Beiträge von Neumi

    Hallo Markus


    Super, das ging ja schnell. Dann werden wir mal schauen wie wir dem Tier die besten Bedingungen bieten können damit es wieder voll öffnet. Da die Tiere ja recht unproblematisch sind sollte das ja kein grösseres Problem werden.


    Danke


    Gruss Dirk

    Hallo zusammen,


    ein Freund hat sich vor ein paar Tagen eine Koralle gekauft die sich aber momentan nicht mehr richtig öffnet.
    Mit der Bestimmung der Koralle haben wir so unsere Probleme. Vielleicht hat uns ja jemand einen Tipp, damit wir das Tier auch richtig plazieren und ihm die besten Bedingungen bieten können.
    Wer kennt das Tier?


    Danke


    Gruss Dirk

    Hallo


    sowas hab ich in meinen neugestalteten Technikbecken auch schon machen müssen.
    Und zwar hatte ich eine der Trennscheiben 2cm zu tief berechnet. Habe mir dann aus Plexiglas (gleiche Stärke) genau so einen Streifen vorbereitet und mit normalem Aquariensilikon eingeklebt. Weiss die genaue Marke des Silikons nicht mehr, hatte es bei Claude gekauft.
    Habe im Technikbecken den Wasserstand gesenkt damit die Oberkante der Trennscheibe trocken lag und alles etwas abgetrocknet.
    Dann den Streifen über der Trennscheibe fixiert und mit dem Aquariensilikon verklebt. Das ganze dann noch ca. 1-2 Stunden auslüften lassen und dann das TB wieder aktiviert. Silikon ist dann vollständig unter Wasser ausgehärtet. Da ja auf beiden Seiten der gleiche Wasserstand ist, kam ja auch kein Druck auf den Streifen auf.
    Ging problemlos und hält immernoch :thup


    Gruss Dirk

    Hallo


    also ich muss für Sonntag leider auch absagen. Habe mich mit der Planung der letzten Tage vor dem Urlaub doch etwas verschätzt.
    Wir sind gerade irgendwie total im Stress und ich denke nicht das wir das am Sonntag auch noch unterkriegen.
    Aber bei einem der nächsten Treffen wären wir gerne dabei.


    Schade das es nicht klappt, wir hatten uns schon gefreut.


    Bis zum nächsten mal, Gruss Dirk

    Na dann wird es Zeit das ich hier auch mal mein Interesse bekunde.
    Bin natürlich auch neugierig wer sich in unserer Region so alles mit diesem tollen Hobby beschäftigt. :thup
    Ich komme aus Herrenberg und würde mich freuen wenn man sich mal zum Erfahrungsaustausch treffen würde.


    Da Holzgerlingen bei mir quasi um die Ecke ist wäre mir der Vorschlag natürlich am allerliebsten. :grinning_squinting_face:
    Ein Verein ist auch nicht ganz meine Sache, aber ob nun Club, Stammtisch oder "what ever" ist mir eigentlich eigentlich alles recht.


    Wäre echt super wenn man da was auf die Beine stellen könnte.


    Also bis die Tage
    Gruss aus Herrenberg
    Dirk

    Dank schon mal für die Tipps.


    Aquarienbauer war natürlich auch mein erster Gedanke, ausser Claude Schuhmacher ist mir in der Nähe aber keiner eingefallen (und er sieht sich zur Zeit nicht in der Lage solche Becken anzubieten).


    Alex, der Tip mit Amazonas Aquarium Reutlingen ist nicht schlecht. Werde mal dort anfragen.


    Wenn es denn doch nicht anders gehen sollte werde ich vermutlich doch mal schauen das ich mir die Scheiben irgendwo zuschneiden lasse und mal mein Glück mit selbst kleben versuchen. Wenn es auch nicht meine bevorzugte Variante ist. :frowning_face: (will mein Wohnzimmer nicht unbedingt unter Wasser setzen)


    Mal schauen was sich die Tage noch so alles tut.


    Gruss Dirk

    Hallo zusammen,


    Ich bin mit der Planung des neuen Technikbeckens noch nicht ganz fertig und schon stehe ich vor dem nächsten Problem.
    Woher bekomme ich ein Technikbecken nach meinen Wünschen? Habt Ihr ne gute Adresse wo man sich so ein Becken zusammenstellen kann? Bin mit der Suche nicht so richtig weiter gekommen.
    Habe mir auch schon überlegt von nem Glaser die Scheiben zuschneiden zu lassen und selbst zu verkleben. Aber ganz ehrlich gesagt würde ich dem Becken dann nicht unbedingt 100% trauen. :face_with_rolling_eyes:


    Also wäre es mir lieber wenn es vom Fachmann gemacht werden würde.
    Wenn Ihr also ein paar Ideen oder Bezugsadressen habt, immer raus damit.


