Lochbohrungen mit Closed Loop

  • Hallo Forum

    Ich brauche mal wieder eure Hilfe und würde mich über Unterstützung von den technischen Experten freuen!


    Das ist eine einfache Skizze (nicht zwingend massstabsgetreu) der Grundfläche von einem Becken mit den Massen 120 x 120 (x 60) cm und Ablaufschacht im Dreieck hinten rechts. Legende:

    BLAU = Ablauf und Notablauf mit 40mm

    ORANGE = Zulauf mit 32mm (beim Auslass allenfalls mit Y-Stück)

    ROT = Abläufe für Closed Loop mit 50mm

    GRÜN = Zuläufe für Closed Loop mit 40mm (beim Auslass vor Schacht allenfalls mit T-Stück)

    Die Idee wäre den Schacht so zu unterteilen, dass die Abläufe für das Closed Loop versteckt sind. Die Ablaufsiebe sollen einfach gereinigt werden können und im Schacht ein- und ausgebaut werden. Jetzt stellen sich mir aber noch so einige Fragen...

    Sind die Durchmesser der einzelnen Bohrungen richtig bemessen für diese Beckengrösse?

    Wie weit müssen die Abstände zu den einzelnen Bohrungen und Seitenscheiben mindestens sein, damit keine Spannungen im Glas entstehen?

    Muss der Schacht für die Hauptabläufe zwingend getrennt sein vom Schacht für die Abläufe des Closed Loop?

    Wie stark sollte ein solches Becken beströmt werden? Meine Idee wären max. 3 x 8000 l/h regelbar (Hauptpumpe und 2x Closed Loop)

    Funktioniert das Konzept gemäss Skizze? Gibt es bessere Lösungen?

    Ich persönlich bin ein Fan von Schächten im Dreieck, da sie aus meiner Sicht die Optik nur sehr dezent stören. Deshalb würde ich eine solche Lösung bevorzugen.

    Gruss Ronny

  • Hallo Torsten


    Das habe ich natürlich vergessen zu erwähnen... und schlecht formuliert. Sorry!


    Geplant wären für das Closed Loop 2 x RD3 Speedy mit je 8000 l/h. Die haben gemäss Hersteller auf der Sogseite einen 50mm Anschluss und auf der Druckseite 32mm.


    Die erste Frage sollte eigentlich sein, ob die 32mm auf der Druckseite für die Closed Loop Einlässe nicht zu wenig Durchmesser haben auf die Grundfläche des Beckens bzw. ob dadurch der Wasserstrahl nicht zu stark und zu konzentriert wäre? Mit 40mm würde es allenfalls etwas weicher werden? Notwendig? Sinnvoll?


    Und für das normale Ablaufsystem meinte ich, ob die 40mm Ablauf ausreichend dimensioniert sind für diese Beckengrösse? Der Zulauf mit 32mm ergibt sich natürlich auch wieder aus dem Pumpenanschluss, in diesem Falle auch geplant mit RD3 Speedy 8000.


    Und im Zusammenhang mit den Lochbohrungen war mein Frage, wie weit die einzelnen Bohrungen untereinander und von den Seitenscheiben entfernt sein müssen, damit man Spannungen im Glas vermeiden kann? Mit dem Gedanken, die Auslässe für das Closed Loop möglichst in die Ecken zu kriegen und den Schacht so platzsparend wie möglich.


    Insgesamt eine regulierbare Strömung von maximal 24000 l/h bei ca. 900 Liter brutto.


    Ich hoffe, nun ist es verständlich :smiling_face:


    Gruss Ronny

  • Hi,


    mit 40 mm Ablauf kommste bei 80 cm Fallhöhe bis auf >9000 l/h wenn Du nirgendwo eine Bremse einbaust.
    Eine Bremse ist z.B. ein zu kleines Absperrventil oder zu viele Winkel. Das wird ja wohl bei Dir reichen, würde allenfalls den Zulauf auch 40er machen wegen weniger Verlusten und allenfalls erst beim Beckeneinlass reduzieren.


    Closed Loop kann ich nix zu sagen.


