Literangabe in der Suche

  • Guten Abend!


    Mir fiel gerade mal wieder auf, dass bei den Suchoptionen steht "Max. ... Liter". Es ist vermutlich jedem klar, dass hier die minimale Literzahl gemeint ist, aber vielleicht wäre es trotzdem besser, das zu ändern in "Min.".


    Grüße
    Ingrid

  • Hallo Ingrid,


    ich finde gar keine weitere spezifikationsmöglichkeiten im Lex zu suchen ausser eben nen Namen einzugeben.


    Gibt es eine erweiterte Suchoptionen in der man zum Beispiele nach Tieren suchen kann die ab einer gewissen Lieterzahl gehalten werden koennen? Das würde mein rumgewühle im Lex um einiges erleichtern.

  • Hi Dave,


    klick einfach mal auf suche ohen etwas eingetragen zu haben. Dann bekommst du weitere Kriterien.



    @ Ingrid,


    mir leuchtet das nicht ein. Wenn jemand ein Becken mit 150 Liter hat dann sollt er doch MAXIMAL 150 Liter eingeben um Fische zu finden die den entsprechen. Wenn dort MINIMAL steht dann werden doch auch fische für Tanks bis Ultimo angezeit. Oder habe ich was falsch verstanden?

    Gruß Micha

  • Moin Micha,


    besten Dank für den Tipp!!!

    Einmal editiert, zuletzt von HelderDave ()

  • Hallo Micha, Ingrid,


    da die Literzahl auch ein Suchkriterium ist, sehe ich das auch so wie Micha. Wenn ich "bis" eingebe sollten nur Tiere bis erscheinen. Wobei der eigentliche Zweck war ja aufzuführen das man zu große Fische nicht in zu wenigen Litern hält.

  • Hallo Robert, hallo Micha,


    als Suchkriterium soll doch die Beckengröße eingegeben werden, oder? Wenn ich Fische suche, die in ein 150-Liter-Becken passen, suche ich ab 150 Litern aufwärts. 150 Liter sind also das Minumum für die gesuchten Tiere, nicht das Maximum. Die Angabe "Max 150 Liter" heißt, dass der Fisch nicht in 200 Litern gehalten werden sollte.


    Grüße
    Ingrid

  • Hallo Ingrid


    Zitat

    Wenn ich Fische suche, die in ein 150-Liter-Becken passen, suche ich ab 150 Litern aufwärts.


    Ich suche ab 150 Li abwärts. Fische die mehr als 150 Li benötigen, wären ja zu groß.
    Max 150 bedeutet, es stehen nur 150 Li zur Verfügung. Es sollen also keine Fische angezeigt werden, die mehr brauchen.


    Gruß Gerhard

  • Hallo,


    wenn ich 300 Liter eingebe und dann einen Doktor suche, habe ich kein relevantes Ergebnis. Insofern sollte die Suche doch OK sein, oder?

    Der frühe Vogel fängt den Wurm.
    Aber die zweite Maus bekommt den Käse!



    CottonCrew.de

  • Hallo Gerhard,


    jetzt verstehe ich, wo das Missverständnis liegt. Es kommt also darauf an, wie man den Satz formulieren würde.


    Wenn man nun aber berücksichtigt, dass davor steht "Empfohlene Aquariengröße", ist die Deutung festgelegt. Empfohlene Aquariengröße maximal 150 Liter ergibt nämlich keinen Sinn.


    Grüße
    Ingrid

    Einmal editiert, zuletzt von IngridR ()

  • Hallo,


    wenn man es sprachlich richtig bewertet, hat Ingrid eindeutig recht. Bei einer empfohlenen Maximalgröße bedeutet dies, dass der Fisch in keinem größeren Becken gehalten werden sollte (damit er sich darin nicht verläuft???) Die Aussage ist also unsinnig.


    Gruß


    Bernd

  • im Grunde sind die Literangaben im Lex doch mindest Litermengen, oder?


    Also würde ein "mindestens" am aussagekräftigsten sein....


    :face_with_tongue: meine Meinung


  • Hallo Robert,


    schau dir doch mal genau an, was da steht. Ich glaube, wir sprechen über verschiedene Dinge.


    Grüße
    Ingrid

  • Hallo!


    Wie wäre es wenn dort einfach nur steht:


    Aquariengröße: _____ Liter


    oder


    Empfohlene Aquariengröße: bis ______ Liter

  • Zitat

    Original von Bebolinoso
    Empfohlene Aquariengröße: bis ______ Liter


    Hallo Guiseppe,


    das wäre doch genau derselbe Unsinn.


    Grüße
    Ingrid

  • Hmmm,


    gehn mir mal davon aus, mein Aquarium hat 500 Liter, dann möchte ich doch Fische angezeigt bekommen, die bis 500 Liter ok wären. Oder nicht? Also zwischen 1-500 Liter.

  • Hallo,


    warum tut Ihr Euch so schwer? So schwierig ist die deutsche Sprache doch nun auch wieder nicht. Natürlich gibt es mehrere Möglichkeiten die nötige Beckengröße richtig zu beschreiben, nur müssen sie eben klar und eindeutig formuliert sein. So kompliziert ist dies doch nun wirklich nicht.


    Gruß


    Bernd

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!