    Danke schon mal


    Gruss Dirk


    Ach ja, so ungefähr soll das Technikbecken aussehen.

    Danke für die Tips und Anregungen.


    Carsten, ich sehe das eigentlich auch so wie Du ... nur nicht so kompliziert denken. Ausserdem muss das ganze ja auch bezahlbar bleiben. Allerdings bin ich immernoch am überlegen wie ich eine Kammer für Algen unterbringen kann. Wenns auch hierdurch schon wieder kompliziert wird :smiling_face:
    Ich sehe eigentlich auch die Vorzüge eines Glas-Technikbeckens, denke aber das die Unterteilung mit Trennscheiben bei Plexiglas einfacher wäre. Bin aber auch der Meinung das Glas besser ist.


    Daniel, Deinen Punkt mit dem gleichmässigen Wasserstand in der ersten Kammer auch wenn die Filterwatte mal zugesetzt sein sollte habe ich mal geherzigt und die 2. Trennscheibe mal etwas tiefer geplant.


    Wie schon gesagt schwebt mir immernoch ein Abteil für Algen vor und ich habe mal ne neue Zeichnung gemacht. Die Zeichnung zeigt nur das Technikbecken, der Teil fürs Nachfüllwasser hab ich jetzt mal weggelassen.
    Was denkt ihr zu dieser Alternative?


    Gruss Dirk

    Hallo zusammen


    Ich bin gerade an der Planung mein Blue Reef 1000 Filterbecken gegen ein Mehrkammer-Filterbecken zu ersetzen. Zum Thema Filterbecken gibt es zwar schon unzählige Beiträge, die ich auch schon mehr oder weniger durchgearbeitet habe, aber leider sind immernoch einige Fragen offen. Oder besser gesagt würde ich doch gerne ein paar Fragen in die Runde stellen.


    Ich habe im Unterschrank ungefähr 110 x 40 x 60 cm zur Verfügung. Da ich aber auch Platz für Nachfüllwasser und die Balling Behälter benötige wäre meine angedachte Aufteilung
    Tecnikbecken 85 x 40 x 35 cm
    Nachfüllwasser 15 x 40 x 50 cm
    dann wäre noch etwas platz für die Balling Behälter (momentan 3x 1,5 Liter Flaschen)


    Ich habe mich mal mit einer Zeichnung des Basismodels versucht. Rücklauf würde in der rechten Kammer einfliesen. Hier habe ich auch den AS geplant.
    In der nächsten Kammer würde ich ein Gestell aus Lichtrasterplatten vorsehen auf dem Filtervlies von oben nach unten durchströmt wird. Eigentlich wäre hier auch der ideale Platz für Absorber (Aktivkohle), bin mir aber nicht ganz sicher wie ich das am besten machen soll.
    Zur Zeit habe ich Langzeitkohle in einem Filtersach im Einsatz die schön gleichmässig und grossflächig durchströmt wird.
    Letzte Kammer auf meiner Zeichnung wäre jetzt die Klarwasserkammer mit der Rückförderpumpe.


    Mein Wunsch wäre eigentlich noch ein Abteil mit einem kleinen Algenfilter (Caulerpa). Irgendwie geht mir da aber der Platz und vor allem die Ideen aus. Für meinen AM Blue 3000 Abschäumer brauche ich halt schon mal min. 25 cm in der ersten Kammer.


    Ach ja, das ganze sollte natürlich so Pflegeleicht als möglich sein. :thup (Ist ja klar)
    Mein Ablaufschacht ist geflutet und mit einem Durso ausgerüstet. Dadurch ist aber keine grobe Vorfilterung vorhanden und alles was so an Futterresten oder ähnlichem über den Ablaufkamm geht landet irgendwann im TB. Sollte der Abschäumer jetzt nicht lieber in ne 2. Kammer kommen und in der ersten eine
    Grobfilterung ablaufen?


    Noch ne generelle Frage, was denkt Ihr zum Thema Glas oder Plexiglas fürs Technikbecken?


    Bin auf Anregungen und Meinungen echt gespannt.


    Gruss Dirk

    Hallo Paulie


    Also was das picken an Korallen angeht, kann ich mich eigentlich nicht beklagen. Vor allem der Traumkaiser macht keine Anstalten an den Korallen picken zu wollen. Eher die Centropyge loriculus oder der Canthigaster valentini sieht man gelegentlich mal beim picken an den Korallen. Ich muss aber auch sagen das ich nicht wenig füttere. Es gibt 2x am Tag Granulat und 1x Flocken oder FroFu (im Wechsel). Ausserdem schaue ich das immer irgendwas zum Knabbern im Becken hängt, z.b. Nori, Wakame, Salat, Gurke, Banane usw.
    Die Fische und Korallen machen einen gesunden Eindruck und meine WW passen auch.


