Neues Becken und die ersten Verluste

  • Hallo Kai


    Auch von mir noch ein herzliches willkommen, wenn auch nachträglich...
    Aber die Arbeit hatte mich fest im Griff.


    Zur Händlersache will ich nichts sagen, denn es geziemt sich für mich nicht, vor allem dann nicht wenn man nicht dabei war, darüber zu richten.
    Gut anhören tut es sich nicht.


    Aber das ist ein problem das nicht wenige Händler haben, ein teilweise nicht ganz auf der Höhe der Zeit angepasster Wissenstand.
    Es gibt aber auch genug die einen hohen Wissenstand haben. Diese muss man nur finden.


    Es gbit nichts schlimmeres wenn Fehler sich über Jahre weiterproduzieren einfach aus Unkentniss.


    Zum Salz:


    In der Regel reicht eine starke Strömungspumpe aus um das Salz mit dem Wasser zu vermischen. Es sollte sich innerhalb der nächsten Stunden komplett gelöst haben. Spätestens morgen ( ich nehme es an sich immer frisch, passe aber auf das ich es nicht auf Korallen schütte beim wechsel) kannst du es verwenden.

  • Hallo Kai !


    Eine weitere Möglichkeit den biologischen Schadstoffabbau im Meerwasseraquarium zu fördern ist das Einbringen von zusätzlichen Bakterienkulturen - am besten nach dem Wasserwechsel.
    Dazu gibt es im Fachhandel einige Produkte wie beispielsweise BactoClean von Aquaconnect.


    Viele Grüße,
    Claus

  • HI


    Und was sollen die nun beim Kai bringen ? :smiling_face:


    Gruss

  • Hallo Claude !


    Meinst Du nicht, das durch Einbringen von Bakterien-Boostern (nach Wasserwechsel) der Abbau von Nitrat und Phosphor gesteigert werden kann ?
    Oder habe ich da etwas falsch verstanden ? Bitte dann um Aufklärung !


    Viele Grüße,
    Claus

  • Hallo Claus,


    ich bin zwar nicht Claude, aber ich sehe auch keinen grossen Sinn drin, jetzt da Bakterien zuzufügen. Der Grund ist auch ganz einfach, weil 1. die Steine eh nicht so optimal für die Besiedlung von Bakterien geeignet sind und 2. Kai einen Teil bzw. alle ohnehin austauschen will/muss. Also wäre das jetzt rausgeschmissenes Geld.


    Davon mal abgesehen, Phosphor minimiert sich ohnehin nicht, sonst brauchten wir auch keine Phosphatabsorber und die jetzt hohen Werte sind eh wurscht, da keine Korallen da sind. Der grössere Wasserwechsel, den Kai machen wird, reduziert ohnehin schon einiges. Die Baks kann er einbringen, wenn er neue Steine hat, dann sind sie wenigstens nützlich.

    Viele Grüsse Kathrin


    150x50x60=450l, 2x4x54Watt Lumimaster, Tunze DOC Skimmer 9015, Tunze Stream 6060, Marea Stream 6000

  • Hallo Kathrin !


    Das mit den Bakterien-Boostern meinte ich nach den Wasserwechseln.
    Das Kai neue Steine einbringen möchte habe ich wohl leider überlesen - ist ja auch schon spät :smiling_face: Dann macht meine Aussage natürlich keinen Sinn !


    Viele Grüße,
    Claus

  • Hallo Claus,


    naja, macht ja nix, Du wolltest nur ne Begründung und dann bekommste natürlich eine :winking_face:


    Mit den jetzigen Steinen wird er auf Dauer vermutlich nicht glücklich, zumindest ein Teil davon sollte raus, weil es eh viel zu viele sind. Und dann muss man eben sehen, ob nicht einige bzw. alle ausgetauscht werden sollten.


    Klar ist vorallem auch die Frage offen, ob Kai nun ein reines Fischbecken daraus machen oder ob er ein Gemeinschaftsbecken haben will. Danach sollte man dann überlegen, wie es mit dem Aufbau weitergehen soll. Und dann sind die Baks auch auf jeden Fall sinnvoll, um die Biologie gleich ordentlich anzukurbeln.

