Jetzt schmeiße ich wieder mal einen Korallengreifer weg.
Wer billig kauft, kauft 2 mal.
Mein Becken ist 60 cm hoch. Welchen Greifer würdet ihr mir empfehlen?
Was sind Eure Erfahrungen?
Danke für input
Jetzt schmeiße ich wieder mal einen Korallengreifer weg.
Wer billig kauft, kauft 2 mal.
Mein Becken ist 60 cm hoch. Welchen Greifer würdet ihr mir empfehlen?
Was sind Eure Erfahrungen?
Danke für input
Ich benutze diese
Maxspect Coral Gripper blau 60 cm (M-CG60) - Mrutzek Meeresaquaristik GmbH
LG Dieter
Die Grotech Aquarienzange ist sehr lang (85cm) und einigermaßen robust. Damit kann man auch etwas größere Stücke versetzen. Sie ist aber leider nicht unbegrenzt meerwasserfest. Mir ist der im Innern angebrachte Stahldraht mal durchgerostet nach einiger Zeit. Wie immer, mit Süßwasser spülen nach dem Gebrauch deshalb gilt auch für den GroTech Greifer. Ist aber deutlich besser als das Maxpect Spielzeug mit Wackelmechanik.
Hi Peter,
bei meinem Becken (Du kennst es ja) komme ich mit dem langen von Eheim überall hin! Klar gibt auch der ab und an den Geist auf, aber dann kaufe ich halt einen Neuen!
VG
Eric
zum Beispiel hält bei mir 2-3 Jahre und ich brauche in recht viel - auch für schwere Sachen.
Und nicht die günstigen oder faltbaren nehmen. Die sind schneller im Eimer, wie sie rosten können.
Und nicht die günstigen oder faltbaren nehmen. Die sind schneller im Eimer, wie sie rosten können.
Und das mit den Saugern funktioniert?
Ja, das sind die Besten. Ob eine kleine Goniopora oder einen schweren Riffast, mit ein wenig Gefühl klappt das schon. Die Schrauben an den Gummidingern rosten gerne und werden bei mir mit Polymerkleber o.a. versiegelt. Ich brauche sie fast täglich. Mit ca. 5 Kg Riffplatten bekommt man Probleme, aber meist kann man die Zange wieder zurechtbiegen.
Dann habe ich noch ein 60 cm Pinzette. Manchmal ist der Greifer zu groß.
Gruß Dietmar
Ja, das sind die Besten. Ob eine kleine Goniopora oder einen schweren Riffast, mit ein wenig Gefühl klappt das schon. Die Schrauben an den Gummidingern rosten gerne und werden bei mir mit Polymerkleber o.a. versiegelt. Ich brauche sie fast täglich. Mit ca. 5 Kg Riffplatten bekommt man Probleme, aber meist kann man die Zange wieder zurechtbiegen.
Dann habe ich noch ein 60 cm Pinzette. Manchmal ist der Greifer zu groß.
Gruß Dietmar
Danke Dietmar,
den werde ich mir dann holen
Die Schrauben an den Gummidingern rosten gerne und werden bei mir mit Polymerkleber o.a. versiegelt.
TIP, im Modellbauladen gibt es Kunststoffschrauben (NYLON) und Muttern.
Die Gewindestangen müsste man dann aus den Gummis rausbasteln. Aber eine Nylonmutter wäre schon ein Anfang. Aber die Dinger sind schon relativ stabil. Bei mir werden sie schon manchmal gefoltert. Sie sind fast immer nass und Süßwasser haben sie noch nie gesehen.
Gruß
Dietmar
Die Gewindestangen müsste man dann aus den Gummis rausbasteln. Aber eine Nylonmutter wäre schon ein Anfang. Aber die Dinger sind schon relativ stabil. Bei mir werden sie schon manchmal gefoltert. Sie sind fast immer nass und Süßwasser haben sie noch nie gesehen.
Gruß
Dietmar
Danke für die Infos - das ist mal eine Ansage
Ja, das sind die Besten. Ob eine kleine Goniopora oder einen schweren Riffast, mit ein wenig Gefühl klappt das schon. Die Schrauben an den Gummidingern rosten gerne und werden bei mir mit Polymerkleber o.a. versiegelt. Ich brauche sie fast täglich. Mit ca. 5 Kg Riffplatten bekommt man Probleme, aber meist kann man die Zange wieder zurechtbiegen.
Dann habe ich noch ein 60 cm Pinzette. Manchmal ist der Greifer zu groß.
Gruß Dietmar
Jetzt habe ich die Lacher auf meiner Frauenseite?
Peter Du wirst oder bist alt! Kannst dich nicht mehr bücken?
Bis ich meinem Weiblein erklärt habe das ist eine Korallenzange! Dann wurde sie rot.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!