    Viele Grüße,
    André

  • wie weit die einzelnen Bohrungen untereinander und von den Seitenscheiben entfernt sein müssen, damit man Spannungen im Glas vermeiden kann? Mit dem Gedanken, die Auslässe für das Closed Loop möglichst in die Ecken zu kriegen


    Da solltest Du Dir in erster Linie Dein Untergestell anschauen, das Glas bekommt beim vorschriftsmäßigen Bohren keine Spannungen, aber diese Tankdurchführungen brauchen ja richtig Platz und außerdem spielt die Optik eine Rolle, Du willst ja sicherlich 5cm von der Frontscheibe nicht auf solche Plastik - Tankdurchführungen schauen.


    Grundsätzlich würde ich die Druckrohre nie erweitern, wenn Du allerdings wirklich nur 55cm Wasserstand hast, kann man das versuchen.


    Closed Loop kann ich nix zu sagen.


    Ich schon, steht aber alles hier:


    Strömung - Closed Loop oder was?

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Also ob die Anordnung für die Strömung so richtig ist kann man pauschal nicht beantworten da ja niemand weiß wie der Riffaufbau werden soll...
    So kannst Du einen mittigen Aufbau umströmen.
    Tendenziell wird sich der Dreck dann aber eher in die Mitte kreiseln bzw. wird dass dann durch Dein Riffaufbau verhindert.
    Das Wasser aus den unteren Auslässen wird im Falle einer geplanten Umspülung im Prinzip tendenziell in einem stumpfen Winkel gegen die Scheiben prallen wodurch es nach oben und unten (je falscher der Winkel desto stärker) Turbolenzen geben. Wird also Sand und Oberfläche verwirbeln.


    Du wirst einfach mit Winkeln die Du unten aufsteckst experimentieren müssen ggf. auch mal anbohren um das Wasser ungeordneter zu verteilen und nicht so stark auf einen Punkt zu richten... Generell ist aber Gleichmäßig verteilt nicht verkerht denn so kannst Du später mit ein paar Winkeln und experimentieren auch viel verändern bzw. hast viele Möglichkeiten. Wichtig dass Du natürlich auch mit den Kugelhähnen die einzelnen Volumenströme variierst... Da wird es gerade im oben beschriebenen, simplen Fall viele Unterschiede geben.
    Dabei musst Du aber auch bedenken, wenn Deine Pumpe in einem Programm mit variabler Drehzahl läuft, dass ich mit jeder Drehzahl der Pumpe die Volumenstromverteilung ändert...

  • Ich bin ja seit jahrelanger Erfahrung mit beiden Systemen ein absoluter Gegner von Closed Loop und mache daraus auch keinen Heel.
    In obigen Fred habe ich noch einmal versucht, die Grundlagen halbwegs verständlich darzulegen.
    Eine vernünftige Pumpe mit guten Strömungsprogrammen kann eine prima Wechselströmung mit deutlich weniger Aufwand , Energie und vor allem weniger Löchern erzeugen.


    Das C/L System hätte vielleicht den Vorteil, daß das Wasser aus mehreren Öffnungen austritt, aber das wird in der Regel vollkommen überschätzt, auf das Gesamtströmungsbild für das Becken hat das am Ende kaum entscheidenden Einfluß, es sei denn das Becken wäre sehr lang und schmal.


    Man kann mit beiden System zu ähnlichen Ergebnissen kommen, der Aufwand an Kosten, Energieverbrauch und das Risiko sind beim C/L System aber um Größen höher!

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Moin


    Zitat

    Original von Korallenwelt
    Eine vernünftige Pumpe mit guten Strömungsprogrammen kann eine prima Wechselströmung mit deutlich weniger Aufwand , Energie und vor allem weniger Löchern erzeugen.


    Wie gut das funktioniert kann man ja hier und hier nachlesen.


    Gruß, Michael

  • Hallo Chris


    Es soll ein relativ zentraler Riffaufbau geben, ein grösserer Riffblock (Atoll Riff Deko) etwas näher zum Schacht hin, also von vorne betrachtet so was in Richtung goldener Schnitt und ein kleinerer Riffblock in der Skizze oben betrachtet unten links. Es soll aber nicht vollgestopft werden, ein luftiger Aufbau mit viel Schwimmraum und einer kleinen Schlucht wäre das Ziel. Der Auslass vor dem Schacht würde ich dann nutzen wollen um zumindest den grossen Riffblock von hinten durchspülen zu können, allenfalls je nach Grösse des Riffblocks zusätzlich mit einem Y- oder T-Stück für zwei Richtungen. Beim Schacht oben an der Wasseroberfläche habe ich ja dann auch nochmals Möglichkeiten durch den Hauptzulauf. Ich denke so gesehen ist die Anordnung nicht ganz verkehrt, was denkst du?


