Licht mit nahezu keinem stromverbrauch

  • Frag das doch mal im Österreichischem Forum.
    Ich dächte da nutzt das schon jemand!
    War aber wohl nicht so prickelnd!

  • Sowas habe ich letztens in einer Reportage über den Hausbau gesehen.
    Das sah echt gut aus. ABER als die Jalousie im WC geschlossen wurde, war es nur ein mickriges Licht wie von einer kleinen Lampe.
    So wie es dort zu sehen war reicht es nie und nimmer für ein AQ meiner Meinung nach.


    Auf den Fotos Deines Links sind gewiß auch viele Fenster in direkter Umgebung, und es wird für die Abbildungen vielleicht sogar mit anderen Lichtquellen nachgeholfen.
    Auch mit Bildbearbeitung läßt sich noch was machen; ich glaube keinem Produktfoto mehr, seitdem ich Photoshop CS einsetze.


    Wenn Du trotzdem Interesse hast, wird Dir der Hersteller gewiß Referenzobjekte geben, wo Du sowas real ansehen kannst.
    Oder frag mal einen Dachdeckerbetrieb nach Referenzen für diese Spotlichter. Gibts hier z.B. von http://www.velux.de/Privatkunden/Produkte/Tageslicht-Spot


    Alles nur meine Meinung.


    LG: Thorben

    AQ-Daten: 100x70x60 ; Technikbecken 80x35x40 ; Seaqualux F6x39W mit Coral Light ; Eheim 1250 Förderpumpe ; H&S Abschäumer150-F2001 ; 3x Tunze 6055 ; Tunze 7096 USB Controller; Osmoseanlage 900Ltr/Tag mit Entmineralisierungsfilter ; Heizer 200Watt von Jäger; 45KG Lebendgestein; Rising-Sun mit dimmbarem Mondlicht; Notstromsystem; Multifilter von Schuran als Phosphatfilter

    Einmal editiert, zuletzt von Insektivor212 ()

  • Hi,


    gute Idee, aber rein überschläglich betrachtet kommen mir Zweifel. Aus einem Studienprojekt weiß ich das wir in unseren Breitengraden mit max. 200W/m[h]2[/h] rechnen können, bei der Röhre mit 60cm Durchmesser kommen bei 100% Wirkungsgrad also max. 56W an (0,28m[h]2[/h]).


    Ist nicht besonders viel?


    Habe den Fehler gefunden, unsere Leuchten haben ja auch keine 100% Wirkungsgrad, sondern etwa 20%, damit entspricht das Tageslicht der Kuppel einem 282W Brenner.


    Gruß
    Benjamin


    Edit, die 200W/m[h]2[/h] sind wirklich nur der spitzen Wert, besser mit der Hälfte Rechnen.

  • Ich nochmals,


    guck mal den Lichtkalkulator http://www.velux.de/Privatkund…htkalkulator/default.aspx an . Dort wird Dir ausgerechnet anhand der Angaben wo Du wohnst, und wo/wie der Lichtspot eingebaut wird, wieviel Lux die Leuchte bringt.
    Bei meinen Angaben eben, kam für ein Arbeitszimmer eine Anzahl von 5 Leuchten raus.


    LG: Thorben

    AQ-Daten: 100x70x60 ; Technikbecken 80x35x40 ; Seaqualux F6x39W mit Coral Light ; Eheim 1250 Förderpumpe ; H&S Abschäumer150-F2001 ; 3x Tunze 6055 ; Tunze 7096 USB Controller; Osmoseanlage 900Ltr/Tag mit Entmineralisierungsfilter ; Heizer 200Watt von Jäger; 45KG Lebendgestein; Rising-Sun mit dimmbarem Mondlicht; Notstromsystem; Multifilter von Schuran als Phosphatfilter

    2 Mal editiert, zuletzt von Insektivor212 ()

  • .... und wenn Wolken am Himmel sind.........und erst bei Regentagen


    ist das Licht fürs Aqua absolut zu wenig.