    Viele Grüsse Kathrin


    150x50x60=450l, 2x4x54Watt Lumimaster, Tunze DOC Skimmer 9015, Tunze Stream 6060, Marea Stream 6000

  • Hallo Kai


    eine Frage mal noch: das Percula hat doch nen Rieselfilter, oder irre ich mich da? Wenn ja, was ist da drin? Biobälle?

    Viele Grüsse Kathrin


    150x50x60=450l, 2x4x54Watt Lumimaster, Tunze DOC Skimmer 9015, Tunze Stream 6060, Marea Stream 6000

  • Hallo Kathrin :wink


    zum Dichtemessen habe ich ein Leitwertmessgerät von Aqua Medic (misst momentan 51,0) und ein Aerometer (kann ich gerade nicht ablesen, weil schon das Mondlicht an ist und ich die Fische nicht erschrecken will).


    Das Percula hat einen Rieselfilter, der eigentlich mit Biobällen gefüllt ist. Ich betreibe den Rieselfilter aber nicht, weil ich hier im Forum gelesen hatte, dass ein Rieselfilter eine ziemliche Nitratschleuder sein soll.


    Für die Zukunft des Beckens hatte ich mir schon ein Gemeinschaftsbecken vorgestellt, d.h. ich würde auf Dauer schon gerne einige Korallen und Anemonen im Becken haben.


    Viele Grüsse
    Kai

  • Hallo Kai,


    na, Leitwert ist okay, dann stimmt auch die Dichte.


    Wegen dem Rieselfilter ist das schon ganz richtig, dass das Nitratschleudern sind. Ich hab nur deshalb gefragt, wenn der auch als dieser in Betrieb wäre, hätteste ihn jetzt besser lassen sollen. Das Entfernen der Biobälle könnte dann erstmal dazu führen, dass Ammoniak und Nitrit im Becken sind, da der Nährstoffabbau unterbrochen wurde. Aber wenn der sowieso nicht läuft, ist es egal.


    Mach erstmal Deinen Wasserwechsel und dann warte ab, bis der Händler wieder da ist und Du alles mikt ihm klären kannst. Und wenn das durch ist, sollteste Dich an den Steinaufbau machen und das Becken sauber einfahren. Das wird dann schon... :smiling_face:

    Viele Grüsse Kathrin


    150x50x60=450l, 2x4x54Watt Lumimaster, Tunze DOC Skimmer 9015, Tunze Stream 6060, Marea Stream 6000

  • Hallo Kai


    Das Wechselwasser kannst Du sofort nach dem loesen des Salzes verwenden. Frueher wurde da noch lange gewartet, aber da waren die Salzmischungen auch noch nicht so toll. ICh habe mehrere Jahre zum Wasserwechsel mein Filterbecken leergepumpt, Suesswasser rein, Salz drauf, kurz umruehren, Pumpe an, fertig.
    Das Araeometer bitte NIEMALS IM Aquarium anwenden sondern immer ausserhalb in einem Gefaess, wenn Du keines hast nimm eine schlanke Blumenvase. Im Becken ist viel zu viel Stroemung und Wellen als das Du da einen vernuenftigen Wert ablesen kannst.
    Ausserdem sollte das Teil nach jeder Benutzung kurz mit Suesswasser gespuelt werden, damit es keine Salzkruste ansetzt.
    Ich habe in dem langen Thread so ein Bisschen den Ueberblick verloren was jetzt eigentlich noch in Deinem Becken drin ist, Fische sind ja einige verstorben, Garnelen auch, was ist mit dem Rest der Tiere?
    Versuche alle Tiere zurueckzugeben, sonst gibt es noch mehr Verluste, ausserden sind die meisten von Deinen Fische fuer Dein Becken ungeeignet.
    In Deinem Fall waere ein Rieselfilter sogar wirklich von Vorteil, da der wenigstens alles oxidieren wuerde. Den nun nachtraeglich zu installieren bringt aber nichts.
    Du hast ja reichlich Technik gekauft, hast Du den UV Klaerer und den Ozonisator momentan in Betrieb? Solange die Fische noch drin sind wuerde ich beide Geraete laufen lassen
    Sobald die Fische raus sind wuerde ich einen grossen Teil der Steine gegen richtiges und frisches Lebendgestein austauschen, dann wuerde ich auch erstmal die UV Anlage und den Ozonisator ausmachen und die Biologie in Schwung kommen lassen.
    Aber bitte quartiere erstmal die restlichen Tiere aus


