Welche Bohrungen und passende Verrohrung?

  • Hallo zusammen!


    Gebe Ende September mein neues Becken bei L-Design in Auftrag.
    Näheres hier im Thread:
    http://www.meerwasserforum.com…&postID=575199#post575199


    Ich bin mir noch unschlüssig, welche Bohrungen ich machen lassen soll, und da ich die Verrohrung nicht dazu bekomme, bräuchte ich Hilfe/Unterstützung bei der Verrohrung.


    Mein momentanes 900 Liter Becken hat 2 Bohrungen ( Ablauf und Zulauf).
    Vom Aquarienbauer wurden mir 3 Bohrungen empfohlen.
    Ablauf, Notablauf und Zulauf.
    Planen würde ich also Ablauf und Notablauf im Ablaufschacht mit 45mm Bohrungen.
    Der Ablaufschacht soll an der linken Seitenscheibe mittig sein, damit er gut für mich zugänglich ist.
    Den Zulauf plane ich separat als Rückführung neben dem Ablaufschacht in der linken Ecke des Aquas.
    Welche Bohrung wäre für den Zulauf sinnvoll??


    Kann mir jemand hier sagen, ob die 45er Bohrungen für den Ablauf und Notablauf sinnvoll sind?
    Welche Bohrung wäre für den Zulauf sinnvoll??


    Kann mir jemand helfen bei der Planung der Verrohrung? Sprich welche Durchführung brauche ich bei welcher Bohrung? Welche Fittings? Welche Rohre?
    Da die Händler hier in meiner Nähe alles nicht immer auf Lager haben, und ich die Verrohrung selbst online bestellen und anbringen muss, wäre ich sehr dankbar, für die Hilfe hier bei der Planung.
    Vielleicht kann mir jemand von euch sagen, was ich alles für die Verrohrung benötige und sie hier mit mir zusammen planen??


    Da mein aktuelles Becken nur 2 Bohrungen hat, würde mich interessieren, wie ich den Notablauf richtig realisiere, damit er seinen Dienst tut, bzw. auf welcher Höhe er richtig installiert werden muss, mit dem Ansaugkorb.

  • Hallo Michael,


    bei der Beckengröße würde ich in jedem Fall zwei 50er Rohre, jeweils Ablauf und Notablauf planen. Das bedeutet 60 mm Bohrungen für die normale VDL Tankdurchführung. Es gibt auch eine Tankdurchführung mit Klemmverschraubung, um die Verbindung jederzeit problemlos trennen zu können, da Du ja wahrscheinlich das Becken lange stehen lassen wirst ist diese ja nicht unbedingt notwendig, da auch wieder teurer.


    Den Zulauf würde ich generell von außen planen und nicht mit einer zusätzlichen Bohrung durch das Glas. Je nachdem welche Pumpe Du für den Filterkreislauf verwenden möchtest ist hier eine 32er oder 25er Leitung sinnvoll.


    Grüße,


    Andreas

  • Wieso den Zulauf von Außen und nicht durch den Ablaufschacht?
    Die meisten empfehlen durch den Ablaufschacht.


    Würde mich interessieren, da ich selber gerade etwas am planen bin.

  • hi
    ich würde den zulauf auch außenrum legen. spart eine bohrung und man ist flexibler wohin mit dem einlass bzw den einlässen. außerdem ists im schacht eh schon eng, und noch ein rohr mehr schafft nicht grad mehr platz. dazu der bogen oben etc.

  • Hallo Andreas!


    Vielen Dank für deine Antwort und deine Vorschläge.
    Werde die Bohrungen für Ablauf und Notablauf gross dimensionieren, alleine schon , weil mein momentanes 900 Liter Becken eine viel zu kleine Ablaufbohrung hat.
    Denke da auch an 2x 60 mm Bohrungen.
    Den Zulauf separat von Aussen zu planen finde ich sehr gut, und habe sogar schon mal darüber nachgedacht.
    Denke ich werde das auch so realisieren.


