Kosten für gebogene Frontscheibe

  • Hallo miteinander!


    Bin gerade am planen meiner neuen beruflichen Wirkungsstätte - und dorthin soll mein Meerwasserbecken mit umziehen. Jetzt hat die Innenarchitektin einen schönen Vorentwurf erstellt mit einer geschwungenen Wand - genau in diese soll das neue Becken integriert werden.


    Die Maße sollen in etwa so sein: 200 cm lang - 100 cm breit - 70 cm hoch (Wasserstand ca. 65 cm - für Wavebox geeignet).


    Jetzt würde ich die Frontscheibe eben gerne "gebogen" haben - aber nicht "einfach" gebogen, sondern quasi "S"-förmig! Natürlich nicht mit extremen Radien.


    Die Frage: Ist das überhaupt möglich?
    Hat jemand Erfahrungen bzgl. der Kosten?



    Vielen Dank


    Flo

  • Hi Flo


    Technisch gesehen ist das machbar --- praktisch gesehen würde ich ein S bei diesen Massen lassen
    da die radien zu klein sind um noch gut auszusehen.


    Es gibt ein Becken von MP das S Förmig ist und schau dir das man an wenn Salzwasser drin ist.


    Die Einzelanfertigung einer S Scheibe ist sehr teuer da für diese Sachen
    eigentlich Formmodelle gebaut werden und dann natürlich auch viele Scheiben drauf produziert werden.


    Ich würde es lassen


    Gruss

  • Hallo Flo,


    in der Praxis ist es oft schon ein Problem einfachere Sachen zu realisieren, ich kann da aus Erfahrung sprechen, habe grade Haus und Aquarium gebaut.


    Das liegt nicht unbedingt daran das sowas nicht machbar wäre, sondern später nicht genau so ausgeführt wird wie besprochen. Wenns dann da steht ist es zu spät.


    Es könnte auch sein das die Scheibe die Optik verzerrt.


    Spar Dir die Kohle lieber.

    Gruß


    Henrik

  • Hi,


    mal eine ganz andere Sache:
    Was sagt denn die Versicherung bei einem eventuellen Schaden mit Wasseraustritt, wenn in dem AQ eine konvex gebogene (und damit statisch instabilere) Scheibe verbaut war...?


    Gruß, Karl

    Seit 1985 Aquarianer.
    Seit 2004 Salzwasser.

  • Hallo Karl,


    das sollte eigentlich keinen Unterschied machen. Der Selbsterhaltungstrieb eines seriösen Aquarienbauers sollte eigentlich schon fast dafür ausreichen, dass ein solches Becken stabil genug konstruiert wird.


    Ich weiß auch nicht, ob das zwangsweise instabiler wird, nur weil die Scheibe gebogen ist.



    OT:
    Deine Scheibenanemonen gehts übrigens super. Haben sich schon richtig ausgestreckt.


    Viele Grüße aus Karlsruhe
    Christian

  • Seit 1985 Aquarianer.
    Seit 2004 Salzwasser.

  • Hallo,


    also meiner Versicherung ist das egal, habe schon mehrmals nachgefragt und es steht auch so in meinen Unterlagen.


    Versichert ist jegliches bestimmungswidrige Austreten von Aquarienwasser. Ausgeschlossen natürlich grobe Fahrlässigkeit oder gar Vorsatz.


    Bei mangelhafter Verarbeitung prüft die Versicherung dann, ob sie ggf. Ansprüche gegen den Hersteller geltend machen kann. Wenn man es selbst geklebt hat, eben ob man selbst haften muß.


    Deshalb würde ich auch selbst keins kleben.


    Ja ja, die Ulrike hat ja fast immer Ableger ohne Ende. Bisher bin ich da auch immer mit vollen Händen rausgegangen. Konnte einfach nicht widerstehen.


    Grüße
    Christian

  • Ok - Ok!


    Ihr habt mich überzeugt!
    Habe heute mit der Innenarchitektin gesprochen und wir haben uns für eine andere Variante entschieden.
    Becken wird mit geraden Scheiben gebaut, aber in die geschwungene Wand integriert. Denke, dass sieht auch sehr gut aus!


    Danke trotzdem für die Anregungen und Meinungen!


    Gruß
    Flo

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!