Nutzung alter Fässer

  • Hallo Freunde,


    ich könnte an gebrauchte Fässer rankommen die vorher einen Entschäumer für die Metallindustrie enthielten. Dieser besteht aus Tensiden, Wachsen und Mineralölanteilen. Denkt ihr, daß man die Dinger so sauber bekommt um sie für unser Hobby zu nutzen??


    Gruß Bi

  • Hallo,


    klingt irgendwie nicht gerade toll, was da vorher drinn war....
    Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste würde ich in dem Fall sagen...


    Grüße


    Markus

    Grüße aus Tirol - dem Herz der Alpen
    PS: wozu an die See fahren, wenn man "Meer" zuhause hat?

  • Also ich würds sein lassen, wär mir zu risikoreich. Tenside UND Mineralölanteile....


    Vielleicht kennt ja jemand eine Reinigungsmethode dafür

    Ex-Becken: 230x80x70 mit 60cm Panoramaecke rechts - im Kreislauf ca.1350l - Technikbecken 100x60x40 + Nachfüll-/WW-Becken 40x55x50 - Umwälzung Abyzz 420 eco - 2x Tunze Stream 6100 - 2xHagen 802 - Abschäumer H&S F200 2x2001 - Eigenbaubeleuchtung T5 12x39W + 4x54W - UV DeBary 25W - Ozon Sander 100 - Balling mit Grotech TEC III + EP IV - IEM UO m. Boosterpumpe + Si Filter - 5% WW/Woche, wechselndes Salz --> Bilderthread | Aquabilderbuch | Aquabilderbuch altes 400l Becken

  • Moin


    Reinigen kann man sowas schon, allerdings treibt man dann den Teufel mit dem Belzebub aus.
    Mineralöle lösen sich extrem gut in Hexan
    Tenside, hmm, erstmal viel Wasser, dann evtl ein Perchlorat, dann sollte das wirklich sauber sein. Bleibt nur die Frage wie man das hochagressive und krebserregende Abwasser wieder los wird.
    Ich würde die Dinger da lassen wo sie sind und das Geld für ein neues/sauberes Fass ausgeben.


    Grüße


    Jens

    Von all den Dingen, die ich in meinem Leben bisher verloren habe vermisse ich meinen Verstand am meisten (Ozzy Osbourne)

  • Um Gottes Willen!


    Ich arbeite unter anderem in der Entschäumerentwicklung und kenne mich da ein wenig aus. Die von dir beschriebenen Entschäumer bestehen in der Tat größtenteils aus Silikon-oder Mineralöl. Das ist das erste Problem. Gefäße, die bei uns reinen Entschäumer gesehen haben, werden nur für diesen weiterverwendet oder entsorgt. Eine Reinigung ist sehr aufwendig und in Kunststoffbehältern fast unmöglich. Schlimmer ist aber, was sonst noch in den Entschäumern ist: Die Tenside, die du ansprichst, bestehen fast immer aus Nonylphenolhaltigen Emulgatoren. Diese sind gerade in einem neuen Gesetzesentwurf für Anwendungen verboten worden, in denen sie ins Abwasser gelangen können (Waschmittel etc.). Grund: Sie sind hochgradig ----> Fisch-toxisch !!! Die Anwendung in geschlossenen Systemen, wie in der Metallindustrie ist weiter erlaubt. Aber auch Spuren ungiftiger Tenside (Seifen) könnten in deinem Becken einiges Unheil anrichten.
    Also Finger weg!
    Frank

    Grüße,


    Frank

    Einmal editiert, zuletzt von Dr. Frank Dübner ()

  • Moin,


    ich habe mir damals diese blauen 60liter fässer fürn umzug geholt,eins für 15,-€ vom großhändler,einfach mal gelbe seiten durchblättern das stehen genug drin.Gibs in verschiedenen größen und farben.


    Nur um ein "Schnäppchen" zu machen wäre mir die sache auch zu heiß.


    Grüße


    Mirko

    Pool-Panorama:140x65x65+100x40x40 Technikbecken,HS 150-2001,2xTunze Stream 6085,RD3 Speedy 5m³

  • Zitat

    Bei uns 120 Liter für 18 Euro...


    grrr,ist ja unverschämt günstig,aber wenn ich die benzinkosten zu euch mitrechne kauf ich doch lieber hier. :grinning_squinting_face: :face_with_rolling_eyes: :smiling_face_with_sunglasses:


    Grüße


    Mirko

    Pool-Panorama:140x65x65+100x40x40 Technikbecken,HS 150-2001,2xTunze Stream 6085,RD3 Speedy 5m³

  • Hallo,


    das habe ich mir schon ähnlich gedacht. Es geht mir auch nicht so um das Sparen, es gibt hier auf dem flachen Land nur keine Anbieter. Vieleicht kann mir ja jemand Firmen nennen, die so etwas anbieten...


    Danke Bi

  • Ich habe Weithalsfässer mit wasserdichtem Schraubdeckel von http://www.schaefershop.de, die gibts in allen möglichen Größen.


    Ansonsten alle sonstigen Betriebsausstatter. Diese (meist blauen) 60/120L Fässer heissen Spanndeckelfässer oder Spannringdeckelfässer.


    Gruss


    Rüdiger

    Ex-Becken: 230x80x70 mit 60cm Panoramaecke rechts - im Kreislauf ca.1350l - Technikbecken 100x60x40 + Nachfüll-/WW-Becken 40x55x50 - Umwälzung Abyzz 420 eco - 2x Tunze Stream 6100 - 2xHagen 802 - Abschäumer H&S F200 2x2001 - Eigenbaubeleuchtung T5 12x39W + 4x54W - UV DeBary 25W - Ozon Sander 100 - Balling mit Grotech TEC III + EP IV - IEM UO m. Boosterpumpe + Si Filter - 5% WW/Woche, wechselndes Salz --> Bilderthread | Aquabilderbuch | Aquabilderbuch altes 400l Becken

    Einmal editiert, zuletzt von Rüdiger Roxlau ()

  • Da ich in meinem Wohnzimmer das Fass hinter der Gardine verstecke,
    nutze ich dies 25Liter weithals Campingfässer (Trinkwasser) von
    Fritz Berger
    kosten pro Stück 12,50 Euronen.


    Gruß,
    Hakon

    Seit 07.11.2004:
    350er Trigon gebohrt mt Überlauf; Eigenbau Rückwand & 120 Liter Filterbecken; Live Sand 18 Kg... mit integriertem Fernsehstul für meine Katzen zum Fischies gucken :grinning_squinting_face:

  • Ich habe ein Maischefass von Hornbach gekauft, großes schwarzes 60liter Faß mit Schraubdeckel, durckfest! Kostet weniger als 15 Euro (genauen Preis weiß ich nicht mehr) gibts auch in 30 liter und 120liter und in anderen Farben :smiling_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!