• Hallo,


    habe letztens einen Stromzähler an meine Hauptsteckdosenleiste für 24 Stunden dazwischengeschaltet...


    Das Ergebnis war nicht gerade so erfreulich.


    In 24 Stunden ein Verbrauch von 8,5 kWH


    Wenn man das hochrechnet...



    Wasa habt Ihr denn so??

    MW-Aquarianer seit seit 9/2003;

  • Hallo Andreas,


    ich betreibe mein Becken mit 2x400W Brennern welche ca 8 Stunden am Tag in Betrieb sind. Dazu sind ja noch diverse Pumpen und noch andere Gerätschaften im Einsatz. Somit komme ich schon innerhalb von 8 Stunden auf Deine 8500 W/h :winking_face:

  • Zitat

    Original von Uncle Tom
    ...8500 W/h ...


    Da sind sie wieder, die kleinen Fehler :winking_face: Aber ich glaub dazu gab's schon mal einen Thread :grinning_squinting_face:


    8500W/h sind ja ganze 204kW am Tag :face_with_tongue: ... oder ganze 35€ pro Tag :grinning_squinting_face:


    Ich hab etwas unter 6,5-7kW/Tag oder halt um die 270-290W/h...

  • ich habe bei mir hochgerechnet und komme


    so auf 400 - 450 Euro im Jahr.


    Ca. so viel wie ich im ganzen Jahr restlichen Haus verbrauche.


    Ne ganze Menge wie ich denke.


    Da frag ich mich was die erst machen die die richtig großen Becken haben.



    Gruß


    guido

  • Robert,


    was ist das denn für ein Wert, den der Drehstromzähler anzeigt? Ist doch Kilowatt, oder?


    Andre




  • Zitat

    Original von Andre Jonas
    Robert,


    was ist das denn für ein Wert, den der Drehstromzähler anzeigt? Ist doch Kilowatt, oder?


    Andre


    Ja... UND ???


    Betreibst Du Dein Becken mit Drehstrom? :grinning_squinting_face:

  • hä???? W/h gibt es nicht.
    es gibt Watt oder Wattstunden, Kilowattstunden etc.


    also wenn du einen 150Watt-Heizer anschaltest, hängen 150Watt Leistungsaufnahme an der Steckdose. Egal wann und wie lange. die hängen da auch wenn du den nur ne minute anschaltest :))


    wenn dieser eine Stunde dranhängt, dann wurden 150watt = 0,15kilowatt * 1std. = 0,15kWh (kilowattstunden) strom verbaucht, multipliziert mit dem strompreis von z.b. 0,17€ pro kWh ergibt das dann einen "geldverbrauch" von 0,0255€....



    ganz easy also...

  • Richtig :smiling_face:


    Was aber keinen wirklichen Sinn macht sind Angaben wie "In 3 Stunden 5 kWh" - weil die Zeit ist da 2x drin ... und schon gar nicht "in 3 Stunden 5kW/h" ... Weil kW/h hat in "Kilowatt pro Stunde" eine Zeitabhängigkeit schon drin :grinning_squinting_face:


    Ich würd' nicht so drauf rumpochen wenn sich das andere die das lesen aneignen würden... Soviel Zeit muß sein :face_with_tongue:

  • Hallo,


    Also wenn ich alles richtig berechnet habe, komme ich täglich auf rund 28 KW :st: :winking_face_with_tongue:
    Das wären dann etwas aufgerundet 5 € pro Tag


    Grüße
    Florian

  • Hallo,


    hab mal durchgerechnet was mein großes Becken nachher so braucht


    ich komme auf ca.30 kw am Tag das sind dann runde ca 150 € pro Monat.

  • Hallo,


    tja der Strom ist ein wesentlicher Faktor bei den laufenden Kosten der Meerwasseraquaristik - das Thema kommt ja immer wieder auf.
    Und wer viel Wasser wechselt auch das Salz (und meistens auch die Ab/Wasserrechnung - außer man kommt ohne Osmoseanlage aus). Dann das Futter...


    Bei meinem Aquarium sind es übern Daumen gepeilt ca. 9-10kw pro Tag


    - aber den muß ich ja nicht bezahlen :winking_face: :smiling_face: :grinning_squinting_face: :]


    Grüße


    Markus

    Grüße aus Tirol - dem Herz der Alpen
    PS: wozu an die See fahren, wenn man "Meer" zuhause hat?

