Unser Krakenbecken entsteht.

  • Hier könnt Ihr mal sehen wie wir unser Krakenbecken realisiert haben. Bis auf die Deko steht es mittlerweile. Aber eben dafür hätten wir gerne noch einige Tipps. Wie dekoriert mal ein Krakenbecken????


    Guckst Du

  • Ich hatte vor ca 20 Jahren mal nen Mittelmeeroctopus und der dekorierte sich sein Becken selbst.Alles was er mit eigener Kraft
    bewegen konnte wurde auch bewegt.
    Wichtig ist nur ,dass das Becken wirklich zu ist.Sonst findet man
    ihn früher oder später tot auf dem Fussboden.
    Meiner machte sich immer den Spass,dass Laufrad von einer turbelle
    mit einem Arm abzubremsen.

  • Hallo, hat denn keiner einen Tip für mich, einen großen Stein in der Mitte? Mit 3en einen kleinen Hügel bauen unter dem er sich dann mal verdünnisieren kann? Die Rückwand dekorieren und die Mitte freu lassen?


    Hallllooooooooooooo, Fraaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaank :grinning_squinting_face:


    Andreas

  • Hallo zurück Andreas :winking_face:
    Es gibt auch Leute die tagsüber bissal was arbeiten müssen. :winking_face:
    Ich habe 5 Lebende Steine einfach übereinander gesetzt. Die Steine sind sehr löchrig, d.h. sie kann zwischen ewig viele Höhlen wählen.
    Auf Korallen und ähnliches hab ich verzichtet, wegen der empfindlichkeit gegen Nesselgifte. Quelle Mergus 3.
    Ich werde noch Caulerpa einsetzen, das es nicht so leer aussieht. Hab ich hier noch kein Bild vom Becken gepostet? Werd dann mal eins machen. :winking_face:
    Krakenfoto ist echt schwierig. Sie kommt immer erst zwischen 0.00 und 1.00 Uhr raus. Was bedeutet das ich sie verschlafe oder keine Böcke mehr hab zufotografieren. Kommt aber noch, versprochen.
    Gruß Frank

  • Zitat

    Original von Frank Mohr


    Krakenfoto ist echt schwierig. Sie kommt immer erst zwischen 0.00 und 1.00 Uhr raus.


    hi frank,


    hatte zwar nur einen kraken aus dem mittelmeer, aber der war immer da, wenn ich ans becken ging - zumindest wenn er hungrig war.


    selbst mit filmleuchte konnte ich ihn damals aufnehmen.

  • hm.......Joe
    Ich kann dir nur sagen was meiner macht. Ich werde das aber im laufe der Zeit noch versuchen zuändern.
    gruß Frank

  • Mein becken steht auch schon :]


    Es wird aber noch richtig Dicht gemachgt.. morgen kommt der Deckel :] und die Eheim wird auch noch verändert.. damit keine Gefahr da ist.. der heizer wird auch noch verschwinden :)) und die Demoiselle sowie die beiden Blenni geschädigten kommen wieder nach oben sobad der blenni wch ist :winking_face:


    Gruss Tim

  • Hallo Andreas,
    ich habe mir Deine HP zum Thema angeschaut. Man kann ganz gut den Ablauf erkennen und wenn das so ist, dass der Ablauf aus dem kurzen, geschlitzten Stück besteht, habe ich bedenken, dass sich der Krake da irgend wann drauf setzt und angezogen wird. Er könnte dann den kompletten Ablauf zumachen und bis dann der Sog nachlässt, ist der Krake möglicherweise schon verletzt. Bis die bewegte Wassermasse gestoppt ist, tut das ja gewöhnlich einen richtigen Schlag, das ist sicher ein Vielfaches vom normalen Sog. Vielleicht kannst Du das noch optimieren.


    Ansonsten viel Glück und Spass!

    Einmal editiert, zuletzt von Naso ()

  • Hallo Andreas :smiling_face:


    Whow... Da bin ich mal gespannt was ihr so macht.


    Würde dir gerne Tipps geben aber dazu habe ich leider keine Erfahrung gemacht. Habe es mir aber auch schon mal Überlegt..


    Hatte mal eine Gelegenheit einen zu erwerben. Das war damals ein Blauringoktopus. Also Giftig. Ich Ließ aber die Finger davon, es war zu Schnell zu Entscheiden da wollt ich nichts Überstürzen.


    Damit wir alle aber auch bescheid Wissen könntest hier mal die Anforderungen und dein bisherigen Wissensstand so schreiben.
    Ich Sah damals mehr Probleme auf mich zukommen als gutes.


    Was für ein Tier wirst du Kaufen? Wie wird das Verhalten in der Natur angegeben? Platzanspruch?


