Jetzt ist Oktober ...

  • Hallo zusammen,


    nun ist Oktober und ich darf endlich auch mit meinem Becken starten. :hop2:
    Tja, wo fange ich an?


    Erst einmal zu meiner einer: Ich heiße Janka, bin 43 Jahre und wohne in Taufkirchen bei München. Ich hatte bis dato zwei SW-Becken (das zukünftige war ein Diskus-Becken, jetzt habe ich noch eines mit div. Fischis).


    Das zukünftige MW-Becken seht Ihr auf den folgenden Bildern.

  • Hallo Janka,


    dein Aufbau gefällt mir jetzt schonmal sehr gut :thup
    Auch das "Gestell" aus Plexiglas für den Aufbau der noch kommen mag sieht schonmal vielversprechend aus ... halt uns auf dem Laufenden! Schreib doch noch ein paar Wörter zur Techink, geplanter Besatz usw.


    Ist das ein Becken aus Plexi? Es sieht so aus als hätte es gar keine Verklebung?!

  • Die Plexiglasgestelle dienen mal zur Gestaltung mit LS. Jede Menge Löcher sollen das Wasser zirkulieren lassen.


    Nun denn, Eure Meinungen und auch Kritik (wenn`s denn sein muss :winking_face: erwarte ich mit Spannung und trage sie mit Fassung.


    LG


    Janka

  • Hallo Janka,


    sehe ich das richtig, DU hast das Aquarium und nicht dein Männchen? Eine eher ungewöhnliche Kombination! Aber umso erfreulicher :winking_face:


    Das Poster zeigt den gewünschten Fischbesatz?

  • Zitat

    Ist das ein Becken aus Plexi? Es sieht so aus als hätte es gar keine Verklebung?!


    Ja Stefan, ein Schuran-Becken (170x60x60).


    LG
    Janka

  • Zitat

    Original von Janka


    Ja Stefan, ein Schuran-Becken (170x60x60).


    LG
    Janka


    Hast du es neu gekauft, oder ist es schon länger bei dir im Einsatz? Sag' mal bescheid, wie sich das mit den Kratzern verhält im Plexibecken. Da hört man ja wiedersprüchliches, die einen warnen einen absolut davor, die anderen loben es in den Himmel ... ich finde es sieht schon wesentlich besser aus als Glas ...

  • sieht echt klasse aus bin mal gespannt =)


    WIe sieht es mit Technik aus hast du auch ein Filterbecken für den Abschäumer usw.?




    Das mit dem Poster ist echt cool, dass ist mal eine super Idee, Respekt :thup

  • Zitat

    WIe sieht es mit Technik aus hast du auch ein Filterbecken für den Abschäumer usw.?


    Der Abschäumer ist wie auf Bild 4 rechts in der Kammer untergebracht. Hier ist auch ein Heizstab mit drin. Da der Beckenrahmen ziemlich hoch ist, wird der Abschäumer fast nicht gesehen. Filterbecken ist def. nicht geplant.




    Zitat

    Hast du es neu gekauft, oder ist es schon länger bei dir im Einsatz?


    Das Becken ist etwas über ein Jahr alt (mein Ex-Diskusbecken). Also die Kratzer sind wirklich minimal und wenn dann sehr fein ( man muss schon sehr genau schauen) und fallen im lfd. Betrieb nicht auf. Ich habe jetzt innen und aussen alles poliert, jetzt sieht man gar nix mehr. Wer natürlich was sehen will, sieht immer was. Vielleicht bin ich auch nicht sooo pingelig. Muss natürlich schon sagen, dass man mit einem normalen Magneten nicht mal s einfach drüber gehen kann - mit einer Japan-Spachtel hab ich gute Erfahrungen gemacht.


    LG


    Janka

  • Ein echtes Top Becken! Bin jetzt schon sehr gespannt auf das, was da noch kommt :smiling_face:


    Warum habt ihr euch damals beim Diskusbecken denn für Plexiglas entschieden? 170x60x60 sind ja ansich noch keine Abmessungen, bei denen Glas problematisch wäre?

  • whow !


    Ich finde es sehr schön wie du die pumpen verkleidet hast. Genau so toll finde ich auch den riffaubau :thup Bin mal gespannt was alles so auf die plexiglasplatten kommt ? Das war sicherlich ne menge und lange handarbeit die verkleidungen der pumpen und des überlaufes anzubringen :frowning_face:


    Ich hab da noch zwei fragen :
    Was ist das für eine super schicke hängeleuchte ?
    Und mit welcher software hast du das geile poster gemacht ?


    Nette grüße
    Mike

  • Zitat

    Das war sicherlich ne menge und lange handarbeit die verkleidungen der pumpen und des überlaufes anzubringen


    Hallo Mike,


    Danke für die Blumen :yrf :yrf, aber die Ehre gebürt Norbert Dammers von AtollRiffDeko.
    Nur die Säule in der Mitte und der Filterauslauf sind mein Handwerk.


    Zitat

    Was ist das für eine super schicke hängeleuchte ?
    Und mit welcher software hast du das geile poster gemacht ?


    Eine Photon Plus mit 2x250 Watt und 4x58Watt.
    Kannst eigentlich mit jedem guten Bildbearbeitungsprogramm hinkriegen, hier war es PS CS.


