Cyanos durch Phosphatdepots! Phosphatabsorber?

  • Guten Morgen!
    Ich habe seit ca. 6 Monaten massiv mit Cyanos zu kämfpen. Sie verbreiten sich auf dem Boden, Lebendgestein, Riffkeramik und stellenweise sogar auf einigen Korallen! (Habe auch vermehrten Algenwachstum auf der Riffkeramik festgestellt! Die Aquariumscheiben sind auch immer wieder recht schnell "verdreckt")
    Bin mir ziemlich sicher dass ich Phosphatdepots im Becken hab die Aufgrund zu intensiver Fütterung mit Flockenfutter entstanden sind!
    Neben dem absaugen der Cyanos habe ich seit 4 Wochen den Gravel Substrate Cleaner von ML im Einsatz! Außerdem setze ich Special Blend und Nite Out ein.

    Meine Werte mit Salifert gemessen:
    Temp.: 26 Grad
    Dichte: 1025
    KH: 10 (also -2 wegen Salifert?)
    Calcium: 480
    Magnesium: 950 (ja, zu niedrig)
    Nitrat: n.n.
    Phosphat: n.n.
    verwende Osmosewasser

    Meine Frage:
    Ich habe auch den Phosphat-Remover von ML, kann aber im
    Wasser kein Phosphat nachweisen. Bringt es was wenn ich diesen trotzdem
    einsetze?

  • Quote

    Nitrat: n.n.

    Phosphat: n.n.

    Bist Du Dir sicher, daß diese Werte stimmen?
    Nächste Frage: Bist Du Dir daraufhin immer noch sicher, daß die Cyanos durch Phosphatdepots kommen?

    Es gibt auch Cyanos, die sich in "zu sauberem" Wasser sehr wohl fühlen, eine Art "Reinwasser"-Form.

    Ich würde mal vorsichtig in irgendeiner Ecke -->etwas<-- Bodengrund umwühlen, warten, bis der Dreck sich gelegt hat und dann einen PO4-Test machen, vorrausgesetzt, die Werte stimmen und Du bist Dir trotzdem sicher.

    MfG
    Björn

    -------------------------------------------------------------
    Wisst ihr, was das tragische an Kanada ist?

    Die hätten französisches Essen, britische Kultur und amerikanische
    Technologie haben können, aber die haben französische Technologie,
    britisches Essen und amerikanische Kultur bekommen.

  • Hallo,

    ich glaube deine Cyonos kommen von deinem Nährstoffmangel im Becken. Ich würde mal die Natrat und Phosphatwerte erhöhen.

    Rolf

  • Hallo!
    Jetzt da Ihr es sagt:
    Meine Korallen (div. Weichkorallen, LPS, Blasenanemeone) sehen Super aus! Sehr schönes Polypenbild!
    Dann kann es ja eigentliche keine Nährstofflimitierung sein und die Werte (Phosphat,Nitrat) stimmen nicht!?
    Also eventuell doch Depots. (Bin mir ziemlich sicher bezüglich des übermässigen fütterns!)

  • Übermäßiges Füttern ist relativ, solange alles irgendwie verwertet und abgebaut wird. Das hängt natürlich auch stark von Deinem Becken ab und davon, was Du an "Müllmännern" drin hast.
    Flockenfutter steht in einem schlechten Ruf, was die Wasserbelastung angeht, da wird Deine Vermutung nicht ganz falsch sein.

    Aber als erstes würde ich meine Tests testen, n.n. und super Korallen (besonders Weiche) klingt immer etwas unglaubwürdig.

    MfG
    Björn

    -------------------------------------------------------------
    Wisst ihr, was das tragische an Kanada ist?

    Die hätten französisches Essen, britische Kultur und amerikanische
    Technologie haben können, aber die haben französische Technologie,
    britisches Essen und amerikanische Kultur bekommen.

  • Hallo,

    dass sich Cyanobakterien an der Riffkeramik etc. aufgrund hoher Nährstoffwerte - die im Wasser nicht nachweisbar waren - stark vermehrt haben, glaube ich weniger. Aber egal warum, meist hift es, wenn man diese konstant mechanisch bekämpft. Dazu die Cyanobeläge so gut es geht mit einem weichen Pinsel von den Siedlungsflächen ablösen und die gelösten Fetzen mit einem Netz abfischen oder absaugen und über Watte filtern.
    Sie müssen nicht total entfernt werden (was ohnehin nicht gelingt). Allein die Zerstörung der Beläge wirkt nach einiger Zeit - also bis zum völligen Verschwinden am Ball bleiben! Mit dieser Maßnahme wird u.a. verhindert, dass die Cyanos durch die Abgabe von Hemmstoffen dauerhaft konkurrierende Mikroorganismen an der Ansiedlung hindern können. Vermutlich werden dadurch auch die komplexen Wechselwirkungen in den Aggregaten, die die Beläge meist darstellen, gestört.
    Viele Aquarianer hatten in letzter Zeit auch gute Erfolge, wenn zusätzlich Erdaufgüsse verabreicht wurden.

    Gruß

    Bernd

  • Danke erstmal für Eure Antworten!
    Dann werd ich mal meine Tests überprüfen oder mein Wasser zur genaueren Messung einschicken.

    @Fotojäger:
    Beleuchte mein Becken (65x65x65) Mit 6x24 Watt!
    1 Std. Blaulicht (zwei Röhren) - 10 Std. volle Beleuchtung - 1 Std. Blaulicht

  • Hai Markus,

    Welche Röhren benutzt du, bzw. hast du rötliche Röhren?
    Wie alt sind deine Röhren, hab auch davon gehört, das wenn die Röhren schon älter
    sind, es auch zu Problemen kommen kann.

    Ich kann nur von mir berichten, ich hatte auch Cyano Probleme, am stärksten auf der Deko,
    weniger auf dem Boden.
    Bei mir verschwanden sie also ich auf Sangokai umgestellt habe und meine Ati-Hybrid übers Becken kam.
    Dann habe ich sie zusätzlich wie Bernd auch sagt immer wieder mit einer Pipette abgeblasen, sprich gestört.

    Salzigen Gruß
    Daniel

    Mein WohnzimmerRiff

    Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
    bleibt es trotzdem eine Dummheit.
    Anatole France

  • Ich kann dir die genaue Röhrenbezeichnung (Spektrum) gerade nicht nennen. Bin auf Arbeit. Hab zwei "Blaue" und vier "Weiße". Keine Roten.
    Gewechselt wird nach einem Jahr. Ein Wechsel ist im März fällig.

    Dann werd ich also mit den Produkten von ML weitermachen (vom Phosphatremover lass ich mal die Finger) und die Cyanos mechanisch bekämpfen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!