Wirklich eine Entacmaea quadricolor?

  • Hallole,


    weil ich mir nun doch etwas unsicher geworden bin in den letzten Monaten, will ich doch hier mal die versammelten Spezialisten befragen. Im August 2006 habe ich hier in Stuttgart von privat (einem anderen Aquarianer) eine sehr schoene Anemone geholt. Er meinte, dass dies eine Entacmaea quadricolor sei. Dem bin ich auch weiterhin geneigt zu glauben, wollte aber nun doch auf Nummer Sicher gehen. Denn so wirklich aehnliche Bilder habe ich im Netz noch nicht wirklich gefunden.


    Hier mal eine Auswahl an verschiedenen Bildern:
    Bild 1
    Bild 2
    Bild 3
    Bild 4
    Bild 5


    Uebrigens entwickelt sich die Anemone praechtig, auch die Clownis moegen sie sehr.


    Vielen Dank fuer Eure Hilfe :smiling_face:


    Martin

  • Guten Morgen!


    Zitat

    Original von Hera
    bin zwar noch nicht sooo fit, aber für mich schaut es wie eine


    http://www.meerwasser-lexikon.…48&tier_id=883&sprache=de


    aus :yrf.


    Hey, das koennte gut sein. Die Aehnlichkeit ist zumindest sehr gross. Warum ich mir diese Anemone vorher nicht angeschaut habe im Lexikon, ist zum Teil mit Faulheit, zum anderen Teil aber mit dem Thumbnail-Bildchen zu erklaeren.


    Zitat

    Original von Hera
    Soweit ich weiß, kann man aber ohne den Fuß zu sehen die Anemonen nicht 100%ig bestimmen


    Bild 5 reicht Dir nicht als Fuss-Bild? Was genau moechtest Du sehen? Vielleicht kann ich ein entsprechendes Bild machen.


    Aber trotzdem erst einmal vielen Dank, diese Anemone koennte es wirklich sein. :smiling_face:


    Viele Gruesse,
    Martin

  • Hey Martin,


    ist die von mir damals? Sieht super aus.


    Falls es meine ist, ich wollte dir kein Kuckucksei ins Nest legen :wink


    Aber wenn du sie nicht mehr möchtest, ich würde Sie abnehmen :grinning_squinting_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Benny A. ()

  • Hi Martin,


    wegen dem Fuß.. Experten können dir dann erst sicher sagen welche Anemone du hast.. ich nicht :grinning_squinting_face:


    hab auch nur gegoogelt und die Lexikons durchforstet :yrf

    Liebe Grüße Uschi

  • Hi,


    es ist mit Sicherheit keine Entacmaea quadricolor! Was für eine genau kann ich nicht sagen, dafür gibt
    es andere Experten.


    Gruß


    Ralf

  • Hallo,
    ich habe glaube ich die gleiche wie Martin, mit hautfarbendem Fuß und großer Mundscheibe.
    Auch als Entacmaea quadricolor gekauft.
    Bin mir aber auch nicht sicher.


    Gruß Jens

    >''`,°> . . . <°,"'<

  • Ich bin mir auch nicht ganz sicher,
    denke aber es ist keine E.Quadricolor (Färbung der Spitzen sowie Tentakelform)
    und auch keine Condylactis gigantea (die hat viel kürzere Tentakel! ob das Foto im Lexikon wirklich eine ist ?? wenn dann eine sehr junges Tier)


    ich tippe auf eine H.Crispa oder eventuell eine M.Doreensis (wobei da die anders gefärbten tentakelspitzen eher dagegen sprechen)


    auf jeden Fall ist es Hammertier ! Wünsche viel Spaß damit


    lG Martin

  • Zitat

    Original von benny ammann
    ist die von mir damals? Sieht super aus.


    Jau genau die ist es. :smiling_face: Wollte Dich hier nur nicht direkt outen weil Du meintest, das waere eine Quadricolor. :winking_face: Aber wie man sieht ist die Bestimmung ja nicht ganz einfach.


    Aber dann mal direkt die Frage: Wo ist die her? Kann man dort u.U. genaueres erfahren?


    Zitat

    Original von benny ammann
    Falls es meine ist, ich wollte dir kein Kuckucksei ins Nest legen :wink


    Hehe :grinning_squinting_face: , keine Sorge. Sie verhaelt sich ja genau so, wie ich das erwartet habe (nur einmal nen neuen Platz gesucht und auch ansonsten sehr nett), ausserdem moegen sie die beiden Clownis, bzw sie sind richtig verliebt in die Anemone.


    Zitat

    Original von benny ammann
    Aber wenn du sie nicht mehr möchtest, ich würde Sie abnehmen :grinning_squinting_face:


    Neverever... :wink


    Zitat

    Original von Stramonius
    ich habe glaube ich die gleiche wie Martin, mit hautfarbendem Fuß und großer Mundscheibe.
    Auch als Entacmaea quadricolor gekauft.
    Bin mir aber auch nicht sicher.


