Aufbau Filterbecken

  • Hallo zusammen,


    Da ich gerne aufgrund der vollen Bücher meines Aquarienbauers das Becken sowie das Filterbecken bestellen will bräuchte ich mal eure Expertise ob meine laienhafte Planung so in Ordnung ist.
    Das Aquarium selbst bekommt wie schon in den anderen Themen besprochen die Maße 80*70*60cm (L*T*H).
    9cm (Außenmaß) der Länge sollen als Ablaufschacht und zum kleinen Teil auch als Kabeldurchführung in den Unterschranks dienen.


    Das Filterbecken hätte ich jetzt mit 60*60*40cm veranschlagt, wobei ich einen Teil davon (15*60*40cm) gerne als Voratstank für Osmosewasser nutzen würde. Damit hoffe ich genügend Osmosewasser bevorraten zu können um etwa 2 Wochen damit auszukommen.


    Links soll das Wasser über Ablauf und Notablauf einlaufen, ggf auch mit einer Filtersocke, aber das werde ich dann im Betrieb entscheiden.
    Dann durch den Abschäumer und letztendlich über einen Überlauf mit grober Filtermatte als Schaumfänger zur Klarwasserkammer mit Rückförderpumpe und Heizer.


    Das Gestell für den Unterschrank lasse ich mir von einem guten Kumpel scheißen und Pulvern.
    Als Material dient 40*40*3mm Vierkantstahlrohre.
    Verkleiden werde ich das ganze später mit Platten (ob Holz, Aludibond oder etwas anderes steht noch nicht fest), welche dann mit Magneten befestigt werden.
    Der Schrank wird 80cm hoch sein, das Filterbecken soll etwa 10cm über dem Boden stehen so dass ich abzüglich der Stahlrohre des Gestells noch 26cm Platz über dem Becken zum hantieren habe. Ist das zu knapp gedacht oder passt das?
    Der linke Teil wird für das Filterbecken genutzt und der restliche Teil rechts soll für die Elektronik abgetrennt werden.


    Hänge euch zum besseren Verständis mal zwei Skizzen mit an, eine vom Aquarium selbst und eine für das Filterbecken, hoffe man kann halbwegs erahnen was ich da vor habe.


    Was sagt ihr dazu? Kann man das so machen? Gibt es Verbesserungsvorschhläge?


    VG Sven

  • Hallo Sven,


    so ganz enthusiastisch bin ich nicht bei Deiner Planung. Die 9cm für den Ablaufschacht sind extrem knapp bemessen, eigentlich kann man direkt sagen: viel zu eng! In diesen Schacht müssen ja die Bohrungen für die Verrohrung und den Kabelschacht. Und diese Bohrungen brauchen viel mehr Platz als Du zuerst denken würdest. Mein Aquabauer hatte mir die Dimensionierung mal so erklärt: "Die Bohrung braucht zu allen Wänden und anderen Bohrungen mindestens 4cm Abstand." In einem 9cm Schacht wäre dann Platz für eine Bohrung mit 10mm Durchmesser, was ziemlich sinnfrei wäre.


    Du wirst wahrscheinlich 32mm Verrohrung verwenden, Dann ist die Bohrung für die Tankdurchführung etwa 42mm Durchmesser. Du wirst Probleme bekommen, die Tankverschraubung festzudrehen, weil kaum Platz für die Finger neben Tankdurchführung ist.


    Die Wartung des Schachtes stelle ich mir auch nicht ganz so einfach und bequem vor.


    ich drücke Dir die Daumen, dass die ganze Planung funktioniert, aber etwas skeptisch bin ich da schon.


    Zum Technikbecken:
    Platz im Schrank und Platz über dem Technikbecken sind kaum mit Gold aufzuwiegen, so deutlich meine Meinung, 10cm Platz einfach zu verschenken. Warum eigentlich?!?
    Dieser Platz ist sehr knapp und wird dringend gebraucht für :
    - Steckdosenleisten
    - Controller, Netzteile, Kabel
    Du glaubt gar nicht, wieviele Geräte dort an die Wand gehängt werden wollen und wieviele Steckdosen dort benötigt werden. Es sind immer mehr als man denkt.
    Wenn Du Balling machst brauchst Du eine Dosierpumpe und Platz für die Dosierflaschen. In einem Schrank mit 80cm Breite, 40mm Rohr für den Rahmen hast Du als Nettoraum noch 72cm übrig, neben dem Technikbecken sind als als absolutes Maximum 12cm, das wird richtig eng. Gute Planung ist hier wirklich erforderlich.


