Beiträge von andi_schlumpf

    @All:


    Das ist ja eigentlich Daniel's Thread ...
    ich hab meine Vorstellungen mal gepostet ...
    aus denen auch Daniel vielleicht etwas entnehmen kann.


    Eventuell mach ich demnächst mal nen eigenen Thread auf,
    um das ganze noch mal aufzugreifen.


    Danke für die Tips & Ciao
    Dreas

    Hallo Olaf,


    im Riff-Forum wurde genau der Fisch als Schwarm-Fisch (wenn es diesen im Meerwasser-Aqua denn überhaupt gibt) dargestellt.
    Aber anscheinend ist der Schwarm an und für sich nur ein Mythos (verklärte heile Welt-Denken) und eher eine Zweckgemeinschaft
    gegenüber Feinden.


    :frowning_face:


    Mal sehen ... vielleicht wage ich es ja.
    Dann aber wohl eher mit 4-5 Tieren statt 10 .-)


    Danke für den Tip.
    Andreas

    Hallo Wolfgang ,


    uupps - das war ein Typo :smiling_face:
    Muss richtig heißen :


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich traue und möchte:
    Chrysiptera rollandi - Rollands Riffbarsch
    Gobiodon okinawae - Gelbe Korallengrundel


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich traue (noch) nicht:
    Chrysiptera talboti - Talbot´s Demoiselle
    Dascyllus aruanus - Weißschwanz-Preussenfisch


    ... wobei ich Chrysiptera talboti - Talbot´s Demoiselle doch wohl in die Wahl nehmen werde.


    Ciao
    Dreas

    Moin Daniel,


    sorry für die Verspätung :smiling_face:


    "... --> Wie sieht denn Deine Besatzliste bis jetzt aus? ..."


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------
    Die existiert erst in Kladde. Habe das Meerwasserlexikon einfach nach optischen Beweggründen
    durchforstet und diese Liste zusammengestellt:
    (hier habe ich wissentlich alles ignoriert, was zur Haltung angegeben ist)


    Gobiodon okinawae - Gelbe Korallengrundel
    Macropharyngodon bipartitus - Großzahnlippfisch
    Centropyge loriculus - Flammen-Zwergkaiserfisch
    Calcinus elegans - Einsiedlerkrebs
    Salarias fasciatus - Juwelen Felshüpfer
    Lysmata debelius - Kardinalsgarnele oder Feuergarnele
    Lysmata amboinensis - Weißbandputzergarnele
    Amphiprion ocellaris - Falscher Clown - Anemonenfisch
    Cirrhitichthys falco - Falks Korallenwächter
    Pseudochromis fridmani - König-Salomon Zwergbarsch
    Pseudanthias squamipinnis - Juwelen Fahnenbarsch
    Chromis viridis - grünes Schwalbenschwänzchen
    Labroides dimidiatus - Putzerlippfisch
    Chelmon rostratus - Orangebinden-Pinzettfisch oder Kupferbinden-Pinzettfisch
    Lysmata wurdemanni - Wurdemanns Garnele
    Nemateleotris magnifica - Feuerschwertgrundel oder Prachtgrundel
    Premnas epigrammata - Samtkorallenfisch
    Paracentropyge multifasciata - Zebra-Zwergkaiserfisch
    Odontodactylus scyllarus - Clown Fangschreckenkrebs
    Zoramia leptacantha - Fadenflossen-Kardinalbarsch
    Chrysiptera rollandi - Rollands Riffbarsch
    Cirrhilabrus flavidorsalis - Gelbrücken-Zwerglippfisch
    Gramma hybride (brasiliensis/dejongi) - Feenbarsch
    Gramma loreto - Königs-Feenbarsch
    Paracheilinus hemitaeniatus - Zwerglippfisch
    Plagiotremus rhinorhynchos - Blaustreifen Blenny
    Stonogobiops nematodes - Lanzen-Symbiosegrundel
    Alpheus randalli - Randalls Knallkrebs
    Chrysiptera talboti - Talbot´s Demoiselle
    Dascyllus aruanus - Weißschwanz-Preussenfisch


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------
    Dann hab ich mich in der Umgebung durch die (rar gesäten) Meerwasserläden gearbeitet
    und die Verfügbarkeit abgeklopft ...


    Gobiodon okinawae - Gelbe Korallengrundel
    Centropyge loriculus - Flammen-Zwergkaiserfisch
    Calcinus elegans - Einsiedlerkrebs
    Lysmata debelius - Kardinalsgarnele oder Feuergarnele
    Amphiprion ocellaris - Falscher Clown - Anemonenfisch
    Cirrhitichthys falco - Falks Korallenwächter
    Pseudanthias squamipinnis - Juwelen Fahnenbarsch
    Chromis viridis - grünes Schwalbenschwänzchen
    Nemateleotris magnifica - Feuerschwertgrundel oder Prachtgrundel
    Premnas epigrammata - Samtkorallenfisch
    Zoramia leptacantha - Fadenflossen-Kardinalbarsch
    Chrysiptera rollandi - Rollands Riffbarsch
    Chrysiptera talboti - Talbot´s Demoiselle
    Dascyllus aruanus - Weißschwanz-Preussenfisch


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------
    Und nun bin ich am aussieben und zusammenstellen ...


    - der einzige "Schwarmfisch", den ich wirklich meine gefunden zu haben
    Zoramia leptacantha - Fadenflossen-Kardinalbarsch


    Calcinus elegans - Einsiedlerkrebs
    Lysmata debelius - Kardinalsgarnele oder Feuergarnele


    Amphiprion ocellaris - Falscher Clown - Anemonenfisch
    Premnas epigrammata - Samtkorallenfisch


    Chrysiptera rollandi - Rollands Riffbarsch
    Chrysiptera talboti - Talbot´s Demoiselle


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------
    Diesen trau ich noch nicht über den Weg :smiling_face:


    Gobiodon okinawae - Gelbe Korallengrundel
    Dascyllus aruanus - Weißschwanz-Preussenfisch


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell durchforste ich auch Besatzlisten hier im Forum um noch Anregungen zu bekommen ...
    wenngleich das lokale Angebot dem Grenzen setzen wird.


    Ciao
    Andreas

    Moin Wolfgang,


    das das Meerwasser-Lexikon (ähnlich Wikipedia) eine Sammlung von Erfahrungen ist, ist mir klar.
    Das da Fehler passieren, Daten ungenau oder widersprüchlich sind, ist ebenfalls klar.
    Das Gesetze pauschal mal irgendwas festlegen ... nun ja - dazu sag ich jetzt nix :smiling_face:



    Mich ärgert zB auch diese Reglementierung nach Litern (wenn gleich mir klar ist - irgendwas muss man ja als Referenz heranziehen).
    Denn mal ehrlich : nur weil jemand 2000 L sagt das nix wirklich über den Platz für Fische aus. Denn meistens sind solche Becken
    derart mit Bergen von Korallen und Steinen überfüllt, dass die Fische in 'nem 100 Liter Nano mehr Platz zum Schwimmen hätten ...
    aber das ist ne andere Baustelle.


    Ich finde es als Anfänger dermaßen schwer einen sinnvollen Besatz zusammenzustellen ...


    - viele Fische sind zu groß
    - viele Fische sind zu "unartig"
    - viele Fische sind nicht im Handel verfügbar (die man im Lexikon findet)


    und und und :smiling_face:


    Also bleibt nur der Weg von Versuch(ung), Irrtum und gutem Willen.


