• hallo,


    mein Besatz in meinem 160x60x60 Becken:
    -2 Hawaii Doktor(Zebrasoma flavescens) ca. 10-11 cm
    -1 Flammen Zwergkaiserfisch(Centropyge loriculus) ca. 6-7 cm
    -4 Juwelenfahnenbarsch(Pseudanthias squamipinnis) ca. 5-6 cm
    -1 Bagger Grundel(Amblygobius phalaena) ca. 12 cm


    Meine Frage:
    Könnte man zu diesem Besatz einen Feuerfisch,und wenn ja welche Art,gesellen?


    Gruß Werner

  • Feuerfische betrachten alles bis fast zu ihrer eigenen Grösse als potentielle Nahrung. Zumindest die Anthias und später viellicht auch die Zwergkaiser werden wohl auf dem Speiseplan stehen ...


    Ausnahmen mögen vielleicht Zwergfeuerfische, deren Spektrum mehr auf Garnelen ausgelegt ist, sein ...



    Ich würde es sein lassen und lieber versuchen dem Zwergkaiser und der Grundel einen passenden Partner zu spendieren.

    Gruss
    Stephan

  • Yep, dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Lass es lieber !

    Grüße aus Bamberg


    Matthias


    Im Aufbau:
    120 x60x60 [/size], Photon Maxima 6 x 54 Watt, Tunze 9015 Abschäumer, Nano-Wave-Box, Nano-Osci-Motion, Riffkeramik und Atoll-Riff-Deko


    "Langfristig mag der Pessimist Recht bekommen, aber der Optimist hat bis dahin die vergnüglichere Reise"

  • Hallo Werner,


    wie geschrieben wurde, kann so ziemlich jeder Fisch den du im Becken hast potentielles Futter für die Feuerfische sein. Ich selbst hatte 2 ausgewachsene (relativ ausgewachsen) im Becken und die haben mir (bei guter Fütterung) keinen einzigen Fisch gefressen.
    Das ist immer ein Glücksspiel. Du mußt dir darüber im Klaren sein. Aber laß dir sagen, es waren die schönsten Fische, die ich je gepflegt habe. Da konnten selbst meine Mandarins nicht mithalten!
    Eins noch; du wirst eine gute Abschäumung brauchen. :thup

    Gruß


    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas Krause ()

  • moin,werner


    finde nirgends deine beckengröße :winking_face:


    ansonsten habe ich schon mehrere feuerfische gehalten, mit bereits vorher im becken vorhandenen fischen gabs nie probleme, auch wenn sie von der größe her ideales futter waren ;), bis jetzt wurde noch nie einer gefressen :thup


    später zugesetzte fische haben aber beim p. volitans keine chance, der d.brachypterus z.b. macht da kaum probleme. :winking_face:

    mfg
    michael

  • Hai,


    das mit dem fressen der anderen Fische würde ich auch nicht überbewerten. Siehe MBB´s post, da habe ich die gleichen Erfahrungen, aber Du wirst meinem einem Feuerfisch und Deinen Wasserwerten nicht glücklich. Selbst ein Zwerg in 160L macht sich da bemerkbar.


    Gruß
    Andreas!

  • moin,


    naja, wer lesen kann, ist im vorteil :winking_face_with_tongue:


    für das becken wird der volitans sowieso viel zu groß, da würde ich dir den d.brachypterus empfehlen, anfangs etwas scheu, aber wenn er erst mal eingewöhnt ist, absolut super und schwimmt meist im freiwasser, wird sehr zahm :thup

    mfg
    michael

  • Die Zwergfeuerfischarten sind wirklich toll. Es wird nur später problematisch, wenn die ausgewachsen sind und man neue, kleine Fische nachsetzen will...

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!