Was dezimiert mein Briareum?

  • Hey Leute,

    ich habe seit kurzem das Problem das mein Briareum anscheinend angefressen wird. Alles fing an nachdem ich neue Tiere bekommen habe, aber gleichzeitig auch umbauen musste.

    Das merkwürdige ist, dass das Briareum hauptsächlich im dunklen Bereich und nur an einer Seite des Aquariums angefressen wird. Mein erster Verdacht war mein neuer globulus Seeigel, aber nach langem Überwachen, habe ich festgestellt, dass das Briareum ihn überhaupt nicht interessiert und er sich dort auch nie aufhält.

    Ansonsten habe ich noch einen gebänderten Schlangenseestern, 1x Lysmata Wurdemanni, nen paar Gänsefußseestern und ein paar Feuerborstemwürmer, deren Population jedoch zugenommen hat und die mittlerweile auch eine ordentliche Größe erreicht haben.

    Mit dem Briareum an der anderen Seite habe ich ein anderes Problem, anscheinend wächst da eine Alge in der Mitte, welche die Briareum verdrängt (sie Foto 3)

    Was sind eure Meinungen?


    Viele Grüße

    Torben

  • Hallo Torben,

    auf deinem letzten Bild ist ein schöner Borstenwurm zu sehen... Wenn die Population nicht genug "Reste" findet, könnte es schon sein, dass der Speiseplan erweitert wird. Borstis gehen ja auch an Leder-/Weichkorallen und Muscheln...

    Grüße Siegfried

    Sei wer du bist und sag, was du fühlst! Denn die, die das stört, zählen nicht und die, die zählen, stört es nicht!

  • Welche Schnecken haste so drin?

    Hi,

    ein paar Algenschnecken, die Art kann ich aber nicht 100%tig sagen, da ich sie geschenkt bekommen habe. Ich tippe auf Astrea vlt. auch noch ein paar andere Arten.

    VG

  • Hallo Torben,

    auf deinem letzten Bild ist ein schöner Borstenwurm zu sehen... Wenn die Population nicht genug "Reste" findet, könnte es schon sein, dass der Speiseplan erweitert wird. Borstis gehen ja auch an Leder-/Weichkorallen und Muscheln...

    Grüße Siegfried

    Hallo Siegfried,

    im Moment werden Sie kaum etwas finden, da ich genau so füttere das meine 2 Clownfische direkt alles noch nähe der Wasseroberfläche auffressen können. Habe sie nur einmal die Norialgen, die für die Seeigel gedacht waren wegziehen sehen.

    Die verstecken sich in meinem Lebendgestein, von daher wären sie wohl schwer zu entfernen.

  • Aber auch Borstis haben Fressbedarf :winking_face: und verrichten sinnvolle Tätigkeiten im Becken...

    Vielleicht etwas Granulat (Sinkvariante) zufüttern. Oder mit Frostfutter ein bißchen großzügiger die Clownfische füttern. Wie lange steht denn dein Becken schon? Wenn du ZUVIELE Borstenwürmer hast (bei neueren Becken eher NEIN) kannst du mit einer Borstenwurmfalle und entsprechendem Köder (z.B. Muschelfleisch) dezimieren...

    Salzige Grüße Siegfried

    Sei wer du bist und sag, was du fühlst! Denn die, die das stört, zählen nicht und die, die zählen, stört es nicht!

  • Das Becken steht seit knapp

    1 1/2 Jahren. Wie viele Borstenwürmer es sind, kann ich nicht genau sagen. Definitiv sind es aber ganz schöne "Monster" geworden.

  • Dann kannst du ja mal vielleicht via Falle "Inventur" machen... Wenn SEHR große Exemplare dabei sind, vielleicht mal via MEERWASSER-LEXIKON die Art(en) bestimmen... Da kannst du auch die Fressgewohnheiten nachlesen.

    Sei wer du bist und sag, was du fühlst! Denn die, die das stört, zählen nicht und die, die zählen, stört es nicht!

  • Hey Torben,

    es könnte gut sein, dass deine Pfefferminz-Garnele am Briareum knabbert. Die sind zwar bekannt dafür, Glasrosen zu fressen, aber manchmal vergreifen sie sich auch an anderen Korallen.

    Ein anderer Verdächtiger könnten die Borstenwürmer sein, besonders wenn sie groß und zahlreich sind. Die meisten sind zwar harmlos und helfen beim Aufräumen, aber wenn's zu viele werden oder nicht genug Futter da ist, könnten sie sich an Korallen vergreifen.

    Die Alge, die du in der Mitte des Briareums siehst, könnte eine Konkurrenz darstellen und das Wachstum beeinträchtigen. Vielleicht kannst du versuchen, sie vorsichtig zu entfernen, ohne das Briareum zu beschädigen.

    Hoffe, das hilft dir weiter!

    Liebe Grüße, Korallenklug

  • Wenn ein Verdacht auf Anknabbern besteht, hilft nur eins: nachts mit einer Taschenlampe auf die Lauer legen und den Übeltäter erwischen. Kann schon ein paar Nächte kosten. Die meisten der Übeltäter sind nachtaktiv.

    LG Burkhard

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!