Bryopsis killen

  • Zitat

    Original von Peter Schmiedel
    Stefan,


    und du hast keine Ahnung was das war ???? Mann, das war mutig. *staun*


    Peter,
    Glück des Unwissenden :winking_face:
    meine mich erinnern zu können, dass sich das bezeichnenderweise 'Algenex' :grinning_squinting_face: nannte. Hat aber mit dem Wässerchen, das in Meerwasser angewendet wird, wohl nix zu tun.
    Das Mittel hab ich nach wie vor;
    um ehrlich zu sein, probehalber hatte ich das bei Aspargopsis in einem kleinen Becken auch ausprobiert. Gleiche Wirkung, nur bei flächiger Anwendungsweise im großen Becken hab ich dann doch lieber die Finger davon gelassen.
    Es wäre aber wohl egal gewesen. Das richtige Algenex hat mehr oder weinger bei der Anwendungsdauer katastrophalere Flurschäden hinterlassen. Wobei dies aber erst bei der folgenden Dino-Invasion der Fall war.


    Für alle, die es glauben oder nicht (nur Selbsterfahrung führt zum Ziel), Algenex (das echte) hat nur schwächende Wirkung auf Bryopsis und Derbesia,alle Caulerpaarten werden bis zum Rhizom geschädigt, erholen sich aber wieder, fast keine Wirkung auf Kugelalgen und überhaupt keine Wirkung auf Ulva-Arten.

    Servus
    Stefan

  • Zitat

    Original von René Klose
    Hm, weißes Pulver, Calziumhydroxid eventuell ?


    die Betonung liegt auf 'körnig' :winking_face:
    eher in der Art wie CaCl².2H2O, nur gänzlich ohne Feinanteil.

    Servus
    Stefan

  • Zitat

    Für alle, die es glauben oder nicht (nur Selbsterfahrung führt zum Ziel), Algenex (das echte) hat nur schwächende Wirkung auf Bryopsis


    Hmm bisher stimmt das bei mir ist es auch so, dass von den Bryopsis nur die Stengel übrig bleiben. Allerdings steht in der Algenexanleitung dass es bei längerer Anwendung auch gegen Bryopsis hilft. Frage ist wie lange ... .


    Naja, ich habe jetzt alle meine Steinis in ein extra Becken getan, für die zwei Lederkorallen leider keinen Platz mehr gehabt, die sind einfach zu groß.


    Hab ab heute das Licht auf 3 Stunden runter und jetzt werde ich jeden Tag mit Algenex behandeln. Mal sehen ... .


    Falls wer nen Seehasen hat, der das Zeugs frisst, bitte melden, ich nehme ihn. Meiner frisst leider keine ... .



    Viele Grüße, Christian



    PS: Wenn Ihr wisst was für ein Pulver das ist, let me know :wink

    1 Ati Sunpower 8*39 Watt


    2 Tunze Streams mit Minicontroller


    1 Jebao Wavemaker 25


    1 Eheim Förderpumpe

    2 Mal editiert, zuletzt von Christian Knab ()

  • Hallo Christian,
    die Krux ist unter 'längerer' Anwendungsdauer zu sehen:-))
    Sicherlich hilft Algenex gegen Bryopsis,-irgendwann.
    Nur bis dahin ist der Großteil an Bakterienbiologie vernichtet, und im Becken an Niederen Tieren je nach Verträglichkeit einiges mehr tot als lebendig.
    Zudem kann man nicht sagen, heute hör ich mit der Anwendung von Algenex auf und alles wird gut. Das Mittel wirkt gut 1 Woche bis 14 Tage nach.

    Servus
    Stefan

  • Hi,


    Algenex ist gegen Bryopsis nicht geeignet. Ich habe es auch ausprobiert und mehr wie ein Bremsen des Wachstums war nicht festzustellen. Nach über 5 Wochen Anwendung kam es zu rasanten Schäden an Steinkorallen! Ich habe die Behandlung mit Algenex abgebrochen. Der Bryopsis hat es letztlich nicht geschadet, den Korallen aber sehr wohl!


    Was ich mich aber Frage... wenn man den Stein mal rausnimmt (viel Arbeit :yrf) und abbürstet... könnte man ewentuell mit Wasserstoffperoxid was erreichen oder einer Ozonbegasung?


    Mir fällt gerade nix ein was dagegen spicht!? Meinungen dazu???
    Die blanke Stelle anschließend mit was fettigen Verschießen was auch als Bakteriennahrung geht und nicht schadet??? z.B. Lipovit!!!