    Ciao
    Andreas

    Moin Moin,


    bin gerade selbst am zusammenstellen meines Besatzes für ein 400 Liter Nano.
    Ich plane nur kleinbleibende Fische einzusetzen. Wühle mich seit Tagen durch's
    Meerwasserlexikon, lese Empfehlungen/Kommentare dort ... oder auch Threads wie diesen hier.


    Hier aber ein Beispiel, dass mich stutzig macht :


    http://www.meerwasser-lexikon.…111_Dascyllus_aruanus.htm
    http://www.meerwasser-lexikon.…8_Dascyllus_melanurus.htm


    - selbe Familie (Dascyllus)
    - selbe Größenangaben (7-9 cm)
    - selber Kommentar vom selben Nutzer :smiling_face:
    - aber widersprüchliche Angaben zu Aquariumgröße und Schwierigkeitsgrad !


    100 L + mittelschwer haltbar
    500 L + sehr leicht haltbar


    Da stellt sich mir doch die Frage, wer wie diese Werte ermittelt hat ?!


    Das ein 30cm Vielschwimmer im 500 L Nano nichts zu suchen hat ist klar.


    Und das selbst die kleinsten Demoisellen wahre Hells Angels Anwärter
    sind, hat man schon zur genüge gelesen.


    Aber bei diesen widersprüchlichen Aussagen - in einem Nachschlagewerk - kann
    man nur sein Glück versuchen oder das Hobby zu den Akten legen :smiling_face:


    Wer mag die oben genannte Frage nach dem "woher kommen die Fakten" beantworten ?


    Ciao
    Andreas

    Moin Klaus,


    und welchen Montag meintest Du nun genau :smiling_face:


    Ciao
    Andreas


    Edit: Und kaum ein paar Minuten später kommt die Bestätigungsmail von Shop, die Pumpe wäre unterwegs !
    Danke - hat sich damit erledigt :smiling_face:

    mmmhhhh ...


    aus 75 W wird 80 W ...
    Das mit der Leistung paßt denn wohl noch besser zur Steighöhe ...
    Aber wie sieht es mit dem Preis aus ?
    Ist das 'die selbe Pumpe' oder eher ein 'Upgrade' ?


    Ich habe ja eine bestehende Order in einem bekannten Shop ...
    zum Preis der 75 er ...
    Stornieren oder laufen lassen ?


    :smiling_face:


    Andreas

    Moin Klaus,


    habe aktuell eine Bestellung der besagten RD Speed 75 W 8000L laufen ...
    genauer gesagt seit dem 11.05.2013 :smiling_face:


    Nun wurde mir mitgeteilt, daß die Pumpe "auf unbestimmte Zeit" nicht lieferbar wäre.


    Frage 1)
    Es ist nicht (wirklich) dringend ... aber; wird es die Pumpe überhaupt wieder geben ?


    Frage 2)
    In Deinem Shop steht aktuell "Erst in 3-4 Wochen wieder lieferbar".
    Ist das realistisch ... oder ... ? :smiling_face:


    Frage 3)
    Ich benötige 3 m Steighöhe. Bei den Datenblättern ist mir nun aufgefallen,
    dass die 50 W Version sogar die 65 W Version schlägt (mal abgesehen von der 75 W Variante).
    Wäre eine der anderen Pumpen eine Alternative für die 75 W ...


    oder bleib ich bei 75 W ?


    Ciao
    Andreas

    Hallo Jörg,


    Zitat


    Die frage, die ich mir stelle, darfst du das NSA nicht auch mit heizöl betreiben? Aber so groß woööte ich eigentlich nicht machen, halt im rahmen von selbstversorgung.


    Meine mal gehört zu haben, daß man sein NSA mit Heizöl betreiben darf ... wenn es "fest montiert" ist.
    Also Räder ab und mit Schellen am Boden befestigen. Bin mir da aber nicht 100% sicher.
    Das ist wohl so umgedreht zu den Hängern am Wegesrand mit Werbeschildern drauf.
    Ohne Räder wären es Festinstallationen und bräuchten eine Baugenehmigung : :winking_face:


    Ciao
    Andreas

    Zitat

    Original von Ruedi
    Hallo Andreas


    Vergleichsbilder gehen nicht! Wie ich zuvor schon geschrieben habe ist ohnehin im Becken soviel Sonne durch die Scheiben, dass man nicht beurteilen kann wieviel vom Solatube kommt. Soweit abdunkeln ist auch nicht möglich. Ob die HQI brennt oder nicht, sieht man, wie auch schon geschrieben ;), einfach im Becken nicht, wenn die Sonne scheint. Erst wenn es dunstig bis bewölkt ist ist das HQI sichtbar und dann bringt auch der Solatube nicht mehr viel.


    Leuchtet ein ... man hat ja schon so manchmal Probleme ein Becken akkurat per DigiCam abzulichten.



    Mmmhhh ... klingt alles nicht wirklich Perfekt ... oder anders gesagt: mit normal T5 oder HQI
    gehts wesentlich einfacher.


    Dennoch Danke für die Infos.
    Ciao
    Andreas

    Zitat

    Original von Ruedi
    Also was Andreas geschrieben hat ist teilweise richtig :winking_face:


    Richtig ist, dass ich einen sog. Solatube eingebaut habe, aber....
    Falsch ist die 2x1100 Watt HQI und mehrere T5.


    Mittlerweile habe ich auf 3x 400Watt HQI umgestellt.


    Das fällt unter "Irreführung". Deine Signatur hast angepaßt ... deine Homepage nicht :grinning_squinting_face:


    Zitat


    ...Sobald der Sonnenfühler endlich programmiert ist werden dann auch die HQI entsprechend ausgeschaltet!...


    Soll das heißen, Du wirst demnächst Dein Becken schon (wenn auch nur Zeitweise)
    allein mit SolaTube beleuchten ? Könntest ja mal ein paar Bilder als Vergleich zwischen SolaTube
    und "normaler" Beleuchtung erstellen. Dann könnte man sich eventuell selber ein Bild machen.


    Wobei der Knackpunkt die Steuerung der Übergänge von und zu HQI sein wird.
    Denn HQI's kann man ja nicht in beliebig kurzen Intervallen triggern ...


    Andreas

    Hallo VISREF (Name?)


    such mal nach "SolaTube" im Forum - wurde hier schon diskutiert.
    Der Einzige der es auch wirklich zu benutzen scheint, ist meines Wissens nach "Ruedi".
    (http://www.swissaquaristik.ch/cms2)
    Aber selbst da werden parallel dazu noch 2x1100 Watt HQI + einige T5 eingesetzt.
    Denke Du wirst um "normale Beleuchtung" nicht umhin kommen.


    Ciao
    Andreas

    Hallo Volker,


    Zitat


    Könnt ihr mit einen Rat geben welche Technik ich insgesamt für den Einstieg benötige und welche ca. Anschaffungskosten auf mich zukommen.


    Gibt nen guten Einsteigerkurs unter Korallenriff.de.


    Zitat


    Interessant wäre es auch zu wissen wie die Folgekosten (Stromverbrauch, etc. ) ungefähr aussehen.


    Hab mir selbst ne Tabellenkalkulation genommen und mal was zusammengehackt ...
    Schau mal unter www.schlüns.de/aqua/planung.html nach. Hat mich rasch auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht, wo ich bis dato dachte mir 2000 L leisten zu können :O
    Jetzt werden's 500 L ... aber ohne Kompromisse.


