zahlt die Versicherung ?

  • Hallo !


    Was passiert eigentlich wenn bei einem starken Gewitter oder einem starken Sturm der Strom ausfällt ? Wenn es nur für kurze Zeit ist, sollte es ja kein Problem sein. Aber was ist wenn der Strom mal für ne Stunde oder mehr weg ist...


    Bezahlt sowas die Versicherung ? Hausrat etc. !?

    Gruß Oliver

  • Was soll die Versicherung Dir denn bezahlen?


    Falls Du darauf anspielst, dass in Deinem Becken durch Stromausfall Tiere sterben, bezqahlt die Versicherung nix.


    Falls aber ein Wasserschaden durch Dein Becken auftreten sollte UND Du dein Becken bei der VErsicherung mit angegeben hast, bezahlen die das auch.


    Meines Wissens nach muss man aber Aquarien, Terrarien und auch Wasserbetten bei den Versicherungen mit angeben, damit die im Bedarfsfalle auch zahlen.



    Grüsse
    Stephan

  • Ja, meine Aquarien sind extra mitversichert...


    Und wenn durch den Stromausfall die Tiere sterben, dann zahlt keine Versicherung ? Das ist ja ne Frechheit...

    Gruß Oliver

  • du kannst ja versuchen, das E-Werk regresspflichtig zu machen :D;


    im Prinzip kann man sich gegen alles und jedes versichern. Nur dann muß der Vertrag so explizit ausgearbeitet sein, der Fall der Fälle auch vertraglich geregelt genau so eintreten....;
    aber dann werden die V-Prämien so exorbitant hoch, das du für das Geld ein Rudel Notstromaggregate anschaffen kannst.


    ist so ähnlich, wie Zigarren gegen Brand zu versichern :grinning_squinting_face:

    Servus
    Stefan

  • Also soweit ich weiss, zahlt keine Versicherung das Tiersterben. Ich weiss aber auch nicht ob es dafür noch eine spezielle Versicherung gibt.


    Frag doch einfach mal bei Deinem zuständigen Vertreter (oder der nächsten Versicherungsagentur) nach.


    Als bei mir im letzten Jahr (august rum) das Becken kaputt war ;(, (ca. 250 Liter Wasser im Parkett) hat die Versicherung zwar den Wasserschaden sprich Trocknung des Wohnzimmers, Entsorgung Parkett, ... und und und bezahlt. Alles was die Wohnung, Schränke, Möbel, Bodenbelag betraf. Aber Beckentechnisch nix. Kein neuses Becken, keine Pumpe nach Trockenlauf, keine neue Wasseraufbereitung, keine neuen Tiere (3 od. 4 Korallen hattten den GAU nicht überstanden).


    Daher denke ich mal, dass der Fall klar ist.


    Vielleicht (s.o.) gibt es aber ja die ultimative Aquariumzusatzversicherung bei der alles andere versichert werden kann. Tiere, Korallen, Technik,.......
    Und wenn es sie gibt, was kostet da die Prämie???????



    Grüsse
    STephan

  • Naja, es geht mir halt hauptsächlich um die Korallen... Wenn die mal alle absterben würden, wegen nem langen Stomausfall oder so, dann wäre das ja schon ein erheblicher Verlust !


    Zitat

    ist so ähnlich, wie Zigarren gegen Brand zu versichern


    Klar, und dann muss ich nachher in Knast weil ich die Zigarre geraucht hab, und somit Versicherungsbetrug begangen habe... Schließlich war es dann ja Absicht :winking_face: Irgend so ein Urteil gab es ja in Ami-Land schon mal....

    Gruß Oliver

  • Für Hunde, Katzen und Pferde gibt es standart-Lebensversicherungen, für Fische und Korallen hab ich sowas noch nicht gesehen...

    MfG, Frank



    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme....

  • Zitat

    Original von iXware
    Für Hunde, Katzen und Pferde gibt es standart-Lebensversicherungen, für Fische und Korallen hab ich sowas noch nicht gesehen...


    glaub mir,
    bei Lloyds geht alles :D; dürfte sich aber erst ab einigen 10 000 Ltr. rentieren.
    öffentliche Aquarien wären da ganz schön aufgeschmissen, falls was passieren sollte. Denn sowas wird zumeist mit Krediten errichtet, und das muß zwingend abgesichert sein.


    Da sind Becken und Inhalt weitaus teurer als das schützende Gebäude drum herum.

