Beiträge von kappix

    Hallo Toto,


    wie bereits geschrieben habe ich einen Delten MC500 (Nadelradabschäumer) im kleinen Abteil, wo normalerweise die Filtermatten rein sollen.
    Da ich nicht über Matten filtere und er dort optimal rein passt, hat er dort eben seinen Platz gefunden.


    Im Großen Filterabteil ist nur noch die Rückförderpumpe (Eheim 3000+), die UV (Delten 10W mit Eheim 300) und die Niveau-automatik (Tunze Osmolator).


    So bleibt eben noch viel Platz für die Drahtalgen oder evtl. mal Ableger.


    Leiser ist das Gesamtsystem damit auf jeden Fall.
    Einzig der geringe Wasserstand im Technikbecken ist schwierig mit einem ordentlichen Abschäumer zu bewältigen.
    Da tut sich der Deltec zugegeben auch etwas schwer, da das Auslasswasser teilweise ordentlich plätschert.
    Mit der dazugehörigen Filtermatte lässt sich das aber wunderbar akkustisch dämpfen.
    Man darf die Matte eben nur nicht ganz einschieben, sondern nur so weit, dass das Wasser sachte im Abschäumer abfließen kann.


    Gruß
    Kappe

    Hallo Toto,


    ich habe das Scubaline 250 selbst bis vor ein paar Monaten mit dem 9410 betrieben.
    Mit einem Gewicht auf dem Deckel war die Lautstärke eigentlich erträglich.


    Da ich mein Becken aber immer mit Nitrat und Phosphat auf Null gefahren habe, bin ich umgeschwenkt.


    In Sindelfingen hat Kölle-Zoo das Becken vorletztes Mal mit einem Deltec MC500 betrieben.
    Den fand ich damals etwas überteuert und auch unterdimensioniert.


    Nachdem ich so einen in der Bucht extrem günstig schießen konnte bin ich da anderer Meinung.


    Nur Nitrat und Phosphat sind immer noch auf Null.


    Den frei gewordenen Platz im Technikbecken habe ich mit Drahtalgen befüllt, die derzeit leider mir Algen durchwuchern.
    Vielleicht liegt das aber auch am Pro-Coral Zooton was ich seit geraumer Zeit verwende.


    Gruß
    Kappe

    Hallo Andreas,


    Guck Dir nochmal die Pumpe genau an.
    Ich hatte bei so Situationen immer das Gefühl, dass die Eheim aus unerklärlichen Gründen nicht genug Druck aufbauen wollte.
    So ganz erklären konnte ich das mir aber auch nie.
    Irgendwann hat de Schäumer dann wieder gearbeitet - warum auch immer!?


    Gruß
    Kappe

    Hallo Armin,


    leider war ich in Sindelfingen wetterbedingt etwas unter Druck und konnte nicht mehr nachfragen.


    Im Zusammenhang mit den 30-40 % Blau-LEDs: welche Kelvinzahl legst Du für die Weißen zu Grunde?


    Sollten der Blauanteil bei 10k oder 16k etwa noch weiter runtergeschraubt werden.


    Ich bin da jetzt etwas irritiert, da ich die 16k-Emitter von Peter Thalmann 1:1 mit blauen LEDs mische.


    Gruß
    Kappe

    Hallo Kevin,


    ist ja mal wieder kein Standardbecken.


    Hast Du eigentlich schon mal über Alternativen zum Glas nachgedacht?


    Für solche Projekte finde ich Rhino Linings (Polyurethan) eigentlich ganz interessant.


    Bisher kenne ich es nur bei Süßwasserbecken, aber vielleicht hat ja einer auch mal Erfahrungen im Meerwasserbereich gemacht.


    Gruß


    Kappe

    Hallo Marcus,


    welche Farbe ist denn nun angenehmer, die 12k oder die 15k?
    Zusätzliche blaue Leds hast Du nicht noch verbaut, oder doch?
    Die Kombination 15-12-15 wurde hier im Forum ja schon von Kevin getestet.
    Er meinte wohl, dass das Licht ohne die zusätzlichen blauen nicht so "optimal" war.