    Ciao
    Andreas

    Zitat

    Original von SunFire


    Letzter kleiner OffTopTip: die manuelle Eingabe funktioniert auch beim "ziehen" und "bewegen" Tool. Wenn du ein Mass also praeziese aendern willst: derzeitiges Teil ausmessen -> Fläche mit dem "ziehen" Toll anklicken -> Delta zum Wunschmass eingeben (geht sowohl positiv als auch mit negativen Werten) -> return.


    Der Tip war mir neu - DANKE. :wink
    Ciao
    Andreas

    Hallo Thorsten,


    Zitat

    Original von SunFire
    Hi Andreas,
    Auch das ist eigentlich recht gut gelöst. Wenn du das Programm so einstellst das es mit Millimetern arbeitet kannst du eigentlich jedes Mass sehr präziese manuell eingeben. Wenn du z.B. ein Rechteck erstellen willst das genau 12,5mmx14,8mm gross ist nimmst du das Rechteck Tool, klickst ein mal auf den Startpunkt und gibst dann mit den Zahlen auf der Tastatur einfach 12,5;14,8 ein und drückst dann Return. Dann wird das Rechteck genau mit diesen Massen gezeichnet. Das mit der manuellen Eingabe von Massen funktioniert mit fast jedem Tool.


    Die Eingabe der Werte direkt beim erzeugen der Objekte habe ich auch rausgefunden ...
    nur wie man nachträglich diese per Tastatur und nicht per Maus verändern kann leider noch nicht :frowning_face:
    Dennoch Danke für die Antwort.


    ... wird aber leider etwas OffTopic hier (sorry) :wink

    Moin Stefan,


    Zitat

    Original von Stefan F.


    Zuerst die wichtigste Frage (weil ich nie so tolle Rohre mit Sketchup hinbekomme):
    Hast du die Modelle für die ganzen Rohre selber gemacht, oder gibt es dafür Vorlagen?


    ... guckst Du hier : http://sketchup.google.com/intl/de/bonuspacks.html.
    Im Package "Mechanik" sind Rohre, Winkel etcpp vorhanden.


    SketchUp it schon ein "Easy3DProg" ... aber ich knapper immer noch dran, wie man
    absolut saubere Maße hinbekommt. Das Positionieren/Vergrößern/Verkleinern mittels
    zubbeln mit der Maus ist irgendwie zu ungenau. :frowning_face:


    Ciao
    Andreas

    Hallo Bernd,



    Dachte mir schon, daß manche es gar nicht wissen wollen :grinning_squinting_face:
    Aber ist auch mehr für die "Neulinge" gedacht, die denken mal eben ein 3000 L Becken
    mit 100 Euro im Monat durchbringen zu können :ylol


    Andreas

    Moin Moin!


    Da ich mich selbst immer noch mit der Frage beschäftige "Welches Becken kann ich mir leisten ?"
    und wie mir scheint es anderen auch so geht .. habe ich mal meinen Schweinehund überwunden
    und nen Aqua-Kosten-Kalkulator zusammengestellt. Ist ne kleine Office-Tabelle die hilft die
    Anschaffungs- aber auch die laufenden Kosten für ein Aqua-Projekt grob zu überschlagen.


    Wer Interesse hat, schaut einfach mal unter "http://www.schlüns.de/aqua/planung.html" nach.
    Ist gleich der erste Punkt.


    Ist wie gesagt für grobe Überschläge und zum experimentieren brauchbar - erhebt aber sicher
    nicht den Anspruch perfekt zu sein. Anregungen könnt Ihr ja in diesem Thread abladen :grinning_squinting_face:


    PS: Übrigens verstehe ich nun endlich die Aussage von Bernd Mohr, sein Becken würde ~800-900 Euro pro Monat kosten :wink


    Ciao
    Andreas

    Hallo Kenny,


    Zitat

    Original von kenny
    Das ist gelinde gesagt Kokolores und das solltest du - wo du doch auch Softwareentwickler bist (wie du weiter oben geschrieben hast) auch wissen. Es handelt sich bei Software (auch bei Kommunikationsprotokollen) um geistiges Eigentum das unter das Urheberrecht fällt. Das Urheberrecht ist in Deutschland unveräußerbar, d.H. an der Software die du geschrieben hast hast du bis ans Ende deines Lebens das Urheberrecht und nach deinem Ableben geht dieses für mind. 60 Jahre an deine "Rechtsnachfolger".


    Na ich weiß nich ...


    Erstens) bin ich "nur" Softwareentwickler in einer 30.000 Mann Firma und eben nicht in deren
    Legal(Rechts)-Abteilung beschäftigt ...
    und Zweitens) wissen auch die Legal-Spezies bei uns nicht immer ein 100%ige Antwort zu geben.
    Ich gebe zu gerade im Bereich Patente/Urheberrecht/Verwertungsrecht ein nur rudimentäres Wissen
    zu haben. Aufkommende Fragen dazu schiebe ich an unsere Legal-Abteilung. Aber deren Antworten
    kannste meistens nur als ein JEIN-VIELLEICHT-MAL-SEHEN interpretieren :wink


    Meines Wissens kann man nur verhindern, daß einem sein selbst geschriebener Code entwendet
    wird ... nicht aber die Grundidee dahinter. Worum gehts denn zum Beispiel bei den Patentstreitigkeiten
    der Großen (zB Linux gegen SCO). Dort ging es um "direkt kopierten Quellcode" ... nicht darum
    was der Kernel selbst so im Prinzip tut.


    Alle Patente bei uns in der Firma (zumindest die, bei denen ich mitgewirkt habe!) waren eng an den
    Quellcode gebunden. Die Idee die im Code selber steckte hätte ich auch ein zweites mal anders
    programmieren können (schließlich führen viele Wege nach Rom) und hätte damit das ursprüngliche
    Patent nicht wirklich verletzt. Wir haben sogar Funktionalitäten anderer auf dem Markt befindlichen Produkte
    nachprogrammiert ... und selbst patentiert !


    Ein Beispiel fällt mir noch ein: Dateiformate. Sie sind Kommunikationsprotokollen nicht unähnlich.
    Hier geht es nicht um den Code, der sie ließt und schreibt ... hier gehts um die Daten selber.
    Viele Programme auf dieser Welt können Microsoft-Dateien lesen/schreiben. Und niemand von denen
    bezahlt etwas an MS dafür. Mag vielleicht auch daran liegen, daß MS hier keine Patente drauf hält :smiling_face_with_sunglasses:


    Meine Meinung zum Thema Patente etcpp. ... : versuch erst gar nicht zu verstehn was da abgeht.
    Ist am Ende ne unendlich große Spielwiese für Rechtsanwaltskanzleien .-)


    Ciao
    Andreas


    PS: In diesem Thread gehts am Ende auch nicht um Patente und/oder Iddenklau ...
    hier gehts um ein reales Produkt und Verbesserungsvorschläge dazu. Ob und wie diese
    aufgegriffen werden liegt an Klaus. Außerdem habe ich genug um die Ohren als das ich mich
    Monate hinsetzen würde und irgendwelche Protokolle belausche :grinning_squinting_face:

    Hallo Frank,


    Zitat

    PS: Ich bin kein CAD Experte also bitte nicht schlagen! Konstruktive Kritik gerne :grinning_squinting_face: ... soll nur ein Schema sein!!! Und am PC finde ich sind Änderungen schneller möglich als auf Papier!