    Versuch macht klug ok... aber was meint ihr dazu?


    Gruss Sven

  • ....oder schockfrosten, abflexen, abbrühen, abflammen... :grinning_squinting_face:
    oder wegwerfen!
    was ich mich frage, wieso kann man denn an ein paar Stückchen Stein so hängen?
    Raus und weg damit.

    Servus
    Stefan

  • Zitat

    Original von Stefan C.
    ....oder schockfrosten, abflexen, abbrühen, abflammen... :grinning_squinting_face:
    oder wegwerfen!
    was ich mich frage, wieso kann man denn an ein paar Stückchen Stein so hängen?
    Raus und weg damit.


    ...die Frage ist GUT!!! :yidee :aeh:


    es geht nicht um ein Stückchen Stein... da schmeiß ich gleich die Korallen mit weg und alles was dran wächst! (sind keine aufgeklebten sondern dort gewachsen) Es ist nicht nur ein simpler Stein und dann könnte ich die Riffkeramik nebst Schachtverkleidung gleich mit entsorgen!


    Auch eine Variante die das AUS für das Becken bedeutet! Genausogut kann ich auch gleich den Stecker ziehen und Schluß! Wollte ich ansich (noch) nicht.


    Gruss Sven

  • Zitat

    Original von Stefan C.
    ....oder schockfrosten, abflexen, abbrühen, abflammen... :grinning_squinting_face:


    also das mit dem Abflammen hab ich mir wirklich schon überlegt, ich leihe mir glaub mal so einen richtigen Heissluftfön und dann lass ich wieder das Wasser so weit ab dass die Bryopsis im freien hängen


    und dann :uzi:

  • Zitat

    was ich mich frage, wieso kann man denn an ein paar Stückchen Stein so hängen?


    Das "Stückchen" Stein ist meine komplette Rückwand, Riffkeramikplatten für die Rückwand sowie der Ablaufschacht ... . Da müsste ich mein ganzen Becken räumen und komplett neu anfangen. Ich wüsste aber noch nicht mal wohin mit den ganzen Tieren etc. Nein, ich muss diese Alge platt bekommen oder kann mein Hobby aufgeben. Dulden nutzt auch nichts da sich die Alge langsam aber sicher trotz Abrupfen ausbreitet ... .


    Viele Grüße, Christian

    1 Ati Sunpower 8*39 Watt


    2 Tunze Streams mit Minicontroller


    1 Jebao Wavemaker 25


    1 Eheim Förderpumpe

    Einmal editiert, zuletzt von Christian Knab ()

  • Hallo Christian,


    Zitat

    Das "Stückchen" Stein ist meine komplette Rückwand, Riffkeramikplatten für die Rückwand sowie der Ablaufschacht ... . Da müsste ich mein ganzen Becken räumen und komplett neu anfangen. Ich wüsste aber noch nicht mal wohin mit den ganzen Tieren etc. Nein, ich muss diese Alge platt bekommen oder kann mein Hobby aufgeben. Dulden nutzt auch nichts da sich die Alge langsam aber sicher trotz Abrupfen ausbreitet ... .


    ...ja bei mir sieht es nicht besser aus! Ich habe nur noch ein Becken und da geht kein mal Umsetzen!
    Leider sorgt das Abrupfen für ein langsames Ausbreiten und dennoch muss ich es tuen!


    Steinkorallen wehren die Bryopsis zwar ab, aber wenn sie in unteren Bereichen von Bryopsis abgeschattet und bedeckt werden stirbt der Teil der Koralle und das Zeug befällt sie. Das ist der Punkt wo die Bryopsis die Koralle langsam verdrängt und sie killt.


    Andersherum bei einem Befall an der aktiven Wachstumszohne einer Steinkoralle (Astspitze z.B.) was durch eine Schädigung der Koralle duch z.B. Algenex vorkommen kann... verdrängt und besiegt die Koralle die Bryopsis!


    Christian welches Salz verwendest du?


    Gruss Sven

  • Hi Sven,


    im Moment Sera Premuim, das wechselt aber ab und zu.