    Also bezgl. der Doc's muss ich sagen das ich der Meinung bin das mein Becken für die meisten Doc's zu klein ist. Von Zebrasoma flavescens mal abgesehen, da würden meiner Meinung nach ein Paar reinpassen. Ein Händler wollte mir aber mal ein Paar Paracanthurus hepatus aufschwätzen, er meinte die passen gut in ein 500L Becken und die wachsen ja langsam...blabla. So gerne ich diesen Fisch auch in meinem Becken hätte, ich war standhaft und hab ihn nicht mitgenommen und bin auch froh das ich es nicht gemacht habe. Ich denke das passt wirklich nicht, kann aber gut verstehen das viele ihn mitnehmen wenn ihnen Händler den Fisch so schmackhaft machen.


    Calw ist ja bei mir gleich um die Ecke, kannst auch gerne mal vorbei schauen wenn Du magst.


    Gruss Dirk

    Wie schon geschrieben hat sich nicht nur am Besatz des Beckens in den letzten Monaten einiges getan. Irgendwie bin ich eben doch ein Bastler vor dem Herrn, oder besser gesagt ich schaffe es einfach nicht die Dinge über einen längeren Zeitraum einfach laufen zu lassen ohne immer wieder nach Optimierungen zu suchen.
    Schon recht früh wurde die Steuerung des Aquariums durch eine Siemens Logo! realisiert. Angefangen habe ich mit einer reinen Steuerung der Beleuchtung, 12 Stunden T5 Blau und 8,5 Stunden HQI.
    Als nächstes wurde eine Nachfüllautomatik für Verdunstungswasser Marke Eigenbau nachgerüstet. Dazu habe ich einen 20L Kanister als Vorratstank verwendet und die Nachfüllautomatik über Pegelschalter und die Siemens Logo! realisiert. Funktioniert echt super.
    Also ging es weiter mit einem Temperatur Sensor für die Steuerung der Lüfter oder des Heizstabs. Auch hier erfolgt die Steuerung über die Siemens Logo! Habe mir einen PT-100 Fühler und Messumformer 0-10V geholt und an einen Analogeingang der Logo! angeschlossen. Voilà! Und schon hatte ich ne funktionierende Temperatursteuerung.


    Bei Lesen im Forum bin ich auf einen Beitrag von Uwe Breuer gestossen in dem er sein (echt super) Aquarium vorgestellt hat. Ich war ganz begeistert von der Sichtbox die er hinter dem Aquarium aufgebaut hat. Schon war klar, sowas brauch ich auch!!
    Leider hab ich hinter dem Becken nur ca. 15 cm Platz für die Sichtbox, aber egal... geht trotzdem. Also Hintergrundbild ca. 15cm Abstand zur hinteren Scheibe, eine 24W T5 mit Blauröhre zwischenrein.....Wow, super effekt. Das Blaulicht wird morgens langsam angedimmt (ca. 30min) bleibt den tag über an und wird Abends nachdem alles Licht aus ist langsam wieder ausgedimmt (ca. 30min). Steuerung ebenfalls wieder über Logo!
    Hier die Beiträge und Beschreibung der Sichtbox von Uwe Breuer
    einmal hier
    und dann noch hier


    Als nächstes war der Ablaufschacht dran....Biobälle mussten alle raus. Nicht das ich ein Problem durch die hatte, aber es war einfach an der Zeit wieder was zu verändern. Nachdem die Biobälle raus waren wurde ein Durso eingebaut und der Ablaufschacht geflutet. Ausserdem wurden auch die Biobälle aus dem Rieselfilter im Technikbecken entfernt und stattdesen ein Filterstrumpf mit Langzeitkohle eingesetzt der ganz seicht durchströmt wird.


    Auf http://www.matuta.com fand ich eine nette Anleitung für Handyalamierung bei Stromausfall. Also wie immer .... auch das wurde nachgebaut.
    Bei Stromausfall oder falls die Temperatur einen definierten Min./Max. Bereich überschreitet wird ein automatischer Anruf auf mein Handy ausgelöst.


    Was die Strömung im Becken angeht verrichten mittlerweile 2x Tunze Nanostream 6055 an Multicontroller sowie eine Tunze Wavebox Nano gute Arbeit.


    Zur Zeit halte ich meine Wasserwerte und CA/MG Werte nur durch wöchentlichen Wasserwechsel von 30L im Rahmen. So langsam wird es aber glaube ich Zeit mit Balling anzufangen. Was mich zur nächsten geplanten Erweiterung bringt.
    Ich bin gerade dabei mir ne Dosieranlage in die Logo! zu integrieren. Ausserdem muss ich noch schauen wo ich die 3-4 Behältnisse for die Ballingflüssigkeiten unterbringen kann. Im Unterschrank ist es doch schon ganz schön eng.