    Im Technikbecken würde ich mir anschauen, welche Geräte dort hineinkommen sollen. Der Abschäumer mit 45x45cm etwa ist sehr groß geplant, der von Dir mal glaube ich angesprochene Nyos Quantum 120 hat etwa 14x21cm Grundfläche. Rechne noch etwas Raum für Kabel und die 45cm sind wirklich sehr groß dimensioniert.
    Eventuell sinnvoll, wenn Du Platz für einen Vliesfilter haben möchtest. Dann aber bitte genau planen, welcher wie dort reinkommen soll. Möglich wäre es auch, noch Platz für Medienfilter wie Phosphatadsorber oder Aktivkohle zu berücksichtigen. Wenn ja, welche und wieviel Platz brauchen diese?


    Den Überlauf von Abschäumerkammer zur Rückpumpkammer kannst Du nutzen, um dort eine Möglichkeit für Wattefilterung zu bauen. Allerdings bitte immer daran denken: wenn das Wasser zu tief fällt oder zu schnell fliesst kann es schnell zum Toilettengeräusch kommen, was extrem nervt. Beim Überlauf brauchst Du ein paar Zentimeter zwischenraum, damit es gut wartbar ist und einfach zu Putzen. Etwa 5cm sollten es sein.
    Dieser Überlauf gibt auch die Wasserhöhe in der Abschäumerkamme vor, deshalb bitte an der sinnvollen Höhe für den Abschäumer orientieren. Angegeben sind etwa 22cm, aber ich glaube, der darf auch etwas höher. Was wäre eine Alternative zurm Nyos Quantum und welchen Wasserstand möchte dieser Abschäumer?


    Später wirst Du immer etwas finden, was Du nicht berücksichtigt hast, aber wenn Du die konkrete Aufstellung aller von Dir eingesetzten Geräte aufzeichnest, dann solltest Du zumindest keinen Schiffbrauch erleiden.
    Denke hier bitte auch gerade an die Steckdosenleisten und die Controller von den Geräten, die ich oben erwähnt habe!

  • Hi Sandy,


    Danke dir, genau sowas hab ich mir erhofft! Konstruktive Kritik ist genau das was ich in dieser Phase der Planung brauche


    Also was den Ablaufschacht betrifft habe ich ähnlich bedenken, vielleicht wird der 2-3cm breiter, da muss ich mal mit meinem Aquarienbauer sprechen.


    Beim Platz für die Technik mache ich mir dagegen eher weniger Gedanken dass das zu knapp sein könnte.
    Die Rohre des Unterbaus sind ja nur ein Rahmen und nicht flächig, daher kommt das Technikbecken auch quasi links bis an die wand und es bleiben mit bis zur Verkleidung ebenfalls 20*70*80cm für die Verkabelung und Technik. Natürlich abzüglich des Rahmens aber ich denke trotzdem dass es passen sollte.


    Der Platz in der „Abschäumerkammer“ ist bewusst so groß gewählt um ggf. bei Bedarf solche Dinge wie Rollermat (den ich sehr wahrscheinlich für dieses Becken nie brauchen werde) oder Filtersäulen mit Absorber, Aktivkohle oder ähnlichem zu platzieren.
    Gibt auf jeden Fall von den entsprechenden Geräten entsprechende Varianten dass es auf der Fläche möglich wäre sie gleichzeitig zu stellen.


    Der Überlauf von „Abschäumerkammer“ zu „Klarwasser-/Pumpenkammer“ hatte ich auch mit 5-6cm breite angedacht. Bezüglich der plätschergeräusche hoffe ich dass das erst garnicht auftritt durch eben den Schwamm und einen vergleichsweise geringen Höhenunterschied zwischen den Kammern.