    ... etwas OffTopic ... aber ich plane selbst gerade mein Becken ... daher:
    Deine 3D-Zeichnung finde ich schon sehr professionell (also keine Schläge dafür :D).
    Ich selbst behelfe mir momentan mit in der Perspektive gemalten 2D Bildern.
    Mit welchem Programm haste das 3D Bild denn erstellt ?
    Bin immer noch auf der Suche nach nem einfachen 3D-CAD, in das man sich auch mal
    so nebenbei einfuchsen kann ... ohne gleich nen CAD-Schein machen zu müssen.


    Ciao
    Andreas

    Hallo Klaus,


    Zitat

    Original von klaus Jansen
    @ Die perfekte Welle im Meerwasseraquarium.....
    wir haben leider nicht die Zeit, einen Gedankengang in die Praxis umzusetzen. Animiert von Jens Kallmeyer seinem Strömungsthread, haben wir uns mal Gedanken gemacht, wie es möglich sein kann, eine gleichmäßige und überall vorhandene Strömung im Meerwasseraquarium, nachzuahmen. Die Idee ist eigentlich recht simpel und auch für den Laien, problemlos zu bauen.
    Unsere Vorstellung: ... man nehme ein Glasaquarium, z.B. 200 cm Länge, 70 Tiefe und 60 cm Höhe. An der linken und rechten Seitenwand, wird ein Hohlköper aus Kunststoff, 4cm breit und 60 x 70 cm groß, fest an die Seitenscheiben, verklebt. Die Platte, die zum Aquarium hin zeigt, wurde vorher mit einer berechneten Anzahl Löcher versehen, die aber noch vor Zusammenbau des Hohlkörpers, konisch angesenkt werden, so wie in den Eindüsungspfannen der Bubble King Abschäumer. Die Löcher sollten ca. 6 mm groß gebohrt werden, ca. 50 bis 100 Stück, gleichmäßig von oben nach unten und links nach rechts, verteilt. Man nehme eine Cloosed Loop-Pumpe, (z.B. Red Dragon 2 mit Schraubenimpeller) und blase das Wasser von unten durch die Bodenscheibe, in den geschlossenen Hohlkörper. Es ist wichtig, dass sich im Hohlkörper eine Art Rückstau bildet, sonst funktioniert das Ganze nicht. Es muss sich ergo eine Art Differenzdruck aufbauen, damit überall gleichmäßig das Wasser sich aus den 6 mm Löchern drückt. Sind zu viele Löcher in der Platte, sucht sich das Wasser den leichtesten Weg, dann kommt an einer Stelle sehr viel und an anderer, nichts mehr raus.... So ist es möglich, eine gewaltige Strömung zu erzeugen, ohne hartes punktuelles anstrahlen der Korallen. Wird die Pumpe dann getaktet, oder intervallt, erhält man eine Wiegeströmung ohne den nicht gewollten Schwappeffekt. Ebbe-Flut und Stillstand zw. den Gezeiten, ließe sich so exakt nachahmen, wenn man ein entsprechendes Programm, fährt. Also, wer hat die Zeit und Lust, sowas mal zu bauen ? Theoritisch müßte das der Hammer sein .... :wink


    Grüße .. Klaus


    ... kein Problem. Du sponsorts 2 RD2 ... und ich experimentiere für Euch :grinning_squinting_face: :ylol :wink


    Aber wie Stefan schon sagte, ist wohl die Aquariumform ansich nicht geeignet dieses Vorhaben
    zu unterstützen (senkrechte Wände). Obwohl ... man könnte doch diese Hohlkörper waagerecht oben, unten und eventuell sogar gegenüberliegend anordnen.


    | A ->..............................<- C |
    |............................................|
    |............................................|
    |............................................|
    |............................................|
    | B ->..............................<- D |
    --------------------------------------------


    Wenn nun A gegen D und B gegen C arbeitet, sollte sich eine Art Umwälzung ergeben, ähnlich
    dem Strömungsverhalten, wenn Wellen am Ufer auslaufen ... nur das hier eine Pumpe aktiv für den
    Rückschub sorgt.


    Wie ich schon sagte: 2x RD2 wären dafür ideal ... na Klaus - wie sieht's aus. :face_with_rolling_eyes:
    Ciao
    Andreas

    Hallo Klaus,


    Zitat


    .... für einen, mit entsprechendem Equipment ausgerüstetm Hardcore-Eektronikingeneur, wird es denn möglich sein, das Softwareprotokoll der RDll zu knacken. Aber was nützt es ? Dann hat mann immer noch keine lauffähige AC/DC Unterwqasserpumpe....


    Und genau das ist der Punkt. Die Pumpe brauch ich ... den Controller auch ... den Simulator nicht.
    Denn da habe ich bereits den Aqua-Compi.


    Zitat


    Dein Zitat : "...Mir gefallen nur die vielen Controller nicht..."


    hier scheint ein Missverständniss vorzuliegen. Der an der RD ll vorhandene Controller, ist kein Strömungsgenerator, sondern die Steuerung für den Motor selbst. Ich habe bewusst darauf verzichtet, die Treiberelektronik für den BDC Motor, in den Motor mit einzugießen. Der Controller ist somit die ausgelagerte Elektronik des Motors. Der Controller ist somit ein fester Bestandteil der Pumpe und kein Zubehör. Fester Bestandteil ist ebenfalls das Speedpoti, ergo die Drehzahlregelung.


    Ne kein Mißverständniss - zumindest nicht auf meiner Seite :winking_face:
    Worum gehts mir ?
    a) Die Pumpe selbst (ist gekauft).
    b) den Controller (der prinzipiell die Pumpe überhaupt erst Steuerbar macht ... ist gekauft)
    c) den Simulator ... UND GENAU DEN brauch ich nicht. Hier sitzen die Strömungsprogramme ...
    Doch die habe ich schon in meinem Aqua-Compi !


    Doch ohne Simulator ist der Controller nur manuell (per Poti) zum Wellenmachen geeignet ...
    oder habe ICH das falsch verstanden ?


    Wie würde mein Aufbau aussehen ?


    Pumpe -> Controller -> 10V oä. Interface -> Aqua-Compi mit Wellenprogramm


    Zitat


    Ja, selbst aus China haben wir lauffähige Anlagen importiert, die, außer, das wir 5.000.- Euro in den Sand gesetzt, ganz nebenbei noch unsere Werkstatt, beinahe abgefacklt hatten, denn die Treiberelektronik eines ch. Herstellers hatte ganze 5 Minuten gelaufen, dann stand das Ding in Flammen und die brennende Vergussmasse des Motors war nicht mit Wasser zu löschen.


    So was kenn ich. Mein Bruder hat sich zum Hausbau nen 20 Euro Bohrhammer besorgt ... :winking_face_with_tongue:
    Es kam das unausweichliche ... nach 2 Minuten intensivem arbeiten rochs schon nach Strom
    und nach weiteren 2 Minuten war der Motor eine "termoplastische Beziehung zum Gehäuse"
    eingegangen.



    Man kann es aber auch anders sehen ...
    Ich kenne bisher keines Deiner Produkte aus dem realen Leben
    (mein Aqua steht ja noch nicht einmal ... ist erst in der Planung) ...
    Aber es gibt zu der RD2 auf dem Markt keine Alternativen. Wie Alex das schon beschrieben hat,
    gibts viele Versuche mit umgebauten Heizungspumpen, Frequenzumrichtern etcpp. Alle aber mehr
    oder weniger praktikabel. Die RD2 ist da konkurrenzlos.


