Hallo zusammen,
Ich habe einen neuen Schleimfisch, Escensius stigmatura.Nun suche ich eine passende Höhle, wo er ei nparken und rausgucken kann.
Was kann ich da nehmen?
Vg fabi

Höhle für Schleimfisch
-
-
Ich nehme Welshöhlen aus Keramik, nach Ner Zeit sieht man die auch nicht mehr.
-
Daran habe ich auch schon gedacht, aber die sind ziemlich groß. Der stigmatura is recht klein.
-
-
Daran habe ich auch schon gedacht, aber die sind ziemlich groß. Der stigmatura is recht klein.
gibt welche mit 1,5 cm Durchmesser, die passen sehr gut
-
Ich habe schon für diverse Blennies Höhlen gebastelt. Z.B. kann man einen passenden Silikonschlauch mit Korallensand und Riff-Zement umhüllen und nach der Austrocknung den Schlauch herausziehen. Man kann auch PVC-Röhren (die ich als nackte Kunststoffteile im Becken hässlich finde) mit Korallensand oder Bruchstücken und Kunstharz oder Sekundenkleber recht gut verkleiden. Passen Durchmesser und Länge (und sind sie einseitig verschlossen) werden sie in der Regel gerne angenommen. Die Favoriten sowohl der Fische als auch meine sind aber verlassene Röhren von großen Kalkröhrenwürmern. Für die werden die Kunsthöhlen in aller Regel links liegen gelassen. Ich habe von einem großen Meerwassergeschäft über Beziehungen schon solche verlassenen Röhren erhalten. Ich denke, dass in den Geschäften und im Großhandel immer wieder solche leeren Röhren anfallen und verstehe nicht, warum man die nicht für genau den oben genannten Zweck verkauft. Das wäre doch eine nachhaltige Geschäftsidee
.
Emblemaria pandionis in gebastelter Kunsthöhle:
Acanthemlemaria spinosa in (zu großer
) Kunsthöhle:
Gruß
Wolfgang
-
Noch ein paar Beispiele:
Selbst gebastelte Höhle aus Riffzement und Korallensand für Acanthemblemaria oder kleine Grundeln, außen geschliffen (wird aber eh schnell überwachsen).
Solche großen Röhren von Kalkröhrenwürmern gibt es gelegentlich im Internet auf "Muschelseiten" zu kaufen.
Manche Schleimfische mögen auch solche Schneckengehäuse gerne als Behausung.
Gruß
Wolfgang
-
Hi Fabi,
ich nehme Tonhöhlen wie diese - Klick
oder
Tonröhren die ich klein schneide und dann hinten mit Riffzement zuklebe, die sind dann nicht ganz so tief.Meine Ecsenius midas haben sehr große Höhlen, die sitzen auch immer wieder zusammen in einer. Ab und an sehe ich auch dann Laich hinten an der Wand kleben.
Für deinen Ecsenius stigmatura würde ich mehrere Höhlen anbieten.
Viele Grüße
Klaus
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!