    Danke euch für die Inputs und finde es gut, wenn das Thema CL kontrovers diskutiert wird! Torsten hat ja dazu bereits einen interessanten Link zum Thema von Ralf Schuster gepostet. Ich denke wie fast überall hat alles seine Vor- und Nachteile.


    Gruss Ronny

    Einmal editiert, zuletzt von Ronny Meier ()

  • Hier mal noch eine Alternative.


    Linker Teil des Dreiecks mit Ablauf, Notablauf und Hauptzulauf. Rechter Teil mit zwei Abläufen für Closed Loop (und allenfalls zusätzlicher Zulauf der Hauptleitung oder Reserve als Kabelkanal?)


    Bezüglich Optik der Einlässe in den Ecken. Hat schon mal jemand versucht die Winkel mit Korallensand oder ähnlich zu bekleben? So wie es beispielsweise Norbert Dammers bei seinen Grundplatten für seine Säulen macht? Voraussetzung natürlich, dass es das gleiche Material ist wie dann auch auf dem Boden liegt... könnte die hässlichen grauen Dinger doch unter Umständen etwas "unsichtbarer" machen, ohne jetzt gleich in jede Ecke einen Stein setzen zu müssen... im Torsten-Stil bei gemörteltem Bodengrund dann vielleicht eben mit Mörtel... wobei man die Verschraubung selbst wahrscheinlich nicht komplett einbetonieren sollte :grinning_squinting_face:


    Gruss Ronny

  • generell für Alle die hier lesen sehr interessant ist der Beitrag um 19:12 von Thorsten
    Mein Beitrag danach hat vielleicht den einen oder anderen Ansatzpunkt um ein CL effektiver zu gestalten - bin gespannt was da noch ausgetüftelt wird!


    Finger weg von der Verschraubung :winking_face: Die auf keinen Fall verbauen...
    Die PVC-Teile kann man bekleben kein Problem da nimmst Dir einen zähes, beständiges EpoxidHarz und einen passenden Härter bestreichst Das Formstück und tauchst es in Sand. Bei Korallenbruch wirst Du es partiell bestreichen müssen und das Ding auf den Bruch legen und warten bis es abgebunden hat und das dann halt ein paar Mal bis es eingebaut ist. Es wird aber nie so wie der Sand aussehen da der Sand bewegt wird und sich darauf weniger feste Algen ablagern können... aus den beklebten Ding ist das anders :winking_face:

  • Man kann die Dinger einfach vermörteln, das geht problemlos und hat Platz für viel Kreativität.
    So lassen sich kleine Säulen, Ablegerhöhlen oder was auch immer daraus gestalten..


    Was C/L angeht: Wer´s unbedingt braucht, sollte darauf achten, daß der Pumpenkopf so dicht wie möglich an die Auslässe gebracht wird, damit man sich die Strömungsgeschwindigkeit nicht zunichte macht.
    Die Saugseite funktioniert schon irgendwie.
    Das gilt natürlich hauptsächlich, wenn ich Wellen- oder Zufallssimulation machen will.

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Danke Torsten!


    Auch für deinen Beitrag im Thema von Ralf Schuster!


    Was wäre denn nun bsp. konkret deine Empfehlung für ein 120 x 120 x 60 Becken, wenn man mit Pumpen von Abyzz arbeitet? Gemäss deinen Berichten wäre ja dann eine A200 bereits ausreichend? Wo positioniert man die dann aus deiner Sicht am besten, wenn wie in meinem Beispiel das Becken praktisch freistehend von beinahe allen vier Seiten einsehbar ist und die Deko auch mehrheitlich zentral aufgebaut wird? Kann man die irgendwie klug mit dem dreieckigen Schacht verbauen? Kabel sollte ja auch nicht gleich rumhängen... Idee Kabeldurchführung im Schacht...


    Gruss Ronny

  • Gemäss deinen Berichten wäre ja dann eine A200 bereits ausreichend?


    Ja Ronny, sogar eine "halbe" wäre ausreichend, Du wirst sehen, daß Du bei 120cm Fließlänge und 55cm Wasserstand wahrscheinlich nicht über 50% Leistung benötigst (Was übrigens nicht Strömungsleistung, sondern aufgenommene elektrische Leistung bedeutet!).
    Soweit ein entscheidender Vorteil!