    Ich persönlich würde theoretisch eher zu einer Lichtfarbe (15k) tendieren.
    Wenn das Kleingeld reicht, zwei zusätzliche blauen für die morgendliche und abendliche Blaulichtphase.


    Leider habe ich in Sindelfingen vergessen, mich nach den Kelvinwerten der Vorführlampen zu erkundigen.



    Gruß
    Kappe

    Zitat

    Was ist denn an dem Zustand zu kritisch? Nur weil keine Abdeckung drauf ist?


    ... z.B., aber die Kabelbinder sind ja schon mal ein Anfang.


    Preislich hast Du natürlich recht.
    Was machst Du denn jetzt mit der 300-W-Led?


    Gruß


    Kappe

    Hallo Kevin,


    Dass eine einzeilige Beleuchtung bei der Fläche nicht optimal ist, war doch eigentlich klar.
    wolltest Du die 3x100 W nicht mit einem zusätzlichen Balken ergänzen?


    Einem Elektriker darfst Du die Lampe in dem Zustand aber auch nicht zeigen...


    Gruß
    Kappe

    Hallo Marcus,


    was hast Du Dir denn da für eine Kombi bestellt?


    Klingt nach Leduron.
    Aber warum soll es in der Mitte "weißer" sein als am Rand.
    Wie Blau ist denn eine 12k oder 15k im Vergleich zu einer z.B. ATI Aqua Special ?


    Gruß und Dank


    Kappe

    Hallo zusammen,


    Ich hab' da mal ein paar Fragen.


    Welche Auswirkung hat eigentlich diese Petition für die Entscheidungsfindung der Politiker?


    Wie hoch muss die Beteiligung sein, um eine Entscheidung mit zu beeinflussen?


    Ist es nicht vielleicht entscheidender "wer" die Petition vorlegt und "welche" Interessengruppen dahinter stehen?


    Bei dieser Petition kann ja jeder mitmachen, genau wie in einem Internetforum.
    Wer sagt den Politikern, dass es sich bei den Unterzeichnern um fachlich vertrauensvolle Personen handelt oder vielleicht doch "nur" um emotional "beeinflusste"?


    Gruß


    Kappe

    Hallo!


    ich habe mir kürzlich solch ein Spotfix und eine dazu passenden Sunspot mit 3x3 W gekauft.


    Da gab es keine Auswahl im Shop und das Netzteil hat 1,5 A.


    Was soll ich sagen - es leuchtet.


    Wenn es in dieser Kombination klappt, dann wird es auch mit den 3x1 W funktionieren.



    Gruß


    Kappe

    Hallo Timo,


    da war schon was zum Abschäumen, da kannst Du dir sicher sein.
    Schon alleine die Schleimstoffe der Korallen nach dem umsetzen werden das Wasser ausreichend belastet haben.
    Nur war sicherlich auch noch etwas im Becken, das die Oberflächenspannung herabgesetzt hat.
    Bei mir läuft derzeit auch wieder alles im grünen Bereich.
    Vieleicht probiere ich es auch noch einmal mit dem Zinn IS500...


    Gruß


    Kappe

    Hallo zusammen,


    nachdem meine Anfrage scheinbar nicht viel Beachtung fand, möchte ich das Thema nun selbst beenden.


    Nachdem ich Testweise zusätzlich einen Sander Piccolo installiert habe, konnte ich feststellen, dass schon etwas abzuschäumen war.
    Der kleine Lindenholzausströmer brachte den Topf beinahe zum überkochen.
    Die anfänglich klare Brühe wurde dann aber zunehmend dunkler und das Schaumbild beruhigte sich ebenfalls.


