LED Impressionen

  • Anbei ein paar Bilder meines Becken mit Pacific Sun LED Metis XM 2 x 150 Watt.






    Die Lampe ist nun seit Mai über meinem 100x80x55cm Plantschbecken im Einsatz.
    Die Technik beschränkt sich auf Nyos Zen Compact Cone 120 / JNS Alpha II BioPellet Reaktor / Skimz Monzter CM122 Calcium Reactor


    Wünsche Euch einen guten Rutsch und alles gute für 2012


    Dirk

  • Hallo,
    wie lange hängt die Lampe schon drüber, wie wurde zuvor beleuchtet? Gibt es Bilder zum Vergleich mit der alten Beleuchtung?


    ...hier war einmal eine Signatur ...

  • Hallo Speedo!


    Schöne Bilder.
    Zwei Fragen dazu:
    - Wie groß ist der ausgeleuchtete Bereich? Am Rand und hinten scheint es dunklere Ecken zu geben.
    - Ist die Lichtfarbe tatsächlich so violett?


    Viel Erfolg weiterhin!
    Willi

  • Hallo Willi,


    die Lampe hängt 10cm über der Wasseroberfläche und somit wird ein Bereich von ca. 90 cm Breite und ca. 60 cm vernünftig ausgeleuchtet. Die dunkleren Bereiche sind mein Experimentierkasten, hier teste ich DIY-LED's, Eshine-LED-Lampen und auch T5.


    Der violette Schein wird vermutlich durch die Kamera verstärkt, fahre das Becken mit 18.000 Kelvin, damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.


    Gruß
    Dirk

  • Yep, bei der 8.0beta Software ohne Probleme. Bei der neuesten Software sind nur noch drei % Schieberegler, sprich ohne Kelvinwerte. Habe aber schon Pacific Sun angemailt was dieser Rückschritt soll, die sind aber im Moment anscheinend voll
    im 8 Channel Rausch und vergessen den Rest.

  • Hallo Dirk,


    ich würde eine Umstellung bei einer weiß/blau-Regelung von Kelvin auf % nicht als Rückschritt bezeichnen.
    Die Leistungsprozent sind eine realistische Angabe, während die Angabe eines weiß/blau-Verhältnisses
    in Kelvin keine physikalische Grundlage hat. Die Angabe von Kelvin ist bei weißen LEDs sinnvoll, blaue haben
    keinen wirklichen Kelvinwert (er liegt ungefähr knapp über unendlich :grinning_squinting_face: ).

    Gruß Armin

  • Hallo Armin,


    Du hast vollkommen recht, ich war auch etwas vorschnell mit meiner Äußerung ohne die Software vorher zu testen. :blauesauge:
    Habe die Software gestern Abend installiert und muß sagen das sie nun wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten bietet als es die Vorherigen überhaupt zuließen. Vorher gab es halt einen Regler und mit dem hast Du dann die gewünschte Kelvinzahl z.B. 18.000 eingestellt. Diese Einstellung wurde aber dann auf dem Lampendisplay in % Anteilen von Blau und Weiß angezeigt. Jetzt hat man halt 3 Schieberegler, einen für die mittlere weiße LED-Reihe, den zweiten für die eine blaue LED-Reihe und den dritten für die zweite blaue LED-Reihe. Sind nun halt mehr Verstellmöglichkeiten :haeh: und vorallem etwas Neues 8o.


    Gruß
    Dirk

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!