    Viele Grüße, Christian

    1 Ati Sunpower 8*39 Watt


    2 Tunze Streams mit Minicontroller


    1 Jebao Wavemaker 25


    1 Eheim Förderpumpe

  • naja, das mit dem Steine rauswerfen war mehr sinnbildlich gemeint.
    Ich hatte schon das Gezeter um einen Stein erlebt.
    ihr jammert über Bryopsis...
    ich werde mit Ulva nicht mehr froh. Braucht nur ein abgestorbenes Spitzchen an SPS zu sein, 2 Tage später sprießt da garantiert ein Blatt Ulva drauf.
    OK, das ist prima Doktoren-Futter, aber in Ablegerbecken ist weder das eine noch das andere brauchbar. Wenigstens ist Phosphat nicht nachweisbar.
    Und Algenex gegen Ulva, -reinster Dünger :face_with_rolling_eyes:

    Servus
    Stefan

  • Hallo Leute,


    meine Bryopsis bin ich los. Es hat zwar 1 1/2 Jahre gedauert, aber letztendlich habe ich den Kampf gewonnen.
    Leider kann ich Euch kein Patentrezept geben, denn ich habe mehrere Dinge gleichzeitig versucht:
    Ich habe die befallenen Steine, soweit es möglich war, herausgenommen und sechs Wochen dunkel gelagert. Leider hätte ich meinen gesamten Aufbau zerlegen müssen, um an alle bewachsenen Steine zu kommen und so musste ich einen Grossteil der Algen im Becken entfernen. Am Schluss (nach erfolglosen Versuchen mit diversen Schnecken, Abbürsten, heißem Wasser, Calciumbrei) habe ich sie einfach wachsen lassen und nur entfernt, wenn sie so groß geworden sind, dass nach dem Abreißen der Büschel am Fuß der Algen keine Sprosse mehr waren. Ferner habe ich mir aus dem Mittelmeer ca. 50 Einsiedler mitgebracht und eingesetzt. Die waren auf den neuen freien Stellen emsig am Werk. Mein Siganus fand diese Plätze ebenfalls sehr interessant. So sind die Bewuchsstellen mit der Zeit immer kleiner geworden und der entstehende Platz wurde von Xenien besiedelt. Ausserdem habe in dieser Zeit alle Röhren meiner T5 Beleuchtung getauscht. Ob die Algen nun durch das Abfressen, den Wachstumsdruck oder das neue Licht verschwunden sind, kann ich leider nicht sagen. Vielleicht war auch alles zusammen zuviel für sie. Jedenfalls bin ich froh, dass die Plage seit einem Jahr ein Ende hat.


    Gruß
    Bernd


    PS. Die Wasserwerte hatten sich in der Zeit nicht verändert. Auf den dunkel gelagerten Steinen sind danach keine neuen Algen gewachsen.

  • So.. jetzt muß ich auch mal was dazu sagen..


    beschäftige mich zwar erst seint einem Jahr mit Meerwasser.. konte aer das Problem erledigen


    AlgenEx alleine hat es bei mir auch nicht geschaft.. hab aber in einem zweiten Versuch Algenex und totale Abdunkelung ausprobiert.. also 2 Tage Abdunkeln, dann wieder 2 Tage licht und dann nochmal 2 Tage dunkel..


    Das hat denen den Rest gegeben.. die LPS und SPS haben sich zwar nicht wohl dabei gefühlt aber sie haben auch keinen Schaden davon getragen..


    Das gleiche System hat mir auch bei meinen geliebten Dinos gewirkt :smiling_face:


    Grüße


    Andy

  • Sowas in der Art mache ich auch grad. Algenex und nur noch 2 Stunden Licht pro Tag. Es wrikt - aber sehr langsam. Die Bryopsis werden weiss und immer kleiner. Allerdings habe ich meine (wenigen) Steinkorallen in ein anderes Becken getan. Die Lederkorallen sind natürlich nicht gerade begeistert - aber bisher gehts. Mal sehen ... .


    Ich habe nur Angst dass ich zu früh aufhöre und nach einer Woche Licht die Dinger wieder kommen.


    Viele Grüße, Christian

    1 Ati Sunpower 8*39 Watt


    2 Tunze Streams mit Minicontroller


    1 Jebao Wavemaker 25


    1 Eheim Förderpumpe

    Einmal editiert, zuletzt von Christian Knab ()

  • Hallo Christian,


    interessant.. .und wie lange hast Du das insgesamt gemacht?


    Hm, aber man kann es wohl auch nur machen wenn man keine Fische drin hat, die drehen doch glatt durch. Wie wäre es eigentlich wenn man statt ganz abdunkeln nur das Blaulicht anmacht. Müsste doch der gleiche Effekt sein, oder?

  • Hallo,


    gleiche Effekt kann man nicht recht eindeutig sagen. Mit Blaulicht würdest du ja den Algenwachstum nur verzögern. Aber nicht loswerden.

