Gymnodoris aurita Nacktschnecke

  • HI,

    meine Gymnodoris aurita hat abgelaicht.Freundlicher weise an einer fotofreundlichen Stelle. Das Gelege besteht seit 24 Std..Bisher hat sich noch keiner an dem Gelege der vergriffen.

    Gibt es Berichte über eine erfolgreiche Nachzucht von den Nacktschnecken ?


    Gruss Dietmar

  • HI Michael,

    DANKE, freut mich , dass dir die Tiere und fotos gefallen.

    Ich habe null Infos zur Schnecke gefunden.Die 2 Schnecken leben seit 2 Wochen in Gefangenschaft.Sie bewegen sich meist in hellen,abgeschattenen Bereichenund sind fast immer zu sehen.Ich habe sie auch nur gekauft, weil sie nicht heimlich an Korallen knabbern können.Sie kriechen über veralgte Stellen der Scheiben und über Kalkrotalgen.Vorsichtshalber habe ich 3Liter neue Kohle im Einsatz.

    Sollten die 2000+???? Eier neue Schneckenbabys werden ,habe ich ein neues Problem.Die Eier haben (noch) keine Fressfeinde in meinem Becken.


    mfg
    dietmar

    283x130x87

  • Hi
    Keine angst die wirst du los wenns klappt. ich wäre die 1te die welche wollte.
    Ich hatte mal eine Hypselodoris bullocki - Prachtsternschnecke welche auch abgleicht
    hatte. leider ist daraus nichts geworden und 3Wochen später ist sie verstorben.
    Deine ist auch wunderschön.

  • Quote

    Original von Dietmar Schauer
    Sollten die 2000+???? Eier neue Schneckenbabys werden ,habe ich ein neues Problem.Die Eier haben (noch) keine Fressfeinde in meinem Becken.

    moin,

    kurze antwort:

    vergiß es :ylol

    ansonsten würden mich weitere infos sehr interessieren, wobei ich stark bezweifle, daß du sie länger halten kannst.

    aber es sind faszinierende tiere, solange es keine oder wenig erfahrungen gibt, sollte man es in ausreichend großen becken durchaus versuchen.

    aber mißerfolge sollten unbedingt veröffentlich werden!

    mfg
    michael

  • Heu,

    hier in Berlin gäbe es auch noch ein kleines Heim für diese doch recht hübschen Tiere!
    Ich finde die Farbe des Geleges wahnsinnig intensiv...

    Dient die helle Färbung zur Wahrnung/Abschreckung von etwaigen Fressfeinden?
    Bitte berichte weiter wenn du die Möglichkeit hast!
    1A Bilderquali!!!!!

  • Moin moin,

    Nur mal dumm gefragt, bitte einfach mal die Hand heben: Wer von allen Leuten, die gern diese Art bzw. NZ davon halten möchten, weiß, dass die Gattung Gymnodoris räuberisch von anderen Nacktschnecken lebt? Bei G. aurita ist das zwar nicht bekannt, aber da alle Nacktschnecken mehr oder minder Nahrungsspezialisten sind und verwandte Arten wie G. ceylonica mit Vorliebe kleine Seehasen erbeuten, wäre es mal interessant, wie viele von euch hier die Tiere langfristig ernähren können...

    (EDIT: Hatte etwas vergessen, es gibt doch schon Hinweise zur Ernährung von Gymnodoris aurita: Schnecken der Gattung Marionia sollen da sehr beliebt sein...)

    Finde es schade, dass sowas in den Handel gelangt, denn da ist eine Haltung wirklich mehr oder minder hoffnungslos- versuchen kann man es am Ehesten mit einer gut laufenden Berghia-Zucht oder einer guten Montipora-Schnecken-Plage, aber da besteht natürlich auch keine Garantie, dass sie überhaupt da rangehen- aber das wäre überhaupt der einzig sinnvolle Zucht- und Haltungsansatz.

    Von daher dürfte die Nachzucht, selbst wenn die Art keine planktonische Phase hat, aufgrund Mangel an genügend passender Nahrung, nichts werden...

