Pumpenempfehlung

  • Hallo


    Bei meinem neuen AQ 220x90x70 oder 200x100x70 soll das Technikbecken im Keller darunter
    seinen Platz finden. Welche Rückförderpumpe würden sie mir empfehlen?


    Danke

  • Tja, erwischt :O)


    Ich schätze es werden so ca. 3-3,5 Meter werden, wenn ich das Technikbecken im Keller
    entsprechend hoch stelle.



    Michael

  • Genau da liegt das Problem: 2,80 ohne viele Bögen (auf gar keinen Fall Winkel!) werden von den gängigsten Standardpumpen gemeistert.


    Bei 3,5m bleibt dann wohl nur noch eine Red Dragon II oder als Alternative eine Deltec.


    Vielleicht hat Klaus ja noch ein Ass im Ärmel...

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Hallo Michael


    Ich hatte ja dieses Jahr das selbe "Problem"!


    Eine RedDragon bringt bei 4m Förderhöhe gemäss Leistungskurve 0 Volumen und mit 4m Druckverlust musst du insgesamt mindestens rechnen (Höhe + Rohrleitungswiderstand).


    Bei RE müsstest du dich wohl auf die WhiteLine-Pumpen mit Fördehöhen ab 7m einstimmen! Aber leider gibt es da keine Leistungsdiagramme auf der RE-Page. Diese sind aber, so glaube ich nicht tauch- und zugleich funktionsfähig.


    Sumpfpumpen wüsste ich keine, welche genügend Förderhöhe schafft und so musste ich nachträglich einen Teil des Technikbeckens trocken legen.

    Gruss Ruedi


    Seit 23.2.2007 / Seit August 2017 stillgelegt
    AQ: L300,B150,H80 / CL Abyzz 4xA400 / Rückförderung A200 / LED AI HYDRA 52/ Genisis Bandfilter / Diakat B+ / JNS Abschäumer

  • Hallo,


    was ist denn mit einer ATK-Pumpe (Aquarientechnik Klaes)?
    z.B. MP10062: 10.000L / 6,20 m / 140W
    macht bei 4 Metern noch ca. 5.500 Liter


    Alternativ gibts auch die kleinere
    MP6560: 6.500L / 6,00 m / 80W
    macht bei 4 Metern aber nur noch ca. 3.000 Liter


    Gruss
    Christian

  • Hy,


    also wenn ich die 2 zur Auswahl haette, wuerde ich 2 von den Kleineren nehemn und n redundantes System aufbauen ..


    Just my 2 cent ..


    Gruß
    Roger

  • Ich würde ne RedDragon 2 nehmen... die macht maximal 10 m Förderhöhe. Aber Klaus ist bis inkl. Freitag in Spananien und wird sich bestimmt bald melden :winking_face:

    Tatsachen schafft man nicht aus der Welt, indem man sie ignoriert.

  • Hallo, Michael...
    es ist schon so, wie Ruedi schreibt : ... die Red Dragons machen 4 Meter Steighöhe, dass heißt, bei 4 Meter kommt oben nichts mehr an.
    Wir sind aber trotzdem immer wieder erstaunt, wieviele Red Dragons trotzdem als Kellerpumpen, eingesetzt werden. Meistens haben die User die Filterbecken einen Meter höher stehen und die Rückförderleitung nimmt den kürzesten Weg, ohne viel Winkel und Bögen, nach oben.
    Ich würde daher an Michaels Stelle, eine 12 er nehmen, oder eine regelbare RD2, die es mit 16 m3 / 7 mtr und 20m3/10 mtr. gibt. Der Vorteil aller Dragons : man kann sie untergetaucht, direkt im Filter installieren, das spart die komplette Ansaugverrohrung und man hört die Pumpen nicht, auch wenn das primär im Keller, wohl keine so große Rolle spielt.
    Die RD2 kann auch mit dem Poti auf die gewünschte Förderleistung eingestellt werden. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil....


    Grüße .... Klaus

    Das Leben ist zu kurz, um sich aufzuregen....