    Gruesse


    Jens

    Von all den Dingen, die ich in meinem Leben bisher verloren habe vermisse ich meinen Verstand am meisten (Ozzy Osbourne)

  • hallo kai gunther


    du sitzt bei mir nicht auf der anklagebank, ich habe mich recht allgemein gehalten .... nun das du dich angesprochen fühlst wundert mich nicht und
    dass du bockmist gebaut hast wirst du wohl einsehen müssen, ob du es wahrhaben willst oder nicht.


    mir ging es mehr um die händlerhetzjagden als um dich .... warum soll ich dich anklagen? das bringt dich in deiner jetztigen situation sicherlich nicht weiter!


    aber tips hast du ja von allen seiten mehr als genug bekommen, also brauch ich mich da ja nicht wiederholen


    nein ich bin kein jurastudent, sondern tiermediziner in den letzten zügen, aber auch da müssen wir uns mit "recht" rumschlagen und ganz speziell in zusammenhang mit dem tier.


    meine meinung zu der rechtlichen lage werde ich in einem forum wohl kundtun dürfen, ich habe glaube ich in keinem posting darauf gepocht das es die richtige meinung ist .


    im übrigen liegen selbst jusristen, aber da du jurastudent bist, weisst du das sicherlich bestens, auch mal daneben, selbst in gutachten ..... hat wohl seinen grund warum man es mehrere instanzen gibt, oder lieg ich schon wieder daneben?


    "recht" ist in vielen fällen auslegungssache und unterschiedliche meinungen normalität .... wäre es nicht so könnten wir uns viele verhandlungen sparen


    wenn du also meine meinung als gutachten wertest bist du selber schuld


    dir dennoch alles gute bei der schadensregulierung und viel glück mit dem neuanfang (kommt ernsthaft von herzen)



    p.s. achja nochwas , ich habe n einem posting expilzit betont, dass ich dich nicht als lügner hinstelle oder dir lügen unterstelle .... wenn mir gewisse dinge spanisch vorkommen, heisst das noch lange nicht, das du einer bist.
    also behaupte nicht ich würde etwas tun (dich als lügner hinstellen) was ich nachweislich nicht getan hab, also zukünftiger jurist solltest du das aber schon verinnertlicht haben.


    im übrigen besteht eine riesiger unterschwied zwischen "lügen" und "nicht die wahrheit sagen", falls du diesen nicht kennst bin ich gerne bereit dir diesen zu erklären!

    grüße
    gernot

    6 Mal editiert, zuletzt von Niesmuschel ()

  • Hallo Jens,


    danke für Deine Ratschläge!


    Momentan leben noch: 2 Hawai Bader, 1 Palettendoktor, 1 Putzerfisch, 1 Igelfisch und mindestens eine Garnele. Der Leopardendoktor ist, nachdem ich ihn angeglichen hatte, gleich in die Steine verschwunden und bis jetzt nicht wieder aufgetaucht. Ich muss wohl auch bei ihm das Schlimmste befürchten.


    Der Ozonisator läuft momentan, der UV-Klärer ist noch nicht angeschlossen.


    Den ersten Wasserwechsel haben die Fische wohl gut überstanden. Sie schwimmen munter umher, die Doktoren suchen den ganzen Tag nach Futter, ebenso der Putzerfisch. Und der Igelfisch bekommt pro Tag 2 Garnelen oder eine halbe Miesmuschel und macht auch einen sehr munteren Eindruck.


    Morgen gibt es dann wieder einen 120l Wasserwechsel.


    Grüsse, Kai

    Einmal editiert, zuletzt von Kai Gunther ()

  • Hallo Gernot,


    "im übrigen besteht eine riesiger unterschwied zwischen "lügen" und "nicht die wahrheit sagen" "


    dass Du mir nun unterstellst, nicht die Wahrheit zu sagen, kannst Du wohl nicht bestreiten, denn anders kann der Satz nicht gemeint sein.


