live Sand von CaribSea Ocean Direct Live Sand.
    Klasse Qualität.


    2 Fasen sind schon vorbei erst kam die Braune dann die Grüne Alge nun ist es zurzeit kristallklar und keine weiteren Schmieralgen vorhanden.


    Habe ca. 1 – 2 kg. Lebendgesteinsbrocken zum animpfen drin und darauf wachsen die Höheren Algen sehr gut sogar war auf dem einen Stein ein stück Monti die fast aufgelöst war und der Händler gab mir das so mit und das verrückte ist die hat sich gefangen und wächst nach verrückt aber wahr.


    Schönen Advent euch.


    Gruß Scorpi

  • moin moin....ja da muss ich doch auch mal sagen das sich im vergleich zu den ersten bildern einiges getan hat. respekt.

  • Hallo!


    Der Aufbau sieht jetzt echt super aus! Gefällt mit sehr gut und wenn da erstmal ordentlich die Korallen gewachsen sind...


    Aber: haben die Anemonenfische keine Anemone? Warum verschiedene Arten Anemonenfische, das geht doch eh nicht gut?
    Zwei Docs in einem doch recht kleinen Becken?


    Schade!


    Grüße
    -petra

  • Für die Amphiprion ocellaris ist eine Anemone kein Muss.


    Die eine schwarze ist alleine da die 2 beim Versand Tot ankamen und dafür kann ich nichts aber bald bekommt er ein neuer Freund.


    Gruß Scorpi


    P.S.


    Nicht umsonnst heist er "Falscher Clown Fisch"


    also bevor du mit Wörter Wieso, weshalb und Schade ankommst bitte informieren vorher:face_with_rolling_eyes:

    2 Mal editiert, zuletzt von Scorpi ()

  • Zitat

    Original von Scorpi
    es sind die "Falschen" Anemonenfische und die brauchen keine.


    Die schwarze ist alleine da die 2 beim Versand Tot ankamen und dafür kann ich nichts aber bald bekommt er ein neuer Freund.


    Gruß Scorpi


    wer hat dir denn das mit den "falschen" Anemonenfischen erzählt ? :winking_face_with_tongue:


    Der Amphiprion Ocellaris heisst im deutschen zwar "falscher Clown Anemonenfisch"
    aber das heisst noch lange nicht dass der keine Anemone braucht.


    Er überlebt zwar auch ohne aber das ist keine artgerechte Haltung!
    Ist dir nie aufgefallen dass so ein Anemonenfisch kein besonders guter Schwimmer ist ?
    Ohne Anemone hat der Fisch in der Natur keine Chance!


    2 Paare Anemonenfische geht auch meist nicht gut - OK sie können sich ja schonmal nicht um eine Anemone streiten, ist ja keine da.

  • Hi,


    ich weiß nicht, aber ich glaube du beziehst das Wort "falsch" im dt. Namen etwas zu sehr auf den Fisch (richtig heißt er auch "Falscher Clown Anemonenfisch, und das darum weil er dem Clown Anemonenfisch recht ähnlich sieht)


    Trotzdem sind beides Anemonenfische, natürlich überleben sie auch ohne Anemone, aber besser, artgerechter ist es für sie eindeutig mit, das sieht schnell an ihrem Verhalten, wenn sie eine haben. Also gönn ihnen eine, wenn dein Becken richtig eingefahren ist. Eine E. quadricolor ist nicht sonderlich schwer zu halten, aht aber schon ihre Ansprüche. Meine ist sehr Standorttreu und selbst wenn sie wandert, sie nesselt nicht so stark, dass gleich alles kaputt geht...


    Den Zebrasoma flavescens finde ich für das Becken durchaus ok, der Paracanthurus hepatus wird bestimmt schnell an seine Grenzen kommen, wenn er wächst, aber das wirst du dann schon merken, das sind wirkliche Vielschwimmer, habe das als ich angefangen habe niemals gedacht, dass die so einen Bewegungsdrang haben.


    Gruß Tjark


    Edit, Steffen war schneller :winking_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Tjark Jürgens ()

  • Ich hatte öfters in den letzten 15 Jahren von dieser art und immer haben sie sich bei der Lederkoralle aufgehalten statt bei der Anemone.