    Mein Fazit zum ersten Salzigen Becken:
    Ich bin von dem Komplettaquarium AM Anthias 120 immernoch sehr begeistert. Jetzt würde ich es allerdings etwas anders angehen.
    Durch die Tatsache das ich doch immer wieder versuche Dinge anders zu machen oder zu optimieren, passen einige Dinge aus diesem Komplettsystem jetzt nicht mehr zu meinen Vorstellungen. Z.b. bin ich kurz davor das Blue Reef 1000 Filterbecken rauszunehmen und mir ein Filterbecken genau nach meinen Wünschen und Vorstellungen zusammen zu bauen. Auch wenn ich Blue Reef 1000 vom prinzip echt gut finde (vor allem duch die geschlossenen Einheit keine/wenig Luftfeuchigkeit um schrank) fühle ich mich doch zu sehr eingeschränkt. Mal schauen wie es weitergeht, denke aber schon das mir ein anderes Technikbecken aufbauen werde.
    Wenn man nicht wie ich die ganze Zeit am Becken/Technik was zu ändern hat ist das Anthias 120 echt empfehlenswert. (meine Meinung)


    Jetzt mal los. Ich freu mich schon auf Eure Kommentare, Meinungen, Anregungen und auch Kritik wird angenommen.


    Viele Grüsse von einem begeisterten Meerwasseraquarianer der immer ein breites Grinsen im Gesicht hat wenn er in sein Becken schaut.


    Gruss Dirk


    Ach ja, hier noch ein paar Bilder von meiner Steuerzentrale :thup

    Hallo Forengemeinde,


    Nachdem unser kleines MiniRiff nun auch schon 6 Monate läuft dachte ich es ist mal wieder Zeit für ein kleines Update.
    Meine ursprüngliche Beckenvorstellung ist hir zu finden --> Link


    Wie gesagt unser Becken läuft jetzt seit 6 Monaten und es hat sich einiges getan wärend dieser Zeit. Das trifft sowohl auf den Besatz als auch auf die Technik zu. Das Becken läuft sehr stabil und auch die Wasserwerte sind super und konstant. Alles in allem sind wir absolut begeistert von unserem MiniRiff und erfreuen uns jeden Tag an ihm.


    Anfang September 2008 hatten sich einige Glasrosen die mit dem LS eingeschleppt wurden breit gemacht. Daraufhin habe ich 5x Lysmata wurdemanni eingesetzt die sich auch tatsächlich über die Dinger hergemacht haben. Einzig 3 grössere Tiere haben sie nicht angerührt, man konnte grad meinen die wollten sie sich als Futterquelle behalten. Alle kleinen Glasrosen wurden jedoch vertilgt. Den grossen bin ich dann mit RedSea Aiptasia-X auf den Leib gerückt. Hat wunderbar funktioniert und so konnte eine Plage schon im Keim erstickt werden.


    Aber nun mal zu den aktuellen Stand der Dinge (und Ihr wollt ja bestimmt Bilder sehen :smiling_face: )


    Zur Zeit schwimmen in unserem Becken folgende Pfleglinge:
    2x Chrysiptera parasema (Blaugelber Riffbarsch)
    1x Amblygobius phalaena - Bagger Grundel
    2x Pseudocheilinus hexataenia - Sechsstreifen-Lippfisch
    1x Macropharyngodon bipartitus - Großzahnlippfisch
    1x Siganus unimaculatus - Fuchsgesicht
    2x Centropyge loriculus - Flammen-Zwergkaiserfisch
    1x Labroides dimidiatus - Putzerlippfisch
    1x Canthigaster valentini - Sattspitzkopfkugelfisch
    2x Amphiprion ocellaris
    1x Amphiprion percula
    1x Pomacanthus navarchus - Traumkaiserfisch


    Der Pomacanthus navarchus ist eigentlich etwas zu gross für mein Becken, aber er scheint sich momentan noch sichtlich wohl zu fühlen. Ihn habe ich zusammen mit den 3 Anemonenfischen und einem LSD-Mandarin aus dem Technikbecken eines Aquarianers dem das Becken ausgelaufen ist "gerettet". Da er nicht viel Resonanz auf seine Anfrage wer die Fische aufnehmen könnte bekommen hatte und sich nich sicher war wie es mit den Tieren weitergehen sollte, hat mich das Mitleid gepackt und ich habe das was irgendwie möglich war mitgenommen.
    Leider hat der LSD-Mandarin den Transport, bei den doch recht kühlen Temperaturen, nicht so gut überstanden und er ist am nächsten Tag verstorben. Leider !! Er sah aber auch schon etwas geschwächt aus, ich dachte aber das er es vielleicht schaffen könnte.
    Laut des Vorbesitzers haben die Anemonenfische bei Ihm nie eine Anemone angenommen. Nach 2 Wochen hatten sie es sich in unserem Becken in der Heteractis crispa gemütlich gemacht und sind seither überglücklich in ihrer neuen Wirtsanemone.