    Dein Posting klang bis zu Deiner post skriptum -Editierung recht versöhnlich, und ich bin auch kein Freund von Wortklauberei, deshalb werde ich mich dazu auch nicht weiter äussern.




    "dir dennoch alles gute bei der schadensregulierung und viel glück mit dem neuanfang (kommt ernsthaft von herzen)"


    Besten Dank, kann ich gebrauchen! So schnell lasse ich mich nicht entmutigen- und im Übrigen kann es ja nur besser werden! :winking_face:


    Grüsse, Kai :wink

  • Hallo Kai


    Also eine Garnele und ein Igelfisch zusammen heisst uebersetzt: Ein satter Igelfisch und eine Garnele weniger. Egal wieviel der Igel frisst, er wird ueber kurz oder lang die Garnele fressen.
    Zu Deinen anderen Fischen: Ueber die Hawaii Docs will ich hier nicht reden, die kann man in 350 L einigermassen halten, auch wenn bereits das absolut grenzwertig ist. Vor ein paar Wochen habe ich einen "Showsize" Hawaii Doc gesehen und da war mir erstmal klar wie riesig selbst diese Tierchen werden koennen.
    Der Paletti wird frueher oder spaeter (bei Dir frueher) zu gross werden. Harald Muelder musste seinen aus 1000 L rausnehmen da er einfach zu gross wurde. Die Tiere werden ueberall angeboten und fuer so ziemlich jedes Becken verkauft, meiner Meinung nach hat er in Deinem nicht viel verloren.
    Warum kommst Du eigentlich auf die bizarre Idee, noch Fische (Leopardendoktor ..was soll das denn fuer einer sein?) nachzusetzen wenn es bereits Probleme mit Deinem Becken gibt, dazu noch einen weiteren Doktor?
    Dein Besatz ist jetzt schon zuviel was die Docs angeht, Du hast blos eine 350 L Pfuetze.
    Selbst wenn Du keine weiteren grossen Fische dazupackst wird es mit diesem Besatz ueber kurz oder lang Probleme (= tote Fische) geben.
    Schliess auf jeden Fall die UV Anlage an und sorge bitte fuer ein neues Zuhause fuer die Fische,



    Gruesse


    Jens

    Von all den Dingen, die ich in meinem Leben bisher verloren habe vermisse ich meinen Verstand am meisten (Ozzy Osbourne)

  • nun was du wortkaluberei nennst


    lüge = nicht die wahrheit sagen mit vorsatz


    aber


    "nicht die wahrheit sagen" kann man auch mit bestem wissen und gewissen weil man es nicht besser wusste bzw. sich in seinen beobachtungen getäuscht hat. also ohne vorsatz


    wenn ich aufgeregt und rage bin schreib ich manchmal auch schneller als ich denke und dann kann schonmal eine leichte abweichung vom tatsächlichen passieren ...


    du wirst vielleicht wissen, das wenn 3 personen einen autounfall beobachten, es drei unterschiedliche versionen geben kann wie der unfall tatsächlich passiert ist



    wenn du mal eine klage am hals hast weil du jemand zu unrecht als "lügner" tituliert hast, aber es eigentlich so gemeint hast wie im 2. fall ...... also ich glaube nicht das du dich dann auf "wortklauberei" rausreden kannst. naja du bist der jurist, nicht ich


    ich kann mir z.b. nicht vorstellen das ein händler dir die konkrete zusage macht ein putzer oder die garnele wird den pilz vom kranken fisch entfernen. (ist der händler hellseher?). wenn er dies täte wäre er einfach dämlich (denn die folgen sind abzusehen, nämlich das du mit dem toten fisch vor der türe stehst)


    hat er nicht z.b. ein wort wie "wahrscheinlich" oder " vieleicht" benutzt, das macht für mich einen großen unterscheid ... auch was gewährleistungsansprüche betrifft


    aber du hast recht lassen wirs ...vielleicht lieg ich auch total falsch, soll vorkommen


    mach einfach das beste draus und nächstes mal weisst du es einfach besser

    grüße
    gernot

  • Hallo,


    ich hol den Thread mal wieder hoch....


    Wie ist denn nun der Stand der Dinge? Was machen die Fische, wo sind sie nun? Und wie macht sich das Becken denn jetzte?