    Hm dh hier laesst sich auch nicht mehr herausfinden?


    Zitat

    Original von Martin Kuhn
    Ich bin mir auch nicht ganz sicher,
    denke aber es ist keine E.Quadricolor (Färbung der Spitzen sowie Tentakelform)
    und auch keine Condylactis gigantea (die hat viel kürzere Tentakel! ob das Foto im Lexikon wirklich eine ist ?? wenn dann eine sehr junges Tier)


    ich tippe auf eine H.Crispa oder eventuell eine M.Doreensis (wobei da die anders gefärbten tentakelspitzen eher dagegen sprechen)


    Nun habe ich ja einige Moeglichkeiten. Danke trotzdem fuer die (bisherigen) Tipps und Einschaetzungen.


    @ Martin: Wuerdest Du mit mehr Informationen/Bildern etwas anfangen koennen? An wen kann ich mich denn sonst wenden? Ist nun nicht das wichtigste auf der Welt, aber da geht's mir ja mehr ums Prinzip und so. :winking_face:


    Zitat

    Original von Martin Kuhn
    auf jeden Fall ist es Hammertier ! Wünsche viel Spaß damit


    Den habe ich schon. Ein wunderschoenes Tier. Hoffentlich waechst es mir nicht zum Becken raus.

  • Hey Martin,


    ich hab leider keine Ahnung.


    Die war auf einem Stein drauf, denn ich gekauft habe. Bzw. innen drinne.


    Am Anfang hatte sie die farbigen Spitzen nicht, deshalb bin ich von einer grünen quadricolor ausgegangen.

  • Hallo,


    Ich denke ehrlich gesagt schon dass es eine Entacmaea ist, entweder eine Standortvariante von E. quadricolor oder eine E. actinostoloides. Was spricht denn dagegen? Ihr solltet doch eigentlich wissen, wie sehr die Tentakelform bei Entacmaea variieren kann, und auch sonst sehe ich das auf den Bildern eigentlich recht gut.


    EDIT: E. actinostoloides hat genau diese Färbung einschließlich farbiger Spitzen, es soll auch Quadricolors geben, die sowas haben, wenn auch eher selten.

    Einmal editiert, zuletzt von Jannes Freiberg ()

  • Hallo,


    es ist eine Condylactis Gigantea. Da bin ich ziemlich sicher. Die gleiche hatte ich auch mal. Am Anfang war sie Schneeweiß. Da mein Nitratwert und Phosphatwert nicht den Rahmen entsprachen, sah sie nach einiger Zeit Original so aus wie deine Gigantea.


    Das Problem war, das sie nach einiger Zeit durch zu viele Nährstoffe, einfach zu groß wurde (daher wohl der Name Gigantea). Ich habe sie dann einem befreundeten Aquarienhändler abgegeben. Er hatte am Anfang auch nicht gedacht, dass das eine Condylactis ist. Nach ca 2 Monaten wurde sie wieder weisser und kleiner in seinem Schaubecken.

  • Hi Feridun!


    Zitat

    Original von Feridun Büktel
    es ist eine Condylactis Gigantea. Da bin ich ziemlich sicher. Die gleiche hatte ich auch mal. Am Anfang war sie Schneeweiß. Da mein Nitratwert und Phosphatwert nicht den Rahmen entsprachen, sah sie nach einiger Zeit Original so aus wie deine Gigantea.


    Das Problem war, das sie nach einiger Zeit durch zu viele Nährstoffe, einfach zu groß wurde (daher wohl der Name Gigantea). Ich habe sie dann einem befreundeten Aquarienhändler abgegeben. Er hatte am Anfang auch nicht gedacht, dass das eine Condylactis ist. Nach ca 2 Monaten wurde sie wieder weisser und kleiner in seinem Schaubecken.


    Hm, das wuerde bedeuten, dass meine Werte nicht gut sind bzw das Tier farblich sehr extrem auf Wasserwerte reagiert.


    Interessanterweise ging mein Nitratwert in der Zeit der Anschaffung (August) bist heute von 10mg/l auf nahezu 0mg/l runter. Phosphat war nie nachweisbar. Die Anemone sah immer so aus wie auf den Bildern, die Werte von Benny kenne ich nicht, aber ich nehme mal an, dass seine Werte i.O. sind, zumindest wirkte das Becken optisch sehr gut. :winking_face:


    @ Benny: Ach, Du hast die Anemone sozusagen als Baby bekommen? Oder war die schon etwas groesser? Bei mir ist sie in dem knappen halben Jahr doppelt so gross geworden.


    Die Bestimmung wird immer interessanter, jeder hat seine eigene Theorie. Ich werde mal gucken, ob ich noch ein paar Bilder zusammenklauben kann.


