Aquarienporträt in der neuen Koralle

  • Hi,


    im oben genannten Porträt schreibt der Besitzer er wechselt das Wasser 4x jährlich im 30% und 60% wechsel und im Notfall auch bis zu 80%.
    Wie findet ihr das,ist das OK.
    Denn ich habe mal gehört man sollte nicht mehr als 30% Wasserwechsel machen.


    Gruss Gerald


    http://www.aquabilderbuch.de/Gerald

  • Hi Gerald,


    einmal im Jahr mache ich auch min. 50% WW und habe das Gefühl, dass es den SPS danach besser geht.
    Ich wechsel im Normalfall ca. 10-15% pro Woche.
    Ich meine mich zu erinnern, dass Iwan Lässer http://www.hausriff.ch/
    das mit seinem SPS Becken auch immer so gehalten hat?


    Gruesse,
    Ralf

  • Hallo Gerald,


    sehe da auch kein Problem. Schon im Jura-Museum habe ich bei Problemen immer Wasserwechsel von 25 % oder mehr gemacht, was fast immer geholfen hat.
    Als vermutlich eine Tridacna einmal Sperma ins Becken abgegeben hat und danach das ganze 220-l-Becken trübe war, habe ich alles greifbare Wasser (schätzungsweise mindestens 80%) gewechselt und es ist auch nichts passiert. Allerdings war es nicht komplett frisch angesetzt sondern zum Teil aus anderen Aquarien.


    Gruß


    Hans-Werner

  • Hallo,


    es ist hier aber etwas unterschlagen worden, denn der Besitzer verteilt den Wasserwechsel
    auf mehrere Tage über eine Woche.


    Daraus resultiert das er niemals diese Menge im Vergleich zu einem WW mit 25-30% auf einmal
    gewechselt bekommt.


    Ich selber wechsle alle 3 Wochen ca 10% (auf einmal -gg- )


    MfG
    Olaf

    Einmal editiert, zuletzt von OlafB ()

  • Zitat

    Original von Hans-Werner


    ..sehe da auch kein Problem....


    Hehee.. ist klar, ..bist ja auch Salzhersteller.... :wink


    Aber die sog. Hauruck-Methode hat Vorteile. Kenne einige Becken, die schlecht liefen und nach einem nahe 100 % Wasserwechsel, schlagartig alle Probleme gelöst waren. Das neue Wasser, wurde aber immer vorher geraume Zeit vorher angesetzt, temperiert, PH-Wert angepasst und belüftet.
    Ist aber trotzdem kein Allheilmittel, wenn Probleme an anderer Stelle nicht gelöst werden.


    Grüße ... Klaus

    Das Leben ist zu kurz, um sich aufzuregen....

  • Zitat

    Original von OlafB
    Hallo,


    es ist hier aber etwas unterschlagen worden, denn der Besitzer verteilt den Wasserwechsel
    auf mehrere Tage über eine Woche.



    Stimmt, das ist der Normalfall.Das Osmosewasser läuft direkt ins Becken und die Dichte wird 2 x täglich im Filterbecken angepasst und das Salz ungelöst zugegeben.. Bei größeren Wasserwechseln laufen meist zwei Osmoseanlagen,welche 25% täglich wechseln.


    Gruß
    Dietmar

    283x130x87

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!