Giftfang noch akuell??

  • Hallo !! Hab mal ne Frage, Ich kaufte mir vor ca. 4Wochen Drei Pteragopon kaudernis, haben sich super eingewöhnt, gefressen wie verrückt und sahen rundum prächtig und Gesund aus und verhielten sich auch so.
    Bis sie jetzt innerhalb von ein paar Tagen einer nach dem Anderen die Löffel abgaben.
    Symptome immer die gleichen, morgens noch putzmunter und voll aktiv, mittags schneller Atmen,in eine Ecke zurrückziehen und letargisch dreinschaun, abeds hin sein.
    Alle Anderen Fische im Aquarium sind putzmunter und auch die Wasserwerte passen.
    Ich tippe nun mal auf Gift beim Fang, dachte aber nicht daß das noch praktiziert wird.Wißt ihr etwas darüber?
    Schöne Grüße Wolfgang

  • Hallo Wolfgang
    Kurze Info dazu
    Wir hatten von einiger Zeit das gleiche Problem im Laden mit Kaudernis. Die Fische kamen von Bali. Zuerst waren sie topfit. Nach ca. 1 Woche starben alle gleichzeitig an den von dir beschriebenen Symtomen. Die 2 die ich davon in mein Becken setzte starben ebenfalls zur fast gleichen Zeit. Wie du tippte auch ich auf Giftfang und beschwerte mich beim Importeur. Von diesem bekam ich nach einer Woche die Info das es 100% keine Giftfänge waren, sondern ein Problem mit dem verwendeten Antibiotika.
    Ich vermute das gerade Kaudernis auf Antibiotikaverwendung empfindlich reagieren. Da ich nur bei dieser Art Probleme feststellen konnte.
    Gruß Frank

  • Hallo Frank,
    gibt es irgendeine möglichkeit im vorhinein festzustellen das man unbehandelte kaudernis bekommt oder ist es immer eine Art Lotteriespiel ob sie halten oder nicht?

  • Hallo Wolfgang
    Eine Möglichkeit das vorher zusehn gibts nicht, du sagst ja selbst das die Fische fit waren und gut gefressen haben. Frag einfach nach, woher die Fische kommen und wenns Bali ist verzichte halt auf den Kauf. Kauderni sind Fische die öfter nachgezüchtet werden und auch als NZ zum Kauf angeboten werden. Sie sind zwar meist teurer aber dafür fallen die angesprochenen Probleme weg.
    Gruß Frank

  • Hallo Frank da kaudernis ja ein sehr begrenztes Verbreitungsgebiet haben dürften wohl alle Wildfänge von dort kommen, oder gibt es schon weitere Fundgebiete?
    Dann bleiben wohl wirklich nur Nachzuchten,wären mir sogar viel lieber, aber woher bekommen? Gibts in der nähe von Wien jemanden der Jungfische abzugeben hat?
    Gibt es auf Bali mehrere Exportstationen das man hier schon mal auswählen kann?

  • Zitat

    Original von Frank Mohr
    Von diesem bekam ich nach einer Woche die Info das es 100% keine Giftfänge waren, sondern ein Problem mit dem verwendeten Antibiotika.


    Das dürfte für die meisten "Giftfänge" zutreffen.

  • Hallo Wolfgang!


    Hast Du sie beim Tomys Zoo gekauft?


    Die haben sehr oft Nachzuchten. Der Verkäufer in St. Pölten sagte einmal etwas von Dänemark.


    Fragt doch einfach mal den Alex in Brunn am Gebirge.
    Ich habe seine E-Mailadresse, sende mir ein PN wenn Du sie brauchst.

  • vor ca. 3 wochen war ich bei meinem lieblingshändler - dem sind gerade an die 15 percula aus einem frischen import gestorben. auch er hat auf gift getippt. lt. seiner aussage kommt das immer wieder mal vor. das problem ist, dass man sich davor einfach schwer schützen kann - es scheint wirklich ein lotteriespiel zu sein... :frowning_face:

  • Hallo Andreas



    Dann frag deinen Händler mal warum ein Fänger bei Anemonenfischen Gift nehmen solllte ????????



    Gruss Claude

  • Zitat

    Original von C. Schuhmacher
    Dann frag deinen Händler mal warum ein Fänger bei Anemonenfischen Gift nehmen solllte ????????


    :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

  • Zitat

    Original von C. Schuhmacher


    Dann frag deinen Händler mal warum ein Fänger bei Anemonenfischen Gift nehmen solllte ????????


    ----> *GRINS*

    :grinning_squinting_face: iP!!


    iP's Most Rated Sept/06:
    1. ENUR - Calabria 2006
    2. Pete Heller - Big Love[Steven Lee Remix]
    3. Roger Sanchez - Lost[Eddie Thoneick Remix]
    4. Mashtronic - Supernova[Demis 16 Bit Remix]
    5. Justin Timberlake - Sexy Back[Dean Coleman Remix]

  • Hi,
    wir haben auch vor ein paar Monaten 10 Kaudernii verloren.
    Sie kamen aus Bali :loudly_crying_face:
    Ich vermute das es Giftfänge waren.
    Ist ja auch klar welcher Fischer greift schon gerne zwischen den Stacheln eines Seeigels um Kauderniis zu fangen ??
    Geht doch mit Zyanid viel schneller....


    Aber bei Annemonenfischen glaub ich das auch nicht mit dem Gift.
    Da sind viel eher Krankheiten im Spiel... ich erinnere mich nur an die "Vorzeigestation aus Kenia " in einer der letzten Zeitung, das da die Tiere sich mit Irgendwas infizieren is dann ja Klar.


    Gruß Heinz-Georg

  • HI



    Sorry Heinz Georg es war nicht gegen Dich gemünzt


    Aber es ist schon erstaunlich was so alles als Giftfang deklariert wird
    und da wo es welche sind da kräht kein Hahn danach


    Glaub mir
    Weder kaudernis noch Anemonefische werden mit Gift gefangen


    Wozu auch denn auch Zyanid kostet Geld
    UNd was Kenia angeht ich persönlich finde es echt erstaunlich das gerade die Kenianer in der Lage sind mit einfachen Netzen Fischen zu fangen die sonst keiner auf der Welt ohne "Betäubungsmittel" in ausreichender Menge fangen könnte


    Gruss Claude

  • Hallo danke mal für die interessanten Antworten, werd halt nochmal probieren hoffe die nächsten halten besser.
    @Reinhard
    ich kenn den Alex vom Tomys Zoo eh, werd ihn mal danach fragen.
    danke

  • Zitat

    Original von Heinz-Georg
    ich erinnere mich nur an die "Vorzeigestation aus Kenia " in einer der letzten Zeitung, das da die Tiere sich mit Irgendwas infizieren is dann ja Klar.


    Hallo Heinz-Georg,
    weshalb :confused_face:

  • Hallo KS,
    na wenn in einer Hälterungsanlage alles so versifft ist wie es auf den Bildern so aussah , denke ich mal, das sich Krankheiten und Parasiten dann schnell ausbreiten.


    Gruß Heinz- Georg

  • Auch mir ging es mal ähnlich mit Kauderni und auch mit leptacanthus. Beide scheinen mir aber auch recht Transport empfindlich zu sein und leicht ein Bakteriellen Erkrankung zu bekommen. Seit dem ich die Tiere in ein Becken mit starker UV Anlage setze geht es deutlich besser!


    Für alle die den Bericht zu Fischfang auf den Phillipinen noch nicht kennen sollten. Guckst du

    Grüße und schönen Tag
    Peter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!