  • Ich komme in der derzeitigen Konfiguration bei 160x70x60 auf


    045W * 24h = 1080Wh (Stream 12.000)
    011W * 24h = 264Wh (Stream 6.000)
    264W * 12h = 3168Wh (Beleuchtung 4xT5)


    Macht zusammen 4,512kWh obwohl ich wohl minimalste Technik habe :st:

  • Zitat

    Original von Andreas Kemmer
    Wasa habt Ihr denn so??


    eine umfrage wär doch mal ganz nett,
    aber interessant ist denke ich nur die angabe in relation zur beckengröße also etwa angabe kWh/liter beckenvolumen und tag.


    es macht ja keinen sinn die absoluten zahlen eines 200liter-beckens mit einer 8m³-anlage zu vergleichen :smiling_face:

  • Hallo,
    man kann ja nicht nur die Wattzahlen addieren und dann mit der Stundenzahl multiplizieren.


    Bei t5 z.B. ziehen die Vorschalgeräte zusätzlich.


    Kenny, hast du keinen Abschäumer???

    MW-Aquarianer seit seit 9/2003;

  • Hallo,


    wir hatten dieses Thema schon sehr oft.
    Und was soll eine Umfrage bringen? Was willst Du herausfinden? Was nutzt es? Jedes Becken ist unterschiedlich und somit haben gleich große Becken aufgrund unterschiedlicher Technik unterschiedlichen Verbrauch...
    Man kommt also auf keinen aussagekräftigen gemeinsamen Nenner außer dem, dass wir viel Strom verbrauchen und dass das kostet - aber das wissen wir ja schon!


    Grüße


    Markus

    Grüße aus Tirol - dem Herz der Alpen
    PS: wozu an die See fahren, wenn man "Meer" zuhause hat?

  • Zitat

    Original von Andreas Kemmer
    Hallo,
    man kann ja nicht nur die Wattzahlen addieren und dann mit der Stundenzahl multiplizieren.


    Bei t5 z.B. ziehen die Vorschalgeräte zusätzlich.


    Kenny, hast du keinen Abschäumer???



    Das mit den T5 ist falsch, eine 2 x 80W T5 Leuchte zieht ca. 155W inkl. VSG das ist schon öfters von Oliver Pritzel (ATI) hier geschrieben worden.
    Ich hatte bis vor kurzem übrigens noch einen Doppelbalken mehr, 4 ist auch zu wenig für mein Becken.


    Zum Abschäumer: Den habe ich abgestellt :smiling_face: War noch nie ein Freund von den Dingern, meine früheren Becken war (bis auf eins) fast alle ohne.

  • Sorry,
    bin noch nicht so lange im Forum dabei.
    Ein bekannter Elektriker hat mir den Tip gegeben.


    Ich werde mal den Stromzähler an einen Doppelbalken hängen.


    Bin mal gespannt

    MW-Aquarianer seit seit 9/2003;

  • Zitat

    Original von Guido Immeln
    Da frag ich mich was die erst machen die die richtig großen Becken haben.


    Ich habe letztes Jahr fast 3000 nachgezahlt .... und bekomme schon den Schweis auf der Stirn wenn ich derzeit zum Briefkasten gehe ... Jahresabrechnung müsst bald kommen ....

    Grüße und schönen Tag
    Peter

  • MarkusK


    also ich finde deine antwort auch etwas... naja :winking_face: undiplomatisch!
    ein richtwert kWh/l und tag wäre insbesondere für anfänger interessant. wo könnte man besser einen durchschnittswert ermitteln als hier im forum :confused_face:


    edit: ha kein wunder wenn die seniorenresidenz die kohle zahlt muss man sich auch eher wenig gedanken um die laufenden kosten machen.. :smiling_face_with_sunglasses:

    Einmal editiert, zuletzt von cms ()

  • Männers, bleibt doch mal ganz locker! Jede Frage ist berechtigt nur ob was Aussagekräftiges bei rauskommt ist was anderes!


    Die Wattzahlen einzelner Becken miteinander zu vergleichen ist auch aus meiner Sicht nicht sinnvoll, da die Becken extrem unterschiedlich betrieben werden können und auch der Besatz ist dafür entscheidend...


    Man könnte ohne Probleme als Anfänger die Frage stellen mit wieviel Strom"verbrauch" man rechnen müßte... Dazu muß er aber dann auch sagen was er für Tiere pflegen will, wie hoch sein Becken ist und wie lang und breit...