    An Korallen haben wir zur Zeit .....


    Pachyclavularia violacea - Röhrenkoralle
    Lobophytum sp.- Lederkoralle
    Protopalythoa sp. - Krustenanemone
    Discosoma striatus - Scheibenanemone
    Xenia umbellata
    E. caribaeorum - Affenhaar
    Capnella imbricata - Bäumchen Weichkoralle
    Euphyllia glabrescens - Großpolypige Steinkoralle
    Briareum asbestinum (bestimmung nicht 100% sicher)
    Sarcophyton glaucum - Pilzlederkoralle (kleine Ableger )
    Euphyllia paraancora - Hammerkoralle
    Caulastrea curvata - Fingerkoralle
    Ricordea florida - Karibik-Scheibenanemone Ableger
    Clavularia viridis
    Rumphella Gorginien
    Seriatopora hystrix
    Pocillopora damicornis
    Montipora digitata


    Anemonen:


    1x E.quadricolor
    1x Heteractis crispa - Lederanemone


    Alle zeigen ein super Wachstum und wir haben auch schon einige Ableger im Becken verteilt rumstehen. Vor allem von der Lobophytum und Capnella imbricata haben wir schon einige Ableger. Von der Xenia umbellata spreche ich jetzt mal garnicht, die sind langsam schon wie Unkraut.


    Ausserdem haben Ihr noch Ihr Zuhause in unserem Becken....


    5x Lysmata wurdemanni
    1x Tridacna maxima - Mördermuschel
    2x Lysmata amboinensis - Weißbandputzergarnele und
    8x Einsiedlerkrebse


    Unser Siganus unimaculatus ist wirklich ein sehr reinliches Tier, der biedert sich den ganzen Tag entweder dem Labroides dimidiatus oder den Lysmata amboinensis an und will geputzt werden. Das ist einfach wunderschön anzuschauen.


    So jetzt hab ich aber genug geschrieben, jetzt kommen mal ein paar Bilderchen von unserem Becken und unseren Pfleglingen.

    Hallo Michael


    Danke schon mal für deine Antwort.
    Ich weiss, die Bilder sind absolut nicht die besten... aber ich dachte das man sich wenigstens mal ein grobes Bild von dem was ich erzähle machen kann. :ylol
    Wie gesagt, das was ich so unter dem Mikroskop erkennen konnte war nicht sonderlich gut zuzuordnen.


    Zum Wasserwechsel benutze ich Osmosewasser. Silicat habe ich schon gemessen, war aber nicht nachweissbar.
    Was mich auch etwas stutzig macht ist die Tatsache das sich die Algen nicht auf dem Bodengrund oder den Steinen zeigen.


    Werde noch mal etwas in dem von Dir erwähnten Bereich etwas stöbern. Vielleicht finde ich ja noch was.
    Mal schauen ob ich ein paar Bilder von meinen Mikroskopbeobachtungen hier einstellen kann.


    Danke und Gruss
    Dirk

    Hallo und Frohe Weihnachtsfeiertage


    Seit einiger Zeit macht sich in unserem Becken eine bräunliche Algenart breit. Hauptsächlich sind sie im Ablaufschacht und auf dem Rückförderrohr zu finden. Aber auch an der Rückwand ist nach 2 Tagen ein brauner Film zu erkennen. Ich habe mit der Identifikation so meine Probleme, habe schon die FAQ von Martin Kuhn durchgewälzt aber bin mir trotzdem nicht sicher. Tippe eigentlich auf Goldalge da sich bei uns im Becken auch viele Luftbläschen an den Algen bilden allerdings keine dieser typischen Fahnen. Habe auch mal versucht mir das ganze unter einem Mikroskop anzuschauen, so eine richtige Übereinstimmung konnte ich aber leider nicht erkennen.
    Das Becken steht jetzt seit 5 Monaten und ansonsten recht gut da. Auf den Steinen und Bodengrund sind die Algen nicht zu finden.


    Meine Wasserwerte vom 19.12.
    KH 6
    pH 8
    Ammonium 0,1
    Nitrit 0,05
    Nitrat 0
    Phosphat <0,01
    Calcium 420
    Mg 1290


    Wasserwechsel mache ich mehr oder weniger regelmässig 30L pro Woche. Als Salz verwende ich Red Sea und Tropic Marin abwechselnd.


    Vielleicht hat mir ja jemand einen Tip was sich da für ein braunes gefilze bei mir breit macht. Will nicht in Panik ausbrechen, aber auch nicht zu lange warten und dann ein noch grösseres Problem haben.



    Habe mal ein paar Bilder vom Ablaufschacht und der Seitenscheibe nach 2 Tagen eingefügt.