    Hast du noch konkrete Tips was du persönlich hier anders machen würdest?


    VG Sven



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Aus meiner Liste der absolut notwendigen Geräte:
    - Temperaturregelung mit Steckdose Heizen/Kühlen
    Da hast Du schon den ersten Controller, der aber laufend und groß die Temperatur immer anzeigt. Die Steckdose mit den zwei Anschlüssen für Heizen und Kühlen ist für den Heizstab und die Lüfterreihe, die im Sommer dafür sorgt, dass das Becken nicht überhitzt. Die Steckdose bitte an die Wand machen und nicht auf den Boden legen, wo sie feucht werden kann. (^-^)
    - Verdunstungswassernachfüllung
    Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit dem Aqualight STO-2, aber der bringt.. wieder einen Controller mit. (^-^) Und der braucht nicht gerade wenig Platz mit den vielen Kabeln und Steckern an jeder Ecke. Etwas platzsparender ist der Aqualight Easy Refill, aber der braucht Platz an der Vorderseite des Technikbeckens und hängt da rum, auch nicht ganz so mein Traum. Klassiker ist der Tunze Osmolator, aber der hat auch einen Controller, der befestigt werden will. Die Kabel sind alle nicht wasserdicht verbunden, sie sollten deshalb nicht mit Spritzwasser in Berührung kommen. Mal den Abschäumer zum Säubern aus dem Technikbecken nehmen und dabei den Controller mit etwas Beckenwasser begiessen ist ein großes NO-NO!! Deshalb bitte diesen Controller so anbringen, dass er nicht mit den Geräten aus dem Technikbecken, die untergetaucht sind, in Berührung kommt.


    Einen Medienreaktor brauchst Du für den schnellen Notfall. Den hatte ich z.B. zwei mal, weil ich einen zu hohen Phosphatwert im Becken hatte und diesen wieder in den messbaren Bereich herunterbringen wollte.


    Klebe zwei kleine Glasstreifen in den Überlauf zur Rückförderpumpe, dort kannst Du eine Lichtrasterplatte auflegen. Diese dient dann als Auflage für einen Schwamm oder etwas Filterwatte, wenn dies sinnvoll ist. Die Lichtrasterplatte sollte unter der Wasseroberfläche sein. Notfalls kann so ein Schwamm dann auch Überlaufgeräusche dämmen. Ohne diese Lichtrasterplatte wird ein Schwamm nämlich weggetrieben mit der Zeit.


    Für Kabel gibt es ein Zaubermittel: Klettband. Es ist unglaublich, wieviel aufgeräumter die Kabel sind, wenn sie mit Klettbändern sauber zusammengefasst sind und nicht so im Weg herumfliegen. Dosierschläche von den Flaschen zur Dosierpumpe und dann wieder zum Becken? Bitte schön bündeln mit Klettband und an einen Dosierhalter setzen. Perfekt, wenn die Schläuche farbig sind, um sie einfach unterscheiden zu können und mit einem Dosierstab auf dem Dosierhalter oder in der Flasche sauber bis auf den Behältergrund gehen. Die Bündelung sorgt auch dafür, dass die Schläuche nicht so einfach verknicken.


    Abschäumer: der Nyos Quantum 120 hat keinen Controller, aber andere mit einer regelbaren Pumpe haben einen Controller, der wieder Platz zum Anbringen benötigt.


    Auch die Rückförderpumpe hat inzwischen meist einen Controller. Wichtiger ist, dass Pumpen mit Niedervolt deutlich ruhiger sind als 220V-Anschluss, die charakteristisch mit 50Hz brummen. Diese Niedervolt-Pumpen sind praktisch immer regelbar und haben einen Controller.


    Heizstab: das Gerät, das gerne verrückt spielt, wenn man es nicht braucht und deshalb auch unter der Kontrolle des Controllers zum Kühlen/Heizen steht, um unsere Fische und Korallen nicht zu brutzeln. Ich bin kein Freund von Glasstäben, die springen können und in sehr gut leitendem Salzwasser sitzen. Dann lieber ein Titanstab, der nicht viel mehr kostet und robuster ist.


