Wichtige Frage

  • Hallo Leute,


    erstmal ein dickes Hallo :smiling_face:


    Ich weiß das viele hier nichts von Nano und Micro Aquarien halten.
    Ich dachte mir aber dass ich es erstmal mit einem solchen Probiere und ein paar Erfahrungen sammeln kann bevor es dann zum großen geht :smiling_face:


    So ich habe ein 40l Aquarium. Bin gerade beim Einfahren und bis jetzt bin ich schon mal sehr zufrieden. Es tut sich einiges schon. Ich habe mir aber jetzt zusätzlich zum Filter noch ne kleine Strömungspumpe besorgt von Eheim.
    Die kann man zwischen 150l und 300l /h verstellen.


    So nun habe ich die Pumpe ins Aquarium gesteckt und mal auf Mittelstufe eingeschalten. Was mir sofort aufviel ist das ich aufeinmal viele kleine Tiere sehen konnte die ich davor noch nie sah. Ganz auffällig waren so Wanzenförmige Tiere die am Rücken bräunlich und unten weiß waren. Die sind auch sehr schnell im Wasser. Naja und die Fetzten aufeinmal hin und her. Sah aus wie Panik. Ich habe daraufhin die Pumpe abgeschalten und dachte mir ich frag mal euch was ich dazu sagt.


    Denke mir mal das die Strömung in dem kleine AQ zu groß war mit der Pumpe.


    Danke im vorraus....



    lg

  • hallo,


    also erstmal glaub ich nich das wir was gegen Nanos haben. Ich jedenfalls nicht.


    Und 2. die kleinen Tierchen waren glaub ich letztens schonmal in nem Thread.
    Aufjedenfall , abwarten bist in der Einfahrphase das Zeug verschwindet.


    Edit:


    Achso die Strömung ist nicht zuviel gewesen. Man sagt so grob 10 - 15 fache Umwälzung des Becken Volumens.
    Deine Pumpe hat 300l , das ist dann Faktor 7,5 den du damit bringst, nicht unbedingt viel.

    Grüße Christian

    Einmal editiert, zuletzt von ChristianFischer ()

  • Hi Danitrade,


    ganz im Ernst: ich glaube, das "Interesse am Salzwasser" zählt, und nicht das "Volumen des Beckens".
    Ich selber habe vor über 3 Jahren nach fast 20 Jahren Süßwasser mit einem 54er MW-AQ angefangen, und es hat mir viel gebracht!!!
    Seit einem Jahr bin ich jetzt mit 300 Litern im Rennen und zehre oft noch von den Erfahrungen, die ich mit dem 54er gemacht habe!
    Vor allem ist es billiger als ein großes AQ! :ylol


    Genieß die Veränderungen, die die Einlaufphase des AQ`s mit sich bringt: Du wirst viel entdecken!
    Laß Dich von etwaigen Rückschlägen wie Algen, Glasrosen, etc. nicht unterkriegen!
    Ganz wichtig aber: GEDULD, GEDULD und nochmal GEDULD!


    Ach ja, zur Pumpe wurde ja schon alles gesagt. Die Gesamtförderleistung sollte in Deinem Fall ca. 400L/h sein. Entweder mit einer Pumpe à 400L/h oder mit zwei Pumpen à 200L/h.


    Gruß, Karl

    Seit 1985 Aquarianer.
    Seit 2004 Salzwasser.

  • Hallo!
    Dein Becken ist ja nicht SO GROSS. Hast du dir mal das Buch von d. Knop Nano-Riffaquarien besorgt? Das würde dir bestimmt helfen.Dort geht ae um Becken bis max. 30 Liter.Aber,soviel bist du ja nicht drüber.

  • Zitat

    Original von Horst-J.
    [...] Hast du dir mal das Buch von d. Knop Nano-Riffaquarien besorgt? Das würde dir bestimmt helfen.[...]


    Und das Buch "Riffaquaristik für Einsteiger" von Daniel Knop!
    Das finde ich besser, weil das Nano-Buch schon gewisse Grundkenntnisse voraussetzt!


    Gruß, Karl

    Seit 1985 Aquarianer.
    Seit 2004 Salzwasser.

  • Also wir haben ein 54L Becken, einen 400l/h Filter von Fluval und zusätzlich noch die Eheim Compact, die du auch hast, auf 300l/h gestellt. Ich finde die Strömung prima und auf keinen Fall zuviel. Vielleicht richtest du die Pumpe einfach mal auf eine Scheibe oder einen Stein, das der Strahl nicht so "hart" ist (wenn man das bei der Pumpe überhaupt sagen kann).


    Ansonsten müsste dein verwendeter Filter zur reinen Umwälzung warscheinlich auch schon reichen. Hauptsache die Steine sind schön umströmt.


    Gruss



    Rüdiger

    Ex-Becken: 230x80x70 mit 60cm Panoramaecke rechts - im Kreislauf ca.1350l - Technikbecken 100x60x40 + Nachfüll-/WW-Becken 40x55x50 - Umwälzung Abyzz 420 eco - 2x Tunze Stream 6100 - 2xHagen 802 - Abschäumer H&S F200 2x2001 - Eigenbaubeleuchtung T5 12x39W + 4x54W - UV DeBary 25W - Ozon Sander 100 - Balling mit Grotech TEC III + EP IV - IEM UO m. Boosterpumpe + Si Filter - 5% WW/Woche, wechselndes Salz --> Bilderthread | Aquabilderbuch | Aquabilderbuch altes 400l Becken

    Einmal editiert, zuletzt von Rüdiger Roxlau ()

  • Hi,


    ich kann da Karl nur zustimmen. "Riffaquaristik für Einsteiger" würde ich jedem Meerwasser-Anfänger raten. Ansonsten einfach die Suchfunktion des Forums benutzen...


    Gruß, Lam

  • Hi Dani...


    Zitat

    Original von DaniTrade
    Sah aus wie Panik. Ich habe daraufhin die Pumpe abgeschalten und dachte mir ich frag mal euch was ich dazu sagt.


    jetzt solltest Du aber pankigartig die Pumpe wieder anstellen und auf volle Leistung drehen...


    Zitat

    Original von DaniTrade
    Denke mir mal das die Strömung in dem kleine AQ zu groß war mit der Pumpe.


    nö, die war nicht zu groß, die Tiere haben mitbekommen, daß es wieder einwenig Strömung gibt und sie nicht mehr im Ebbetümpel sitzen, in dem sie eine leichte Beute sind. Daher sind sie aus dem Versteck gekommen. ich hab in nem 80L-Becken ne Pumpe mit ner Leistung von 2500L/h also deine 300L/h aus so einem Eheim-Winzling sind sicher nicht zu viel - das ist eher die unterste Grenze.

    MfG, Frank



    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme....

  • Denke aber daran das Nanos viel empfindlicher im Ökosystem sind als grosse Becken.
    Zum anfang würde ich ein 200 l Becken wählen.


    Liebe grüsse Alexander S.

    Nano Becken 100l mit LED Beleuchtung
    Grüße:
    Alexander S

  • Hey,


    klar sind 200l einfacher, aber ich hab auch mit nem Nano angefangen und mich langsam hoch "gearbeitet".
    Ich hatte mächtig viel Spaß mit dem kleinen und 54l gehen schon. Auch wenns vielleicht nicht so einfach und stabil ist wie nen großes Becken :smiling_face:



    Ich hatte damals in meinem 54l Becken zwei Eheim mit 300l/h.


    Wird schon :smiling_face:


    Grüße Joe

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!