    Einmal editiert, zuletzt von klaus Jansen ()

  • Naja, eine RD2 hört sich schon gut an, und ich habe ja auch noch etwas Zeit bis sie
    am Markt sind. Gibt es von den kleineren RD2 schon einen ungefähren Preis?


    Wenn ich das Technikbecken im Keller auf Brusthöhe stelle, dann komm ich wahrscheinlich
    mit 3 Meter Förderhöhe aus. Dabei kommt dann oben nicht mehr viel Wasser an, und Reserven
    gibts auch keine. Also die RD2 wäre schon nett. Wie verhält sich eigentlich der Stromverbrauch
    zur Steighöhe? 200W Stromverbrauch 24 h am Tag das ganze jahr ist doch nicht zu unterschätzen.
    Sollte der Traum vom Technikkeller zu Kostspielig werden, könnte ich ja noch immer alles in
    einem Unterschrank verstauen. :frowning_face:



    Michael

  • Hallo Michael


    Normalerweise steht der Stromverbrauch bei Pumpen in gewissem Verhältnis zur Fördermenge und weniger zur Förderhöhe. Also sollte der Stromverbrauch bei weniger Wassermenge eher sinken denn steigen. Natürlich geschieht dies nicht proportional sonst würde sie ja bei 4m und null Wassermenge keinen Strom verbrauchen ;).
    Ich hoffe Klaus kann dies bestätigen!


    Zur Verdeutlichung am Beispiel einer Heizungspumpe:

    Bilder

    Gruss Ruedi


    Seit 23.2.2007 / Seit August 2017 stillgelegt
    AQ: L300,B150,H80 / CL Abyzz 4xA400 / Rückförderung A200 / LED AI HYDRA 52/ Genisis Bandfilter / Diakat B+ / JNS Abschäumer

    Einmal editiert, zuletzt von Ruedi ()

  • Hi Michael und Ruedi.....


    jede Pumpe hat, konstruktionsbedingt, irgendwo an einer Stelle, seinen besten Betriebspunkt.
    Der Wirkungsgrad einer Förderpumpe wird an erster Stelle von seiner Antriebsart, generiert. Ungünstige Pumpen haben einen Wirkungsgrad von 30 % . Aquaristisch übliche Pumpen mit Asynchronmotoren, kommen da auf 35 bis 40 %. Synchronmotoren kommen auf bis zu 80 % Wirkunsgrad. Ein Brushless DC-Motor, kann bis über 90 % Wirkunsgrad kommen. Wirkungsgrad ist das Verhältniss zum aufgenommenen Strom und das, was an Leistung an der Welle, noch übrigbleibt. Der Rest ist Abwärme, Reibungs-Spalt-und Wirbelstromverluste.
    Den Angaben auf den Typenschildern, sollte man keinerlei Beachtung schenken, denn die allermeisten übertreiben in der Leistung und untertreiben beim Stromverbrauch. Wir haben da haarsträubende Dinge messen können. Aus 20.000 Liter Pumpen wurden an unserem Firmeneigenem Prüfstand magere 11.000 Liter. Unvergessen auch die umgelabelte Teichpumpe aus Italien, die mit 79 Watt gelabelt war und tatsächlich über 200 Watt verbraucht hat.
    Wer sich so eine Pumpe kauft, hat mal schnell im Jahr 3 - 400.- Euro, nutzlos an Strom verballert, die er mit einer energiewirksameren Pumpe, bei gleicher Leistung erzielt hätte.
    Die Red Dragon Pumpen, sind die einzigsten mir bekannten Pumpen, die bei steigendem Gegendruck, weniger Strom verbrauchen. Das können nur Synchron- und Brushless DC-Motoren. Die 200 Watt bei der 16er RD2 bezieht sich auf O Meter Förderhöhe und volles Speed. Die RD2 kannst Du bekanntlich mit einem Poti am Controller in der Drehzahl runterfahren, dann sinkt auch der Stromverbrauch. Als Closed-Loop-Pumpe, besteht auch noch die Möglichkeit der Nachtabsenkung oder Regelung über Ocean-Simulator, sowie Ansteuern über den 10-Volt Eingang.


