Becken zerlegen und neu kleben

  • Moin moin,


    hat jemand Erfahrungen, bzw. einen Tipp mit dem Zerschneiden und neu Kleben eines Beckens?
    Vielleicht hat auch jemand eine Adresse (nah bei Hamburg) an die ich mich wenden kann?


    Habe schon länger gesucht, aber nichts gefunden. Hier im Norden gibt es leider nicht die große Auswahl,
    um nicht zu sagen gar keine, was den Aquarienbau betrifft.


    Dies soll eine mögliche Variation zu unserem Umzug in 4 Monaten werden. Ich würde hoffen im Vergleich
    zu einem Neukauf etwas Geld zu sparen.


    Guten Rutsch Euche allen.

  • Hallo Marcus,


    sprichst Du von deinem Becken 120x60x60?
    Soll das danach wieder in seiner jetzigen Form geklebt werden?


    Ich kenne das nur von Leuten die ihre Beckengröße nicht durch Türen bzw. Fenster bekommen, bei deiner Größe kann ich mir nicht vorstellen, dass Du günstiger weg kommst.
    Schon allein für das benötigte Silikon, kannst Du locker von 100€ ausgehen, wenn dann noch Stundenlohn für ein Aquarienbauer hinzukommt, dann lohnt das einfach nicht mehr.


    Ist auch eine riesen Sauerei, altes Silikon abkratzen, Flächen komplett und rückstandsfrei reinigen mit Aceton.


    LG Stefan

  • Hallo Stefan,


    das preisliche Problem war mir nicht bewußt. Zzgl. der Arbeit, dem Dreck und dem zeitlichen Aufwand ist es wohl wirklich nicht sinnig.


    Die äußere Form sollte dabei beibehalten werden, aber die Zu-/Abläufe im Ü-Schacht sollen abgedichtet werden und der Ü-Schacht über die 60cm Breite verbreitert werden
    (Stichwort Technikabteil im Hauptbecken).


    Mein Becken ist zwar erst 5 Jahre alt, aber ich traue den Silikonnähten nicht mehr so ganz. Algen jeder Art, die das Silikon "angreifen"
    lassen mich etwas skeptisch werden, was die Haltbarkeit betrifft.


    Werde somit dann wohl doch eher Richtung neues Becken denken. Sehr Schade.


    Danke Dir.

  • Stefan hat Recht, ich habe damals ein gebrauchtes Becken angeboten bekommen, aus Transportgründen hätte es zerlegt und neu geklebt werden müssen.
    Das neu Verkleben hier vor Ort hätte mich durch den günstigsten Aquabauer weit über 400€ gekostet, das macht keinen Sinn.


    Glas kostet "nichts", Du zahlst immer den Lohn und das Silikon, plus An- und Abfahrt.

    MfG
    Björn


    -------------------------------------------------------------
    Wisst ihr, was das tragische an Kanada ist?


    Die hätten französisches Essen, britische Kultur und amerikanische
    Technologie haben können, aber die haben französische Technologie,
    britisches Essen und amerikanische Kultur bekommen.

  • Hallo


    Nach nur fünf Jahren sollte das Becken aber noch OK sein....wenn es vernünftig verarbeitet wurde.
    Einnen guten Aquariumbauer habe ich hier in der Nachbarschaft.
    Wenn du möchtest frage ich den Preis mal nach .... Beckenmaße ?

    Gruß vom Nils


    --------------------------------------------------------------------------------------
    Erfolg ergibt sich grundsätzlich aus Versuchen und Scheitern....!



    Hier gehts zu unserem Aquarium ...

  • Hallo


    Nach nur fünf Jahren sollte das Becken aber noch OK sein....wenn es vernünftig verarbeitet wurde.
    Einnen guten Aquariumbauer habe ich hier in der Nachbarschaft.
    Wenn du möchtest frage ich den Preis mal nach .... Beckenmaße ?


    Hallo Nils,


    Danke für das Angebot, ist aber noch etwas zu früh, um einen Preis zu erfragen.


    Es ist ja bei einem neuen Becken nicht nur das Rechteck, sonder auch das integrierte Technikabteil.
    Und da weiß ich noch nicht, wie ich es haben möchte. Einfach mit 1-2 Trennscheiben, oder doch noch etwas individueller.

  • Marcus, aber das Technikabteil, kannst Du auch gut selber kleben, ist nicht so schwer.


    Gruß Stefan

  • Marcus, aber das Technikabteil, kannst Du auch gut selber kleben, ist nicht so schwer.


    Gruß Stefan


    Durchaus möglich. Bin da allerdings nicht sooo begabt. Da ich beim AQ-Bauer dann auch die einzuklebenen Glasscheiben bestellen muss, kann der Sie auch gleich sauber einkleben.
    Wäre die Frage, was das für ein Preisunterschied macht ...?

  • Marcus, es ist wirklich keine Zauberei, beim Kleben innerhalb des Beckens musst dir auch nicht wirklich Sorgen machen.


    Es gibt Online-Glaserein, da kannst dir das auf Maß bestellen, wobei Glas zuschneiden, eigentlich auch sehr simpel ist.


    Rechts und links neben der Naht abkleben, Scheiben mit Klemmen arretieren, Silikonnaht ziehen und dann gleich das angeklebte wieder anziehen.

  • Hallo Marcus
    ich erkenne noch nicht dein Problem. Ist es bei dir denn so eng, dass du das Aquarium nicht aus deiner Wohnungen bekommst. Oder warum willst du dein Becken auseinander schneiden
    Gruß Harry

  • Hallo Harry,


    das Problem könnten die Kalrot(Algen)bewachsenen Nähte sein, die für men Gefühl nicht mehr so ganz vertrauenswürdig aussehen.
    Allerdings ist aufgrund der vorherigen Aussagen das Thema erledigt.


    Neues Becken mit besseren Maßen und vielleicht das Technikabteil selbst kleben kommt wohl besser.

  • Das würde ich so noch nicht bestätigen :grinning_squinting_face:


    Ich versuche nur im Vorwege zu klären, welche Vorgehensweise in Frage kommt, bzw. was ich eigentlich genau will.
    Dabei hilft ein Ausschlussverfahren immer ganz gut.


    Wie in diesem Fall, wo es wohl wirklich mehr Sinn macht ein neues Becken zu nehmen, oder das alte weiter zu verwenden,
    aber das Technikabteil selbst zu kleben.

  • Hallo Marcus,


    frag mal hier nach, das sind die besten Becken die man im Norden kaufen kann:


    http://www.aquarienbau-hamburg.de/


    der baut dir auch den Schacht so wie du ihn möchtest

    Gruß Jürgen


    Panoramabecken 200x70x60, Photon Plus 2x400W Megachrome Coral 14K E40 + 4x54W T5 Aqua Science Special 15K, 2x Tunze Stream 12000 l/h,ATK Abschäumer150cm mit The Pump 40


    Die Summe der auf der Erde vorhandenen Intelligenz bleibt ewig gleich. Nur die Bevölkerung wächst ständig...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!