    @ Tjark


    Ich hatte einen Paletten Dok 6 Jahre lang in mein altes Becken und es gab nie Probleme ich hatte damals aufgehört wegen Bahnscheibenvorfall.


    Irgend wie egal was ich hier Poste bricht es in Diskussionen aus wie auch letztens das ich mit Totem Riffgestein eine Tickende Zeitbombe hätte…. Was absoluter Blödsinn ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Scorpi ()

  • naja wenn du eh schon so viel Erfahrung hast und alles weißt lassen wir es halt.


    Das mit der Zeitbombe seh ich auch nicht so kritisch, nur gefällt mir das kahle, tote Aussehen der Steine nicht.
    Das wird sich aber hoffentlich mit der Zeit geben.


    ich wünsch dir viel Erfolg mit dem Becken :wink

  • sagt mal hat euch der scorpi was getan???


    mir kommt es vor.......


    da ich auch aus berlin bin und ich das becken schon ein paar mal live gesehen habe, kann ich nur schreiben das es sich super entwickelt hat! die korallen sind alle als friche ableger reingekommen und haben schöne fußscheiben gebildet und die polypen sind immer schön draussen! die farben kommen auf den bilder nicht annähernd rüben!


    aber die die hier so laut schrein machen sicher immer alles noch viel besser und das natürlich von anfang an.


    wenn ich das so lese, darf man denn überhaupt noch tiere in ein aquarium sperren???
    mein gott komm ich mir langsam schlecht vor...............


    ich halte übrigens auch schwarze und orange ocellaris zusammen und keiner wohnt in einer anemone! die schwarzen leben in einer euphyllia und die orangen in einem großen Stolonifera-busch.


    das hier nicht mehr leute ihr becken vorstellen kann ich gut verstehen!


    schönen abend zusammen :wink

    Einmal editiert, zuletzt von Alexander Müller ()

  • Hi Scorpi,sieht ja schon viieeel voller aus als vor 2 Monaten. Mal ne Frage wills du eigentlich überhaupt Anemonen einsetzen oder mehr Weichkorallen oder Steinies? Du hast ja ne ganze Menge an Fische schon eingesetzt wa? Aber sieht ja auch gut aus. Was hast du eigentlich so für Wasserwerte? Es sind ja hier genug die meckern über dies und das. Ich habe mich letztens auch bei meinem Händler mal erkundigt und ihn gefragt wie es aussieht, wenn ich mir mal einen Fisch hole der eigentlich zu klein für mein Becken wäre. Er würde mir die Möglichkeit geben dann jemanden zu suchen der ein größeres Becken hat, schließlich kann man Fische ja gaaaanz klein kaufen und bis sie für das Becken zu Groß sind dauert ja ne Weile. Und es gibt immer Leute die gleich große Fische kaufen wollen. Naja mal sehen wie sich alles entwickelt.


    Grüße snoopy

  • Macht euch nix draus in den foren sind halt oft welche mit dem klugscheißervirus infiziert.
    Ich weis nicht was ihr alle immer für eine Angst mit dem kippen habt, bin schon lange genug dabei und ich kann mit sicherheit sagen das eine Anlage in der Größe nicht einfach wegen ein paar falsch aufgeschichteter steine oder sand unter dem aufbau kippt.
    Richtig man kann probleme mit Nitrat und Phospatwerten bekommen aber dafür gibt es auch lösungen.
    Die meisten becken gehen den bach runter weil zu viel dran rumgefingert wird, und man jeden tag mit den flossen im wasser rumgefuchtelt.


    Wenn man ein paar grundregeln beachtet, ist meerwasseraquaristik kinderleicht. Im ramen eines schulprojektes einer 6. Klasse haben wir vor einiger Zeit 7 kleine 60er becken ohne großartige Technik zu kleinen minis gemacht das funktioniert auch (natürlich ohne fischbesatz).
    Es gibt keinen 100% Perfekten Weg zum Ziel.
    Es gibt aber unendlich viele wege von denen sein Erfinder überzeugt ist.
    Ich finde das kleine Süßwasseraquarien wesentlich empfindlicher und instabieler sind als jedes meerwasserbecken.


    Lasst ihn sein system laufen und wenn er fragen hat wird er sich schon melden.

  • Klug$cheisser ? auf sowas reagiere ich extrem allergisch, vor allem wenn derjenige gerne mal vor der eigenen Tür kehren kann.