    Viele Grüsse Kathrin


    150x50x60=450l, 2x4x54Watt Lumimaster, Tunze DOC Skimmer 9015, Tunze Stream 6060, Marea Stream 6000

    Einmal editiert, zuletzt von brombeere ()

  • Hallo Kai !


    Kann mich Kathrin nur anschließen !


    Mich würde es ehrlich gesagt auch sehr interessieren, wie Deine Geschichte ausgeganen ist bzw. weiter geht ?


    Viele Grüße,
    Claus

  • Hallo,


    nun, der Händler ist nicht bereit, irgendetwas zurückzunehmen, Ersatz zu leisten oder den Kaufpreis zu erstatten.
    Da ich denke, dass es keinen Erfolg bringen wird, den Händler zu verklagen, werde ich versuchen, das Beste aus diesem Besatz zu machen.


    Ich habe mittlerweile 2 x 120l Wasser ausgetauscht. Alle Tiere, die nicht schon in den ersten 3 Tagen gestorben sind, leben noch und sie machen einen sehr lebendigen, gesunden Eindruck. Besatz also (1 Garnele, 2 Seebader, 1 Palettendoktor, 1 Putzerfisch, 1 Igelfisch).


    Ich hatte mittlerweile auf dem Bodengrund eine leichte Kieselalgenschicht, die aber, nachdem ich die Beleuchtung auf nur 3h HQI/Tag reduziert habe, verschwunden ist.


    Ich werde es nun erstmal laufen lassen, weiterhin sehr wenig füttern, alle paar Tage kleine Wasserwechsel machen und hoffen, dass es so stabil bleibt- aber es läuft ja noch nicht mal 3 Wochen.


    Über konstruktive Vorschläge und Tipps bin ich natürlich nach wie vor dankbar! Auf rechtliche Ratschläge oder Horrorszenarien kann ich verzichten.


    Grüsse Kai

  • Hallöchen, was heißt denn wenig füttern?
    Die Tiere, die es überstanden haben, sollten nicht noch zusätzlich durch Nahrungsentzug geschwächt werden..
    Denke ich mal...
    Und auch die Beleuchtung sollte wohl ...zu Gunsten der Tiere, wieder länger an sein...
    Ick wünsch Dia Kai, dat allet jut wird :]
    Liebe Jrüße..Uschi

  • Hallo Kai-Gunher,
    ich habe das Thema bislang sehr interessiert gelesen. Mit hätte es vor einem Jahr genauso ergehen können, zum Glück habe ich damals einen sehr guten Händler gehabt, den ich immer noch habe. Der hat mich eher gebremst und mir nur das verkauft, was auch passte. Im Ergebnis geht es uns beiden gut, mein Becken läuft und ich kaufe immer noch bei ihm.
    Nun zu Deinem Becken: Ich denke, mit etwas Glück, kannst Du es schaffen. Ich würde normal füttern (dann gibts unter den Tieren keinen Stress), auf die Wasserwerte achten und derzeit auch vor allem auf die Wassertemperatur. Auf keinen Fall noch irgendwelche Tiere dazu setzen.
    Übrigens wäre es jetzt an der Zeit den Namen des Händlers zu nennen, damit andere vor ihm gewarnt sind.


    Viele Grüsse


    Uli

  • Hallo,
    ich würde auch sagen, Licht wieder normal laufen lassen und die Fische moderat füttern, lieber öfter, dafür weniger. Dann wird das meiste auch gefressen und gammelt nicht im Becken.
    Ansonsten erstmal keine neuen Tiere, Wasserwerte im Auge behalten und abwarten.