    LG


    Janka

  • Zitat

    Warum habt ihr euch damals beim Diskusbecken denn für Plexiglas entschieden? 170x60x60 sind ja ansich noch keine Abmessungen, bei denen Glas problematisch wäre?


    Hallo Stefan,


    wir wohnen im ersten Stock, es kam als Alternative nur Vorort-Verklebung in Frage. Das Becken wiegt jetzt 70kg, dass kann man auch zu zweit hochtragen. Mach das mal mit `nem Becken aus Glas .... Herr Doktor, haben sie günstige Bandscheiben?? :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:


    LG
    Janka

  • Ach ja ich erinnere mich noch zaghaft wie ich vor einigen Wochen 130x70x70cm (100kg) in den 1. Stock getragen habe - OK das ist natürlich ein Argument :winking_face:

  • Hallo Janka,


    sieht bereits vieversprechend aus, gibt bestimmt mal ein tolles Becken.


    Mich würde interessieren, wie Du die Plexiglasgestelle angefertigt hast.
    Sind die geklebt oder gebohrt?
    Sind sie stabil genug um ein kommplettes Riff darauf aufzubauen?


    Poste auf alle Fälle Bilder, wenn Du das Becken mit LS bestückt hast.


    Viele Grüße
    Markus

  • Hi,


    sieht echt sehr vielversprechend aus, fürs erste MW-Becken auch wirklich toll durchgeplant!



    Freu mich auf weitere Bilder und wünsch dir viel Erfolg!



    Gruß
    Mark

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich gestern meine LS bekommen habe, sind die erst einmal so ins Becken gewandert.
    Mir wird schon Bange beim einsetzen der Steine .... :confused_face:
    Hier mal ein paar Fotos.

  • Hier eine Gesamtansicht. So richtig wirken wird es wohl erst, wenn in etwa 10 Tagen der Sand rein kommt.
    LG
    Janka

  • Also ich muss ja mal sagen: GEIL :smiling_face:
    Ich bin begeistert... Weiter so !!!

  • Hallo Janka



    erstmal viel Glück und Erfolg mit dem neuen Becken_


    sieht toll aus!!!!



    @ Stefan


    hast Du noch nicht gemerkt, dass wir Meerwasserfrauen Euch langsam
    den Rang ablaufen!? :face_with_tongue:




    Seid bloß vorsichtig::::::gg


    Liebe Grüße


    Kathrin

  • Muss hier auch mal meinen Senf dazugeben: Ich find die Deko auch absolut der Hammer.
    Viel Erfolg wünsche ich Dir auch und berichte hier auch weiter - ich bin gespannt wie es weitergeht.

  • ... der Sand :grinning_squinting_face:


    Habe vier Tage gebraucht, da ich nach kurzem Einfüllen nix mehr außer weiß gesehen habe.


    Und nu ???


    Jetzt werd ich mich für etwa sechs Wochen entspannt zurücklehnen und alles "ziehen" lassen.


    Frage: Ab wann frühestens könnte/kann ich den erste Schnecken und Schlangensterne einsetzten ( Wasserwerte ok vorrausgesetzt)?


    LG


    Janka

  • Hallo Janka
    Erstmal Kompliment echt geiles Aqua :thup :thup :thup
    Ich denke die ersten Algenfressenden Schnecken kannst du schon einsetzen sobald die ersten Algen wachsen!!
    Beim Seestern etwas länger warten da die auch gefüttert werden sollten(Kommt darauf an welche)


    Mfg Marco

  • Muss auch sagen hast da ein echt schönes Becken mit nem tollen Aufbau...Bin ja mal gespannt wie es aussieht wenn es mit Korallen voll besetzt ist...Wünsche weiter viel Glück...





    MFG Pepe

  • Hi Janka,


    das sieht ja super aus. Pusten die Pumpen den Sand nicht weg? Ansonsten find ich die Einrichtung voll in Ordnung. Genug Strömung, gutes Licht und reichlich Steine und Sand. Einfach super.


    Gruss Mario

  • Hallo zusammen :wink


    seitdem ich das Becken jetzt eingerichtet habe, hat sich doch einiges getan -
    es wachsen die Algen - "juhu".


    Naja, bis dato habe ich mir das testen von Wasserwerten mal gespart, den während der Einlauf-Phase läuft es eh mal so - mal so.


    Mal kurz meine heute gemessenen Wasserwerte:


    pH 8,15 - 8,23
    Temp: 25.7 - 26,3
    NH3 + NH4 < 0,25 (Salifert)
    KH 10 (JBL)
    Calzium 432 mg (TM)
    Magnesium 1480 (TM)
    Nitrit 0 - ich fass es nicht (TM)
    Nitrat 0 - fass ich auch nicht (TM)
    Liegt vielleicht am DSB?
    Phospat: Irgendwo zwischen 0 - 0,024 oder 0,046 mg (Merck)
    die feinen Farbnuancen machen mir zu schaffen.
    Dichte: 1025


    Für den Anfang ok oder soll ich bereits irgendwo / irgendwie gegensteuern?


    Anbei ein paar Aufnahmen von meinem Grünzeugs.


    Ach ja: Kann mir jemand sagen, was es auf Bild 1 sein kann oder mal werden soll ?


    LG


    Janka

  • Hi
    Mich würde mal interessieren wie das Becken jetzt aussieht.

    50x50x40, H&S Typ90 F1000, Tunze 6055 & 7092, Tunze 1073.020, Maxspect R420R 120W
    Grüße
    Michael

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!