    Ich sehe euer Problem nicht ?


    Jemand postet ein Becken mit einem kahlen Steinhaufen und fragt ob es uns gefällt.
    Wie immer finden sich 5 verschiedene Meinungen was man alles anders machen kann und
    komischerweise haben alle den Eindruck dass das ein Anfänger sein muss dem man evtl. helfen kann/muss/sollte...


    Ich habe eine klare Meinung zu Anemonenfischen und Palettis und die bekommt jeder zu hören der was anderes behauptet oder lebt. Das lasse ich mir nicht nehmen, macht ja am Ende eh jeder wie er will. Gerade bei "Nemo" und "Dori" kann man nicht oft genug betonen wie eine halbwegs artgerechte Haltung aussieht,
    vielleicht liest es ja doch mal einer und kauft sie gar nicht erst wenn er den passenden Rahmen nicht schaffen kann oder will.


    Bevor das jetzt aber zur Grundsatzdiskussion ausartet hör ich wieder auf.
    Bitte bleibt bei Thema - ich glaub das war "Gefällt euch mein Becken" ?

  • Hallo
    Zu meine wasserwerte


    Ca 420
    Magnesium 1280
    Nitrat NN
    Phosphat NN


    Steffen Schwarz


    „Jemand postet ein Becken mit einem kahlen Steinhaufen und fragt ob es uns gefällt.“


    Ich habe nur die Weiterentwicklung des Beckens zeigen wollen und nicht mein „Kahles“ Becken und ich finde nirgends in mein ersten Text das ich wissen wollte ob es euch „GEFÄLLT“


    Ich finde dein Satz einfach nur beleidigend und vor allem „Steinhaufen“


    Und wie ich gerade gelesen habe hast du nicht mal ein Steinhaufen selber und meckerst über meinen…



    mfg Scorpi

    2 Mal editiert, zuletzt von Scorpi ()

  • Moin, schreibe mal zwischen deine Zeilen...



    Den Rest sehe ich genauso wie Steffen, habe aber auch keinen Bock auf eine erneute Grundsatzdiskussion, also belasse ich es dabei und hoffe, das vielleicht auch nur ein "Neuling" sich Gedanken darüber macht und sich dann genauer überlegt, ob ein Palettendoktor oder Anemonenfische ohne Anemone denn sein müssen.
    Du hast eine andere Meinung/ Erfahrung, das ist ok.
    Vielleicht probierst du es aber einfach noch mal mit einer Anemone aus. Es kann zwar lange dauern bis sie reingehen, aber wenn sie reingehen, dann beobachte sie einfach mal mit ihrer Anemone und mach dir Gedanken zu welcher Zeit sie wohl das natürlichere Verhalten gezeigt haben.


    Gruß Tjark

    Einmal editiert, zuletzt von Tjark Jürgens ()


  • Ich habe mich auf den Anfang dieses threads bezogen und da war nunmal ein frisch mit totem Material eingerichtetes, kahles Becken zu sehen das für "Gesprächsstoff" gesorgt hat.
    Darunter steht:

    Zitat

    Ich hoffe es gefällt euch


    Gefallen hat es mir nicht, das muss es auch nicht, aber ich habe mich erst eingeklinkt als ich das mit den "falschen Anemonenfischen" gelesen hatte, aber auch das ist ja inzwischen geklärt.


    Ich wehre mich hier lediglich gegen die Vorwürfe hier würde grundlos alles schlechtgeredet und die user würden "böswillig" auf dir rumhacken. Für mich läuft das meiste hier unter "konstruktiver Kritik" und das hat sich erst etwas verschlechtert nachdem einige meinten hier jemanden verteidigen zu müssen.
    Der SINN eines Forums ist es Erfahrungen auszutauschen. Wenn man eine 10-jährige Erfahrung mit einem SPS Becken hat ist es doch kein Problem die eigene Philosophie zu vertreten fertig.


    Daß ich gerade selber kein Becken mehr habe tut hier eigentlich nichts zur Sache,
    das geht momentan leider nicht anders.