    NUR ... man sieht an den Beispielen auch:
    die Leute versuchen auch das Unmögliche und verlassen dabei sowieso immer den Pfad des
    Erlaubten (siehe Frequenzumrichter Beispiele im Forum ... auch an RE Pumpen).
    Und wenn man das eh im Vorfeld schon weiß - sollte man dem Vorbeugen und etwas mehr
    Flexibilität mitbringen (sprich den Simulator als Option und nicht als MUß anbieten).
    Die Pumpe baut Dir so schnell keiner nach; da brauchste keine Angst zu haben.
    Und den Simulator baut auch keiner nach - den hat man mit dem AquaCompi schon.
    Nur das "Miteinander" von Pumpe und AquaCompi werden die Leute irgendwann sowieso angehen.
    Seiten wie "Matuta" zeigen es, daß dafür sogar Bedarf da ist :wink


    Zitat


    lass mich raten : Elu.... so ist es doch im Leben : .. kauf einmal, aber richtig... :grinning_squinting_face:


    Ne ... Festt ... :grinning_squinting_face:
    "...Elu..." ? Weiß nicht, ob die vielleicht noch besser gewesen wäre ...?
    Aber meine habe ich mehrfach bei Freunden (die auf Montage Ihre Firmengeräte mit nach Hause
    nehmen) Live gesehen. Und ich war von der Leistung einfach überzeugt.
    Nen 120 Holzbalken schaffste ja nicht mal mit ner Handkreissäge. Und mit der Kettensäge kriegste
    keinen sauberen(!) Schnitt hin. Die neue Pendelhubstichsäge geht da erstens durch wie durch Butter
    (mußte eher noch zurückhalten denn schieben :ylol ) und zweitens kriegste nen absolut sauberen
    und geraden Schnitt.


    Zitat


    @Schraubenimpeller und Oceansimulator ....
    das wird mit einem Simulator wahrscheinlich nicht gehen. Der Softwareentwickler macht sich mal Gedanken, wie man beide Versionen in ein Gehäuse, unterbringen kann oder ob die Funktion Vor-und Rückwärtslauf, überhaupt Sinn macht, wenn man eine normale Förderpumpe und keine Schraubenpumpe, gekauft hat. Bei einer Förderpumpe ist am Wellenende ein Gewinde. Die Schraubenpumpe kann logischerweise, kein Gewinde haben, da im Umkehrlauf, das Laufrad sich abdrehen würde , es sein denn, es ist gegen abdrehen, gesichert. Da müssen wir noch mal uns was zu einfallen lassen.....


    Na dann mal flink ans Reißbrett ... :wink
    Ich hab Zeit. Das große Becken wird wohl eh erst Mitte nächsten Jahres aktuell.
    Bis dahin habe ich noch genug am Haus selbst zu tun.


    Ciao
    Andreas

    Zitat


    @Cotroller ist ja serienmäßig bei jeder RD2 dabei, der Ocean-Simulator zur Strömungssteuerung wird sehr wahrscheinlich auch unter 500.- Euro kosten.


    Unter 500 Euro ? Klaus Du entäuscht mich :face_with_tongue:


    Zitat


    Der genaue Preis kommt noch vor Weihnachten.


    Sicher ? :grinning_squinting_face:


    Zitat


    Eines ist aber sicher : .. die Pumpe wird in Industriequaität hergestellt, also keine Bastellösung.
    Ich habe morgen wieder ein Date mit dem Softwareentwickler und werde ein paar weitere Antworten generieren können und hier was zu schreiben,... bitte noch etwas Geduld...


    Ich kann warten :schlaf:


    Zitat


    Im übrigen, wird auch ein seperates 1000 Liter Becken, bei uns im Prüfraum aufgebaut. Hier kann der Kunde die Fähigkeiten der RD2-Technologie sich im Original anschauen und mit den Features an der Steuerung / Controller, vertraut machen, sowie das Potenzial dieser Pumpe kennenlernen. Das Prüfbecken geht Mitte Januar in Betrieb. Wer unsicher ist, ob sich die Ausgabe lohnt, kann vorher gerne testen....


    Wenn Du nur nicht so weit von hier weg wohnen würdest :winking_face:
    Aber ist ne Überlegung Wert dennoch mal bei Dir vorbeizuschauen und die Pumpe
    persönlich abzuholen.


    Zitat


    Andi... ich versteh Dich 100 %.... der Preis ischeint für Aquaristische Zwecke happig, für Industriezwecke, ein Sonderangebot, denn dort kosten solche komplett lauffähige Motoren mit Steuerung und Controller, ab 3.000.- Euro aufwärts, und die sind nicht tauchfähig, sondern laufen mit Kugellagern und haben auch keine HM-Achse oder SIC-Lager....


    Wie bereits gesagt - ich verstehe durchaus, wo die Preise herkommen.
    Bin auch durchaus bereit gutes Geld für gute Ware auszugeben.
    Bin aber halt dann auch etwas anspruchsvoller :ylol :ylol


    Ciao
    Andreas

    Zitat

    Original von Korallenwelt
    Komische Diskussion...


    Es kauft sich doch auch keiner einen Porsche und bastelt dann einen neuen Motor rein...


    Der Vergleich hinkt ... ich kann mir aber schon einen Porsche kaufen, und vom selben Porsche Händler mir andere AluFelgen aufziehen lassen ... die nicht von Porsche hergestellt worden sind.


    und ... STOOOOPPPPP ....


    Irgendwie versteht Ihr mich falsch :frowning_face:
    Ich will nicht basteln. Ich wünsche mir eine offizielle (!!!) Lösung von Klaus :wink
    Mir gefallen nur die vielen Controller nicht :grinning_squinting_face:


    Beispiel:


    - Kauf Dir ne Komplett-Lampe -> manche haben schon die volle Sonne/Mond-Simulation integriert
    - Kauf Dir ein paar Streams -> dann brauchste den Controller dazu
    - Kauf Dir ne RD2 -> dann brauchste den OceanSimulator(version b) auch noch


    Das sind SummaSumarum 3 Controller ... aber keiner von denen mißt mir den pH Wert.
    Also nochmal nen AquaCompi dazugekauft. Der kann aber wesentlich mehr als nur pH's zu messen.
    Da hätte ich:


    - ne einfache T5-Lampe (dimmbare EVG's) kaufen können
    - die Streams direkt anschließen können
    - die RD2 ebenfalls direkt anschließen können.


    Spart am Ende 2 Controller und das Geld für die billigere Lampe.
    Ich muß nur einmal programmieren und nur ein Ersatzgerät liegen haben !!!


    Und Klaus scheint mir der Typ zu sein, der auch Kundenwünsche zumindest überdenkt - bevor er NEIN sagt. Also versuche ich's halt - mehr nicht. :ylol


    Für mich persönlich steht ein's fest:
    Der Preis für die RD2 (pur) ist happig aber nachvollziehbar.
    Der Preis für den OceanSimulator ist noch unbekannt
    (wird wohl aber nicht unter 500 Euro ... eher weit(!?) drüber liegen, da ähnlich aufwendig wie die Pumpe selbst).


    => Den Preis für die RD2+Interface werde ich wohl verkraften.
    RD2+Simulator werde ich definitiv nicht wuppen. Eher kauf ich mir 2x RD2 :winking_face_with_tongue:
    Und bitte kommt mir jetzt nicht wieder mit "... Geiz ist Geil ..." Diskussionen.
    Ich gebe gerne mehr Geld aus, wenn es mir gerechtfertigt scheint.
    Dann erwarte ich aber auch besten Service(!), beste Verarbeitung(!), beste Eignung für meine
    Belange. Bei Luxus-Artikeln gibt's keine Kompromisse mehr. Entweder 110 % Funktion und Service oder 0 % Akzeptanz :grinning_squinting_face:


    Beispiel: Hab mir gerade ne neue Stichsäge gekauft. Mal eben 400 Euro für Säge + Zubehör ausgegeben.
    Dafür aber: ein Top-Gerät bekommen (das Ding kann 120 mm Balken (!!!) ohne Verziehen des Blattes teilen); 3 Jahre Garantie(!); kostenloses Ersatzgerät bei Diebstahl (!!!)
    und noch so einige andere Extras.