    Zwischen den Feiertagen hat dann der Zinn-AS auch langsam angefangen, eine sehr klare Brühe abzuschäumen.
    Grundsätzlich war also eine positive Tendenz zu verzeichnen.


    Unabhängig davon hatte ich mir sicherheitshalber den Tunze 9410 online geordert, der nun seit dem 31. seinen Dienst im Technikbecken versieht.
    Am nächsten Morgen hatte ich auf jedenfalls ein astreines Schaumbild, dass ich beim Zinn nicht hinbekommen habe.
    Das ganze ist vielleicht auch ein Hinweis, dass das Schaumbild doch ein sehr komplexes Zusammenspiel zwischen Chemie und Technologie (Lindenholz/Venturi/Nadelrad) ist.


    Jetzt muss der Tunze-AS sich nur noch ordentlich einlaufen (deutlich aber auch anders lauter als der Zinn) und ich bin zufrieden.
    Vom Platzbedarf war es auf jeden Fall eine gute Entscheidung (genug Platz nach allen Seiten).


    Wie in einem anderen Thread bereits andiskutiert vermute ich oberflächenaktive Rückstände im neuen Becken, die sich scheinbar verhältnismäßig langsam abbauen.
    Vielleicht hilft das in Zukunft jemandem, der ein ähnliches Problem hat.



    Die Wasserwerte blieben zum Glück alle unter Kontrolle und den Beckeninsassen geht es offensichtlich gut.


    Gruß


    Kappe

    Hallo Timo,


    scheinbar haben wir ein ähnliches Phänomen.
    Bei mir bildet der Abschäumer (Venturi-Düse) seit dem Umzug in ein neues Becken auch keinen stabilen Schaum mehr.
    Ich habe sogar den alten Bodengrund mit überführt.


    Wasserwerke beobachten und Geduld haben ist gut gesagt.
    Bin nun über die dritte Woche hinaus!


    Bei mir war Nitrat und Phosphat vorher Null und jetzt immer noch nahe Null.
    Trotzdem wurde vorher jede Menge abgeschäumt!!!
    Ein provisorisch montierter Sander Piccolo Schaft zumindest ein bisschen trübe Suppe raus.


    In meiner Not habe ich mir nun einen anderen AS mit Nadelrad bestellt, der alte will eh nicht so richtig passen.
    Mein Verdacht geht jedenfalls in Richtung Silikonnaht.
    Ein ähnlich mieses Schaumbild hatte ich bei der Verwendung einer Charge Orca Silikonkleber.
    Nachdem ich die Silikonmasse aus dem Becken entfernt hatte ging es wieder.


    Gruß


    Kappe

    Halo Kevin,


    danke für das Video. Die Kontraste sind ja wirklich sehr ausgeprägt.
    Daher hat die Kamera vielleicht auch ihre Probleme mit der richtigen Belichtung.


    Wenn Du noch die 2x50 Watt zusätzlich aufhängst, kommen die dann vor oder hinter die jetzige Lampe?
    Dahinter würde sich -wie ich finde- auf jeden fall lohnen.
    Laufen die 2x30 Blau eigentlich immer mit?


    Noch mal zum Hersteller. Leduron ist doch der Lampenname von Tropic Meerwasseraquaristik (in Moers?).
    Deren Lampe und die von SMD Aquaristik sehen sich aber zum Verwechseln ähnlich.


    Gruß


    Kappe

    Hallo Kevin,


    die Lampe interessiert mich jetzt aber auch.


    Sieht doch eher nach SMD Aquaristik aus, oder?
    Durch die Linsen sollte von vorne eigentlich nichts blenden,
    höchstens durch den geringen Randabstand rechts und links vom Becken .


    Gruß
    Kappe

    Hallo zusammen,


    hat überhaupt noch jemand ein scubaline 250 oder zumindest ein ähnliches Problem mal gehabt?