    Natürlich würde man die Pumpe direkt vor den dreieckigen Schacht setzen, so hat man die größte Entfernung zur nächsten Scheibe und die größten Impulsabgabe an das Wasser.
    Der "Nachteil" ist, wenn man ein mittiges Riff hat, daß man sich natürlich entscheiden muß, ob der Wasserstrahl links oder rechts daran vorbeigeht, man also schon eine gewisse Richtung vorgegeben hat, was ich persönlich überhaupt nicht schlimm finde und den Tieren wahrscheinlich egal ist.
    Aber dafür hat die Pumpe eben ein Wellen und Zufallsprogramm, womit man trefflich ganz verschiedene Strömungsbilder simulieren kann. Ich zerbreche mir schon seit Monaten den Kopf, wie man das Zufallsprogramm vernünftig in einem Video darstellen kann. Aber man bräuchte dazu ein Becken mit großen Hornkorallen um zu sehen, wie verschiedenartig sich die Strömung entwickelt und auch permanent verändert.
    Also genau das, was man mit 4 Auslässen in einem C/L Becken erreichen möchte, nur eben viel weniger aufwendig und stromsparender.


    Wellenmodus kannst Du Dir hier:


    http://www.youtube.com/watch?v=1e3m9QvYRSI


    und hier:


    http://www.youtube.com/watch?v=wFGASFHEWL8&feature=relmfu


    anschauen. Erstaunlich ist sicherlich die Größe der Pumpe im Vergleich zur Höhe der Wellen, wobei ich im zweiten Teil erkläre, daß natürlich niemand so eine hohe Welle benötigt.
    Entscheidend ist die Bewegung der Schaumstoffteilchen, wenn man aus der Grenzfrequenz geht:
    kaum noch Welle an der Oberfläche, aber eine sehr unregelmäßige Strömung.
    Vergiß bitte nicht, daß dieses Becken fast dreimal so lang ist, wie Deins. Aber es hat natürlich auch keinerlei Einrichtung.


    Dies ist nur der Wellenmodus, im Zufallsmodus sieht die Sache, wie gesagt, noch einmal deutlich besser aus, weil das Strömungsbild, wenn die Pumpe z.B. auf 10% heruntergeht, nahezu vollständig zusammenbricht und dann mit anderer Leistung wieder neu entsteht. Wenn der Zeitintervall des Wechsels lang genug ist, also eine Minute oder länger, muß die neue, zufällig generierte Leistung jedes Mal gegen ein etwas anderes vorher vorhandenes Strömungsbild mit ebenfalls zufällig generierter Leistung anarbeiten.
    Daher wechselt es eben beständig. Ich hoffe, das war jetzt nicht zu blöd ausgedrückt.


    Letztendlich hängt dieser Effekt aber stark von der Form des Beckens und der Inneneinrichtung ab. Da muß man etwas spielen, aber die Pumpe bietet ja genug Möglichkeiten.


    Um diese auch nutzen zu können, sollte man vielleicht überlegen, zumindest einen Teil des Bodens zu mörteln.
    Bei Kevin sieht man ja, daß es sonst dazu kommen kann, daß dieser einfach weggeblasen wird. Hat man darunter eine 1cm Mörtelschicht, passiert das deutlich weniger, weil der Sand von der rauhen Oberfläche natürlich deutlich schlechter weggeblasen wird, als von einer spiegelglatten Scheibe. Und selbst wenn, ist es darunter eben weißes Gestein.


    Aber daraus, wie wohl einige hier, den Schluß zu ziehen, die Pumpe wäre schlecht, weil die Leistung so groß ist, daß sie den Sand wegblasen kann, hat schon eine spezielle Art von Ironie :]

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • OK, ich habe noch mal eine Nacht drüber geschlafen...


    ... bzw. eher nichts geschlafen und mir unzählige Beiträge über Strömungslösungen einverleibt :grinning_squinting_face:


    Ich denke so langsam die Kritiker der CL-Systeme zu verstehen, auch wenn ich aktuell noch auf neutraler Seite stehe. Bei meinen Recherchen bin ich dann quasi als weitere Alternative auf die Vortechs von Ecotech gestossen, die ja offensichtlich auch über Programmiermöglichkeiten wie Randommodus usw. verfügen...