    Danke schon mal für Eure Unterstützung


    Gruss Dirk

    Mir ist schon klar das 1x im Monat schon sehr wenig ist, aber denke halt das es mit dem Kastensystem nicht gerade einfach und schnell erledigt ist. Vor allem gibt es halt immer ne Panscherei wenn man an den Kisten hantiert. Hab da aber noch keine richtigen Erfahrungswerte da ich ja zur Zeit garnicht an die Kisten ran gehe.
    Wasserwerte sind gut und auch stabil, Tiere scheinen sich auch wohl zu fühlen.
    Da ich aber einen leichten Gelbstich habe dachte ich an ne kontinuierliche Filterung mit Langzeitkohle. Nimmt bestimmt auch sonst noch so einiges aus dem Wasser.


    Werde einfach mal schauen was ich so an geeigneten Filterstrümpfen und Kohle finde und werde es dann mal testen.
    Eventuell wäre dann ja wirklich der 2 Wochen Rhythmus eine Alternative.


    Danke für Eure Tipps.


    Gruss Dirk

    Danke schon mal für die Hinweise.


    Frajore, bin mir nicht so sicher ob das mit der Filterwatte in der Schublade so gut geht. Die ist ca. 30cm lang, ca. 15cm breit aber nur ca. 4-5cm hoch. Da ist es mit der Filtermatte und Vlies recht einfach zu handhaben. Zur Zeit wird das ganze alle max. 2 Wochen ausgetauscht.
    Werde es aber mal mit Filterwatte ausprobieren.


    @Horst-J., genau so habe ich es mir eigentlich auch vorgestellt. Das mit dem LS-Bruch habe ich mir zur Geräuschreduzierung gedacht. Ich denke einfach wenn garnichts in den Kisten ist wird es anfangen zu plätschern. Könnte man ja aber erst mal ohne ausprobieren.


    werde also mal versuchen einen etwas grösseren Filterstrump zu besorgen, den mit Aktivkohle füllen und in die mittlere Kiste legen. Da ich aber um an die mittlere Kiste zu kommen immer die obere Kiste runternehmen muss (und das vom handling her nicht zu meinen Tagesarbeiten zählen wird), hab ich mir vorgestellt die Absorbermedien als Langzeitfilter mitlaufen zu lassen.
    Muss die Kohle eigentlich ab und zu aufgeschüttelt werden? Wenn ja, wie oft sollte man das tun?
    Hatte mir eigentlich vorgestellt das ich in die mittlere Box dann nur vielleicht 1x im Monat reinschaue.
    Was denkt ihr darüber.


    Habe mit Aktivkohle noch keinerlei Erfahrung und bin über jeden Hinweis oder Vorschlag dankbar.


    Gruss
    Dirk

    Hallo zusammen


    Ich habe ein Aqua Medic Blue Reef 1000 Filtersystem incl. einer Vorfiltereinheit mit Schubladensystem und Biofilter, gefüllt mit Bactoballs. Also einfach gesagt ein Rieselfilter teilweise noch mit Bactoballs gefüllt.


    Genau um diese Vorfiltereinheit geht es mir jetzt. Aufgebaut ist das ganze vereinfacht beschrieben wie 3 aufeinander gestapelte Kisten.
    Die oberste Kiste hat eine Schublade die mit blauer Filtermatte und einem Filtervlies ausgelegt.
    Mitterle Kiste ist mit Bactoballs gefüllt, hier läuft auch der Rücklauf des Abschäumers zurück.
    Unterste Kiste ist mit Bactoballs gefüllt, hier Rücklauf in Filterbecken.


    Die Filtermatte und Vlies in der Schublade würde ich so lassen.
    Allerdings hab ich mir überlegt die Bactoballs zu entfernen und in der mittleren Kiste irgendwie Aktivkohle unterzubringen und die untere Kiste z.b. mít LS-Bruch zu füllen.
    Mit der Aktivkohle in der Mitte bin ich mir nicht ganz sicher. Soll ich ein paar Filterstrümpfe mit Kohle in die Kiste legen oder z.b. mit pelletierter Aktivkohle füllen?


    Über ein paar Anregungen und Hinweise von Euch würd ich mich freuen.


    Gruss
    Dirk

    Danke Euch beiden für die Hinweise und damit verbundene Aufklärung.
    Scheint ich habe doch etwas zu voreilig reagiert und das erworbene "Schnäppchen" ist für meine Zwecke garnicht so hilfreich. Naja, ich werds mal in den Schrank legen (wer weiss wann ich es mal brauchen kann) und mich mal mit der Thematik Ozon beschäftigen.
    Mal schauen ob ich hier auch ein "schnäppchen" ergattern kann. :O


    Gruss Dirk

    Danke schon mal für Eure Hinweise.


    ocean3012
    Bei DeBary war ich schon auf der HP und hab mir die technischen daten angeschaut. Da mein AS mit ner OR2500 betrieben wird, bin ich dann auch auf die Idee gekommen die UV-C vor den AS zu hängen (da die ja mit 2400l durchlauf angegeben ist).
    Aber dein Hinweis ist schon richtig bei ner Pumpe nur Druckseitig was dran zu hängen.


    dokktor
    Na ja ob ich wirklich ne UV-C brauche ist jetzt ne gute Frage. Ich denke mal im moment gerade nicht, aber wie gesagt wollte ich für den Fall der Fälle gerüstet sein falls ich schnell mal eine brauche. Und da ich nicht vor habe die UV-C rund um die Uhr laufen zu lassen kam die Gelegenheit mit der etwas grösser dimensionierten genau richtig (dachte ich mir). Eigentlich sollte ja laut DeBary Produktseite die AN-11e für mein Becken ausreichend sein.