    Servus
    Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan C. ()

  • Zitat

    Original von Stephan Rath
    Also soweit ich weiss, zahlt keine Versicherung das Tiersterben. Ich weiss aber auch nicht ob es dafür noch eine spezielle Versicherung gibt.
    Als bei mir im letzten Jahr (august rum) das Becken kaputt war ;(, (ca. 250 Liter Wasser im Parkett) hat die Versicherung zwar den Wasserschaden sprich Trocknung des Wohnzimmers, Entsorgung Parkett, ... und und und bezahlt. Alles was die Wohnung, Schränke, Möbel, Bodenbelag betraf. Aber Beckentechnisch nix. Kein neuses Becken, keine Pumpe nach Trockenlauf, keine neue Wasseraufbereitung, keine neuen Tiere (3 od. 4 Korallen hattten den GAU nicht überstanden).


    Daher denke ich mal, dass der Fall klar ist.


    Grüsse
    STephan


    Da habe ich andere Erfahrungen gemacht - meine hat bei einem ähnlich gelagerten Fall letztes Jahr alle Kosten übernommen, vom Wasserschaden am Haus über die Beckentechnik bis hin zum Besatz.

  • Es kommt halt auf die Versicherung an. Jede Versicherung hat andere Zahlungsmentalitäten.
    Als Faustregel kann man sagen: Je teurer die Versicherung in den Prämien, desto kulanter bei der Schadensbegleichung.
    Also hier sind mal wieder alle Sparfüchse angemeiert, die auf den Penny gucken... :winking_face: Also Tchibo wird nicht zahlen...


    Die Leistungen bezüglich des Aquaschadens sollte man erfragen. Es gibt auch Versicherungen die den Inhalt eines Gefrierschrankes ersetzen, wenn der Strom ausfällt. Ähnlicher Sachverhalt ist auch beim Aquarium anzusetzen.


    Ich bin zwar nur nen IT-Fuzzi, aber immerhin bei ner Versicherung :winking_face:


    PS Es gibt auch Versicherungen bei denen man sich gegen eine Entführund durch Ausserirdische versichern kann, kostet nicht mal viel. Hier ist nur die Beweislast beim Versicherungsnehmer .. naja! Da sollte man sich mal in Holland umschauen, die sind da liberal wie überall.


    Grüsse!

    2 Mal editiert, zuletzt von Christian aus Kiel ()

  • die mit den außerirdischen hab ich abgeschlossen , die angst hab ich schon lange :winking_face:


    mal im ernst , wer hat überhaupt durch stromausfall schonmal was verloren ? also bei mir war der strom schon öfters weg , es ist nie irgendetwas passiert ...

  • Hallo Stefan,


    na da hast du ja +ne tolle Versicherung!!
    Was ist es denn für eine??


    MfG Marcus

  • In einer Hausratversicherung ist der Hausrat versichert. Dazu gehören auch Tiere Katzen, Hunde, Vögel und sicher auch Fische.


    Wir müssen nur wissen gegen welche Schäden ist mein Hausrat versichert.
    Das sind im Standard, Feuer, Blitzschlag und Explosion, Sturm- und Hagelschäden, Einbruch Diebstahl, Leitungswasserschaden (auch hier auf die spezielle Definition achten)


    Ein Leitungswasserschaden liegt dann vor wenn der natürliche Zu- und Ablauf unterbrochen ist.


    Von Stromausfall ist hier nicht die Rede. Fällt der Strom infolge eines Blitzschlags aus, so ist das ein Ersatzpflichtiger Folgeschaden.


    Alle anderen Sachen kann man extra einschließen, wie Fahraddiebstahl, Überschwemmung, Wasserrückstau, Glasbruch etc.

  • Hallo,


    also laut einem Bekannten (selbst Händler) gibt es eine Versicherung für den Inhalt eines Aquariums (Fische etc...), nur soll die so sauteuer sein das es sich für die meisten gar nicht lohnt sowas abzuschließen. Ich denke mal das die auch in der Hauptsache für Zoohändler, öffentliche Aquarien usw. gedacht ist, denn dort schwimmen meist ganz andere "Werte" im Becken rum... wenn da mal was schief geht steht man ja auch ganz schnell vor dem Ruin. Bei einem Privaten Aquarianer ist das zwar traurig sollte sowas mal passieren aber das Leben geht in den meisten Fällen weiter... hängt doch nicht unbedingt eine Existenz dran.
    Wäre ja auch seltsam wenn es für sowas also keine Versicherung gibt, die gibts doch für eigentlich alles (Beine, Hintern, Bu... :winking_face: )


    Gruß
    Udo

  • Zitat

    Original von Marcus Nitzsche
    Hallo Stefan,


    na da hast du ja +ne tolle Versicherung!!
    Was ist es denn für eine??


    MfG Marcus


    Eine völlig normale Hausratversicherung bei der Württembergischen...
    mit der (kostenlosen) Zusatzklausel: "Aquarium mitversichert".