  • Zitat

    Original von Micha W.
    .... und wenn Wolken am Himmel sind.........und erst bei Regentagen
    ist das Licht fürs Aqua absolut zu wenig.


    HOI,


    und die Praxis zeigt das es doch geht;)
    Ein guter Freund hat im Zimmer seines Sohnes (Erker mit Ost-Süd-West Fenster) ein Tageslichtbecken und selbst die Fungia hält :thup
    und das schon seit weit mehr als 1Jahr (müssten sogar glaube ich schon 2 sein)


    Bunte SPS darf man natürlich nicht erwarten.
    Aber für Weichkorallen und einige LPS reichts, auch wenn es nichts mit einem konventionellem Aqua zu tun hat, denn die Beleuchtung bzw. Helligkeit im Becken selber ist nicht gerade umwerfend.
    Ich denke wer ein Riffbecken mit Tageslicht erwartet, sollte jedoch ''ein paar Breitengrade'' nach Süden ziehen :grinning_squinting_face:


    mfg Chris

  • Hi Chris,


    das ist bei Aussnahmen immer der Fall. Aber ab einer Bestimmten Beckengröße bekommst du nicht geügend Licht gefangen um es zu Beleuchten.


    Ich baue ja gerade auch und ich hatte auch diese Idee. Mein Becken wird 1,60 x 1,0 x 0,60 Da hätte ich ungefähr 5 qm Dachfläche benötigt zum auffangen des Sonnenlichts und bei trüben Wetter wieder die Lampen einschalten müssen. Solche Dachflächen mit Sammelkollektoren zu versehen ist sehr sehr teuer. Wir verwenden sogar ein Solches System um die Kelleräume Tags zu beleuchten, aber für Seewasseraquarien grundsätzlich absolut untauglich. Wie gesagt: Aussnahmen bestätigen die Regel.

  • Hallo,


    in den Ami Foren Bsp. Reefcentral findet man ein paar Beiträge dazu. Einfach mal in die Sufu Lighttubes eingeben. Die ergänzen das ganze aber mit HQi und t5.


    Gruß
    André

  • Die Amis.... Klar wenn ich in den Breiten der Karibik wohnen würde, wäre das auch was anderes.


    Aber wir sind in EUROPA und zwar ziehmlich NÖRDLICH...... Bei besonderen Wetterlagen (Sonnensturm) haben wir sogar POLARLICHTER.


    Also das wird nichts werden in unseren Breiten. Zumindes nicht für ein gutes Seewasserbecken.

  • http://www.reefcentral.com/for…read.php?t=1563053&page=3


    Ich wohne ja schon sehr südlich :winking_face:


    Außerdem meinte ich ja zur Ergänzung .


    Bei meinem nächsten Umbau werde ichs sicher machen, so wie oben im link.
    Man beachte das Bild ohne Künstliches Licht vom Aquarium.

    LG Robert
    (Schreibe gleichzeitig im Österreichischem Forum)

    Einmal editiert, zuletzt von roberthaidi ()

  • Hi Robert und Heidi,


    eine solche Anlage wie im Link gezeigt, wird kosten von nicht unter 2000 Euro verursachen, wenn nicht noch höher, da die Sammelkollktoren in unseren breiten wesentlich größer sein müssten. Kommt auch auf die Beckengröße an. Auch sind das "nur" verspiegelte Rohre (erste Geration dieser Systeme). Ich werde für die Kelleräume und unser Treppenhaus zum Beispiel eine Technik auf Lichtwellenleiterbasis einsetzten. Lichtausbeute um rund 200 % höher !!!!!! Weniger Aufbau in den Wanden. Durchmesser der Leitung von Dach nur noch 60mm und nicht mehr 40 bis 60 cm !!!!! bei verspeigelten Rohren. (wie breit sind die Becken!!??) Diese übrigens regelmässig gereinig werden müssen, da jedes Staubkorn den Transport des Lichtes hemmt. Die Lichtwellenleiter sind Wartungsfrei, sind aber auch noch mal um einges teurer als die Rohre.