    Nur mal ein kurzer Realismus-Einwurf...

    Eigentlich sind wir hier in Deutschland viel zu verwöhnt, weil alle Land- und Wasserschnecken die wir so kennen eben Algen und Pflanzen fressen; und die Raubschnecken hier zu klein sind, um sie zu bemerken- sowas lädt natürlich zur Verallgemeinerung ein, aber in der Tat sind etliche Schnecken- gerade im Meer lebende- Räuber... Mal ganz abgesehen von den Tintenschnecken, bei denen das wohl jeder weiß :winking_face:

    Edited 2 times, last by Jannes Freiberg (August 6, 2009 at 4:23 PM).

  • Hi Jannes,
    die Idee mit den Monti Schnecken gefällt mir.
    Habe ( hatte wäre besser ) einige davon.
    Ein Monti Nano mit den Schnecken wäre doch was, sind echt einfach zu züchten...
    Wie wäre es mit Stomatella?

    @ Dietmar
    könntest Du das mal probieren?
    Findet sich sicher jemand in Deiner Gegend mit Monti Schnecken ( natürlich nicht im Hauptbecken :grinning_squinting_face: ).

    LG,
    Wolfgang,

    der letztens wieder mal Prachtsternschnecken in einem Laden gesehen hat, und trotz Meinung der Verkäuferin ( wir haben Kunden, die haben die schon Jahrelang ) nicht mitgenommen hat.

    Man muss wissen, bis wohin man zuweit gehen kann!
    reefdesign.eu

    Edited once, last by Wolfgang_Suchy (August 6, 2009 at 4:35 PM).

  • dumme Frage, würden die auch Gartenschnecken fressen (sicher eine große Sauerei :O) oder sind die zu sehr spezialisiert?

    Gruß aus dem Bergischen
    Adi

    "the sum of human intelligence is constant"

  • Moin moin,

    Einen Versuch wäre es sicher wert, zumindest wenn sie die Schnecken annehmen- allerdings stellt sich dann ja auch die Frage nach der ständigen Versorgung, denn auch wenn sich die Montischnecken gut zu vermehren scheinen- ich erinnere nur an die Chelidonura, die ganze Turbellarienbestände sehr schnell dezimieren kann, d.h. evtl. reicht ein Nano nicht aus, um sowas langfristig zu ernähren.
    Ansonsten würden mich solche Versuche aber durchaus auch interessieren, denn die ganzen Nudibranchia waren vor Ewigkeiten mal mein Grund, mich mit der Meeresaquaristik zu beschäftigen.

    Gwynnedd: Nein. Die Tiere spezialisieren sich bei ihrer Beute auf wenige Gattungen, und eine Nacktschnecke aus dem Garten hat mit einer Meeresschnecke eigentlich nicht viel zu tun.

    Edited once, last by Jannes Freiberg (August 6, 2009 at 7:50 PM).

  • Hi
    Olli hat die Schnecke sich denn bei dir länger halten lassen?
    Ich hatte damals die selbe aussage vom Händler einige Kunden haben die schon seit 2 Jahren.
    Nach dem ablaichen auch nicht mehr lange gelebt.
    Es sind ja wunderschöne Tiere aber nur zum Sterben verkaufen ist ja nicht schön.

  • HI,

    hier ein Foto der nächsten Generation der Gymnodoris aurita.
    Die Eltern haben sich Ende letzter Woche verabschiedet.Zuerst sind die Schnecken geschrumpft und dann sind sie bis zur Hälfte in den Bodengrund gekrochen .

    Zuvor ist eine in eine Portula gekrochen und hat ca. die Hälfte der Tentakeln des Röhrenwurms gefressen ????. Meine 4 Strombus waren immer auf der Flucht und dicht ,Gehäuse an Gehäuse, zusammengepfercht.2 Telecopium haben sich in der Zeit mit den Nacktschnecken fast nicht von der Stelle bewegt.

    Schönen Gruß, vielleicht gibt es noch etwas Neues zu berichten,

    Dietmar

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!