Wasser transportieren

  • Hallo,


    schon wieder eine Frage.
    Ich hätte auf meiner Arbeit die Möglichkeit quasi für umme an VE-Wasser zu kommen.
    Dies wäre für die Erstbefüllung meinen 350l-Beckens natütlich genial.
    Aber wie bekomme ich 300l Wasser im Auto transportiert. ZUr Not auch auf 2x.
    Habe mal geschaut, bei Ebay und auch so gibt es fast nur 20l-Trinkwasserkanister.
    Da bräuchte ich dann einige und so richtig günstig wird das dann auch nicht.


    Hat jemand eine Idee?



    Und wie lange könnte ich VE-Wasser in geiegneten Kanistern lagern um sie dann für den Wasserwechsel zu benutzen?


    Danke und Gruß
    Markus

  • Hi
    kommrt drauf an was Du für ein Auto hast + ob Du 300Kilo tragen kannst :winking_face: Ein Regenfass aus dem Baumarkt kostet nur ein paar Euro..fragt sich nur ob das in das Auto passt (wenn Du nen Bus oder SUV hast -- vielleicht) und wie Du das dann am Ausgangsort bzw. bei Dir befüllt bzw. entleert bekommst. Ich persönlich würde ein paar 30 Liter Kanister kaufen und die dann benutzen! Kosten nur schmales Geld (vielleicht 5-6€ Stück) und Du musst Dir keine logistischen Sorgen machen weil man die tragen kann !!

  • Hy,


    also bei uns gibts nen Koelle. Habe damals dort rund 40 10l Eimer mit Deckel geholt und damit den Transport erledigt. Bequem zu tragen (auch fuer Frauen) und dicht.


    Kostet gar nix - nur Pfand.


    Gruß
    Roger

  • So ähnlich ist es bei einem Zoogeschäft in meiner Nähe auch. Habe da 20 Liter Kanister her gehabt und nur Pfand hinterlegt. War zwar, so meine ich mich erinnern zu können, recht viel Pfand, aber Du bekommst es ja zurück.

  • Für nen 5er Pfand pro Stück habe ich mir ebenfalls 8 Kanister geliehen beim örlichen Händler,
    hat ganz wunderbar geklappt. Da musst du auch vorher nicht unbedingt auswaschen usw.

    Beste Grüße


    Florian

  • Hallo!


    Bei uns gibt es im Baumarkt große Kanister mit Osmosewasser.
    Sind billiger als die Kanister alleine.


    Du braucht die Kanister ja auch später für Nachfüll- und Wechselwasser.

  • Stimmt, gebe ich Reinhard recht, bei uns gibts zwar kein UO Wasser im Baumarkt, aber dest. Wasser für etwa 1,80 €, hin und wieder gibts dort auch noch 20 %, außer auf Tiernahrung, und schon hat man nen 5 Liter Kanister für nichtmal 1,50 €. macht 6 € für 20 Liter behältnisse, denke käuflich kommt man kaum billiger an welche ran. Das dest. Wasser zuhause dann im schon angesprochenen Regenfass bunkern für die nächsten WW.

  • Zitat

    Original von malep
    Aber wie bekomme ich 300l Wasser im Auto transportiert. ZUr Not auch auf 2x.


    moin,


    hol dir ein faß, dann ganz viel davon trinken, schnell nach hause...... und rein :grinning_squinting_face:



    sorry, mußte ich loß werden :face_with_tongue:


    duck und wechhhhhh :wink

    mfg
    michael

  • Hallo,


    danke für die Antworten.
    Werde mal schauen, wo ich mir eventuell Kanister leihen kann.
    Wenn alle Stricke reissen, werde ichs so machen wie mbb vorgeschlagen hat :ylol :ylol


    Wie lange kann ich das Wasser denn lagern (dunkel bei ca 18 Grad)?


    Gruß
    markus

  • Hy,


    ohne lebenden Inhalt? Ewig ....


    Aber bitte belueften .. (1 Sprudelstein tuts)


    Gebrauchtes Wasser ohne Belueftung .... hmm .. 1-2 Tage wuerd ich sagen ... kommt n bissl drauf an wie belastet es ist ...


    Gruß
    Roger

    Einmal editiert, zuletzt von RHT ()

  • Hallo,


    kann ich das Wasser auch so ca 4 Wochen im geschlossenen Behälter ohne Belüftung lagern.
    Das Salzwasser ansetzen, dann belüften und zum WW benutzen.


    Gruß
    Markus

  • Hy,


    frisches Wasser ja - sofern es möglichst rein ist - also Osmosewasser / Kieselsaeurefilter.


    Dort sind keine Naehrstoffe drin aus denen Bakterien / .. wachsen koennen.


    Im Leitungswasser sieht das anders aus. Bakterien drin, Naehrstoffe drin und alles kann sich schön entwickeln in den 4 Wochen ...


    Gruß
    Roger

  • @Roger
    Das ist UO-Wasser ... also sollte man nicht von einer Belastung ausgehen oder? :wink


    @Markus,
    das Wasser kannst Du eine Weile lagern. Ich selbst hole alle 3-4 Wochen 4x25L Kanister bei uns auf der Arbeit ab. Die Kanister sind blau und relativ Lichtundurchlässig und haben mich 4,50 Euro das Stück gekostet. 25L Kanister sind IMHO ideal, da man die so noch relativ leicht tragen und hoch heben kann. Alles andere größere musst du irgendwie fahren und umpumpen. Das Wasser lagert dann dicht verschlossen bis zum Gebrauch in einem normal beheizten Raum und da passiert nicht viel. Ich belüfte es NICHT - warum auch? Wenn du die Behälter offen lässt, öffnest Du auch Keimen Tür und Tor, die sich dann irgendwann im Wasser auch kräftig vermehren würden.
    Das ganze Kanistergeschleppe mache ich jetzt schon seit 1 3/4 Jahren und es klappt prima. Keine UO im Haus und keine Kosten für selbige, nur ein Danke für die Kollegen fürs abfüllen. :thup

    Ciao sagt Nico.

  • Zitat

    Original von nhauke
    @Roger
    Das ist UO-Wasser ... also sollte man nicht von einer Belastung ausgehen oder? :wink


    Hey,


    die Info war gestern Morgen aktuell - hatte ich vergessen ...


    Gruß
    Roger

  • Hi Roger,


    genau das wollte ich hören. :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    Habe nämlich auch kaum Platz für eine Osmoseanlage zu betreiben und solange das auf diese Weise funzt...


    Gruß
    Markus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!