    Ich sehe in meinem konkreten Beispiel mit einem Würfelbecken, das von praktisch allen Seiten einsehbar ist und durch den zentralen, umschwimmbaren und vor allen Dingen minimalistischen Riffaufbau (bin kein Freund von Hafenmauerbecken, mein Motto: wenig Stein, viel Korallen) nur wenig Dekorationsfläche bietet einfach die Schwierigkeit, eine Pumpe wie die Abyzz ordentlich zu verstecken. Könnten für diesen Fall die Vortechs eine gute Kompromisslösung sein? Würfel sind ja wirklich nicht leicht zu beströmen.


    Meine alternative Idee: Links und rechts an der Schachtwand je eine Vortech. Da ich mir so aber nur schwer vorstellen kann, dass dadurch der sich ansammelnde Mulm durch die beiden Pumpen egal in welchem Modus ordentlich abtransportiert wird (dies geht ja nur durch den Weg über den Kamm und die beiden Pumpen strömen ja vom Kamm wieder weg), meine Frage, ob es Sinn machen würde, eine weitere Vortech auf dem Boden gerade nach oben zu richten. Hat das schon mal jemand versucht? Schnapsidee? Oder habe ich dann bei 45-55cm Wasserstand eine Wasserfontäne im Haus? Meine Überlegung geht dahin, dass sich dadurch eigentlich ein interessanter Strömungskreislauf ergeben könnte, links und rechts an der Deko "donnern" die beiden Vortechs vorbei mit allen ihren Schnickschnack-Einstellungen, Wellen, Random, usw... brechen dann salopp gesagt in ihrem Hauptstrom an den beiden vorderen Scheiben und werden durch die Sogwirkung der unteren Vortech zentral zwischen den beiden oberen Pumpen hindurch in Richtung Ablaufkamm gelenkt... sinnvoll? machbar? Einwände?


    Die einzige Frage, die sich mir gleich noch stellt: Vortechs haben ja eine dry- und wet-Seite. Kann die Motorseite, welche ja für aussen am Becken gedacht ist auch im Wasser stehen? In meinem Beispiel konkret im Ablaufschacht, Kabel dann entsprechend in trockenem Kabelkanalrohr nach unten, noch nicht eingezeichnet... Bei einem Schacht aus Schwarzglas wären dann auch die beiden sichtbaren, schwarzen Pumpenköpfe für mich vertretbar.


    Gruss Ronny

  • Könnten für diesen Fall die Vortechs eine gute Kompromisslösung sein?


    Die sind ein ziemlich denkbar schlechter Kompromiß, was Leistung und Performance anbelangt, abgesehen davon sind sie nicht billig. Da kannst Du lieber Tunze nehmen.
    Die Programme sind in der Theorie schön, aber ich habe die zwei Jahre lang ausprobiert und niemals ein vergleichbares Strömungsbild hinbekommen, wie mit regelbaren Kreiselpumpen.
    Die regeln schon irgendwie auf und ab, aber starke Veränderungen konnte ich nicht wahrnehmen nur die Umkehr, wenn eine Pumpe lief und die andere nicht.
    Allerdings war es ein 3m Becken, vielleicht eine Nummer zu groß, das mag sein.


    Wenn Du die dreieckige Schachtwand verkleidest, Du willst doch wohl nicht allen Ernstes auf eine Filterscheibe gucken (?) und Dich dann über die "minimalistische" Einrichtung freuen, kannst Du dort nahezu jede Pumpe halbwegs unsichtbar einbauen.
    Da würde man die Vortechs noch am ehesten sehen.
    i

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Jetzt haben sich unsere Postings gekreuzt vorhin :smiling_face:


    Sehr beeindruckende Videos, besonders der zweite Teil, vielen Dank!


    Um nochmals auf die Abyzz zurückzukommen. Im Video steht die Pumpe auf dem Boden, müsste man die dann in einem eingerichteten Becken idealerweise nicht auch eher, sagen wir im unteren Drittel einbauen, damit man die permanente Strömung des Auslasses dafür nutzen kann, um den angesammelten Mulm (in deinem Video in Form der Filterwürfel) vom Boden "abheben" zu können und durch die Wellensimulation dann in den Schacht zu befördern?