    Plane am besten auch mit einr Abdeckung des Technikbeckens, damit es im Technikschrank nicht so feucht ist durch die Verdunstung. Das Salzwasser fördert auch extrem das Rosten von allen Eisenteilen in weitem Umfeld. Das Abdecken begrenzt dies.


    Sämtliche Netzteile, die nicht tauchfest sind, bitte nicht auf dem Boden sammeln, sondern an der Wand befestigt unterbringen, denn früher oder später wirst Du mal ins Wasser fassen "um mal eben schnell..." und dann tropft es runter und auf das Netzteil. Meine ersten Netzteile für Selbstbaulampen waren nicht gedichtet und ich habe sie mehrfach mit Tropfen aus dem Technikbecken abgeschossen. Danach habe gewechselt auf gedichtete Netzteile und es wurde nicht mehr dunkel....


    Das sind so die Anregungen, die mir einfallen für das Technkbecken/Technikschrank. Im Detail kommt sicher noch eine Menge mehr, aber das hängt dann auch von den spezifischen Geräten ab. Ganz wichtig, ich kann das kaum genügend betonen: saubere Kabel/Geräte-Verlegung und Verrohrung, auch mit den Klettbändern, das verhindert eine Menge Probleme direkt beim Start.


    Eine Sache nicht nur für sich selbst, sondern auch für eine Vertretung, die mal im Urlaub/Krankheitsfall die Sache bedienen muss: Dokumentiere Deine Technik, beschrifte die Geräte/Steckdosen und den Wartungsplan, wann was gemessen, gewartet, nachgefüllt, gefüttert wird und wie. Dosierflaschen ohne Beschriftung sind eine Katastrophe, die nur darauf wartet, falsch befüllt zu werden.

  • Hallo Sven,


    ich habe gestern ein interessanten Video zum Aufbau eines Technikbeckens gesehen. Schau mal:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    .
    Da habe ich viel Interessantes gesehen das ich bei meinem nächsten Becken auch machen würde.


    Viele Grüße
    Eric

  • Hi Sven,


    hast du mal über eine Step-Dreambox direkt mit Vlieser nachgedacht?
    Ist zwar etwas teurer als ein normales Technikbecken, da hast du aber alles gleich dabei und es ist absolut auslaufsicher.


    Viele Grüße,
    Rüdiger

  • N’Abend zusammen,


    erstmal wieder danke für eure Antworten!



    @Sandy: Die Doppelsteckdose für die Temperaturregelubg ist super, die kommt mit auf die Liste!
    -Titanheizer hatte ich ebenfalls geplant, hatte da an einen 150W Shego gedacht, passt der oder gibt’s was anderes was ihr eher empfehlen würdet?
    -Bei den Lüftern bin ich mir zwar bewusst dass ich welche haben sollte, damit hab ich mich aber noch nie beschäftigt und wäre daher ebenfalls für Empfehlungen dankbar.
    -Die aqualight Nachfüllanlage scheint mir PreisLeistungstechnisch auch super zu sein, die kommt ebenfalls auf meine Liste.
    Würde da auch zu der tendieren die du nutzt.
    -Halterungen für die Schläuche der Dosierpumpe, sowie bunte Schläuche für die bessere Übersicht hatte ich ebenfalls auf dem Schirm, nur was die Dosierpumpe selbst betrifft bin ich noch ziemlich unschlüssig… hab da zwar die letzten paar Tage ein wenig was gelesen und geschaut aber bin noch zu keinem Ergebnis gekommen welche es werden soll oder muss. Zu viel Geld will ich dafür eigentlich ungern ausgeben aber es soll auch kein Chinaschrott sein.
    -Sämtliche Elektronik, Also Kabel, Netzteile, Steuerungen, etc. Sollen vom Technikbecken durch eine Wand getrennt sein, damit möglichst wenig Feuchtigkeit ran kommt, das hab ich also schon bedacht. Siehe auch die Skizze aus meinem letzten Beitrag.
    möchte das ganze auch möglichst aufgeräumt gestalten und die Kabel mit entsprechenden Führungen verlegen damit nichts rumwabbelt und man leicht den Überblick behält.
    Steckerleiste usw. soll ebenfalls beschriftet werden… nach ner Zeit hat man zwar selbst raus, was für was ist aber du hast völlig recht… im Fall der Fälle muss da auch jemand anders mal schnell den Überblick haben.
    -Rückförderpumpe… da bin ich auch noch am überlegen, habe jetzt viel gutes über Jebao gelesen und da scheint mir auch das Preis-Leistungsverhältnis gut zu sein. Auch noch weit vorn wäre für mich Aquabee. Bei beiden Marken bin ich mir aber unsicher über die benötigte Leistung… habe im Süßwasserbereich nie Filterbecken gehabt sondern eigentlich nur mit MKIF gearbeitet, deshalb wäre ich auch hier für einen Tipp dankbar.