    Und warum das Ganze: Weil ich sehr viel an meinem Haus selbst baue (bis hin zum kompletten Küchenschrank);
    das Teil sein Geld locker wieder reinspielt und das Gesamtpaket kein Vergleich zu den 22 Euro Baumarktkrücken war.


    Und jetzt warte ich auf Klaus's Antwort. Das er sich Zeit läßt, werte ich mal als gutes Zeichen :grinning_squinting_face:


    Ciao
    Andreas

    Hallo Alexander,


    Zitat


    ich kann schon verstehen, das klaus & seine entwickler ihr know-how irgendwie schützen wollen. es kommen ja ständig leute daher, die meinen, sie könnten alles besser :winking_face:


    Keine Rede. Leicht sollte man es den "Nachahmern" nicht machen :grinning_squinting_face:


    Zitat


    das vermeidet dann probleme mit der garantie und den ganzen ärger mit angebauten dingen. nene, das würde ich an klaus´ stelle auch nicht tun. vor allem dann nicht, wenn man x euro in eine entwicklung steckt und das dann jeder als open-source betrachtet ?!


    Und genau aus dem Grunde häng ich Klaus auch auf der Pelle um von IHM "DAS OFIZIELL GENEHMIGTE INTERFACE" zu bekommen. Ich sehe da auch durchaus Vorteile für Klaus sein Produkt. Eine Interface-Lösung für Fremdsteuerungen (und Schnittstellen a'la 10V, 20maA sind Standard in der ElektronikSzene) macht die RD2 noch flexibler und bringt eventuelle auch etwas mehr Absatzchancen.


    Es gibt sicher Leute, die RD2+OceanSimulator nicht kaufen wollen oder können.
    Aber ne pure RD2+bereits vorhandenen Aqua-Compi wäre dann nur halb so teuer
    und somit interessanter.


    Ist wie gesagt ... EIN WUNSCH. Mal sehen ob Klaus drauf anspringt :wink


    Ciao
    Andreas

    Moin Klaus,



    OK ...


    Das Ihr das Protokoll nicht bekannt machen möchtet - schon klar.
    Das hatte ich auch nicht erwartet. :smiling_face_with_sunglasses:
    PS: Auf der anderen Seite bezweifle ich aber, daß ein anderer Pegel und ein proprietäres Protokoll den geneigten Elektroniker davon abhalten werden die Kommunikation dennoch mitzulesen. Der "Know-How" Schutz kann sich doch nur auf die Pumpe ansich und die Elektronik beziehen. Und Klaus: bevor Du den Vergleich zum "Bubble King Fake" heranziehst, solltes Du mal die letzte i'x lesen. Ist ne Computerzeitschrift. Da war letztens ein Artikel zum Thema Patente und Raubkopien - was möglich und was legal ist. So ist zum Beispiel das Analysieren von Kommunikationsprotokollen und deren "Nachbau" nicht (!) verboten. (Hardware wie Software) Das Einzige was der Hersteller machen kann, ist es die Analyse und den Nachbau zu erschweren.


    Das man hier soviel Aufwand in eine eigene serielle Schnittstelle investiert hätte ich aber ebenfalls nicht erwartet .. und halte ich neben bei bemerkt auch für völlig überzogen. Der Markt kennt ein unüberschaubare Zahl von seriellen Schnittstellen. Da noch in was eigenes zu investieren ist aus meiner Sicht blanke Geldverschwendung. Das treibt nur die Entwicklungskosten hoch. Aber das müßt Ihr wissen.
    Und wenn es eben nur aus dem Grund der "Nachbau-Abwehr" geschah ... OK - warum nicht. Aber es gab bis jetzt immer welche, die die gebotenen Lösungen als zu unflexibel ansahen und nach eigenen Lösungen gesucht haben. Oder warum gibts auf Seiten wie "Matuta" Bastelanweisungen um Pumpen von T... per Fremdsteuerung anzuprechen ?
    :wink


    "... neuer Ocean Simulator ..."
    Das könnt Ihr gerne machen ... auf der anderen Seite sollte es aber doch irgendwie möglich sein diesen rechts/links Lauf (wie übrigens ALLE Funktionen der Pumpen) auch über Fremdsteuerung laufen zu lassen.
    Das Bastellösungen nicht erwünscht sind ist mir auch klar. Aber die müssen ja auch nicht sein, wenn IHR die ofiziell genehmigte und getestete Schnittstelle bereits mitbringt :winking_face:


    Mal zum nachdenken: Viele Leute haben bereits einen Aqua-Compi nahmhafter Hersteller ... und dafür viel Geld ausgegeben. Diese Compi besitzen eigene dimmbare Kanäle (meist 10 V Schnittstellen). Warum nun nochmal Geld ausgeben für eine Steuerung die man eigentlich schon hat. Wer von den Vorzügen des Ocean Simulator angetan ist (und Eure RE Produkte eh liebt :grinning_squinting_face: ) wird sich den Simulator zulegen ... alle Anderen werden zumindest zögern die Pumpe zu nehmen, wenn sie nur mit dem Simulator funktioniert.


    Zitat


    Mal sehen, wie wir das auf die Reihe bekommen....


    Lange Rede kurzer Sinn:


    Ich wünsche mir (wenn ich das mal so frech formulieren darf :ylol ) die RD2 mit ...
    - 0-100 % dimmbar
    - rechts/links wählbar
    - mit (von Euch genehmigter) Schnittstelle für Fremdsteuerungen.
    Diese Schnittstelle muß nicht "seriell" sein. Die sogenannten Normschnittstellen 10V, 20mA und Verwandte sollten reichen, um mit etwas Fantasie die Funktionen der Pumpe zugänglich zu machen. Mehr können die Aqua-Compi dieser Welt eh nicht.


    Klaus - versteh mein Posting hier bitte nicht als "Kampfansage" :face_with_rolling_eyes:
    Ich möchte Deine Produkte weder kopieren noch Schlecht-Reden.
    Ich wünsche mir nur manchmal von den Herstellern generell etwas mehr Flexibilität. Immer wird nur gesagt, was nicht geht. Aus meiner Sicht aber sollte man seine Produkte doch so designen (können) - das es geht.


    <Schleim-Modus an>
    Und Du scheinst mir genau der Typ zu sein, der Ideen aufgreift UND sie auch in seine Produkte einfließen läßt. :thup
    <Schleim-Modus aus>


    Auf die Ergebnisse gespannt,
    Andreas

    Hallo Klaus,


    Zitat

    Original von klaus Jansen
    Andi...
    ja, habe ich.... muss die Stellungnahmen des Steuerungsingeneurs aber erst mal extrahieren und ins verständliche Deutsch, überführen. :ylol :ylol :ylol das ist in Experten-Deutsch, geschrieben und muss einige Dinge heute noch telefonisch, nachhaken...


    Klaus


    ... Dein Umzug scheint nun ja vollzogen - Da kannste Dich ja wieder den Zuschauerfragen widmen :wink
    Was sagt Dein Techniker zum Thema "RD2 links/rechts Lauf" ?