    Hab zwar auch schon gelesen das wenn UV-C dann 24h oder wenn nur im Notfall (bei Krankeiten, etc.) halt ne stärkere. Mit der nur vorhandenen AN-25e war nun halt die Idee sie wenn möglich an eine bestehende Pumpe zu koppeln und die Lampe halt nur im Bedarfsfall einzuschalten. Oder halt nur 1/2 Tageweise da sie ja scheinbar auch sonstige Schwebeteilchen aus dem Wasser entfernt. Habe einen ziehmlichen Planktonnebel im Wasser.


    Also ich denke mal bei mir schlägt teilweise des "HabenWill" oder "HabenMuss" und Sicherheitswahn zu. Und dann soll das ganze im Betrieb natürlich auch "günstig" sein. :ylol


    Also ich denke das ich definitiv nicht um die Anschaffung einer extra Pumpe drum herum komme. Ob ich die dann 24h oder nur bei Notfällen laufen lasse muss ich noch überlegen.


    Gruss Dirk

    Hallo Horst,


    ich habe die gleiche Ausgangssituation wie Du. Kompletter Inhalt des TB pass ins Aquarium und auch das TB kann das überschüssige Wasser aus dem Aquarium aufnehmen. Von den Gesichtspunkten gesehen könnte ich es auch ohne Notablauf betreiben. Einzig die Tatsache das bei einem verstopften Ablauf das gesamte Wasser aus dem TB ins Aquarium gepumpt wird und dann die Rückförderpumpe trocken läuft und mit seher hoher wahrscheinlichkeit zerstört wird lässt mich immer wieder über einen Notablauf nachdenken.


    @Bianca, sorry das ich deinen Beitrag kurz entführt habe.


    Gruss Dirk

    Hallo


    ich bin recht günstig an eine DeBary AN-25e UV-C gekommen. Eigentlich zu gross für meine 500l Pfütze, aber ich wollte die auch nicht rund um die Uhr laufen lassen.
    Jetzt meine eigentliche Frage. Um mir eine weiter Pumpe nur für die UV-C zu sparen, hab ich mir überlegt die UV-C direkt an das Ansaugrohr der Abschäumerpumpe (vor dem Nadelrad) zu hängen.
    Den Abschäumer betreibe ich mir ner OR2500 und für die AN-25e wird ja auch ein durchfluss von 2400l empfohlen. Das sollte ja passen und hätte noch den Vorteil das die abgetöteten Keime direkt im AS landen. Das sollte doch eigentlich gehen, oder?
    Ach ja, wenn ich die UV-C z.b. nur 12 stunden am Tag in betrieb haben möchte sollte es ja auch kein problem sein wenn die Lampe aus ist und trotzdem Wasser duch die UV-C zum AS gefördert wird.


    Denke das es so funktionieren sollte würde mich aber über Eure konstruktiven Hinweise oder Ratschläge freuen.


    Gruss Dirk

    Hallo Horst,


    wenn ich Dich richtig verstanden habe läuft dein Becken ohne Notablauf.
    Du hast ja nur 2 Bohrungen und hast eine für den Durso und eine für Rückförderung. Oder hast Du das irgendwie anders gelöst?
    Ich habe auch das Problem mit nur 2 Bohrungen und bin am grübeln wie ich so ein "quasi" Notablauf realisieren könnte.


    Gruss Dirk

    Hallo


    Das ist ja wirklich ne üble Sache. Tut mir echt leid.


    Ich könnte in meinem frisch eingefahrenen Becken noch das eine oder andere aufnehmen. Hab noch etwas Platz frei. Allerdings kann ich beim besten Willen nicht alles nehmen, werde das nicht mal ansatzweise in meine 500L Pfütze unterbringen können.
    Wohne aber nur ca. ne Stunde von Alpirsbach entfernt und würde wenn möglich schon das eine oder ander nehmen.
    Sag kurz Bescheid ob wir auch bei kleineren Mengen was machen können.


    dirk(at)die-neumis.de oder ich ruf Dich morgen mal an.