    @Eric: Das Video hab ich sogar vor ein paar Tagen noch gesehen. Allerdings finde ich es schwierig das auf mein Projekt herunter zu brechen… zumindest bei meinem Wissensstand.


    @Rüdiger: Eine Dreambox wäre ansich schon geil, aber leider preislich jenseits von gut und böse mit gut 1000€ ohne Abschäumer (welcher von RE nochmal mindestens 600€ kosten würde) und mit einem Fliesfilter den ich mit ziemlicher Sicherheit nicht brauchen werde und der wie mir im anderen Thema auch geschrieben wurde sogar vielleicht kontraproduktiv wäre im Bezug darauf dass ich ja hauptsächlich LPS und einige Weichkorallen pflegen will die ja durchaus Nährstoffe brauchen.


    VG Sven

  • Beim Thema Dosierpumpe habe ich auch kräftig und viel geflucht und einige Reinfälle erlebt. Teilweise sind diese Chimapumpen gar nicht so schlecht. Ob da nun das Label Ati, Aqua Medic oder Jebao dranklebt, die Pumpen sind so ziemlich alle die gleichen Chinadinger. Tatsächlich habe ich jahrelang gut mit einer Jebao 4-Kanal gearbeitet ohne besondere Probleme. Nur muss man eben immer wieder mal kalibrieren, und die Minimaldosierung nicht gerade in 1ml Schritten versuchen. 10ml pro Dosierung sollten es schon sein. Das schliesst z.B. das Dosieren von unverdünnten Tritonflüssigkeiten aus, weil diese zu hoch konzentriert sind, um so viel pro Dosierung zu verwenden.
    Für Balling mit nicht so konzentrierten Flüssigkeiten reicht das normalerweise aus.


    Dann habe ich von DD die H2Ocean P4 Pro getestet. Sehr präzise, App auch gut, aber... Die Steuerung über die App ist miserabel einzurichten, und bei mir in meinem verseuchten WLAN habe ich nur einmal die Steuerung einrichten können im Laufe von Wochen. Für mich schlicht unbrauchbar. Aber Preis/Leistungsverhältnis ist hervorragend. Leider kann sie NUR über WLAN gesteuert werden, nicht an der Pumpe selbst und nicht über LAN oder USB.
    Sie verwendet die Technik von Kamoer, welche im Medizinbereich einen sehr guten Ruf haben, und offenbar verdient, denn die Präzision ist hervorragend. Wenn sie denn mal nicht die Verbindung verliert.


    Letztendlich bin ich dann beim GHL Doser 2.1 SA gelandet, denn dieser ist extrem zuverlässig und flexibel bei der Verbindung: WLAN, LAN, USB. WLAN habe ich gar nicht versucht, habe direkt ein Netzwerkkabel verlegt und mit fester IP-Adresse gearbeitet. DAs funktioniert nicht so präzise wie die DD Pumpe, aber die Steuerung ist zuverlässig und immer erreichbar. Also habe cih diese genommen, weil auch die Steuerung über die Software sehr einfach und vielfältig ist. Dosierung wird mit Anzahl Dosierungen, Menge pro Dosierung und Startzeit festgelegt, den Rest des Zeitplans macht der Doser dann selbst. Die Pumpe ist richtig teuer, Preis-Leistungsverhältnis ist nicht sehr gut, aber es erfüllt die Vorgaben die ich benötige, da ich pro Dosierung teilweise nur wenige Milliliter zugebe.


