Problem mit Riffkeramik

  • Hallo miteinander,


    ich habe Probleme mit meiner Riffkeramik. Und zwar habe ich vor 2,5 jahren ein neues 60 Liter Becken mit RK Rückwand und einer kleinen Lebendgesteinsäule gebaut Wasser. Nach ein paar Wochen war das Wasser komplett milchiggrün.
    Als das nach Wochen nicht wegging hab ich alle möglichen Filter ausprobiert selbst das Becken komplett mit Wasser aus meinem laufenden Becken (ohne RK) zu füllen erst UV hat geholfen aber das Mileu des Beckens war für jeden Ableger den ich reingesetzt habe tödlich egal z uwelchem Zeitpunkt (waren immer Scheiben oder Krusten). Solbald die UV anlage ausging selbst nach 50% Wasserwechsel danach (von keinem bis fast 90% ausprobiert) wiederholte sich alles.
    Nach 1 jahr entnervt das Becken geleert alles mit Natronlauge und nochmal mit Salzsäure gespült über 4 Wochen, neu aufgesetzt diesmal eine 20cm RKsäule und kleine Brocken Lebendgestein. Dies führte zum selben Ergebniss wie vorher.
    Halbes Jahr später habe ich mal ohne LS Gestein versucht zu arbeiten (vorher wieder alles neu gemacht) -> wieder tödliches Mileu aber nichtmehr grün oder milchig dafür sind nach 3 Monaten Kalkrotalgen über alles gewachsen also wirklich alles aber keine Koralle wollte sich halten.
    Also habe ich ein kleines 30 Liter Becken aufgesetzt ohne Rückwand und einfach nur die kleine RK Säule reingestellt auf Livesand um zu testen ob es einfach die RK ist. Das ist jetzt 1,5 Monate her und wieder ist alles milchiggrün aber die Korallen halten sich.
    Mein Becken ohne Riffkeramik lief immer gut und das neue "große" (was eigentlich mal das Becken mit RK sein sollte) welches etwas vorher gestartet wurde und nur mit LS läuft sieht prima aus.


    Ich dachte irgendwann einfach das es für das 60 Liter Becken einfach zuviel RK war und diese doch etwas abgibt aber da nun mein 30 Liter Becken genauso aussieht mit nur der kleinen 20cm Säule bin ich echt ratlos.


    tl;dr
    - 60 Liter Becken mit RK Rückwand und LGSäule -> tödliches milchigtrübes klima
    - 60 Liter Becken mit RK Rückwand und RKsäule und LGbrocken(mit Natron und Salzsäure gespült(4wochen) ->tödliches trübes Klima
    - 60 Literbecken mit Rückwand Säule ohne LG (nur die steine mit Korallen drauf-> schwach tödlich, massiv Kalkrotalgen
    - 30 Literbecken RK Säule LG Livesand -> Korallen wachsen und vermehren sich aber Wasser wieder milchiggrün
    - Wasserwerte immer unbedenklich
    -andere becken ohne Probleme

  • A) Von Korallenwelt
    B) Rückwand mit dem Kleber von Korallenwelt
    C) mit Wasser abgespült bzw. später mit Lauge und Säure


    tödlich konnte ich nie mit den normalen Wasserwerten nachweisen, muss irgendwas gewesen sein was nicht mit den normalen test nachgewiesen wird (sprich No2, Nh4, po4 etc.)

  • Wieso ratlos? Hast doch schon gut eingegrenzt und probiert.
    Die Säule ist doch auch RK, kann doch sein das es schon
    Reicht. Nimm sie doch jetzt mal raus, mach ww und leg ein paar
    Brocken totes Gestein rein. Dann siehst du ob es sich bessert.
    Wenn ja, hast du das Problem doch gefunden
    Gruß

    Gruß Spooner

  • mit Wasser abgespült bzw. später mit Lauge und Säure


    Ich wiederhole mich ungern, aber es geht ja immerhin um mein Produkt:


    WAS genau hast Du da gemacht???


    Da unser Material vorwiegend auf Mischkristallen mineralischer Herkunft basiert und leicht alkalisch reagiert, ist ihm mit Laugen eher schlecht beizukommen, aber es gibt durchaus Säuren, die unserer Riffkeramik übel mitspielen können...


    wieder ist alles milchiggrün


    Was genau verstehst Du darunter? Sind das Planktonalgen?
    Gibt´s vielleicht ein paar Bilder?


    Der einzige Wert, welcher durch größere Mengen Riffkeramik für Korallen bedenklich verändert wird, ist die Karbonathärte.
    Wie war diese beim Einsetzen der Tiere und wie ist diese jetzt?

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen


  • Hi war unterwegs sorry für die verspätete Antwort,


    also die Riffkeramik wurde beim ersten Einsetzen nur mit Wasser gespült und war 1 Jahr im Aquarium. Nach dem ersten Neustart wurde sie erst mit Ätznatron 1 Woche behandelt und anschließend mit Essigsäure1 Woche. Danach noch 2 Wochen mit Wasser gespült.
    Unterm Mikroskop ist leider nichts auffälliges zu erkennen einzelne kleine Algen. Sehe keine Dinos oder Goldalgen oder Schmieralgen nix. Wußte da auch nicht was ich Aufnhemen könnte daher hab ich keine Bilder.


    Werte:
    KH: 8,5
    PH: 8,2
    NH4: n.n
    No2: n.n
    NO3: 0,5
    PO4: 0,02
    Ca: 420
    Mg: 1200


    KH war bei 10 am Anfang.


    Grüße

  • Hallo Tristan,


    die Essigsäure war wahrscheinlich keine gute Idee. Möglicherweise haben sich Acetate eingelagert, die ein
    hervorragendes Bakterienfutter darstellen und zu Bakterienblüten führen können.


    Wie Torsten schon schrieb, ist die Behandlung von Riffkeramik mit Säure nicht sinnvoll. Wie hoch war die
    Konzentration der Säure?

    Gruß Armin

  • Hi Armin!


    Warum hat dann der erste Versuch zum selben Ergebniss geführt bzw da war es ja sogar noch viel schlimmer ? War ganz normale Haushaltsessigsäure zum reinigen.


    Grüße

    2 Mal editiert, zuletzt von Tristan ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!