    Gruss Dirk

    Hallo Peter,


    das mit der Strömung hatte ich mir auch schon überlegt. Bin mit der Strömung momentan noch am experimentieren da ich noch keine optimale Lösung gefunden habe. Die Koralle steht eigentlich direkt in der Strömung, allerdings sind die betroffenen Stellen alle auf der von der Pumpe abgewandten Seite. Die Seite die zur Pumpe zeigt sieht super aus.
    Habe 2 Tunze 6055 in den hinteren Ecken im Becken und habe sie nach vorne zur Beckenmitte gerichtet. Leistung ist momentan begrenzt auf 60% im intervall. Wenn ich die Leistung erhöhe kommt es mir zu stark vor.
    Aber wie gesagt, ich bin da noch ein wenig am auprobieren. Ist irgendwie garnicht so einfach alle Stellen im Becken mit einer ausreichenden Strömung zu erreichen ohne das es an bestimmten Stellen die Korallen gleich vom Aufbau runterbläst.


    Danke aber mal für den Tipp. Werde das mal näher ins Auge fassen.


    Gruss Dirk

    Hallo Markus,


    danke schon mal für die Hinweise. Also mechanisch bin ich eigentlich mit nichts an die Koralle dran gekommen.
    Mir ist nur aufgefallen das sich an den stellen erst so ein weisses gewebe gebildet hat. Hat ausgesehen wie so ein Spinnennest. Hab das dann ab und zu mal mit der Strömungspumpe abgeblasen. Jetzt sieht das ganze halt so aus wie wenn es abgefressen wurde. Werde mich heute Nacht mal auf Lauer legen.


    Wasserwerte von heute:
    PH: 8,2
    dKh: 8
    NO3: 10 mg/Liter
    Po4: 0,5 mg/Liter
    Ca: 440 mg/Liter
    MG: 960 mg/Liter
    NO2: 0-0,025 mg/Liter
    Salinität: 33 ppm (gemessen mit Refrak)


    Alles gemessen mit JBL Tropfentests. Wobei ich sagen muss das mit den Farbscalen eine genaue Besitmmung gar nicht möglich ist. Werde mir da mal ein paar andere Tests besorgen müssen.


    Ich weiss das meine Dichte nicht optimal ist, das versuche ich durch die Wasserwechsel auch langsam auf 35 ppm anzuheben. WW mache ich zur Zeit 2 wöchentlich ca. 30 Liter.
    Auch Phospat und und Magnesium ist noch nicht optimal, aber ich denke das es nicht für das Problem mit der Koralle verantwortlich ist.


    Vielleicht habt ihr mir ja noch den einen oder anderen guten Hinweis.


    Soweit mal Danke.

    Hallo zusammen,


    wir haben uns nach langem hin und her dann doch vor 4 Wochen zu unserem neuen Hobby, der Meerwasseraquaristik, entschlossen. Ich treibe mich schon lange in dieser Community rum und muss sagen das ich hier schon viele nützliche Informationen abgreifen konnte. Wirklich ein super Forum hier. :thup
    Ich wollte mich und unser neues Aquarium auch schon lange mal vorstellen, bin aber leider noch nicht dazu gekommen. Werde das aber auf jeden Fall noch nachholen.


    Nun aber zu meiner eigentlichen Frage nachdem ich noch kurz ein paar einleitende Worte zu unserem Aqua loswerde. Wir haben ein Aqua Medic Anthias 120 Becken mit dem neuen Blue Reef 1000 Filterbecken (ich möchte hier in diesem Thread keine technische diskussion über das Technikbecken oder die Bactoballs lostreten. Das können wir dann gerne bei meiner Vorstellung des Beckens machen :winking_face: ). Wir haben 100 kg LS gestein und Wasser aus einer laufenden Anlage Becken. Mittlerweile haben wir 8 Weichkorallen, 3 grabende Seesterne und 24 Schnecken im Becken. Bis auf eine Koralle scheinen sich alle sehr wohl zu fühlen, so sieht es jedenfalls aus. Aber eine Röhrenkoralle, ich denke es ist eine Pachyclavularia violacea, mach mir etwas sorgen. Es gibt mehrere Stellen an der es aussieht als ob die ganzen Polypen abgefressen wurden. Diese Flächen werden immer grösser. Ich habe mal versucht ein Bild zu machen, aber irgendwie wird das nich so richtig scharf. Die Stellen die ich meine habe ich rot markiert. Da wo der blaue Kreis ist, befindet sich was in der Koralle das aussieht wie ein kleines Ei. Keine Ahnung was das ist.
    Ausserdem hat sich unter der Koralle ein Schlangenseestern eingenistet den wir uns mit dem LS ins Becken geholt haben. Er hat eine beachtliche Grösse, ich schätze mal das er so ca.10 -15cm hat (er zeigt sich leider nie ganz).
    Ich hoffe mal das mir hier jemand etwas Licht ins Dunkel bringen kann.


    Danke