  • Ich habe mich auf den Anfang dieses threads bezogen und da war nunmal ein frisch mit totem Material eingerichtetes, kahles Becken zu sehen das für "Gesprächsstoff" gesorgt hat.
    Darunter steht





    hey steffen was erwartest du bitte von einem frischen becken??? hat deins damals nach 1 monat anders ausgesehen????


    lächerlich...... wenn ich drann denk wie du und einige andere hier angefangen haben und jetzt 1 jahr spätenTeam sind :-)) und sehr schlau tun!


    bin dann ab jetzt wieder nur leser........................... :ylol!


    viel spaß :thup

    Einmal editiert, zuletzt von Alexander Müller ()

  • Moin,
    Steffen und Tjark sind die einziegen die hier mal dem Mund aufmachen und in höflicher Form auf die Missstände hinweisen.
    Da kommt dann Klug*****er und Unverständniss für die konstrucktive Kritik.
    Kein Wunder das immer mehr von den alten Hasen keine Lust mehr haben sich die Mühe zu machen zu schreiben.
    Meine Meinung zu den Anemonenfischen:
    Anemonenfische ohne Anemone zu halten ist Tierquälerei!
    Und falls jetzt das Argument kommt das sie auch ohne Anemone gezüchtet werden:
    Wenn mann ein Pärchen Humanoiden für zwei Jahre in eine Zelle spert, hat man nach zwei Jahren auch drei.
    Artgerecht ist das trotzdem nicht.


    Meine 2cent


    Gruß Jens

    >''`,°> . . . <°,"'<

  • Och menno, kloppt Euch! :frowning_face:


    Was jetzt bei der ganzen Diskussion nicht verstehe ist, da war/ist doch eine Anemone im Becken,
    auf den Bildern von November/Dezember auf der ersten Seite ganz deutlich zu sehen (ziemlich weit
    links Mitte auf dem runden Stein).
    Sie sieht zwar nicht sehr gesund aus, aber das ist definitiv eine größere Anemone, man kann die
    Fußscheibe erkennen. Vielleicht ist sie eingegangen, aber es gab auf jeden Fall mal eine. Zur Zeit gibt
    es wohl auch ein paar Manjanos, die sind ja auch eine Alternative, wie ich aus eigener leidvoller
    Erfahrung weiß. :face_with_rolling_eyes:

  • Ich finde es manchmal schon auch etwas befremdlich, wie vorwurfsvoll hier immer gleich miteinander umgegangen wird.


    Hier wird so schnell die eigene Meinung als das non-plus-ultra angesehen, dabei führen gerade in der MW-Aquaristik doch oft mehrere Wege nach Rom, und viele, wenn nicht sogar die meisten Kenntnisse beruhen doch mehr auf Erfahrungen als auf WISSEN.


    Um jetzt mal auf die hier entbrannte, heiße Diskussion einzugehen: Schaut Euch doch einfach mal an, was "Symbiose" wirklich bedeutet.. vielleicht muß ich mich auch gar nicht wundern, dass meine Clownies in meinem "gefahrlosen" Becken NIE in die vorhandene(!) Anemone eingezogen sind sondern sich vieeeel lieber in einem Mauritius-Sacrophyten tummeln...!!!!


    Klaro dient so ein Forum dem Kundtun eigener Meinungen, die wollen wir ja auch hören. Aber vielleicht sollten wir doch einfach bei der Formulierung dieser ein bisschen einen kühleren Kopf bewahren, damit der Sinn eines solchen Forums auch erhalten bleibt.


    In diesem Sinne ein schönes Wochenende, Timo


  • du hast einfach nicht verstanden um was es mir geht (ja mein Becken hat anders ausgesehen da es mit LS eingerichtet war - das tut aber auch überhaupt nichts zur Sache!) und ich habe eigentlich keine Lust das nochmal zu erklären.


    Es geht nicht darum wie das Becken aussieht bzw. ausgesehen hat, sondern darum, dass es erlaubt sein muss hier jemandem Ratschläge zu geben der sein frisch eingerichtetes Becken zeigt.
    Aber nein, da wird alles als "Besserwisserei" und böswilliges schlechtreden abgestempelt.


    Vielleicht ist es wirklich besser du beschränkst dich wieder auf´s lesen.
    Auf deine persönlichen Anfeindungen mir gegenüber gehe ich hier nicht nochmal ein sonst platzt mir der Kragen .