    Jedem das seine.


    Bei der Rückförderpumpe gibt es neben Jebao und RE auch andere Möglichkeiten. Für die Dimensionierung orientiere Dich am 2-5fachen Beckenvolumen pro Stunde als Durchsatz durch das Technikbecken als grobe Richtschnur. Die Pumpe muss natürlich diesen Durchsatz schaffen, wenn sie das Wasser aus dem Technikbecken durch die Verrohrung drückt und dann gute 1000l etwa als NETTO-Durchsatz schaffen sollte. Rechne damit, dass etwa die Hälfte der Leistung locker durch das Hochfördern und die Verrohrung verloren geht. Dann kommst Du in die Ecke von 2000-3000l Förderleistung für die Pumpe, die sie schaffen sollte.


    Zweiter Aspekt für die Dimensionierung der Rückförderpumpe ist der Abschäumer, der verwendet werden soll. Wenn der Abschäumer z.B. einen Durchsatz von 1000l Wasser pro Stunde hat, dann sollte auch mindestens so viel durch das Technikbecken gehen, denn selbst bei optimaler Wasserführung kaut der Abschäumer sonst das Wasser mehrfach durch, was nicht sehr sinnvoll ist. Der Nyos 120 hat zwar 500l Luftleistung angegeben,aber leider sehe ich nicht den Wasserdurchsatz. Anhand der Leistung von 8 Watt kann man aber abschätzen, dass er weniger als 1000l pro Stunde durchschiebt.
    Alle anderen Geräte wie Medienfilter oder UVC haben einen geringeren Durchsatz.


    Was hier möglich ist wäre eine Jebao DCP-3000 für 80 Euro, oder wenn es ruhig sein soll eine RE Speedy-X40 für 200 Euro.


    Beim Heizstab würde ich einen 200-250Watt nehmen. Im Normalbetrieb wirst Du ihn nicht brauchen, wenn das Becken in einem beheizten Zimmer ist, aber wenn Du mal in der kühlen Jahreszeit durchlüftest und "mal eben" weggehst, weil die Kinder krakeelen und das dann für ein paar Stunden vergisst, dann wird der 150W manchmal schon etwas schwach sein. der Heizer sollte ohnehin nicht anspringen, solange das Wasser über 23°C hat. Tagsüber sorgen die Geräte wie Beleuchtung schon meist dafür, dass das Wasser warm bleibt.

  • Moin Sven,

    -Sämtliche Elektronik, Also Kabel, Netzteile, Steuerungen, etc. Sollen vom Technikbecken durch eine Wand getrennt sein, damit möglichst wenig Feuchtigkeit ran kommt, das hab ich also schon bedacht. Siehe auch die Skizze aus meinem letzten Beitrag.
    möchte das ganze auch möglichst aufgeräumt gestalten und die Kabel mit entsprechenden Führungen verlegen damit nichts rumwabbelt und man leicht den Überblick behält.

    gäbe es bei dir auch die Möglichkeit, die Kabel außen am Schrank anzubringen? Ich habe meinen gesamten Kabelsalat hinter dem Becken verstaut (von hinten an den Schrank geklebt) und mit Hilfe von Haken und Kabelbindern ordentlich zusammengerollt.
    Keine Ahnung, wie es bei Steckdosen oder Kabeln aussieht, aber bei mir korrodiert eigentlich alles innerhalb kürzester Zeit, was ich im Technikbecken anbringe. Sogar ein vermeintlicher Edelstahlhaken, der als Kabelführung gedacht war rostet inzwischen!


    -Rückförderpumpe… da bin ich auch noch am überlegen, habe jetzt viel gutes über Jebao gelesen und da scheint mir auch das Preis-Leistungsverhältnis gut zu sein. Auch noch weit vorn wäre für mich Aquabee. Bei beiden Marken bin ich mir aber unsicher über die benötigte Leistung… habe im Süßwasserbereich nie Filterbecken gehabt sondern eigentlich nur mit MKIF gearbeitet, deshalb wäre ich auch hier für einen Tipp dankbar.

