Hallo zusammen,
Leider öffnet sich meine Heliofungia nicht so richtig. Ich weiß das sie als schwer haltbar eingestuft werden. Habe sie jetzt auf eine Lichtrasterplatte gesetzt, da ich irgendwo gelesen habe das sie gröberen Sand nicht mag. Habt ihr noch Tipps? Wasserwerte:
Dichte 1,023
Temp 25 Grad Celsius
Ph 8,0
Kh 7
Ca 420
Mg 1140
No3 10
Po4 0,05
Viele Grüße,Maik
Heliofungia öffnet sich nicht
-
-
Was hast denn fürn Licht? Trotz Bodennähe sollte die ausreichend Licht bekommen.
-
Apropos Licht....
Unter welcher Beleuchtung stand sie denn beim Händler?
Gruss
Hajo
-
Ich kann leider nicht sagen unter welchem Licht sie beim Händler stand (RockCorals). Hab sie mir zusenden lassen. Bei mir laufen 2 x Maxspect Jump LED auf Max. 80 %. Finde es schon recht hell…
-
Die meisten Fehler während einer Adaption werden mit der Beleuchtung gemacht.
Die Lichtstärke ist genauso entscheidend, wie das Spektrum.
Daraus kann sich ein vorübergehendes Unwohlsein der Koralle entwickeln.
Eine kranke oder stark geschwächte Heliofungia sieht anders aus.
Geh vorübergehend mit der Lichtstärke etwas runter und sorge für eine adäquate Wasserbewegung.
Licht nicht so blaulastig. Kann später angepasst werden.
Wann ist die Koralle überhaupt eingesetzt worden?
Gruss
Hajo
-
Hi Hajo,
Danke für deine Ratschläge. Werde ich beherzigen und umsetzen.
Die Heliofungia ist jetzt seit knapp 3 Wochen bei mir im Becken.
UV Kanal bei der LED läuft auf 70 %. Das auch runter fahren?
Ansonsten würde ich wie du mir vorschlägst das Blau reduzieren. Darf ich fragen warum? Dachte immer das tut den Korallen Nix… -
Auf jeden Fall UV erst einmal raus!
Blau ist für die Korallen eine sehr intensive Lichtfarbe!
Während des Adaptionsprozesses würde ich erst einmal mehr in Richtung Tageslichtspektrum gehen.
Blau kann später langsam erhöht werden.
Moderne Leuchten haben eine Adaptionsprogramm sodass diese Fehler kaum mehr auftreten können.
Gruss
Hajo
-
Warum liegt die Heliofungia auf einer Rasterplatte?
Diese Koralle hat die Eigenschaft zu wandern.
Überhaupt, wenn ihr der Platz nicht sonderlich zusagt.
Die Rasterplatte erschwert diesen Prozess.
Auf dem Boden ist sie besser aufgehoben.
Es soll auch Deppen geben, die kleben diese Koralle auf einen Stein.
Diese Koralle ist extrem berührungsempfindlich.
Man sollte sie mindestens wie ein rohes Ei behandeln.
Bei groberem Umgang mit dem Tier werden die Septen durch das Gewebe gedrückt.
Das bedeutet definitiv das Ende der Koralle.
Gruss
Hajo
-
Ich hatte das Tier auf eine Rasterplatte gesetzt, ich es gelesen habe das sie gröberen Sand nicht sonderlich mag sondern eher einen glatteren Untergrund bevorzugt. Davon mal abgesehen, warum sitzen die Tiere dann beim Händler auf Rasterplatten?
Was meinst du mit Septen durch das Gewebe drücken? -
Ich hatte das Tier auf eine Rasterplatte gesetzt, ich es gelesen habe das sie gröberen Sand nicht sonderlich mag sondern eher einen glatteren Untergrund bevorzugt. Davon mal abgesehen, warum sitzen die Tiere dann beim Händler auf Rasterplatten?
Was meinst du mit Septen durch das Gewebe drücken?Die Position auf den Rasterplatten ist nur den Überlegungen einer vorübergehenden Aufbewahrung in den Verkaufsbecken geschuldet. Hat oft nichts mit den Anforderungen der Tiere zu tun.
Die Septal/Costalzähne, die sich zwischen dem Gewebe befinden dürfen nicht in selbiges gedrückt werden.
Auf keinen Fall!
Hier geschehen die meisten Unfälle durch Unachtsamkeit/Unkenntnis.
Gruss
Hajo
-
moin,
was meinst du mit "grober sand"?
eher ist "zu feiner sand" m. e. zu vermeiden, er behindert den wasseraustausch unter der koralle.
und "glatter" untergrund - wo gibts das im riff?
-
Hallo Maik,
bereits vor dem Kauf einer Koralle/Fisch sollte sich jeder mit den Bedürfnissen der Tiere auseinandersetzen. Nicht jede Koralle/Fisch passt in jedes Becken und zu jedem Pfleger.
Nicht umsonst gibt es einen Schwierigkeitsgrad.
Der ist zwar relativ, aber er gibt gut die Richtung an.
Mir ist aber auch bewusst, dass gerade bei den Exoten unter den Korallen/Fischen unterschiedliche Betrachtungsweisen unterwegs sind. Die meisten sind Annahmen, da oft die Erfahrung fehlt.
Irgendwann und irgendwo etwas gehört, und schon wird über ein Gerücht eine Empfehlung.
Das ist nicht nachahmenswert!
Unten stehender Link gibt die besten Informationen zu dieser Koralle. Das auch noch von einem der erfahrensten Kenner der Invertebraten.Gruß
Hajo
Aquarium Invertebrates: Heliofungia: Husbandry Considerations And Taxonomical RelationshipsKeeping Heliofungia in a reef aquarium is not difficult.reefs.com
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!