    Ich kann mir das einfach noch nicht so recht vorstellen, wie es mir mit einer einzigen Pumpe gelingen soll a) das gesamte Becken ausreichend zu beströmen und b) den Boden mulmfrei oder sagen wir mulmarm zu halten. CL-Freunde bringen hier oft das Argument, dass ja der Mulm eigentlich nur "hin und her geschaukelt" wird... was ist da dran? Den Mulm will ich am Ende des Tages im Schacht haben, im Filterbecken und letztendlich im Abschäumer. Gleichzeitig wollen wir aber auch alle oder viele Bereiche im Becken und gerade im Würfelbecken optimal be- und umströmt haben. Und das ist mir irgendwie immer noch ein Rätsel, wie das funktionieren soll, aber vielleicht sind das einfach Worte, wie sie von jemandem kommen müssen, der das Ganze noch nie live gesehen hat? Ich kann da fachlich gar nicht mitreden, nur die dummen Fragen eines anspruchsvollen Endverbrauchers stellen :smiling_face:


    ... und klar: Die dreieckige Schachtwand gehört im Idealfall natürlich verkleidet! :winking_face: Dann ist das Thema mit dem Pumpeneinbau natürlich auch vom Tisch... Ich hatte zuvor jetzt einen 60er Würfel, ebenfalls mit Dreieckschacht und die sichtbare, schräge Seite aus Schwarzglas. Das sieht meiner Meinung nach relativ dezent aus, zwei schwarze runde Körbe stören da die Optik aus meiner Sicht dann nur noch unwesentlich und was mir aufgefallen war, dass dabei ein zentraler, komplett umschwimmbarer Riffaufbau noch besser "hervorsticht" und das Riff quasi nicht irgendwo an einer Seitenscheibe zu wachsen beginnt... am Ende wohl Geschmacksache, ist wohl auch noch ein bisschen von der Farbe des Möbels abhängig, ich hatte ein schwarzes Möbel, da fiel der Schacht nun wirklich nicht auf... gemessen daran, dass es beim neuen Projekt aber in weiss hochglänzend daherkommen soll, stellt das Ganze dann wieder etwas in Frage... also einen weissen Schacht habe ich noch nirgendwo gesehen und hätte dabei dann wohl viel Spass beim täglichen Saubermachen :grinning_squinting_face:


    Gruss Ronny

  • Hier mal zwei Fotos, die ich 2008 in Hurghada gemacht habe und so meine Inspiration für ein freistehendes Korallenriff (vor allem das erste Bild) sind... gut, der Reifen ist jetzt kein Muss :grinning_squinting_face:



    Einmal editiert, zuletzt von Ronny Meier ()

  • Im Video steht die Pumpe auf dem Boden, müsste man die dann in einem eingerichteten Becken idealerweise nicht auch eher, sagen wir im unteren Drittel einbauen, damit man die permanente Strömung des Auslasses dafür nutzen kann, um den angesammelten Mulm (in deinem Video in Form der Filterwürfel) vom Boden "abheben" zu können und durch die Wellensimulation dann in den Schacht zu befördern?


    Mach´Dir keine Sorgen, der Auslaß der Pumpe liegt bei der Variante, die wir herstellen, das kann aber auch jeder andere, 20cm unter der Oberfläche, was bei Deinen 55cm Wasserstand so ziemlich das Optimum darstellt.


    Ich kann mir das einfach noch nicht so recht vorstellen, wie es mir mit einer einzigen Pumpe gelingen soll a) das gesamte Becken ausreichend zu beströmen und b) den Boden mulmfrei oder sagen wir mulmarm zu halten.


    Ja das ist ein Argument. Daher ein Tipp: Bei Venotec kann man gegen kleines Geld, ich glaube so um die 30€, eine Leihpumpe bekommen. Hol´Dir doch einfach mal so ein Ding und spiele damit drei Tage irgendwo umher, egal ob Gartenteich, Badewanne oder irgendeinem großen Becken.
    Im Vergleich zu vier Löchern in der Bodenscheibe, ist das nach meiner Meinung gut angelegtes Geld. So einen Service bietet ja schließlich nicht jeder!


    CL-Freunde bringen hier oft das Argument, dass ja der Mulm eigentlich nur "hin und her geschaukelt" wird...


    und vergessen dabei ganz schnell, daß bei ihrem System mit dem Mulm überhaupt nichts passiert, weil nämlich alle ihre Auslässe im 45° Winkel vom BODEN (!) weg zeigen.....


    Dein kleines Becken ist doch toll, nur diese technischen Hilfsmittel an der Scheibe würden mich verrückt machen!
    Schwarzglas sieht sehr edel aus - viel besser als blaue Scheiben, aber müssen natürlich auch immer saubergehalten werden, sonst ist nix mit edel!