    Ich fahre zurzeit mnein Beckem mit nur 2x70W HQI - davon würde mir jeder hier im Forum abraten, zumal ich nicht wenig Korallen drin habe! Wenn ich nun 2x150W + 2 oder 4x80W Röhren drüber haben würde, hätte ich einen extrem höheren "Verbrauch" bei der selben Beckengröße!



    Ich finde also die Frage prinzipiell berechtigt, doch nicht ohne weiteres beantwortbar :grinning_squinting_face:

  • Zitat

    edit: ha kein wunder wenn die seniorenresidenz die kohle zahlt muss man sich auch eher wenig gedanken um die laufenden kosten machen..


    Na ja... Sicher ist das ganz praktisch, kann dir aber in ein paar Monaten etwas Probleme bereiten, nämlich dann, wenn du deinen Eltern erklären mußt, dass der neue Wäschetrockner scheinbar sooooo viiiiiiieeeeeellllll Strom braucht. :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:



    Das Nachzahlen ist nicht so toll.


    PS: Ich denke, man kann und muß den Einsteigern gar nicht oft genug sagen, dass die laufenden Kosten bisweilen die Anschaffungskosten übersteigen können. Und das kann dann auch schnell das Ende vom Hobby sein.


    mfg


    Daniel

  • Hallo,


    Andreas: fand das doch nicht absurd - hab ja auch drauf geantwortet.
    Hab nur eben auch erwähnt, dass wir das Thema hier regelmäßig anschneiden....
    cms: es hat einfach jeder andere Technik und somit weiss ich nicht, ob man dann mit einem Durschnittswert dann was aussagekräftiges hat. Selbst Pumpen verschiedener Hersteller mit gleicher Strömungsleistung haben unterschiedliche Verbrauchswerte.
    Da ist sicher besser man rechnet seine einzelnen Verbraucher aus und dann alles zusammen.


    Schaut doch mal hier: http://www.korallenriff.de/bericht_allgemein.html und dann unter Kosten entstehen!


    Grüße


    Markus

    Grüße aus Tirol - dem Herz der Alpen
    PS: wozu an die See fahren, wenn man "Meer" zuhause hat?

    2 Mal editiert, zuletzt von MarkusK ()

  • Zitat

    Original von MarkusKDa ist sicher besser man rechnet seine einzelnen Verbraucher aus und dann alles zusammen.


    :winking_face: das stimmt natürlich. deshalb hatte ich ja oben versucht den rechenweg darzustellen da die meisten ja doch watt, kw, kwh usw. drucheinander bekommen... btw: die laufenden kosten sind echt heftig, wenn man mal alles einrechnet - strom, wasser, salz, futter, spuris, wassertests usw.....:(

  • gab doch schonmal so ne ähnliche umfrage wieviel strom das AQ verbraucht ?!


    mir ist der strom natürlich auch ein großer dorn im auge , da kommt schon was zusammen bei den 400 watt brennern ...

  • Peter: Wird denn deine Abschlagszahlung dann nicht entsprechend erhöht? Du hast doch in dem Jahr ordentlich Technik abgebaut (div. kleine Tunze Abschäumer etc.) oder?

  • Stefan,


    Technik modifiziert / abgebaut und die Beleuchtunsgzeiten reduziert ... trotzdem sitzt die Angst noch tief ... das war nämlich ein äußerst ungeplanter Hammer ...

    Grüße und schönen Tag
    Peter

  • Hallo,


    um mal auf die Frage W/L zurückzukommen: ich tippe so auf 0,8 W/L für ein Steinkorallenbecken im Endausbau, überschlagen an den beiden größeren MW-Becken. Könnte auch mehr sein, weil der Stromverbrauch der Pumpen nicht so einfach zu bestimmen ist.
    Im Laufe dre Zeit braucht man dann doch die eine oder andere Pumpe zusätzlich oder das Licht reicht nicht. Man kann sihc da ziemlich vertun mit den Kosten, auch wenn man nicht jede technische Neuerung mitmacht. Mir ists inzwischen egal, ist mein einziges kostenpfilchtiges Hobby *g*
    Momentan zahle ich 120 /Monat bei 5 AQ (davon 2 Süßwasser) und habe nur minimalen Verbrauch für Eigenbedarf (wenig Kochen, kein Durchlauferhitzer).
    Dafür muß ich seit 1 Jahr praktisch nicht heizen und hab ne Heizkostenrückzahlung von 700 Euro gekriegt :smiling_face: Die neue Stromrechnung hab ich aber nioch nicht, beim letzen Ablesen hab ich den 2-3fachen Zählerstand der anderen Hausmitbewohner gehabt, tw Mehrpersonenhaushalte..