  • Zitat

    Original von Kai Gunther
    Besatz also (1 Garnele, 2 Seebader, 1 Palettendoktor, 1 Putzerfisch, 1 Igelfisch).
    Grüsse Kai


    moin,kai


    von einem solltest du dich trennen, das geht nicht gut :frowning_face:


    igelfische haben eine sehr empfindliche haut und werden von dem zwanghaft putzenden lippfisch auf dauer fürchterlich gepiesackt :winking_face_with_tongue:

    mfg
    michael

  • Hallo Michael,


    der Putzerfisch geht zum Glück gar nicht an den Igelfisch. Der Putzerfisch war ja zuerst im Becken und als ich den Igelfisch reingetan habe, hat der Putzerfisch sofort in eine von den Igel-Stacheln gebissen- dachte wahrscheinlich, dass das ein Parasit ist. Da hat sich der Igelfisch so erschrocken, dass er sich erstmal richtig aufgeblasen und auch etwas übergeben hat. Seitdem lässt der Putzer ihn in Ruhe- habe nie mehr gesehen, dass er ihn putzen will. Und ich sitze teilweise sehr lange vor dem Becken... :winking_face_with_tongue:


    Grüsse Kai

  • moin,kai


    dann drücke ich dir mal die daumen, kenne mehrerer dieser kombinationen, bei keiner gings gut, aber im meerwasser ist vieles möglich :winking_face:

    mfg
    michael

  • Hallo Kai !


    Zitat

    ...der Händler ist nicht bereit, irgendetwas zurückzunehmen, Ersatz zu leisten oder den Kaufpreis zu erstatten...


    Das hatte ich mir fast schon so gedacht - so ein Arsch*** böses Teilwort *** !
    Wirklich eine traurige Geschichte ! :loudly_crying_face:


    Würde an Deiner Stelle versuchen, Verbraucher in Form von robusten Leder- bzw. Weichkorallen einzusetzen. Drahtalgen einbringen wäre sicherlich auch nicht schlecht !


    Viele Grüße,
    Claus

  • Hallo Claus,


    was meinst Du denn, welche Leder oder Weichkorallen sich da besonders gut eignen. Ich wollte eigentlich noch etwas mit dem Einsetzen von Korallen warten, da ich befürchte, dass sich bei mir noch Grünalgen oder Rotalgen ausbreiten und das die Korallen schädigen könnte?


    Viele Grüsse, Kai

  • Hallo Kai !


    Also, wenn Deine Fische es bisher überlebt haben, kann ich mir nicht vorstellen, das Algen bzw. Weich-/Lederkorallen das nicht überstehen.
    Außerdem bringst Du so Nährstoffverbraucher ins Aquarium !


    Sicher auch eine gute Sache sind Algen wie etwa Chaetomorpha sp oder Caulerpa taxifolia. Durch ihr abernten kannst Du PO4 bzw. NO3 aus dem Aqua heraushohlen.


    Bei Weich-/Lederkorallen würde ich es einmal mit Keniabäumchen versuchen ! Die sind super robust !


    Nun, weitere robuste Weichkorallen bzw. Lederkorallen sind:
    *Affenhaar
    *Finger Lederkoralle
    *Spagetti Weichkoralle
    *pumpende Xenia
    * ...



    Wie schaut es derweil eigentlich mit Deinen Wasserwerten aus ?


    Viele Grüße,
    Claus

    2 Mal editiert, zuletzt von ImRauschDerTiefe ()

  • Hallo Claus,


    vielen Dank für die detaillierten Infos!


    Wasserwerte: NO2 0mg; NO3 50mg; PO4 2,0mg; pH 8,0-8,1; LF 47,5; mV 210-300; Temp. 26,0-27,0.


    Ich werde den Nitratwert durch kleine Wasserwechsel langsam weiter senken. In den nächsten Tagen werde ich dann auch einen Multifilter mit Rowaphos anschließen, um das Phosphat aus dem Wasser zu bekommen.


    Grüße Kai

  • Hallo Kai,


    Zitat

    Original von Kai Gunther
    Wasserwerte:... NO3 50mg....


    Ich werde den Nitratwert durch kleine Wasserwechsel langsam weiter senken.


    wieviel % sind "kleine" Wasserwechsel und was sollen die bringen ?

    Viele Grüsse Kathrin


    150x50x60=450l, 2x4x54Watt Lumimaster, Tunze DOC Skimmer 9015, Tunze Stream 6060, Marea Stream 6000

    Einmal editiert, zuletzt von brombeere ()

  • Hallo Kathrin,


    ein kleiner Wasserwechsel ist für mich 60l (also 16 % von 350l Netto-Beckeninhalt).

    Einmal editiert, zuletzt von Kai Gunther ()

  • Hallo Kai !