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Da ja hier schon das Beispiel von meinem Becken verlinkt wurde, vielleicht kurz meine Erfahrung. Bei dem Becken von 120x120 Grundfläche mit einem Mittigen Aufbau und in der Hauptsache SPS Korallen, wirst du mit nur einer Pumpe nicht hinkommen. Du willst mit Sicherheit auch Sand haben, so wie es im Meer auch ist. Die Abyzz macht wirklich eine schöne Strömung aber in einem Würfel reicht eben dieser einer Auslass nicht. Arbeitet man mit Winkeln, geht zuviel Strömung verloren und du brauchst viel mehr Energie, was Torsten ja auch immer sagt. Ich würde dir ganz klar zu 2 Abyzz raten (vielleicht in Zukunft die A100) oder es auf die herkömmliche Weise mit Tunze Streams und Osci Motion zu lösen. Mich stören die Pumpen im Becken eigentlich nicht, es bleibt mit und ohne nur ein Glaskasten. :wink
    Also nicht das jetzt wieder diese Diskussion hier aufkommt, Abyzz oder Closed Loop oder sonst was. Das ist meine Erfahrung in meinem neuen Becken, was deinem geplanten sehr ähnlich kommt.


    Torsten


    Hast Du denn mal ein Beispiel Becken, was Würfelähnlich ist und hauptsächlich mit SPS besetzt ist, welches mit nur einer Abyzz betrieben wird? Ich habe wirklich alles versucht an Einstellungen usw, aber es war nicht möglich, eine weiche flächige Strömung zu bekommen. :frowning_face:


    Hier mal mein Favorit, das alte Schaubecken von der korallenzucht in Coburg. Link
    Es wird mit Streams beströhmt und vorne rechts mit einer Osci Motion. Schau dir mal die Strömung an, so sollte das bei einem SPS Becken sein. Die Pumpen finde ich gar nicht störend, der Blick geht immer auf die Tiere. :thup

  • Ja hier:


    Umbau 2000 Liter Becken


    Naja zumindest mit ähnlicher Tiefe: 130cm da klappt das wunderbar. Mir ist schleierhaft, warum es dann bei 120cm nicht funktionieren sollte.

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Torsten das Becken hat aber weder Sand, noch einen mittigen Aufbau und die SPS suche ich verzweifelt. Klar kann ich mit dem gemörtelten Bodengrund die Abyzz mit 70% drücken lassen, da darf aber auch keine Korallen in dem Strahl stehen. Nur stelle dir mal das Becken nur mit einem Mittigegen großen Aufbau vor und Sand als Bodengrund, das kann nicht gehen. Wenn es dann noch mit SPS zuwächst, welche noch das bischen Strömung abfangen, welche mittig ankommt, werden diese nicht lange überleben. Du kannst dann die Abyzz nur seitlich ausströmen lassen um eine Ringströmung zu bekommen, nur eben geht diese dann nicht bis in die Mitte des Aufbaus und der Sand wird dir durch das Becken wehen.


    Hier mal ein Link von meinem Becken, da sieht man was mit dem Sand passiert. Link

  • Das heißt: deutlich weniger Strömung, da das aber insgesamt nicht reicht, brauchst Du dann mehrere schwache Pumpen.


    Kevin, war das nicht vielleicht ein Schnellschuß mit der Beckeneinrichtung? Die Planung hast Du doch ganz prima gemacht, aber der eine Tag für die Mörtelei hätte es nun auch nicht gemacht. Na gut, hinterher ist man natürlich immer schlauer und von hier aus habe ich gut reden.
    Ich hatte Dir aber auch angeboten, Dir ganz flache Platten oder wenigstens Streifen aus Keramik zu machen, die Du wenigstens als so eine Art Außenring auf die Bodenscheibe klebst, das geht auch unter Wasser.


    Na klar kannst Du jetzt den Rückschritt machen und Dir vier Tunze Pumpen reinhängen, vom Aussehen mal abgesehen, glaube ich aber, daß Du dann i einem Jahr, wenn die Korallen richtig groß sind, wieder vor dem nächsten Dilemma stehst:


    Du brauchst MEHR Strömung!

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • .....nur mal so eine Idee ................was wäre wenn die Abyzz nach oben blasen würde ?
    Bei hohen Becken könnte mer das mal versuchen , genauer gesagt bei Würfeln ................(?)