    Grüße
    Ulrike

  • Ulrike: Weia weia dann kommt ne heftige Nachzahlung auf dich zu befürchte ich ... meinst du 0,8W / Liter für die Beleuchtung oder insgesamt?

  • Zitat

    Original von Guido Immeln
    ich habe bei mir hochgerechnet und komme
    so auf 400 - 450 Euro im Jahr.


    guido


    Im Jahr...Du Glücklicher.
    :frowning_face:

  • Hallo Stefan,


    insgesamt den ganzen Tag! Hab mich selber erschrocken bei der pimaldaumen-Berechnung. Förderpumpen, Abschäumerpumpen etc, 1,3W/L Beleuchtung 10h. Hab jetzt nicht die Zeit, alles genauer auszurechnen, will ich auch nicht wissen, ist wohl wenig Einsparpotential da.


    Grüße
    Ulrke

  • Zitat

    Original von Ulrike Hardt
    .... alles genauer auszurechnen, will ich auch nicht wissen, ist wohl ....
    Ulrke




    Hallo!


    Ist das hier eine Aussteigerberatungsstelle? :loudly_crying_face:


    Sehe es wie Ulrike. Diese Rechnerei verdirbt doch den ganzen Spass am Hoppy.


    Ps: Derzeit 23 Becken in Betrieb.

  • Gestern ist die Jahresabrechnungen gekommen:


    - 467 Strom
    + 58 Gas
    -----------------------
    - 409.- jipiiiiiiiii


    Na das geht doch :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:


    Und ab jetzt nur noch 380.- im MONAT für Stromkosten :smiling_face_with_sunglasses: :face_with_tongue: :st:

    Grüße und schönen Tag
    Peter

  • Hallo Peter,


    Zitat

    Und ab jetzt nur noch 380.- im MONAT für Stromkosten


    Soviel ca. zahl ich nur für mein Becken umgerechnet im Jahr :grinning_squinting_face:

  • Zitat

    Original von Robert Kunze
    Richtig :smiling_face:


    Was aber keinen wirklichen Sinn macht sind Angaben wie "In 3 Stunden 5 kWh" - :grinning_squinting_face:
    :face_with_tongue:


    Hallo Robert


    Schlage doch noch mal in deinen alten Büchern nach.
    Die Aussage "In 3 Stunden 5 kWh" ist 100 % korrekt.
    Lies mal die Einheit auf deinem Stromzähler nach, oder auf deiner Rechnung. Der Verbrauch ist soviel kwh in einem Jahr. Da ist die Zeit effektiv 2 x drinne. Der Preis des Verbrauchs ist ja zb. 0,17 Euro pro kwh und nicht pro kw.


    Zitat

    Original von Robert Kunze



    " - weil die Zeit ist da 2x drin ...
    :face_with_tongue:


    Was sagst du denn zu der Einheit der Beschleunigung m/s² - da ist die Zeit auch 2 x drinne




    Zitat

    Original von Robert Kunze


    Ich würd' nicht so drauf rumpochen wenn sich das andere die das lesen aneignen würden... Soviel Zeit muß sein :face_with_tongue:


    Eben :grinning_squinting_face:

  • Hallo Herbert, Dein "Veto" hab ich eigentlich schon viel eher erwartet! :face_with_tongue:


    Es geht mir weniger um die kWh als um die kW/h! Wie bereits geschrieben sind Aussagen wie "in 3h hab ich 7kW/h Verbrauch" einfach mal falsch. Oder widersprichst Du mir da?



    Zitat

    Was sagst du denn zu der Einheit der Beschleunigung m/s² - da ist die Zeit auch 2 x drinne


    Vergleichen wir jetzt Erbsen mit Eiern???



    Ich finde ein Forum ist ne gute Gelegenheit auch ohne erhobenen Zeigefinger etwas gelehrt zu bekommen.
    Man muß ja nicht seine Fehler für immer behalten, oder? Ob und wer diese Rcihtigstellung dann annimmt ist jedem selbst überlassen!


    Ind idesem Sinne, belassen wir es dabei...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!