    Mein PN-Fach war tatsächlich voll, habe es eben geleert.
    Ansonsten gerne auch Mails an:
    Michael-Kuhn-Berkheim@t-online.de


    Denke ich werde meine Verrohrung nach der Planung dann bei Michael Mrutzek bestellen.
    Hast du an deinem Becken auch einen Notablauf?

  • Hallo Michael,


    ja, ich habe auch einen Notablauf.


    Es sind zwei 60er Bohrungen im Becken und diese mit VDL Tankdurchführungen und 50er Rohr versehen. Den Hauptablauf habe ich mit einem 63er Kugelhahn so angestaut, dass eine sehr geringe Menge über den Notablauf läuft. Der Notablauf besteht auch aus einem 50er Rohr bis ins Technikbecken. So habe ich einen geräuschlosen Ablauf und da der Notablauf nicht auf 32er oder 25er Rohr reduziert ist, was gerne gemacht wird, die Sicherheit, dass die Fördermenge der Pumpe nicht das Leistungsvolumen des Notablaufs übersteigt. Der zweite Vorteil ist, dass ich mit der Länge des Notablaufs ganz bequem den Wasserstand im Aquarium nach Wunsch einstellen kann. Bei mir knapp 0,5 cm unterhalb der Seitenstreben.


    Die Verrohrung im Schacht verklebe ich nie, da man dann auch mal den Schacht leicht reinigen kann. Als Förderpumpe bei meinem Aquarium dient übrigens eine RD 6500.


    Noch ein Hinweis zum Thema Kugelhähne, den die meisten von Euch bestimmt schon kennen.
    Die Kugelhähne sollten immer eine Nummer größer gewählt werden als das Rohr in das sie eingeklebt werden. Im Innern verjüngen sich die Kugelhähne um eine Rohrgröße. Ein 25er Kugelhahn hat einen Innendurchmesser von 20mm und reduziert so die Ablauf- oder eben Zulaufleistung des gesamten Rohres. Damit die Kugelhähne auf Dauer dicht sind müssen diese einmal im Jahr gewartet werden und die Dichtungen mit Silikonfett oder Vaseline ordentlich eingeschmiert werden. Seitdem ich dies regelmäßig mache habe ich keine tropfenden Kugelhähne mehr. Und sowohl Silikonfett als auch Vaseline kann unbedenklich eingesetzt werden.


    Specki


    Wie Daniel geschrieben hat, ergibt sich durch den Zulauf eine gewisse Flexibilität, aber was viel wichtiger ist, ist der Platz im Ablaufschacht. Bei zwei 60er Bohrungen bleibt da nicht viel oder der Schacht muß wieder größer werden, was man ja gerne vermeiden möchte. Der Zulauf von außen geht natürlich nur dann, wenn man die Möglichkeit hat diesen auch zu verkleiden. Bei einem Raumteiler oder einem mittig aufgestellten Aquarium ist dies unter Umständen nicht so einfach.
    Und nicht zu vergessen, jede weitere Bohrung schwächt die Stabilität des Glases.

  • Hallo Andreas!


    Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung!
    Du hast mich und meine Planung ein ganzes Stück weiter gebracht, bzw. sehr unterstützt.
    Habe bezüglich der Verrohrung mit Michael Mrutzek Kontakt aufgenommen und werde sie dann Ende September/Anfang Oktober dort bestellen.
    Den Zulauf mache ich wie von dir vorgeschlagen, von Aussen und nicht durch eine zusätzliche Bohrung.
    Das kommt mir sehr entgegen.