    Viele Gruesse,
    Martin

  • Zitat

    Original von Feridun Büktel
    Die gleiche hatte ich auch mal. Am Anfang war sie Schneeweiß.


    Heißt das nicht, dass die Zooxantellen abgestorben sind?

  • Zitat

    Original von Martin Sebald
    Hi Feridun!


    Die Bestimmung wird immer interessanter, jeder hat seine eigene Theorie. Ich werde mal gucken, ob ich noch ein paar Bilder zusammenklauben kann.


    Viele Gruesse,
    Martin


    Also ich bin mir nicht ziemlich, sondern 1000%ig sicher. Genau das gleiche Bild.


    @dangpride: Zooxantellen sind nicht abgestorben. Mein Fischhändler meinte damals zu mir (als sie noch weiß und klein war), wenn ich kein nährstoffarmes Becken habe, dann wird er etwas dunkler. Na etwas dunkler ist er nicht geworden, sondern sehr dunkel. Im Gegensatz wie der vorher aussah! :ylol

    2 Mal editiert, zuletzt von Feridun B. ()

  • Das Schöne an der Anemone war, das sie fast gar nicht ihren Platz gewechselt hat. Sie ist sehr Standorttreu. Ausserdem hat sie auch eine starke Klebekraft. Wenn ich mal Stinte geben wollte, brauchte ich sie nur kurz an eine Tentakel anzutippen und schon hatte sie die schon.

  • Hi,


    Condylactis gigantea. Die starke Klebekraft der Tentakel spricht auch dafür.


    mfg Uwe

  • Zitat

    Original von Feridun Büktel
    Das Schöne an der Anemone war, das sie fast gar nicht ihren Platz gewechselt hat. Sie ist sehr Standorttreu. Ausserdem hat sie auch eine starke Klebekraft. Wenn ich mal Stinte geben wollte, brauchte ich sie nur kurz an eine Tentakel anzutippen und schon hatte sie die schon.


    Sowohl die Klebekraft wie auch die Standorttreue kann ich bestaetigen. Seitdem ich meine Tubastrea habe und fuettere, spritze ich auch ein bissel Artemea in Richtung der Anemone. Bleibt an sich alles haengen und wird gierig verspeist. Die Anemone hat bis auf einen recht hurtigen Standortwechsel nach einigen Wochen sich nicht mehr vom Fleck geruehrt. Wenn man von der Groessenveraenderung in alle 4 Richtungen absieht. :winking_face:


    Nesseln tut sie recht heftig. Zuerst musste ich eine Seriatopora caliendrum in Sicherheit bringen, nun vernesselt sie meine Seriatopora hystrix, die ich wohl auch mal umziehen sollte.


    Und warum klebt die nicht immer? Hm...

  • Zitat

    Original von dangpride


    Heißt das nicht, dass die Zooxantellen abgestorben sind?


    Du hast schon recht mit deiner Vermutung. Wenn Anemonen sterben haben sie weisse Tentakeln mit einem leichten Grau-Touch. Aber die Gigantea ist halt strahlend weiß.

  • Zitat

    Original von Martin Sebald


    Sowohl die Klebekraft wie auch die Standorttreue kann ich bestaetigen. Seitdem ich meine Tubastrea habe und fuettere, spritze ich auch ein bissel Artemea in Richtung der Anemone. Bleibt an sich alles haengen und wird gierig verspeist. Die Anemone hat bis auf einen recht hurtigen Standortwechsel nach einigen Wochen sich nicht mehr vom Fleck geruehrt. Wenn man von der Groessenveraenderung in alle 4 Richtungen absieht. :winking_face:


    Und warum klebt die nicht immer? Hm...


    Also ich würde sie gar nicht füttern. Wenn, dann eine Stinte in zwei Monaten. Wenn du weiter fütterst wird sie schnell riesig. Meine hatte ca 15cm lange Tentakeln.

  • Zitat

    Wenn du weiter fütterst wird sie schnell riesig. Meine hatte ca 15cm lange Tentakeln.


    Dann nehm ich sie eben wieder zurück, wenns unbedingt sein muss :grinning_squinting_face:

  • Zitat

    Wenn du weiter fütterst wird sie schnell riesig. Meine hatte ca 15cm lange Tentakeln.


    Zitat

    Original von benny ammann
    Dann nehm ich sie eben wieder zurück, wenns unbedingt sein muss :grinning_squinting_face:


    Nix gibt's! :winking_face:


    Fuettern tu ich an sich recht selten, erst seitdem ich die Tubastrea hab, bin ich ab und an dabei erwischt worden, wie ich ihr etwas Artemea um die Tentakel gespritzt habe. Hat ihr ganz gut gefallen. So gewachsen ist sie also ohne sonderliche Spezialfuetterungen.

  • ich hab die erfahrung gemacht, wenn man ne quadricolor füttert, zb. mit muschelfleisch,
    dann bleibt sie auch standorttreu.



    gruß torsten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!