Verbrauchsoptimierte Zugabe lt. Armins buch

  • Hallo möchte diese Variante der Calciumzuführung statt des Kalkis machen.
    Nun meine erste Frage lt. Armin braucht man Natriumchlorid ist das dass selbe wie Natriumkarbonat?


    Wo kauft man die 3 Salze am besten?

    LG Robert
    (Schreibe gleichzeitig im Österreichischem Forum)

  • Hallo Robert,


    das Natriumchlorid findest du bei dir im Küchenschrank. Es ist Kochsalz. :winking_face:
    Du musst wohl noch etwas genauer nachlesen.


    Grüße
    Ingrid

  • nein, das ist nicht das gleiche.


    was du meintest ist vielleicht calciumclorid.


    du braucht also
    calciumclorid-dihydrat
    natriumhydrogencarbonat
    und natriumcloridfreies meersalz (wie man es auch nennen mag)


    eventuell noch
    magnesiumclorid-hexahydrat



    gute erfahrung hab ich mit mrutzek gemacht. gibt aber sicherlich auch nen shop in Ö.

    grüße
    gernot

  • o.k ich meinte Natriumchloridfreie Salze.
    Sind das die normalen Meerwassersalze?

    LG Robert
    (Schreibe gleichzeitig im Österreichischem Forum)

  • nein, das ist meersalz ohne natriumclorid.


    ich habe auch nicht alle verfolgt welche es davon gibt, die mir bekannten sind das
    von der firma preis - preis mineralsalz


    und von tropic marin - pro-special mineral.

    grüße
    gernot

  • danke gernot.


    Was mir noch auffält, wenn ich Armins Buch recht verstanden habe braucht man kein Magnesium zu dosieren.
    Lt. Aquacalculator aber schon?
    Was ist nu besser?

    LG Robert
    (Schreibe gleichzeitig im Österreichischem Forum)

  • Hallo Robert,
    teste doch einfach mal den Verbrauch in deinem Becken, und du siehst was du dosieren mußt....(Ca, KH, Mg)
    bzw. was verbraucht wird......


    Ich habe mir kein Magnesiumclorid-Hexahydrat bestellt und es bis jetzt auch noch nicht gebraucht.
    Das soll nicht automatisch heissen, dass es bei dir gleich ist....


    Gruss
    Dirk

    Gruß
    Dirk

  • wie meine vorredner schon gesagt haben hängt es von deinem magnesiumwert im becken ab.


    ich selbst muss das auch kaum nachdosieren.


    hängt halt von deinen magnesiumverbrauchern im becken ab, ich würde das vorerst auch nicht bestellen oder nur die kleinste menge, damit man es im notfall hat, bzw. wenn du in D bestellst sind die frachtkosten ja auch höher, so dass es sich vielleicht lohnt schon eine kleine menge parat zu haben

    grüße
    gernot

  • Hallo Robert
    ich habe vor gut einem Jahr eine "Step by step Anleitung" geschrieben die ziemlich vollständig erklärt wie man die Balling Methode anwendet


    guck mal hier.
    Wenn du AquaCalculator installierst und einfach die Standard Einstellungen verwendest, bekommt du 1:1 den Rezeptur Vorschlag den Armin in seinem Buch verwendet und musst überhaupt nichts selbst berechnen.
    Ebenso sind darin auch einige häufige Fragen zur Balling Methode erklärt


    Würde dir das weiterhefen?


    lG M

  • Wie lange halten eigentlich die Stammlösungen.
    Ich will so 10 L Kanister gefüllt mit den STammlösungen im Keller vorbereiten, wo ich mir dann bei Bedarf was holen kann. Wie lange kann das so stehen sollte zB mein Bedarf gering sein?
    Ab wann wird unbrauchbar?

    LG Robert
    (Schreibe gleichzeitig im Österreichischem Forum)

  • wenn du sauber arbeitest werden die nicht unbrauchbar ... klar in 20 jahren würd ich die auch nicht mehr benutzen.


    wie lang sie halten hängt von deinem bedarf ab ... gering ist relativ. darunter versteht jeder etwas anderes.
    aber du kannst es ja leicht ausrechnen, wenn du deinen bedarf ermittelt hast. so lang kannst ja nur ein liter davon ansetzen, oder so, und in ner flasche aufbewahren

    grüße
    gernot

  • So habe heute zu Dosieren begonnen.
    mit Hilfe von AquaCalculator super toll. (großes Dankeschön an Martin :thup)


    C = 110ml
    A= 148ml
    F= 177ml


    Ich dossiere mit Grotec-TECIII , jedoch kann die nur 5min Abstände und nicht wie empfohlen 10-15min.


    Ist es besser nun auf zwei oder drei mal zu dosieren.
    Oder soll ich jeweils 1hPause zwischen den Dossierzeiten programmieren.

    LG Robert
    (Schreibe gleichzeitig im Österreichischem Forum)

  • So nach einigen Tagen haben sich folgende Werte eingestellt:
    KH=6
    CA=560
    Magnesium 1100


    in welchen Schritten zB 10ml soll ich nun Flüssigkeit A erhöhen (und dann auch F) und C verringern, um an ein gutes Ergebnis zu kommen?


    Oder muss ich wirklich wieder von vorne beginnen?

    LG Robert
    (Schreibe gleichzeitig im Österreichischem Forum)

    Einmal editiert, zuletzt von roberthaidi ()

  • Vorausgesetut deine Messungen stimmen
    - dosierst du zu wenig der Stammlsöung "N" -> erhöhen
    - war dein Mg-Wert vermutlich zu niedrig als du die Dosierung gestartet hast (er fällt nämlich üblciherweise nur sehr langsam)
    - solltest du eine Weile lang keine Stammlösung C dosieren bis der Ca-Wert wieder auf ein verünftiges Level abgefallen ist


    also... verbrauchsoptimiert dosieren....


    lG M

  • Wann ist der beste Zeitpunkt die Werte zu Kontrollieren, Abends?

    LG Robert
    (Schreibe gleichzeitig im Österreichischem Forum)

  • Ich habe aufgehört Kalzium zu dossieren, jetzt steigt CA aber trozdem noch.
    Habe mir extra nochmal einen Salifert Test gekauft, und CA scheint wirklich zu steigen ???

    LG Robert
    (Schreibe gleichzeitig im Österreichischem Forum)

    Einmal editiert, zuletzt von roberthaidi ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!