Wie messt ihr die dichte?

  • hallo,
    ich habe mich schon des öfterengefragt, wei ihr die dichte (wasser) in euren aquarien messt.
    ich meine jetzt nicht mit welchen geräten, sondern den vorgang selbst.
    ich habe immer mit einem aräometer die dichte gemessen.
    dazu habe ich die pumpen kurz abgestellt das aräometer rein und abgelesen.
    jetzt habe ich leider keinen platz mehr für das aräometer, da es durch die steine im wasser nicht mehr schwimmen kann (ich habe z.Zt. ein 45 liter nano).
    daher meine frage wie ihr selbst messt.
    wünsche euch einen schönen tag und bedanke mich für eure antworten.
    christian

  • Hallo Christian,


    dann denk doch mal über die Anschaffung eines Refraktometers nach. Da brauchste nur noch nen Wassertropfen und musst nicht im Becken rumfummeln. Ausserdem isses meist viel genauer und so teuer sind die inzwischen ja auch nicht mehr.

    Viele Grüsse Kathrin


    150x50x60=450l, 2x4x54Watt Lumimaster, Tunze DOC Skimmer 9015, Tunze Stream 6060, Marea Stream 6000

  • Hallo,


    mit einem Refraktometer, ist einfach und schnell erledigt.


    MFG


    Christine und Thomas

    Aqua Medic - Chromis 55x55x50, 150 Wat HQI,IKS
    Becken 60x30x30 ohne Abschäumer, Beleuchtung 15 Watt T8

  • Hallo Christian,
    ich habe mir auch ein Refrak zugelegt. Das Messen geht sehr einfach und braucht nicht viel Zeit. Achte nur darauf, dass du es genau kalibrierst.

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel K ()

  • Hi,


    Also wenns hier gerade um Refraktometer geht, misch ich mich mal kurz ein.....
    Ich denke schon länger über die Anschaffung eines Refraktometers nach, um mich endlich von anderen ungenauen Methoden zu befreien :]


    Können die Leute, die ein Refraktometer benutzen vielleicht ein bestimmtes empfehlen?



    Gruß,
    :)Inken

  • Hy,


    messe auch mit Refrak. Habe das hier schon so oft gelobte und verschriene Billigrefrak. Was es taugt und wie genau es ist werd ich hoffentlich in SiFi bald erfahren.


    Gruß


    Roger

  • Hallo


    Bei meinem Aräometer war ein Meßzylinder dabei. Dieser wird mit dem Aquariumwasser befüllt und darin kann dann das Aräometer schwimmen.


    mfg Gerhard

  • Zitat

    Original von Inken
    Können die Leute, die ein Refraktometer benutzen vielleicht ein bestimmtes empfehlen?


    Also ich habe ein China Refrak von hier. Es musste immer 1 vom abgelesenen Wert abgezogen werden.
    Jetzt habe ich es mit der Stammlösung von Marroc genau eingestellt. Läuft super und geht fix :grinning_squinting_face:

  • Hallo,


    ich befürworte auch Refraktometer wegen der einfacheren Handhabung (tropft weniger Wasser auf den Teppich, geht schneller etc.) aber dem hier


    Zitat

    Original von brombeereAusserdem isses meist viel genauer und so teuer sind die inzwischen ja auch nicht mehr.


    stimme ich nicht zu, die Ungenauigkeit ist mind. so groß wie bei einer guten Spindel - für unsere Zwecke aber vernachlässigbar. Da ist die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse schon wichtiger denn dadurch erreichst du eine Konstanz bei deinen Werten.

  • Hallo,


    also ich nehme zum messen ein Weizenbierglas :grinning_squinting_face:
    Mit Wasser gefüllt schwimmt das Aräometer frei und der Wert kann gut abgelesen werden.


    Gruß Detlef

  • Ich setze auf en Refrak. Das geht schnell und unkompliziert sowie Temparatur kompensiert. Mit der Lösung von Marroc habe ich die Dichte genau auf 35,0 Sak. eingestellt. Messfehler vorher = 2,0 Sal.
    Kaufpreis 43,00 €

  • Hallo Christian


    Ich würd auch immer wieder ein Refrak kaufen, da entfällt auch die Temperaturkorrektion und man kann auch mal schell im Fischbeutel nachmessen.


    Hab aber auch schon zwei große JBL Spindeln geschrottet.


    Mit Refrak geht es einfach, ist sehr robust und sieht cooler aus als eine Spindel :smiling_face_with_sunglasses:


    Hab meins vom http://www.aquaterrashop.de da gibts die günstig.

    Viele Grüße
    Frank

    Einmal editiert, zuletzt von FrankE ()

  • hi,


    wir messen immer noch mit unserer guten tropic m. spindel im
    messzylinder.


    hingestellt, wasser rein und nach ner halben minute abgelesen.


    für den schnellen überblick zwischendurch ist der leitwertmesser geeignet.


    beim sorgfältigen umgang mit dem refrak ist dies neben dem leitwertmesser eine sehr genaue art des messens.


    warnen möchte ich hier allerdings vor messungen, die in der hektik
    bei massenmessungen im zoohandel vorgenommen werden.


    hier wurden unterschiede von bis zu 1.006 den kunden zu ihren spindeln
    vorgezeigt, die aufgrund des schlampigen umgangs mit dem refrakto
    hervorgerufen wurden.

  • hallo,
    danke für die vielen antworten.
    hätte nicht gedacht das so viele leute mit nem refraktometer messen 8o.
    @ride: die idee ist nat. auch nicht schlecht, nur hat mein aq dann nicht mehr genügend wasser :].


    um inkens frage aufzugreifen:
    welches refraktometer ist zu empfehlen (oder gehört das in den technikthread?).


    christian

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!