    Den Schadensbegutachter musste ich mit nahezu körperlicher Gewalt daran hindern, mir den Scheck auszustellen, bevor er den Schaden überhaupt begutachtet hat... :grinning_squinting_face:

  • Ich geh mal davon aus, dass man heute alles gegen alles versichern kann. Ich kenne Modellflieger, die ihre Flugzeuge gegen Absturz versichert haben (Wert eines guten Mittelklassewagens, die da durch die Luft fliegen). Über die Versicherungsprämien ist mir aber nichts bekannt.



    Gruß Jens

  • Zitat

    Original von Stefan C.
    ist so ähnlich, wie Zigarren gegen Brand zu versichern :grinning_squinting_face:


    Das hat ja funktioniert, bis die Versicherung clever zurückschlug! :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

  • Zitat

    Original von Günter Carstens
    In einer Hausratversicherung ist der Hausrat versichert. Dazu gehören auch Tiere Katzen, Hunde, Vögel und sicher auch Fische.


    Lebewesen = Hausrat :confused_face: Das meinst Du ja wohl nicht ernst?

  • Zitat

    Original von Stefan Ott
    Den Schadensbegutachter musste ich mit nahezu körperlicher Gewalt daran hindern, mir den Scheck auszustellen, bevor er den Schaden überhaupt begutachtet hat... :grinning_squinting_face:


    Arbeitest Du in der Werbebranche? Denn die Werbung war gut! :smiling_face: Zumal ich ne neue Hausratversicherung suche :grinning_squinting_face:

  • Zitat

    Original von Michael Riediger


    Lebewesen = Hausrat :confused_face: Das meinst Du ja wohl nicht ernst?


    Doch Michael, das meine ich im ernst.


    Tiere sind im Sinne der Versicherung eine Sache. Diese "Sache" ist mitverisichert gegen die versicherten Schäden. Ausgeschlossen sind Stalltiere wie Ziegen, Hühner, Pferde etc.

  • Zitat

    Original von Günter Carstens


    Tiere sind im Sinne der Versicherung eine Sache. Diese "Sache" ist mitverisichert gegen die versicherten Schäden.
    Ausgeschlossen sind Stalltiere wie Ziegen, Hühner, Pferde etc.


    Und was ist mit Hausschweinen? Könnte ich mir dann vielleicht meine Unfallversicherung sparen?


    mfg Uwe

    Einmal editiert, zuletzt von use ()

  • Zitat

    Original von use


    Und was ist mit Hausschweinen? Könnte ich mir dann vielleicht meine Unfallversicherung sparen?


    mfg Uwe



    Jetzt brüll ich ja wohl los :grinning_squinting_face:
    Sag mir nicht ernsthaft das Du ein Hausschwein hast und für das hast Du denn auch noch eine Unfallversicherung abgeschlossen. Vermutlich mit Invalidität und Krankenhaustagelgeld. Ich schmeiß mich hin.


    Aber Hausschwein ist Stalltier, ich glaube nicht eingeschlossen. Bin da aber nicht sicher.


    Aber wäre ne Schlagezeile in der BILD.


    " Bild dir eine Meinung" Uwe hat ein Hausschwein mit Krankentagegeld.

  • Ok nehmen wir uns use vor.
    Ist das Schwein so eine Art Fraunersatz?
    Gruß Frank
    P.S. ich glaub ich geh lieber schlafen :grinning_squinting_face:

  • Zitat

    Original von use


    Und was ist mit Hausschweinen? Könnte ich mir dann vielleicht meine Unfallversicherung sparen?


    mfg Uwe



    Äh Uwe, ich habe das jetzt noch mal gelesen und offensichtlich beim ersten mal nicht so ganz verstanden.


    "Du willst Dir wegen Deines Hausschweines die Unfallversicherung sparen"


    wie soll das gehen. Willst stat eines PKW`s auf deinem Schwein reiten?

  • Also ich weiß ja das use wie ne Sau Autofährt, aber das er auf Schweinen reitet ist mir neu.
    USE sattel die Schweine wir reiten nach Texas

  • Zitat

    Original von use
    Mann - das Hausschwein bin ich hier :winking_face:


    mfg Uwe


    Nee Uwe, das tut mir ja nun auch Leid. Ein leben als Hausschwein hast Du sicher nicht verdient. Da solltest Du in deiner Männergruppe thérapeutisch aufarbeiten lassen und rede einmal mit deiner Frau über das Problem. Bis dahin fall mir nicht vom Schwein :grinning_squinting_face:

  • Hi Leute,


    ich hab hier nen Link mit Infos zur AQ-Versicherung.


    Schauts euch mal an.


    Nachtrag: Der direktLink geht nicht :confused_face: , klickt einfach auf AQ versichern :grinning_squinting_face:

    mfg
    Ed
    meine Tippfehler ergeben, in der richtigen Reihenfolge, ein Bierrezept.:face_with_rolling_eyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Ed Morrell ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!