    Tu dir selbst einen Gefallen und investiere einmal etwas mehr Geld und nimm eine Royal Exclusiv Rückförderpumpe, dann hast du für immer Ruhe! ich habe mir vor 4 Jahren eine gebrauchte Pumpe bei Ebay Kleinanzeigen gekauft. Wenn ich die 1x im Jahr richtig sauber mache sieht die aus wie neu und läuft auch so!


    nur was die Dosierpumpe selbst betrifft bin ich noch ziemlich unschlüssig… hab da zwar die letzten paar Tage ein wenig was gelesen und geschaut aber bin noch zu keinem Ergebnis gekommen welche es werden soll oder muss. Zu viel Geld will ich dafür eigentlich ungern ausgeben aber es soll auch kein Chinaschrott sein.

    Da gibt es auch nur eine einzige klare Empfehlung: GHL!
    Ist aber ehrlich gesagt die Frage, ob du überhaupt dosieren musst / willst. Für ein reines LPS / Weichkorallenbecken sehe ich da überhaupt keinen Grund, es sei denn, du möchtest Sangokai oder ähnliche Systeme fahren.
    Was willst du denn dosieren? Ca und Mg wohl kaum, die gleichst du einfacher über Wasserwechsel aus. Bleiben noch Spurenelemente oder Nährstoffe, aber auch da sind LPS und Weichkorallen längst nicht so empfindlich wie SPS.
    Ich selbst habe fast ausschließlich Weichkorallen, Anemonen und LPS im Becken und dosiere gar nichts mehr, seit ich meine paar Fische drin habe.


    Viele Grüße,
    Rüdiger

  • Hi Sandy, Hi Rüdiger,


    dann fällt die jebao dosierpumpe auf jeden Fall raus, denke bei einem solchen vergleichsweise kleinen Becken sollte man schon auch recht kleine Mengen ohne Probleme dosieren können.


    Die DD hab ich mir tatsächlich auch schon angesehen, hörte sich eigentlich alles ganz gut an. WLAN ist bei mir jetzt auch kein Problem, hab Glasfaser hier liegen.


    GHL ist ebenfalls mit im Rennen, hätte natürlich am liebsten direkt die Kombi mit KH Director und ION Director aber das würde auf jeden Fall den Rahmen sprengen für den Start. Aber allein aufgrund der Erweiterbarkeit mit denen wäre das natürlich schon cool.


    Nutzen will ich die Dosierpumpe für Balling light… ob das wirklich nötig sein wird oder nicht wird sich zeigen aber ich denke verkehrt sowas zu haben um reagieren zu können ist es sicher nicht.


    Bei der Förderpumpe hab ich das jetzt aus deinen (Sandy) Ausführungen so verstanden dass ich 1000L/h brauche die dann oben auch rauskommen?
    Würde dann schauen dass ich vielleicht ne gebrauchte Red Dragon Mini 3500 bekomme… wobei ich eigentlich gerne ne Niedervoltvariante hätte aber da hab ich bisher nirgends was gesehen was in meinem selbst gesetzt Budget liegt.


    Da ich es bei mir in der Wohnung das ganze Jahr über recht warm habe glaube ich zwar nicht dass ich einen großen Heizer brauche aber werde trotzdem dann mal auf 200W gehen.
    Mein 1575L Süßwasserbecken betreibe ich mit einem 400W Heizer und selbst der springt so gut wie nie an.


    Habt ihr noch einen Tipp für Lüfter die schön leise laufen und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben?