    Hast Du eigentlich noch die "alten" Steine drin, oder schon neue besorgt ?
    Falls Du noch die alten Steine drin hast, und auch keine neuen mehr kaufen möchtest, würde ich Dir noch dringend zu Bakterienboostern raten, damit der Stickstoffkreislauf im Becken mal so richtig auf touren kommt.


    Viele Grüße,
    Claus

  • Hallo Kai,


    okay, das ist dann nicht wirklich nen "kleiner" Wasserwechsel.... ich dachte, dass Du da mit so 2-5% rumwurschteln willst.... das wäre nämlich relativ nutzlos :winking_face:


    Ich kann mich aber den anderen auch nur anschliessen, setz einige Weichkorallen ein! Keniabäumchen, Sinularia-Arten, Xenien usw. Die bekommste fast nachgeworfen, musste ja nicht beim Händler kaufen (schade, dass Du soweit weg wohnst, Xenien und ne grosse S. flexibilis hätte ich übrig). Aber die ziehen halt auch Nährstoffe raus und damit senkst Du Deine Werte auch noch.

    Viele Grüsse Kathrin


    150x50x60=450l, 2x4x54Watt Lumimaster, Tunze DOC Skimmer 9015, Tunze Stream 6060, Marea Stream 6000

  • @ Claus: die alten Steine sind noch drin. Ich behandel mein Wasser momentan mit Denitrol-Aquarienstarter von JBL und mit Nitrat-Stop von Magic Stream (Nitrat-abbauende Bakterien + Nährlösung für Meerwasseraquarien).



    @ Kathrin: hast Recht, ist kein wirklich kleiner Wasserwechsel, aber im Vergleich zu den bisherigen 120l Wechseln schon (mit meinem kleinen Hornbach-Möbeltransporter (Brett mit 4 Rädern drunter) sind die 60l Kanister nun auch recht handlich geworden :smiling_face:
    Schade, die hätt ich gern genommen! :loudly_crying_face:
    Werde mir jetzt also ein paar Weichkorallen anschaffen!


    Grüsse, Kai

  • Hallo Kai !


    Also einige Ableger kleiner Keniabäumchen könntes Du von mir für Lau haben. Ebenso ein Portion Drahtalge (etwa 1l).
    Caulerpa taxifolia habe ich leider nicht mehr, da diese einigen Tagen in die Bio-Tonne gewandert sind.
    Allerdings muss ich dazu sagen, das ich in zyklischen Abständen die Reinstform der Cyanos habe.
    Falls Du dennoch Interesse hast, kurze eMail !


    Viele Grüße,
    Claus

  • hmmm...
    meine Kenias sehen ganz anders aus...
    Was hast Du bezahlt?
    Das von Dir gekaufte Tier sieht für mich eher nach ner Acropora aus...
    Aber die Spezialisten werden das sicher genauer sagen können:-)
    lg Uschi

  • Ich denke gerade darüber nach, wie ich die Strömung in meinem Becken verbessern kann. Ich plane, zwei von den drei 2.000l Strömungspumpen aus meinem Percula rauszunehmen, da sie mir auch zu laut sind und evtl. durch Tunze Turbelle Stream 6000 zu ersetzen. An jede Seite des Aquariums eine und dann über eine Steuerung, hatte an Aqua Medic Wave gedacht, steuern lassen. So hätte ich eine natürliche, wechselnde Strömung und mit den Tunze Pumpen ja auch einen sehr weichen Strömungsverlauf. Sehr leise sollen die Tunze Pumpen ja auch sein. Problem ist nur, dass die kleinste Tunze Stream 6.000l/h fördert. Ist das für meine 360l netto zu viel? Habe ja bisher auch 2x 2.000l= 4.000l und damit kommen die Fische gut zurecht.
    Ist es sinnvoll, die Strömung in einem festen Rhytmus, also quasi Ebbe und Flut nachempfunden, alle paar Stunden die Richtung wechseln zu lassen, oder ist ein oft wechsender, zufälliger Strömungsverlauf, wie ihn der Aqua Medic Wave-generator erzeugt, für ein Korallenriffaquarium sinnvoller?


    Viele Grüsse, Kai

  • oder ne Paralcyonidae ..
    werden die auch als Kenis- Bäumchen bezeichnet? :O

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!