    @Michael, ... um Deine Frage abschließend zu beantworten : ... wenn Du Wert auf bequemliche Zugänglichkeit zur Filteranlage möchtest : ... die Kellervariante. Wenn Du Strom sparen möchtest : ... Filteranlage unter dem Aquarium installieren.


    Grüße ... Klaus

  • Hi


    Danke Klaus für deine Ausführung. Gibt es von der 16er RD2 auch schon eine Leistungskurve. Es
    würde mich auch interessieren, ob es in Zukunft vielleicht auch kleinere RD2 geben wird. Ich glaube
    nämlich, dass bei meiner Förderhöhe von 3,5m viel zu viel Wasser oben ankommt. Ausserdem wäre
    bei einer kleineren Pumpe auch der Stromverbrauch und die Anschaffungskosen niedriger. Der Preis
    für die 16er RD2 ist für mich schon sehr hoch.



    Michael

  • Hi Michael,
    es wird nächste Woche ein neuer Thread zur offiziellen Markteinführung der RD2 Vs.1.3 hier im RE-Herstellerboard, geöffnet. Da wirst Du alle Informationen für die RD2 bekommen.
    Der Ocean-Simulator ist ebenfalls seit dieser Woche fertig. Der OS. ist sehr umfangreich in seinen Optionen, das allein erfordert eine ausführliche Bedienungsanleitung. Eine frei programmierbare Steuerung erfordert halt etwas Zeitaufwand, das zu erlernen.


    Und : .. es sind kleinere RD2 geplant, in einer technisch etwas einfacheren Variante um regelbare DC-Motoren an BK-Abschäumer zu ermöglichen. Das wird aber frühestens zur nächsten Interzoo, im Mai 08, fertig sein.


    Die 16er RD2 macht exakt 16.500 Liter und max. 7.0 Meter Steighöhe. Bei 3,5 Meter Gegendruck, noch satte 9.500 Liter/h. Sollte es zuviel sein, Poti runterdrehen, soweit, bis es passt... das spart eine Menge Strom und Geld......


    Grüße ... Klaus

    Das Leben ist zu kurz, um sich aufzuregen....

    2 Mal editiert, zuletzt von klaus Jansen ()

  • hallo zusammen


    ich habe/hatte mein tb auch im keller stehen, zuerst auf einer höhe von 1,5m unterkante, bei einer tb höhe von 50cm, also nach 50cm zum "arbeiten". darunter hatte ich seperat noch ein für sich laufendes ablegerbecken. oben ist der auslaug auf 1,6m.das spiel habe ich mir nun ein jahr angeguckt. habe gestern angefangen, das becken um 80cm tiefer zu setzen, so das gerade noch mein 100 liter nachfüllfaß drunter paßt. nun verliere ich zwar was an fördermenge, jedoch ist die arbeite, (abschäumertopf, absorber etc) leichter zu bewerkstelligen. förderhöhe nun ca. 3m plus bögen, habe die befüchtiung das nur noch ein laues "lüftche"n raus kommen wird. das becken selbst hat 1200 netto, plus 200liter tb.


    ich habe selbst ne 12000 RD dran. mit einigen bögen, vieviel oben ankommen ist vor dem umbau weiß ich leider nicht, ich bin gespannt wieviel noch raus kommen wird, nach dem umbau. eventl bleibt mir auch nur der weg über eine neue pumpe, außerhalb des tb, atk oder deltec, bzw white line von rd. oder rd2


    oder in reihe geschaltete RD, sprich eine im TB, die anderen kurz vor der decke im keller, nur leider habe ich dann auch schon wieder 2 pumpen die strom haben wollen.


    wurde schon mal versucht 2 verschieden pumpen in reihe zu schalten, sprich "oben" unter der kellerdecke ne rd 14000 und unten z.b ne ocean runner 3500. macht es sinn, abgesehn vom stromverbrauch?


    bin mal gespannt auf die rd2 preise


    grüße guido

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!