    Mit meinen Weihnachtsgeschenken bin ich eigentlich durch und wollte nicht unnötig noch einen neuen AS kaufen müssen.
    Wenn doch, dann wäre ich für eine kleine Entscheidungshilfe sehr dankbar.


    Gruß
    Kappe


    P.S: Gestern habe ich mal versuchsweise einen Sander Piccolo ins Technikbecken gehangen. Das gute Stück schäumt bei normaler Stellung über wie eine Sektflasche.

    Hallo zusammen,


    pünktlich zur Messe in Sindelfingen musste ich mein altes 240er-Becken in einer Hau-ruck-Aktion in ein MP Scubaline marine 250 umsiedeln.


    Bis zum Schluss hat ein Zinn Cyclon IS 500 im nebenstehenden Technikbecken sehr gut seine Dienste verrichtet.
    Dort habe ich den AS auch schon erfolgreich ohne die optionale Schaumglocke laufen lassen.


    Im Technikbecken des Scubaline passt die Schaumglocke aber nicht mehr drauf und der Wasserstand ist nur auf maximal 20 cm (Angabe MP 15 cm) einstellbar.
    Laut Zinn sollen schon 16 cm reichen - bei mir leider nicht mal die 20 cm.
    Außer dem Kondenswasser wird seit nunmehr beinahe zwei Wochen kein einziger Tropfen abgeschäumt.
    Ich habe auch schon mehrere Position durchprobiert, ebenfalls erfolglos.


    Obwohl meine Nitrat- und Phosphat-Werte (Salifert) gegen Null tendieren und sowohl Weichkorallen als auch SPS für mich recht gut stehen, müsste dank der Fütterung einiges im Topf landen.
    Tut es aber nicht!
    Den AS reinige ich nun auch schon beinahe täglich, da das Kondenswasser im Topf ungewöhnlich chemisch riecht.
    Ozon habe ich auch schon probiert.


    Falls also jemand noch einen Tip hat, dann bitte her damit!


    Alternativ bin ich auf der Suche nach einem anderen AS.
    Platz ist auf einer Fläche von 20x25 cm.
    Zur Auswahl stehen folgende:


    - Bubble Magus 150pro (grenzwertige Größe)
    - Nyos Zen Compact 120 (grenzwertiger Preis)
    - Tunze Doc Skimmer 9410 (unterschiedliche Meinungen)



    Gruß und schon mal Danke für die Unterstützung


    Kappe

    Hallo Dirk,


    wieso müssen die Säulen von Gralla bitte von oben durchflossen werden?
    Wo steht das bitte?


    Ich habe sogar vier von den Dingern (gehabt) und es immer anders herum gemacht...



    Zitat

    Ich muss das wissen, ich habe 3 Grallasäulen im Einsatz


    Nur weil man drei Porsche in der Garage stehen hat, muss man noch lange nicht Auto fahren können.


    Gruß
    Kappe

    Hallo Dirk,


    geh einfach mal in den Baumarkt und lass Dich beraten.


    Mit dem Gardena-Sortiment und entsprechenden Gewindestücken aus dem Sanitärbereich bekommst Du alles angeschlossen.
    Mit Perlator im Gewindestück kannst Du sogar den Gardenaanschluss permanent dran lassen.
    Läuft bei mir seit Jahren so.


    Gruß
    Kappe

    Hallo zusammen,


    das Thema hatten wir eigentlich schon mal hier diskutiert.


    Mein Tip war damals zum Tierarzt (Rinder- oder Pferdepraktiker) zu gehen und den nach "Rektalisierhandschuhen" zu fragen.
    Die reichen bis unter die Achseln und sollten jedem passen.
    Damit man mit den labbrigen Teilen noch etwas handwerklich geschickt bleibt, kann man noch einen Latexhandschuh drüber ziehen.


    Damit sollte keiner mehr in Kontakt mit dem Wasser oder einer Koralle kommen.


    Gruß
    Kappe

    Hallo zusammen,


    den guten Service kann ich nur bestätigen.


