Füttern mit Mehl-Käfer-Larven

  • Hallo alle miteinander,


    zuhause gab es noch Reste von Mehlkäferlarven, die noch vom Vogel-aufpeppeln stammen (meine Frau...)
    Nun hat sie versucht, ob nicht die Fische auch Käferlarven mögen... tatsächlich, finden die total super.


    Ich habe es dennoch erst mal gestoppt, weil ich nicht weiß, ob das so gut ist. Hat jemand eine Ahnung?
    Wenn ein Fisch "draußbeißt" gibt es einen richtigen weißen Nebel der aus Maul und Kiemen austritt.


    Was meint Ihr`? Kann ich die weiter füttern oder besser nicht?


    Viele Grüße
    Michael

  • Hallo Ingrid,


    bist du sicher mit fetthaltig ? Dachte die sind extrem Eiweißhaltig.
    Ich denke wenn man es nicht übertreibt kann man die Mehlwürmer schon verfüttern.



    Grüße


    Jan

  • bist du sicher mit fetthaltig ? Dachte die sind extrem Eiweißhaltig.


    Hallo Jan,


    das eine schließt das andere nicht aus. Ich würde nicht davon ausgehen, dass der Fischorganismus auf diese Nahrung eingestellt ist.


    Grüße
    Ingrid

  • Hallo Michael, hallo Jan,


    ich sehe das wie Ingrid. Mehlkäferlarven sind wegen ihres Fett- und Eiweißgehaltes ein sehr energiereiches Futter und ich kann mir nicht vorstellen, dass Meerwasserfische dieses Futter wirklich verdauen können. Ich würde meinen Fischen keine Mehlkäferlarven füttern.


    Viele Grüße


    Corinna

  • Hallo zusammen,


    ich denke es kommt auch auf die Fische an. Mein Zwergrotfeuerfisch bekommt z.B. auch Garnelen. Diese sind ja auch sehr Eiweßhaltig. Ich sehe da nicht den so großen Unterschied. Ist aber nur meine Meinung ohne eigene Erfahrungen was das füttern mit Mehlwürmern im Meerwasseraquarium angeht.



    Grüße


    Jan

  • Mal ehrlich: es gibt doch wirklich genug geeignetes Meerwasserfisch-Futter. Warum unnötig die Gesundheit der Fische und die Wasserqualität mit solchen Experimenten gefährden?


    Und auf Garneleneiweiß ist ein Meerwasserfischkörper sicher eher eingestellt als auf Mehlwurmeiweiß.

    Beleuchtung: ATI Sunpower 8x80 Watt T5,Strömung: 2x Tunze 6105, Abschäumer: RE Double Cone 180 mit RD3 speedy, Balling Zeo und blaue Flaschen nach Gusto
    Extra bavariam non est vita et si est vita non es ita




    Viele Grüße
    Stefan

  • Vielen Dank für die Antworten,


    natürlich gibts genug anderes. War ja auch nicht für die Fische gedacht :winking_face:
    Also ich habe es nun wie empfohlen bleiben lassen. Wengen ein paar Würmern geh ich das Risiko nicht ein.


    Vielen Dank

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!