    VG Sven

  • Hallo Sven,


    die Frage ist nicht, ob Du WLAN bei Dir hast, sondern ob dieses mit der DD-Pumpe zusammenarbeitet. Die H2Ocean arbeitet grundsätzlich nur mit einem 2.4GHz WLAN zusammen. Ein 5GHz WLAN ist nicht brauchbar. Sowohl das Handy/Tablet als auch die Pumpe müssen dann mit dem 2.4GHz WLAN arbeiten, das ist Grundvoraussetzung.
    Die H2Ocean ist aber nicht nur pingelig, sondern auch launisch. Du kannst problemlos mit dem WLAN auf dem Handy ins Internet, aber glaube nicht, dass die Pumpe einfach mit dem WLAN funktioniert. Vielleicht wenn Du viel betest und Räucherstäbchen anzündest. Bei mir war das WLAN so voll in dem Bereich, dass ich keine Verbindung zu Pumpe bekommen habe. Handy und Notebook haben überhaupt kein Problem gemacht, aber die Pumpe hat mich zum Wahnsinn getrieben. Einmal hatte es geklappt, am nächsten Tag war die Verbindung wieder offline und ich habe sie frustriert in die Ecke gefeuert. Stelle Deinen Router mal auf 2.4 GHz ein und schaue, wieviele Geräte sich in dem Bereich auffinden. Wenn es mehr als ein halbes Dutzend ist bekommst Du wahrscheinlich Probleme. Ich verkaufe Dir gerne eine H2Ocean P4 Pro für einen guten Preis, die ich nie verwenden konnte.


    Der GHL ist superstabil bei der Verbindung mit LAN und USB, sehr einfach die Verbindung zu konfigurieren und zuverlässig dabei, die Verbindung wieder herzustellen. Wie gesagt, wegen der schlechten Erfahrungen mit WLAN allgemein habe ich es nicht einmal probiert, ich lege lieber ein LAN-Kabel und habe eine bombenstabile Verbindung.


    Allein für den KH-Director brauchst Du aber drei der vier Kanäle von dem Doser, für Balling bleibt da nichts übrig. Da müsstest Du noch einen Slave mit anschliessen, um Balling zu betreiben.


    Bei der Förderpumpe habe ich Dir ja die RE X40 für 195€ empfohlen. Die ist noch deutlich günstiger als die Red Dragon mini 3500, kann geregelt werden und ist mit 12V. Sind da noch Wünsche übrig?!?


    Der Heizer sollte eigentlich gar nicht laufen, es ist nur die Absicherung, wenn der Raum unerwartet unterkühlt wird.


    Bei den Lüftern sehe ich ehrlich gesagt keine empfehlenswerten. Die meisten Lüfter, welche für Aquarien angeboten werden, sind relativ klein und laut. Teilweise hatte ich auch schon einen Standlüfter, der auf das Becken gerichtet war, weil ich die kleinen Heuler einfach hasse.

  • Hi Sven, im Ebay verkauft gerade einer ne 500er Dreambox,los,zuschlagen!!!!!!
    Und eine RE Speedy :hueoe: :hueoe: :hueoe: :hueoe:

    Schuran Acrylglasbecken 110x50x50
    AI Nero 5 , ledaquaristik powerbeam vollspektrum 125 Watt, Eheim ECO 300 Aussenfilter

  • Moin Sandy,


    ok, das hatte ich dann falsch verstanden. Dann werd ich auch mal nach dem GHL schauen.


    Hi Torsten,


    hab’s gefunden und direkt auf die Beobachtungsluste gesetzt. Werd mal versuchen die zu schießen. Ist zwar nicht mein wunschmaß und Aufbau aber ne dreambox wäre schon was feines.


    VG Sven

  • direkt auf die Beobachtungsluste gesetzt.

    Ich würde auf jeden Fall auf die Speedy setzen,ich habe die gleiche 9Jahre 24/7 am laufen gehabt und vielleicht 1x im Jahr sauber gemacht,wenn sie läuft denkst du sie steht,weil du nichts hörst.
    Ich habe meine vor ca 2 1/2 Jahren auch bei Ebay verkauft und noch ca. 230€ bekommen,viel höher geht die bestimmt auch nicht,da würde ich auf alle Fälle bieten,eher noch als auf die D-Box.
    Grüße

    Schuran Acrylglasbecken 110x50x50
    AI Nero 5 , ledaquaristik powerbeam vollspektrum 125 Watt, Eheim ECO 300 Aussenfilter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!