  • Zitat

    Hallo Christian,
    interessant.. .und wie lange hast Du das insgesamt gemacht?
    Hm, aber man kann es wohl auch nur machen wenn man keine Fische drin hat, die drehen doch glatt durch.


    Bin immer noch dabei. Sind jetzt 3 Wochen. Und die Bryopsis gehen weiter laaangsam zurück. Den Fischen geht es so weit ich das sehen kann gut, Feenbarsche haben sogar in der Zeit gelaicht :D.


    Toll ist das ganze natürlich dennoch nicht, ich denke schon dass da einiges an Biologie kapput geht, aber ich bekomme das Zeugs sonst einfach nicht weg X(.


    Ich vermute mal dass ich das noch 4 Wochen machen muss ... .


    Viele Grüße, Christian

    1 Ati Sunpower 8*39 Watt


    2 Tunze Streams mit Minicontroller


    1 Jebao Wavemaker 25


    1 Eheim Förderpumpe

  • hallöle,


    ich habe was von einer bryopsis fressenden garnele gelesen..allerdings wollte derjenige die garnelen auch verkaufen, deshalb frage ich euch mal: hat jemand erfahrung mit dieser garnele gemacht? funktioniert das wirklich oder ist das nur ein märchen? Hat schonmal jemand diese garnelen im becken gehabt?
    Der Name der garnele ist:Heteropeneus longimanus
    google gibt nicht allzuviel her über diese tierchen, aber ihr vielleicht?

  • inzwischen sind meine Bryopsis an der Riffwand wieder vollständig nachgewachsen,
    ist eher sogar wieder ein bissel mehr geworden obwohl ich nach der letzten Radikalkur
    zwischendurch auch mal ein bissel gerupft habe.


    Diese Pest ist echt unglaublich! :angry_face:

  • Hi,


    "Heteropeneus longimanus" oder blaue Schwimmgarnelen gehen an Bryopsis. Aber sie sind Nachtaktiv und brauchen Sand um sich tagsüber eingraben zu können! Die Strömung solte nachts auch recht gering sein!


    Bryopsis ausreisen... leider vermehrt man sie damit.


    Aber wenn man den befallenen Stein rausnehmen kann bekommt man sie weg. Gründlich entfernen (Zahnbürste) und anschließend die Stelle mit Wasserstoffperoxid 6% behandeln. Nachspülen und wieder rein... Ruhe!


    Ich hatte ja geschrieben... ich versuche es mit Wasserstoffperoxid, geht ganz gut auch wenn der Stein mit Korallen bewachsen ist. (die man zwischendurch mit MW abspült)


    Nur sollte man den Stein dazu rausnehmen können.


    So ist jedenfalls meine Erfahrung im Kampf gegen Bryopsis. Vielleicht hilft es ja jemand.


    Gruss Sven

  • Ich rupfe sie nach wie vor regelmäßig raus, bislang haben sie sich dadurch noch nicht ausgebreitet.
    Ich kann auch nichts anderes tun, rausnehmen kann ich die Rifwand nicht und die Fressfeinde waren nicht erfolgreich.


    Kürzlich habe ich in einem Artikel gelesen dass manche Schnecken zwar prinzipiell verschiedene Algen fressen können aber dass die einzelnen Individuen sich nicht umstellen können und somit ihr Leben lang bei einer Sorte bleiben. Vielleicht hat man auch deshalb nicht immer erfolg mit den angeblichen Nahrungsspezialisten.

  • Kleines Update: nach jetzt 8 Wochen (!) Algenex und Lichtentzug sind sie fast weg. Natürlich hätte das keine Steinkoralle überlebt ... . Die weichen sind etwas geschrumpft. Ich sehe aber noch einzelne Stumpfe der Alge an manchen Stellen und werde weiter machen, bis die auch weg sind. Nicht dass das Zeugs wiederkommt. Schätze in 2-3 Wochen kann ich mit der langsamen "Reanimation" des Beckens beginnen. Den Fischen hat es bisher so weit ich sehen kann nicht geschadet, keine Verluste.


    Viele Grüße, Christian

    1 Ati Sunpower 8*39 Watt


    2 Tunze Streams mit Minicontroller


    1 Jebao Wavemaker 25


    1 Eheim Förderpumpe

  • Ich habe bei mir einen Versuch gestartet den Teufel mit dem Belzebub auszutreiben.
    Ich habe zwischen den Bryopsis Xenien angesiedelt und hoffe dass die den Bryopsis dort konkurrenz machen.


    Sieht bislang sogar ganz gut aus, die Xenien gedeihen zwischen dem "Rasen" :grinning_squinting_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!