    Noch was Anderes:
    Plane gerade noch mein Technikbecken.
    Geplant sind 4 Kammern.
    1 Kammer: ca. 10 cm Breite zur Grobfilterung ( Grobe Filtermatte)
    2 Kammer: ca. 50 cm Breite für den Abschäumer
    3 Kammer: ca. 10 cm Breite für Aktivkohle ( nach der Abschäumerkammer wegen Ozonzufuhr und somit zur Restozonentfernung)
    4 Kammer : ca. 30 cm Breite für die Rückförderpumpe


    Das Technikbecken soll folgende Aussenmaße bekommen:
    100 cm Breite x 60 cm Tiefe und 45 oder 50 cm Höhe


    Welche Masse hat dein Technikbecken?
    Welche Masse hat dein Überlaufschacht( Breite x Tiefe)?

  • Guten Morgen Michael,


    Mein Technikbecken ist 100x50x50 cm, also in etwa so groß, wie Dein geplantes und besteht aus zwei Kammern.
    In der ersten laufen die beiden Abläufe zusammen und es ist mit Lebendgestein gefüllt. Zusätzlich wird es nachts beleuchtet um die ph-Wert Schwankungen zu reduzieren und es wachsen grüne Halimeda Kalkalgen und Chaetomorpha in dieser Kammer.


    Der Abschäumer und die Rückförderpumpe stehen in der zweiten Kammer.


    Der Überlaufschacht ist 25x25cm groß.

  • Guten Morgen Andreas!


    Danke dir!


    Habe zwischenzeitlich noch mal mit dem Aquabauer telefoniert.
    Lasse meinen Unterschrank etwas höher bauen, 75 oder 80 cm Höhe, damit ich mit dem Technikbecken auf meine 50 cm Höhe komme und noch genug Platz nach oben ist, um den Schaumtopf vom Abschäumer zu entnehmen. Auch finde ich einen höheren Unterschrank optisch schöner.
    Nur muss ich dann einen Hocker oder eine kleine Leiter benutzen wenn ich im Aqua hantieren möchte, da das Becken dann mit 80 cm Unterschrank, 70 er Höhe + Rand doch recht hoch wird. :grinning_squinting_face:

  • Zitat

    Original von Michael Kuhn
    Guten Morgen Andreas!


    Danke dir!


    Habe zwischenzeitlich noch mal mit dem Aquabauer telefoniert.
    Lasse meinen Unterschrank etwas höher bauen, 75 oder 80 cm Höhe, damit ich mit dem Technikbecken auf meine 50 cm Höhe komme und noch genug Platz nach oben ist, um den Schaumtopf vom Abschäumer zu entnehmen. Auch finde ich einen höheren Unterschrank optisch schöner.
    Nur muss ich dann einen Hocker oder eine kleine Leiter benutzen wenn ich im Aqua hantieren möchte, da das Becken dann mit 80 cm Unterschrank, 70 er Höhe + Rand doch recht hoch wird. :grinning_squinting_face:


    Hallo,


    das würde ich mir nochmal überlegen. Ich habe einen 70 cm hohen Schrank und finde den schon zu hoch beim hantieren - ich komme mit Hocker bei ca. 70 cm Beckenhöhe (incl. Umrandung) nicht mehr überall hin - bei einem 65 cm Würfel! Das nervt, "Kleinigkeiten" wie Koralle retten sind da ein halbes Bad. Auf einer Leiter, in die Höhe, und dann nach unten/schräg hinten arbeiten, ist nicht so effektiv :winking_face:
    Gruß
    Alex

  • Hallo!


    Also ich habe eine 50cm Höhe geplant, da mein Abschäumer schon 26 cm Wasserstand benötigt.
    Den Rest benötige ich als Notfallvolumen, um bei einem Stromausfall das zurückfliessende Wasser aufzunehmen, da ich vorhabe, das Wasser im Überlauf anzustauen, um die Plätschergeräusche zu eliminieren/reuzieren.
    Zudem finde ich es optisch auch deutlich besser, wenn der Schrank höher ist. Mein momentanes 900 Liter Becken hat auch einen 80cm hohen Unterschrank.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!