  • Zitat

    Original von Claudia B
    Och menno, kloppt Euch! :frowning_face:


    Was jetzt bei der ganzen Diskussion nicht verstehe ist, da war/ist doch eine Anemone im Becken,
    auf den Bildern von November/Dezember auf der ersten Seite ganz deutlich zu sehen (ziemlich weit
    links Mitte auf dem runden Stein).


    Ich habe mir die Bilder gerade noch mal angeshen.. ich seh da nur kahles (totes) Riffgestein, mit dem ein neues Becken eingerichtetwurde... aber vielleicht bin ich ja bilnd.


    @Timo
    Steffen und ich haben lediglich auf Misstände hingewiesen, wenn ich sowas hinten rum und "durch die Blume" sagen muss, damit niemand gleich beleidigt den Kopf in den Sand steckt, dann tuts mir um diejenigen leid...


    Was für eine Anemone hast du denn? Kann schon wirklich richtig lange dauern, wenns nicht die richtige ist...
    wie lange ist die Anemone schon im becken?


    Tjark

  • Hallo Streiter im gutgemeinten Sinn,


    warum warten wir nicht einfach mal ab, was weiter passiert?


    Das Palettis in vielen zu kleinen Becken leben ist keine Seltenheit....insgesamt werden unsere Fische oftmals in zu kleinen Becken gehalten...die fragt auch keiner. Einige geben diese zu groß werdenden Fische dann ab...um sich genau den gleichen in klein (*kopfschüttel*) wiederzuholen. Es ist nun mal (leider) so. Konsumgesellschaft läßt grüßen.


    Scorpi scheint m.E. nicht ganz unbedarft an die Sache herangegangen sein und hat wohl eindeutig Erfahrung, wie andere Beiträge es hier schon gezeigt haben...


    Die Sache mit den Anemonenfischen und der Symbiose mit einer Anemone im AQ ist auch so eine Sache über dies sich trefflich Streiten läßt. Es gibt sie, die Clownies die trotz passender Symbioseane lieber in der Euphyllia oder im Pilz ihr Quartier beziehen oder in einer Blasenkoralle.
    Natürlich ist das Verhalten sicher nicht...aber kann man tatsächlich bei unseren doch kleinen Becken im Vergleich zum Meer natürliches oder naturnahes Verhalten erwarten....immerhin haben wir auch gleichzeitig Tiere aus den unterschiedlichsten Regionen, die sich in Natura nie begegnen würden?!
    ...beobachtet eure Fische mal zur Futterzeit...und dann lasst uns nochmals über natürliches Verhalten reden.
    ....nur mal so meine Gedanken, wenn ich den Thread hier lese...


    Scorpi, ich bin gespannt wie es weitergeht....bitte nicht aufhören zu schreiben.


    Grüße Markus

    M.f.G


    Markus

    Einmal editiert, zuletzt von Fischsuppe ()

  • Zitat

    Scorpi, ich bin gespannt wie es weitergeht....bitte nicht aufhören zu schreiben.


    Dem möchte ich mich anschließen. Aber ich finde auch, dass man in einem Forum ruhig schreiben
    können/dürfen sollte, was man denkt, dafür sind die Foren ja schließlich da - solange es in einem
    gesitteten Rahmen abläuft.


    Einen Tipp möchte ich noch gerne loswerden: Man sollte ganz genau hinschauen wer einen da
    kritisiert und selektieren zwischen denen, die es wirklich drauf haben und denen, die gerne etwas
    drauf hätten. Leider sind immer mal wieder welche dabei die große Töne spucken, aber ein Tier
    nachdem anderen beerdigen müssen oder es nicht schaffen ein Becken langfristig laufen zu lassen.


    Aber wenn Dir, lieber Scorpi, echte Hardcoreaquarianer Hilfestellung leisten, solltest Du wenigstens
    mal 2 Minuten drüber nachdenken, ob etwas dran ist. Du musst es ja nicht so umsetzen, aber
    wenigstens drüber nachdenken.


    Meine 2 Cents zu den Anemonenfischen: Ich habe mir vor etwas über einem Jahr 4 ocellaris
    Nachzuchten gekauft und so gut wie jeder hat mir gesagt das ginge nicht gut. Es ist gut gegangen,
    aber nur weil ich jede Menge Anemonen im Becken hatte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!