    Ciao
    Andreas

    Zitat

    Original von klaus Jansen
    Andi...
    ja, habe ich.... muss die Stellungnahmen des Steuerungsingeneurs aber erst mal extrahieren und ins verständliche Deutsch, überführen. :ylol :ylol :ylol das ist in Experten-Deutsch, geschrieben und muss einige Dinge heute noch telefonisch, nachhaken...


    Klaus


    Och Klaus ...
    bin doch selber Programmierer. Für's Forum kannste ruhig ne
    "Übersetzung" machen :grinning_squinting_face: ... mir würde auch die Rohfassung
    genügen (eventuell per PN ?) :wink


    Ciao
    Andreas

    Zitat

    Original von klaus Jansen
    Andi...
    ich werde mich nach all Deinen Fragen erst mal mit meinem Software-Guru und Steuerungsingeneur kurzschließen. Sobald mir die Antworten vorliegen (Montag?) melde ich mich wieder....


    Hallo Klaus ....
    gibt's Neuigkeiten ? :wink


    Ciao
    Andreas

    Hallo Klaus,


    Zitat

    Original von klaus Jansen
    Andi...
    ich werde mich nach all Deinen Fragen erst mal mit meinem Software-Guru und Steuerungsingeneur kurzschließen. Sobald mir die Antworten vorliegen (Montag?) melde ich mich wieder....


    Bin gespannt ...
    Wenn's zusehr in's Detail gehen sollte, kann man mich auch Privat unter
    andreas_schluens@web.de erreichen :wink


    Zitat

    Original von klaus Jansen
    @Preis der RD2..
    Andi.... die meisten Leute kommen auch mit einem Mitsubishi klar... aber es gibt eben Leute wie Du, die sich qualitativ vom Durchschnitt abheben...das ist unser Kundenkreis.


    Nun ... ich fahre den alten (!) Mitsu von dem ich sprach. Mein Geld stecke ich lieber in mein
    (ebenfalls altes) Bauernhaus. Man muß eben Prioritäten setzen.
    Und zum Thema Qualität: ich habe schon verstanden, wo Deine Preise herkommen.
    Nur macht es Leuten wie mir das auch nicht leichter ...
    Der Unterschied: ich werde mir so'ne Pumpe nur dann kaufen, wenn sie
    mir ALLE Wünsche erfüllt. Es mag andere Leute geben (zB die Kunden Deiner >=15K Becken) die sich solche Pumpen gleich im Dutzend einbauen lassen und gar nicht merken, daß Ihnen ein Feature fehlt.
    Die nehmen für links/rechts aus 4 Ecken auch gleich 4 Pumpen :grinning_squinting_face:
    (Das war nicht abwertend diesen Kunden gegenüber gemeint !)


    Zitat

    Original von klaus Jansen
    Im Preisvergleich für ein 1000 Liter Aquarium, augestattet mit Oberflächen-Strömungspumpen eines führenden Anbieters, sind auch 1.300 bis 1.500 Euro fällig, bis man eine lauffähige Intervallströmung installiert hat.


    Und da ist der Punkt, wo es für mich nicht mehr "soooooo weh tut".
    Anderes kostet fast das gleiche ... aber nur mit Einschränkungen.


    Zitat

    Original von klaus Jansen
    Die DC-Dragon als 20.000 Liter Impeller oder 60.000 Liter Schraubenpumpe, kostet 1.850.- Euro. Wir werden in Kürze ein Video auf unserer Webseite einstellen, dass eine solche Dragon2-Schraubenpumpe, im Einsatz zeigt. Vorher müssen aber erst noch die Korallen festgeklebt werden..... :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:


    Beide kosten gleich viel ?
    Kann man dann beide durch Umbau in die jeweils andere Version überführen ?
    Auf das Video bin ich gespannt. Ich vermute jetzt schon, daß ich die Pumpe nur mit halber Kraft laufen lassen kann :winking_face_with_tongue:


    Zitat

    Original von klaus Jansen
    Noch ein Zusatz die Verkalkung betreffend....
    der Wirkungsgrad einer DC Pumpe ist abhängig vom Spaltmaß zw. Läufer und Wicklung. In aller Regel betragen die Spaltmaße in Industriepumpen wenige Zehntel Millimeter. Wir haben bewußt auf 5 % Wirkungsgrad verzichtet und haben das Spaltmaß auf 1 Millimeter erhöht, damit eben bei beginnender Verkalkung die Pumpe sich nicht festfrißt und stehenbleibt. In der Salzsole im Prüfstand wurde auch Löffelweise Calziumhydroxydpulver zugeführt. Die Pumpen laufen weiter, obwohl sie extrem belastet sind. Die Verkalkungsfestigkeit war und ist ein Hauptkriterium. Desweiteren wurde softwareseitig ein Future programmiert, daß die Pumpe sich automatisch und stufenweise, in der Drehzahl reduziert, bei steigender Belastung durch extreme Verkalkung. Dass eine Pumpe ausfällt durch Verkalkung ist fast auszuschließen, es kündigt sich quasi durch geringerer Durchflussleistung, an, so dass eine Wartung durchgeführt werden sollte.


    Wie will der Controller denn erkennen, daß die Belastung durch
    steigende Verkalkung hervorgerufen wurde. Würde da nicht auch der
    normale Wiederstand der Verrohrung eine Rolle spielen können ?


    Sei's drum - die Frage der Wartungsintervalle ist für mich geklärt.
    1-2x im Jahr sollte für die Pumpe (und für mich) reichen :ylol


    Ciao
    Andreas

    Zitat

    Original von klaus Jansen
    @Cloosed Loop...
    die DC-Dragons kann man Unterwasser-sowohl als auch Überwasser, also Trockenbetrieb, betreiben. Da der Wärmeeintrag in das Wasser als äüßerst gering einzustufen ist, ( der Controller gibt die entstehende Restwärme an die Umgebungsluft, ab ) kann jeder selbst entscheiden, wie die Pumpe betrieben werden soll. Bei Außenaufstellung empfehle ich sp. Anschluß-Sets zu verwenden, sp. Silikonschläuche 20 cm lang mit 7 mm Wandstärke.


    OK - die Frage war nur nochmal zur Sicherheit. Denn zB bei den RDmini
    hast Du Dich noch nicht so festgelegt. Die dürfen wohl "offiziell" nur unter Wasser laufen ... oder sind Deine "extern RD mini" Tests mittlerweile erfolgreich abgeschlossen ?


    Zitat

    Original von klaus Jansen
    Andi... die Pumpe ist ein HighTechprodukt und mit herkömmlichen Förderpumpen nicht vergleichbar. Mit dieser Pumpe erfülle ich mir selbst einen Traum, auf den ich seit 20 Jahren, gewartet habe, dass jemand anders das mal macht. Jetzt machen wir es selbst......


    Habe wie bereits gesagt auch andere Lösungen in's Auge gefaßt.
    Die Einen sind zwar sehr flexibel; lassen sich aber nur schwer verstecken.
    Die Anderen kann man extern einsetzen; sind aber nicht flexibel.