    Ein großer Ncahteil der Rohre ist zum Beispiel auch, das diese die UV unds Infrarot Strahlung, also WÄRME Strahlung mit ins Becken bringen. Und die ist bein Sonnenlicht sehr intensiv. Also muss das Becken eventuell wieder gekühlt werden. Das könnte Kontroproduktiv werden.


    Vorteil der Lichtwellenleiter ist auch, die bessere Lichtverteilung im Hause auf verschiedene Punkte und der nahezu verlustfreie Transport des Lichtes. Nachteil sind ganz klar die Kosten.


    Da wir ein Niedrigenergie Haus (kein Passiv) bauen, bin ich bei Planungsbeginn auf die TU Berlin zugegangen und wir haben versucht das neue Becken wirtschaftlich mit diesen Lichtsystem unterstützend zu beleuchten. Die Kosten für ein solches Licht sind so Enorm, dass eine Rentabilität nach erst etwa 10 bis 15 Jahren einsetzt. Wohl gemerkt dieses gilt fürs Aquarium.


    Du benötigst eine Lichtsteuerung, da du sonst im Sommer schon ab 5 Uhr morgens Licht im Becken hast (bei gutem Wetter) bis spät Abends. Diese Steuerung ist auch nicht ganz billig.


    Zusätzlich müsst ihr Licht einbringen. Wenn ich mich nicht täusche macht ihr das ja schon über LED.


    Wir haben sehr eng mit der TU Berlin gearbeit, da die auch daran interresse hatten, ob man das für Aquarien umsetzten kann. Die TU Berlin ist für solche Lichtsysteme in der entwicklung mit führend in der Welt. Wir sind zum Schluss gtekommen, dass es nichts bringt und sind auf LED Technik für Becken umgestiegen. Da wir Solarstrom erzeugen werden (gesamtfläche für 6 KW), bekomme ich den Strom so für die Lampen auch kostenlos und aussreichend. Damit wir bei schlechten Wetter und bei Dunkelheit Strom für das ganze Becken haben, haben wir, mit der TU Berlin, einen Stromspeicher (lebendauer auf 20 Jahre ausgelegt) geplant, der mein Becken für 3 Tage mit Strom versorgen kann. Dieser ist gleichzeitig USV für das ganze Haus. Die kosten hierfür sind auch überschaubar. Sollte der Strom immer noch nicht reichen, dann geht es ans öffentliche Netz. Alles vollautomatisch.


    Wenn ihr über Lösungen zu Stromsparen nachdenkt, sollte man versuchen ALLES zu beachten. Nicht nur Licht oder Pumpen oder Solarstrom oder oder oder. Sondern nach einem einheitlichen und jederzeit verfügbaren System suchen. Es gibt keine Patentlösung. Aber sehr individuell abgestimmte Lösungen.


    Ich kann nur von der Beluchtung der Becken mit Hilfe eingefangem und gelenktem Sonnenlicht abraten. Was die Beleuchtung von Aquarien betrifft. Ansonsten eine sehr feine Sache mit tollen Licht für Räume.



  • Diese Anlage steht übrigens in Adelaide in Australien......... So SÜdlich könnt ihr gar nicht Wohnen :ylol



    und der Weg der Röhren ist keine 2 Meter wie auf den Bilder zu sehen ist.


    Bilder und Augen täuschen aber auch sehr oft. Und mit den Augen, schon gar nicht auf einen Foto, kann ich erkennen ob Licht gut ist oder nicht. Schau mal hier rein Link da skann man das Becken sehen nur mit Sonnenlicht, zusätzlich mit T5 und dann noch zusätzlich mit HQL (nicht HQI !!)

    Gruß Micha

    2 Mal editiert, zuletzt von Micha W. ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!