    Gruß Gerald


    Mein Becken


    Duh dich net ab..................des wird scho wieder ................

    Einmal editiert, zuletzt von gerald hering ()


  • Selbst mit Mörtel würde der Sand wegwehen, da ich im Random Modus mit max 70% arbeiten müsste und da drückt es vorne alles weg. Ich bin auch noch nicht dazu gekommen, was am becken zu machen. Dein Vorschlag kam ja, als das Becken schon voll war. Ist aber kein Vorwurf oder so, sondern die Planung habe ich verbockt. Mit den Korallen das war höchste Not, da die mir schon im kleinen Becken weiß geworden sind. Jetzt erholen sich diese gerade wieder.
    Klar kann es sein, das ich später mehr Strömung brauche, aber das passiert mit einer Abyzz genauso. Deswegen will ich auf eine Osci Motion gehen (siehe Video Korallenzucht), damit kann man auch ein gut besetztes Becken ausreichend beströmen. Im schlechtesten Fall setze ich eben 2 ein.

  • Zitat

    Dein kleines Becken ist doch toll, nur diese technischen Hilfsmittel an der Scheibe würden mich verrückt machen!


    Das Becken war mein erstes Riffbecken und als Testbecken gedacht, um mal ein Gespür für das Ganze zu bekommen. Der hässliche Thermometer liess sich später leicht im Filterbecken unterbringen, dann blieben damals eigentlich nur noch die relativ unschönen Nanostreams, vor allem auch die Kabel oben drüber.


    Furchtbar und genau deshalb soll es beim Neuen besser werden :grinning_squinting_face:


    Zitat

    Schwarzglas sieht sehr edel aus - viel besser als blaue Scheiben, aber müssen natürlich auch immer saubergehalten werden, sonst ist nix mit edel!


    Die Schachtscheibe wäre beim Neuen einfacher sauber zu halten, da Becken rundherum zugänglich.


    Ich danke euch für eure Meinungen und Tipps! Jetzt heisst es für mich erst mal sacken lassen und ein paar Nächte drüber schlafen...


    Gruss Ronny


    PS: Die Idee von Torsten mit den Platten für das Becken von Kevin finde ich übrigens gar nicht so schlecht... oder dann vielleicht eben so wie das auch Norbert Dammers macht bei seinen Sockeln der Riffsäulen... mit feinem Korallenbruch beklebte Platten?

    Einmal editiert, zuletzt von Ronny Meier ()

  • Also ich bin mir noch nicht schlüssig ob ich meine Schachtscheibe verkleiden werde oder nicht... aber wenn nicht dachte ich auf jeden Fall, die komplette Rückwand bealgen zu lassen...
    Steht das Becken bei Dir nicht direkt mit einer Seite an der Wand?

  • Ja geht alles, man kann ja sogar Sand auf die Bodenscheibe kleben, wenn man will. Jetzt sind alle gewarnt: Vorher dran denken.
    Kevin kriegt das schon hin!

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Zitat

    Original von Korallenwelt
    Ja geht alles, man kann ja sogar Sand auf die Bodenscheibe kleben, wenn man will. Jetzt sind alle gewarnt: Vorher dran denken.
    Kevin kriegt das schon hin!


    armer Kevin aber mir hat es schon geholfen! ich Weiß, dass ich vorsichtshalber mal eine dünne Sandschicht auflaminieren werde.


  • Naja ein bischen Erfahrung hast Du denke ich schon, ich kenne dein Becken ja aus dem Zeoforum. :wink
    Du kennst ja eigentlich auch die meisten zeo SPS tanks, diese werden zu 90% entweder mit Vortech oder Tunze beströmt und das nicht ohne Grund.

  • Eigentlich wollte Ronny ja nur vier Löcher in den Boden bohren, jetzt muß er das teure Zelithsystem fahren...


    Duck und weg!


    :face_with_tongue:

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Zitat

    Original von Korallenwelt
    Eigentlich wollte Ronny ja nur vier Löcher in den Boden bohren, jetzt muß er das teure Zelithsystem fahren...


    Duck und weg!


    :face_with_tongue:


    Wieso muss, das tut er doch schon lange oder wie erklärst du dir die hellen Farben bei seinen Montis? :wink Aber teuer ist das, da gebe ich dir recht. =) Aber ich glaube bei diesem Hobby brauchen wir nicht zu diskutieren was alles teuer ist. :grinning_squinting_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!