    Das weiter unten abgebildete Filterbecken scheint mir doch recht klein zu sein. Reicht das aus? :face_with_rolling_eyes:



    Viele Grüße Thilo :face_with_tongue:

  • Hi OL Thilo
    Ich denke mal das Andreas dir bis jetzt keine Erfahrung schildern kann, da sein Becken noch leer ist. :confused_face:
    Was sahst du denn für Probleme auf dich zukommen?
    Da hier noch sehr selten über Krakenhaltung geschrieben wurde, solltest du dich vieleicht etwas gedulden mit den Fragen. Oder Leute fragen die wenigstens schon einen gehalten haben. :confused_face: :confused_face:
    Gruß Frank

  • Hallo zusammen, ist leider etwas spät geworden, fetter Stau auf der A3 von Würzburg bis hinter Köln! :frowning_face:


    Der Besuch bei Frank war sehr schön und der Laden in dem er arbeitet hatte auch einige Überraschungen parat, aber aufgrund der vorangeschrittenen Zeit, hier erstmal nur ein paar Bilder vom Einzug von


    OSWALD


    unserem Kraken!


    Link


    Dann auf ein Krakenbecken ents..... II klicken.



    Andreas!

  • Hi Andreas,


    G.EILE Bilder, meiner Kommt am Dienstag *MEGAFREU*


    Lieben Gruss Tim

  • Hi Andreas
    Schön das ihr Oswald gut heimgebracht habt.
    hoffe du hast genauso viel Spaß mit diesen Tieren wie ich.
    Gruß Frank

  • Hi Andreas,
    Oswald schaut echt nett aus, der hat so einen smarten Blick.

  • Hi,


    Andreas hat sich schon was getan? Oder verstekt er sich noch?


    Gruss Tim


    p.s. bin nicht neugierig :grinning_squinting_face:

  • Tim: Was ich auf deinen Fotos (anders als bei Andreas) gesehen habe: Deine Rohre sind noch offen, so das der Krake da evtl. reinklettern kann (Andreas meinte ja auch seiner Page die würden das machen).
    Können die übrigens von Umwelzpumpen angesaugt werden? Krabbeln die auch gegen die Strömung in den Auslass einer kleinen Powerhead Kreiselpumpe?

  • Ah sorry hab gerade hier gelesen das du das Rohr verdichten willst.
    Die anderne Fragen habe ich gestellt weil ihr mich auch mit dem Krakenfieber infiziert habe *g*

  • Hi Kenny, Rohr und Pumpen sind jetz Dicht :smiling_face:


    so ich mach mich mal zu meiner Tante.. da wartet mein krake auf mich :))


    LG Happy Tim

  • Huhu zusammen :))


    meine Sabine kamm heute früh an :grinning_squinting_face:


    Anbei mal ein paar Bilder :))


    Hier noch beim angleichen....



    ...die ersten erkundungen...



    ...such mich... huch ich kan mich ja tarnen :D...


  • Hallo Tim,


    und um welche Art handelt es sich bei diesem süssen Sabinchen ?

  • Hallo Tim,


    und wann nimmst Du die Demoiselle raus, welche im Filchen zu sehen ist ?


    Oder ist sie die erste Mahlzeit :smiling_face:

  • Hi Uncel :))


    warscheinlich ein O.vulgaris


    Die Demoiselle sollte Futter sein, aber als die Demoiselle den kraken fressen wollte :grinning_squinting_face: war die Demoiselle sofort raus.. ich woill nicht das der Krake stress hat besonders nicht wo er gerade erst da ist!
    :))

  • Hi Peter :smiling_face:


    Geht jetz hatte Tipp Fehler drin :winking_face:


    VIDEO 1



    Bezogen habe ich sie über Michael Mrutzek.


    Er hatte noch Atemia gefüttert, werde es erst mala uch machen, sowie kleines Krill und Mysis, wen sie etwas grösser ist event. Stinte, Krabben, Muschelfleisch und LEBENDE Krabben bzw. Futtergarnelen.


    Halt abwechslungsreich.



    Lieben Gruss Tim

    Einmal editiert, zuletzt von Tim Przezbor ()

  • Hab gerade nur versuchsweise nen Stinte geriecht :)) und was ist sie frisst gierig :)) Cool, bekommt aber nur heute einen... ab jetz nur noch klein Futter... wolte ja nur mal TEsten :))

  • Hatte von 17Uhr bis jetz mittagschlaf und läuft wieder durchs AQ ähm schwimmt...

  • Hallo Tim,


    Dein Sabinchen is ja interessant und sehr hübsch.


    Zitat

    Hatte von 17Uhr bis jetz mittagschlaf und läuft wieder durchs AQ ähm schwimmt..


    Nur nicht darüber die Hausaufgaben vergessen :winking_face:


    Gespannte Gruße
    von


    Claudi



  • Welche Hausaufgaben? :confused_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!