    Wie man so liest, hat die 6055 mit dem alten Trafo öfter Probleme.
    Ich hatte das Problem vor etwa vier Wochen und einen Tag nachdem ich die Servicehotline angerufen habe ein Austauschnetzteil.


    Gruß
    Kappe

    Hallo Michael,


    Ich nutze die Pumpe mit den passenden Filtertöpfen und dem Flies in 1,50 m langen Süßwasserbecken und bin maximal zufrieden.
    Man hört sie auch nur, wenn man mit dem Ohr direkt dran geht - konnte ich von den Vorgängermodellen nicht immer behaupten...


    Gruß
    Kappe

    Hallo Frank,


    den ATI kannst Du Dir ja bei Kay-Uwe angucken und die Supermarines haben wir doch schon im Zoo-Aquarium gesehen.


    Was wird denn aus dem bisherigen Besatz? Alles schon in der Pfanne gelandet?


    Gruß
    Kappe

    Hallo zusammen,


    habe mir nach dem Hinweis von Markus auf den Thread bei Reef Central mal einen solchen Unterschrank mit "deutschem" Material nachgebaut.


    Habe das mit 6x10 Konstruktivholz für ein 120x60x50 (LxBxH) gemacht.
    Ist zwar für meine Tanganjikas, sollte aber auch für Meerwasser taugen.


    Hat mich insgesamt 90 Euro gekostet und kan ohne Verkleidung frei stehen.


    Gruß
    Kappe

    Nicht schlecht, Herr Specht!


    Klasse Idee und schöne Umsetzung.


    Wie planst Du denn das Wässern?
    Müsste sich ja eigentlich zeitlich im Rahmen halten, oder?


    Gruß


    Kappe

    Hallo Thomas,


    keine Ahnung was Teichhandschuhe sind, aber fahr mal zu einem Tierarzt, der auch Rinder oder Pferde behandelt.
    Den fragst Du nach Rektalisierhandschuhen. Die kosten fast nix und reichen bis zur Achsel.
    Als Schutz vor spitzen Korallen/Steinen und damit es etwas gefühlsechter wird ziehst Du darüber einen normalen Latexhandschuh (oder ähnliches ungepulvertes).


    Das müsste dann eigentlich funktionieren.


    Gruß


    Kappe

    Hallo Hans-Werner,


    also mit dem Kondensor habe ich noch nie einen Objektträger geschrottet und bei einem Labormikroskop ist in der Regel eine Sperrschraube vorhanden, die das Herabdrehen der der Objektive limitiert. Das das Objektiv mit dem ich fotografiert habe natürlich nicht bei einem Mikroskop für 1500 Euro dabei ist, habe ich nicht behaupten wollen. Man hat aber einen vergleichbaren "Seheindruck" bei den Standardobjektiven dieser Labormikroskop-Klasse. Diesen Eindruck in einem Bild zu fixieren ist jedoch deutlich schwieriger und bedingt noch besserer Objektive.


    Nochmal zurück zu dem Lidl-Gerät. Auch wenn es ein Markennamen trägt muss noch lange nicht die Qualität entsprechend sein. Im Digitalkameramarkt steht auf vielen Kameras der Name einer angesehenen Linsenschmiede, dass die Obtik tatsächlich von denen ist möchte ich mal ganz kleinlaut bezweifeln. Vergleichbares vermute ich mal auch hier.


    Wie dem auch sei, nun mag jeder für sich entscheiden, ob ihm die Qualität des Bresser reicht oder er doch nach etwas anderem strebt.