    Bei Deinen Produkten gibt's eigentlich nur einen Kritik-Punkt: DER PREIS :wink
    Du treibst zwar sehr viel Aufwand;
    baust sicher sehr qualitativ hochwertige Produkte;
    aber es wird immer Leute geben, die nen Mitsu statt nem Carerra fahren
    :loudly_crying_face:


    Werde mir trotzdem ne RD2 von Dir holen .... wenn das Links/Rechts/Fremdsteuerungsproblem für mich zufriedenstellend geklärt ist :grinning_squinting_face:


    Ciao
    Andreas

    Zitat

    Original von klaus Jansen
    @Antikalkbypass...
    grundsätzlich haben alle DC-Dragons einen integrierten Antikalkbypass. Hier wird das Wasser aus dem Pumpenkopf abgezweigt und mit einer 10 mm Verrohrung durch den Motorraum, am hintersten Punkt, durch das Axiallager, mit Druck, gespült. Durch diese, sehr aufwändige Konstruktion, werden die Wartungsintervalle extrem heraufgesetzt. Wie lange allerdings die DC-Dragons brauchen, bis sie verkalkt sind, kann ich nicht beantworten, da ja jedes Aquarium anders aufgekalkt wird.
    Alles in allem, ist der Antikalkbypass in den DC-Dragons höher zu bewerten, als bei den jetzigen Dragons, wo das Wasser seitlich in den Läuferraum, gedrückt wird. Bei den DC-Dragons, von hinten, durch die Lager. Eine spezielle Kreuzkonstruktion im Lagersitz, sollte die Spülfähigkeit, deutlich verbessern. Langeittestreihen finden unter Realbedingungen bereits statt, es ist noch keine Pumpe ausgefallen.
    Der Wartungsintervall der DC-Dragons sollte daher schon mindestens 12 Monate betragen. Ich bin selbst Meerwasseraquarianer und weiß, wo die Probleme liegen. Wir haben gezielt an den Schwachpunkten gearbeitet und das sind nunmal Verkalkung in Pumpen.....


    Grüße ... Klaus


    12 Monate ist die Antwort, die ich hören wollte. Deine Tests im
    "Solebad" sollten doch jedes normale Aqua Alt aussehen lassen. :wink
    OK - alle 6 Monate mal nach der Pumpe zu schauen sollte auch machbar sein.
    Aber eben nicht alle 2 Wochen.


    Andreas

    Zitat

    Original von klaus Jansen
    Andi...
    kein Problem, dafür ist ja unser Herstellerboard da.... :thup


    ... schon klar; und nebenbei hält man sich mit voller Mailbox die
    Reklamation und Nörgler vom Hals :face_with_tongue:


    Zitat

    Original von klaus Jansen
    also, die 10 Volt Schnittstelle wird am Controller angeschlossen, mit einem seperatem Adapter. An der Schnittstelle läßt sich die DC-Dragon mit jeder geeigneten Fremdsteuerung betreiben.


    Fasse ich mal zusammen; Das Set besteht aus:
    a) der Pumpe selbst
    b) dem Controller (das ist wohl der kleine schwarze Kasten mit den Kühlrippen und dem Poti)
    c) dem OceanSimulator (da gab's nur Prototypenbilder von)
    d) der 10V Schnittstelle (per Adapter am Controller)


    Die Pumpe alleine bringt nichts;
    der Controller bringt die prinzipielle Elektronik/Steuerung;
    der OceanSimulator bringt die Programme mit;
    die 10V Schnittstelle ist Extra (wird am Controller angeschlossen) ...


    Korrekt ?


    Das bedeutet doch, daß die 10V Schnittstelle doch nur ein Wandler ist.
    Wie sieht denn die Schnittstelle zwischen 10V-Adapter und Controller aus.
    Auf den Bildern sah das nach RS232 (serielle Schnittstelle) aus.
    Würde mich auch nicht wundern, da so ziemlich alle MiniController
    dieser Welt auf seriell setzen.
    Wenn dem so wäre sehe ich Licht am Ende des Tunnels
    (zumindest für mich :ylol ). Denn dann nehm ich den Controller pur -
    ohne den Umweg über 10V :thup


    Zitat

    Original von klaus Jansen
    Die Dragons lassen sich über den Controller in jeglicher beliebigen Art und Weise regeln, wie der User es möchte. Es sind keine Grenzen gesetzt. Sanftanlauf in beliebigem Intervall, Stoßanlauf von 0,5 Sekunden, oder Ruhephasen mit runtergeregelter Drehzahl, stufenloses hoch und runtergleiten der Drehzahl... alles ist möglich.


    ... mmmhhh ... das scheint meine Annahme zu bestätigen.
    Der Controller kann prinzipiell schon ALLES. Der OceanSimulator bringt
    nur die Logik (Programme) mit.


    Zitat

    Original von klaus Jansen
    Das Vor-und Rückwärtslaufen ist allerdings ein ganz neues Future und wird in einer seperaten Ausbaustufe und wahrscheinlich mit einem seperatem Ocean-Simulator, realisierbar sein.


    Aber der Controller könnte das heute schon ?
    Dann isses mir egal - wie gesagt: ich nehm den Controller direkt.


    Ansonsten ... Mist; dann wären meine Pläne hinfällig. Ich brauche das links/rechts Feature. Bei 1500 L sind 2 Pumpen (von der Investitionssumme mal abgesehen :smiling_face_with_sunglasses: ) wohl etwas zuviel des Guten. 20.000 L Umwälzung (vor allem bei dem zu erwartenden "Shubs" der Pumpen) sind das Eine; aber die geballte Kraft von 40.000 L in nem 160x120x100 Faß sind wohl kaum zu bändigen.


    Klaus; Da die Pumpe das prinzipiell wohl schon kann, wäre es doch
    ein einfaches dieses Feature irgednwie "freizuschalten". Wie gesagt:
    ne Steuerung dafür zu programmieren ist ein leichtes (wenn denn die
    Schnittstellen dafür schon da sind!)


    Also zB:
    2x10V Schnittstelle (je eine für rechts und links);
    oder 0-5V=links / 5-10V=rechts
    oder ne echte Schnittstelle (seriell/RS232)
    oder USB
    oder I2C
    oder IRGENDETWAS.
    Der OceanSimulator muß der Pumpe doch auch sagen können, wo's langgeht. Oder kehrt der die StromPhasen um :grinning_squinting_face:


    Zitat

    Original von klaus Jansen
    Die Nachtabsenkung im Ocean-Simulator erfolgt nicht mit programmierbarer Uhr sondern Fotozelle : .. geht das Licht aus, ist es Nacht und geht die Pumpe automatisch in den Nachtabsenkungsbetrieb.
    Ich habe meine großen Meerwasserbecken grundsätzlich immer Nachts mit Low-Wave gefahren, nicht um Strom zu sparen, sondern um den Stressfaktor abzustellen.
    Apropo programmierbare Uhren : ..wir haben lange überlegt, in die Steuerung programmierbare Uhren zu verwenden. Allerdings sind genau diese Uhren oft ein sicherer Garant für Fehlfunktionen. Deshalb haben wir uns für die Fotozelle entschieden. Außerdem kann niemandem ohne Hochschulabschluss, die Programmierung einer solchen digitalen Uhr, zugemutet werden können.


    OK - der Punkt dabei ist: warum soll die Beleuchtung nen Controller haben;
    die Pumpen ebenfalls; die Pumpe für Spurenelementzugabe auch ...
    Da bezahlt der Kunde jedesmal die Controller mit .. um dann doch nochmal 500 Euro in ne'n AquaCompi zu investieren.


    Ich werde ALLE Komponenten (Licht, Pumpen, pH, Redox, Wasserwechsel ... etcpp) mit EINER Steuerung ansprechen.
    Das Ganze wird dann sogar fernbedienbar sein (wenn's sein muß auch per Internet! ... für den Urlaubsnotfallplan :winking_face: ).


    Andreas