Rendundante Rückförderpumpen

  • Mojn !

    Ich würde meine Rückförderpumpe gerne wegen der Ausfallsicherheit doppelt ausführen. (Eine von beiden soll dann auch mit geringerem Verbrauch laufen so das die Laufzeit vom Notstrom optimiert wird)

    Das Problem ist : Man kann ja nicht einfach beide an ein Rohr hängen. Wenn eine steht würde die Andere ja einfach durch die stehende Pumpe im Kreis zurückpumpen. Gibt es eine andere Möglichkeit als 2 komplett unabhängige Rückleitungen bis ins Becken zu legen ?
    Man könnte mit Rückschlagventilen arbeiten, aber die werden im Meerwasser wohl kaum lange funktionieren. Wobei sie ja auch nicht perfekt dicht sein müssen. Hat das jemand schon mal ausprobiert ?

  • Hallo Kermit,

    wenn Du beide Pumpen nebeneinander stellst, die in ein Y-Rohr münden sollte es zum einen keinen Widerstand geben und Du könntest die bestehende Leitung nutzen.Die eine Pumpe (mit der geringeren Leistung könntest Du irgendwie an ein Batterybackup anschliessen, sodaß diese bei Stromausfall einfach anspringt. Sollte in der Theorie funktionieren.

    Das Thema Rückschlagventil ist ja eigentlich nur für den Rücklauf relevant.

    Gruß

    Eric

  • Hallo

    An meiner Nachzuchtanlage, vier Stockwerke, ist ein Rückschlagventil verbaut, seit ca fünf Jahre, es funktioniert einwandfrei.

    Gruß Ewald

    _______________________________________________________________________________________________________________________________

    Früher hatte ich Angst im Dunkeln.
    Wenn ich heute so meine Stromrechnung sehe,
    hab ich Angst vorm Licht. :loudly_crying_face:

  • Hallo Kermit,

    wenn Du beide Pumpen nebeneinander stellst, die in ein Y-Rohr münden sollte es zum einen keinen Widerstand geben und Du könntest die bestehende Leitung nutzen.Die eine Pumpe (mit der geringeren Leistung könntest Du irgendwie an ein Batterybackup anschliessen, sodaß diese bei Stromausfall einfach anspringt. Sollte in der Theorie funktionieren.

    Das Thema Rückschlagventil ist ja eigentlich nur für den Rücklauf relevant.

    Gruß

    Eric

    Hallo Eric

    wenn Du zwei Pumpen an einem Y-Rohr laufen hast, geht das nur so lange wie beide Pumpen am laufen sind, fällt Eine aus
    läuft das Wasser durch die Stehende wieder zurück.

    Gruß Ewald

    _______________________________________________________________________________________________________________________________

    Früher hatte ich Angst im Dunkeln.
    Wenn ich heute so meine Stromrechnung sehe,
    hab ich Angst vorm Licht. :loudly_crying_face:

  • Hallo Eric
    wenn Du zwei Pumpen an einem Y-Rohr laufen hast, geht das nur so lange wie beide Pumpen am laufen sind, fällt Eine aus
    läuft das Wasser durch die Stehende wieder zurück.

    Hi Ewald,

    ah ok verstehe, dann doch ein Rückschlagverntil!

    VG
    Eric

  • In diesem Fall für jede Pumpe ein Rückschlagventil.

    Gruß Ewald

    _______________________________________________________________________________________________________________________________

    Früher hatte ich Angst im Dunkeln.
    Wenn ich heute so meine Stromrechnung sehe,
    hab ich Angst vorm Licht. :loudly_crying_face:

  • Wie Ewald schreibt : jede Pumpe ein eigenes Rückschlagventil. Am besten die mit der Klappe, die benutze ich auch und funktioniert sehr zuverlässig. Aber bitte nur die federlose Variante verwenden.

    Grüße ... Klaus

    Das Leben ist zu kurz, um sich aufzuregen....

  • Wichtig bei Rückschlagventilen oder -klappen. Regelmäßig - wie die Pumpen - säubern. Sie können zuwachsen und dann funktionieren sie nicht mehr. Jede Pumpe im Druckteil ein RSV; hinter den RSV die Leitung zusammenführen.
    Alternativ zu RSV sind getrennte Leitungen nach oben.

    LG Burkhard

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!