    Gruß und frohes Mikroskopieren


    Kappe

    Hallo Hans-Werner,


    Du hast natürlich vollkommen Recht, dass das Bild von mir etwas unfair ins Rennen geworfen wurde und Äpfel mit Birnen vergleicht.
    Es wurde mit einer "ordentlichen" Mikroskopkamera auf einem Olympus BH-2 mit Phasenkontrast aufgenommen.
    Nur um mal eben zu gucken was da so im Wassertropfen schwimmt, ist mit diesem Mikroskop natürlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
    Nichtsdestotrotz gibt es aber den Eindruck und die Leistungsfähigkeit eines Labormikroskopes für um die 1500,- Euro beim direkten Arbeiten ganz gut wieder.
    Ich habe bisher durch so einige Mikroskope geguckt und bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass Mikroskope für nur wenige Euro entweder sehr (Leistungs-)eingeschränkt sind oder ziemlich schnell Augenkrebs machen. Länger als 10 Minuten möchte ich jedenfalls nicht dadurch gucken müssen.
    Daher meine Empfehlung lieber ein gutes gebrauchtes Markenmikroskop (Nikon, Zeiss, Olympus, etc.) für Lehrzwecke ersteigern oder es lieber sein lassen.


    Gruß


    Kappe

    Hallo zusammen,


    dass dieses Mikroskop für 50 Euro kein rausgeschmissenes Geld ist, kann man wirklich nicht sagen.
    Zum Vergleich möchte ich hier aber noch eine Aufnahme mit einem etwas höherpreisigen Mikroskop zeigen.


    Dabei handelt es sich um einen Parasit in der Kieme eines Gouramis der mit 200facher Vergrößerung aufgenommen wurde.



    Es möge jeder selbst sehen und entscheiden.


    Gruß


    Kappe

    Hallo zusammen,


    mit dem Mikroskop kann man sicher mal ein paar Einzeller unter dem Mikroskop betrachten oder sich selbst als Fischdoktor versuchen.
    Für den Preis kann man aber wirklich nicht viel falsch machen aber auch nicht verlangen.


    Wenn man demgegenüber den Preis für ein einfaches Schüler- oder Labormikroskop vergleicht bekommt man da noch nichtmal ein kleines Okular.


    Der Tip mit dem gebrauchten Jena Zeiss ist sicher besser und man hat was für's (halbe) Leben.
    Zumindest wird man beim durchgucken nicht seekrank.


    Gruß


    Kappe

    Hallo Markus,


    Mit dem UV-Klärer hast Du natürlich recht, das wird so einiges an Schwärmern rausnehmen.
    Wie in Deinem Threat schon gesagt muss es aber auch ein leistungsstarkes Gerät mit direktem Kreislauf zum Hauptbecken sein.


    Unabhängig davon bin ich der festen Überzeugung, dass das Immunsystem des Fisches die Hauptarbeit leistet.
    Es wird aber nicht gelingen, das Becken auf diese Weise komplett keimfrei zu bekommen.
    Ein Fisch wird immer was mit sich herumschleppen...


    Gruß


    Kappe

    Hallo zusammen,


    natürlich ist das Korvimin an sich ein gutes und lange bewährtes Präparat (für Vögel und Reptilien).
    Ich denke, dass es dort seine Begründung wegen der häufig eher mäßigen Qualität von Futtertieren und Körnermischungen bestimmt hat.
    Bei Aquarienfischen finde ich es aber ein wenig übertrieben.
    Da sollte man eher seine Fütterung oder die Futterqualität überdenken.
    Mineralien sollten im Wasser eigentlich genügend gelöst sein...


    Ohne Chemie oder die "Reise-nach-Jerusalem"-Methode (regelmäßiges Wechseln der Fische in neue Becken mit frischem Wasser) wird man meiner Meinung nach Cryptocarion aber ganz bestimmt nicht los.
    Grundsätzlich wird sich jeder gesunde Fisch mit den Parasiten arangieren und diese aber auch.
    Aus diesem Grund wird sich immer eine unentdeckte Minderheit von Parasiten auf einem Fisch halten und jeden Neuankömmling mit "schwachem" Immunsystem entern.


    Auf jedenfall viel Erfolg, wie auch immer die Therapie/Behandlung aussehen wird.


    Gruß


    Kappe