Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen wie ihr eure Controller im Unterschrank verbaut habt
Habt ihr einach Schrauben in die Seitenwände geschraubt ?
wenn ja schwächt das nicht den Unterschrank ?
MFG
Ramon
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen wie ihr eure Controller im Unterschrank verbaut habt
Habt ihr einach Schrauben in die Seitenwände geschraubt ?
wenn ja schwächt das nicht den Unterschrank ?
MFG
Ramon
Die 2 oder 3 Schrauben, die für Controller zum Anschrauben sind, macht dem Schrank nichts aus
Um es aber einfacher zumachen kannst du ja mit ein 1 oder 1,5 mm Bohrer leicht vorbohren
So lässt sich auch die Schraube besser reindrehen
Du muss nur aufpassen, dass die nicht zu lang sind, die Schrauben
Hallo Ramon,
ein normaler Unterschrank hat von den Schrauben nichts von seiner Festigkeit verloren. Wie Andreas schon schrieb bohre ich mit 2mm vor und schraube den Halter dann mit einer 12mm langen und 3,5mm dicken Edelstahl-Schraube fest. Wenn Du es wirklich gut machen willst nimmst Du einen sogenannten Zentrierbohrer, dann wird die Vorbohrung schön in die Mitte des Befestigungsloches vom Halter gesetzt. Viele der Halter drucke ich mit dem 3D-Drucker, wenn es keinen fertigen Halter gibt, das ist sehr praktisch und einfach.
Solange der Halter richtig angeschraubt ist kommt die Feuchtigkeit auch nicht an das Holz vom Schrank. Bei normalen Eisenschrauben rostet diese aber nach kurzer Zeit, da es meist sehr feucht ist im Unterschrank. Edelstahl oder Kunststoff lohnt sich hier.
Für Fälle, wo Du mehr Festigkeit benötigst oder die Teile ab und zu auseinandernehmen musst würde ich Einschraubmuttern verwenden. So habe ich bei meinem Unterschrank vom 500l Becken die Wände an das Profil geschraubt.
Ich danke euch
Je nachdem, wie die Rückseite des Controllers aussieht (mus glatt sein), hilft oft auch gutes doppelseitiges Klebeband.
Hallo, ich habe doppelseitig klebendes Klett verwendet. Habe bei der Neueinrichtung jetzt nochmal eine Pumpe auf die andere Seite. Da war der Controlle schnell gewechselt.
Auch ich bin grosser Fan von doppelseitig klebendem Klebeband. Sehr praktisch und ist auch in verschiedenen Klebestärken erhältlich.
Gruss
Hajo
Ich verwende doppelseitiges Klebeband meist nur, um die Halter in Position zu fixieren für das Anbohren der Löcher. Nach ein bis zwei Jahren fallen sie sonst ohnehin ab.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!