Beiträge von Tsumi

    Hallo Olaf,


    hast mich aber richtig verstanden. So wurde mir das immer beigebracht.


    Wenn das wulstverklebte Becken bei sachgerechter Ausführung des Handwerks nachweislich der Belastung hätte standhalten müssen, dann darf die Wulstverklebung meiner Meinung nach nicht als Ursache angesehen werden.


    Das Problem ist nur immer, dass Theorie und Wirklichkeit nicht immer übereinstimmen und Recht haben und Recht bekommen sind auch noch 2 Paar Schuhe. Wenn eine Versicherung nicht zahlen will, muss man als Geschädigter oft ganz schöne Klimmzüge machen.


    Der zitierte Text aus der DATZ ist ja ganz nett. Aber eigentlich sagt er nicht viel aus.
    Zug- oder Schubkräfte... bei beiden Verklebungen muss der Kleber beides ertragen. So pauschal kann man das also nicht sagen. Der Autor kommt ja in diesem Auszug selbst zu keinem Ergebnis und reicht den schwarzen Peter an die Verstrebungen weiter.



    Interessant wäre mal zu erfahren, warum Becken kaputt gehen und das ganze mit Zahlen zu unterlegen.


    Glasbruch durch falsche Aufstellung, Glasbruch durch Materialfehler, gerissene Verklebung aufgrund von schlecht gereinigten Klebeflächen, altes Silikon, falscher Klebstoff, falsche Auslegung der Materialstärke, eigenes Verschulden, Manipulation,...


    Ich schätze, die Art der Verklebung ist da eine seltene Ursache.

    Hallo,


    also ich komme an die DIN ran und habe sie mal überflogen.


    Ich behaupte mal, dass da sehr viel drin steht, was den normalen Aquarianer gar nicht interessiert, solange er nicht selbst baut.


    Die Norm spiegelt nur den Stand der Technik wider und ist kein rechtsverbindliches, unumstößliches Werk, solange die Einhaltung nicht Vertragsbestandteil ist.


    Weicht man allerdings von der Norm ab, sollte man nachvollziehbar dokumentieren, warum man das anders macht und warum man sich so entschieden hat.


    Gilt die Versicherung also nicht nur für Becken nach der DIN (-> AGB), so darf sie die Regulierung des Schadens deswegen nicht grundsätzlich ausschließen. Allerdings werden im Zweifelsfall dann vermutlich Gutachten fällig, die belegen sollen, ob das Becken stabil genug gebaut war, oder nicht. Und jeder, der sich da etwas auskennt weiß, dass das mit den Gutachten immer so eine Sache ist.


    Ob nun Stoß- oder Wulstverklebung besser, interessiert eigentlich gar nicht so sehr. Wichtig ist meiner Meinung nach nur, dass sie stabil genug ist. Es muss nicht immer das Beste sein, aber die Funktion muss erfüllt ein.


    Grüße
    Christian

    Hallo,


    PL-Röhren sind diese U-förmigen Röhren, wie sie z.B. auch in Energiesparlampen verbaut sein können.Häufig sind sie in Abdeckungen für kleine Becken verbaut.


    Die einfachen UV-C-Leuchten mit 5, 7, 9, 11 Watt sind meist auch mit PL-Röhren ausgestattet.


    Ist auch nur eine Leuchtstofflampe, aber ob die jetzt besser oder schlechter ist als T8 weiß ich nicht. Sie ist jedenfalls bei gleicher Leistung deutlich kürzer.


    Grüße
    Christian

    Hallo Karl,


    so wie Du es wünschst, sind die Röhren geschaltet.


    Röhre 2 und 5 gemeinsam, ebenso 1, 3, 4 und 6 gemeinsam. Auf Wunsch kann man sich auch noch eine Zuleitung mehr einbauen lassen, dann kann man je 2 Röhren egmeinsam schalten. Aber meiner Meinung nach ist das nicht nötig.


    Die Bohrungen für die Aufhängung sind im Leuchtenkörper selbst an den seitlichen Laschen. Der Spritzschutz kann durch lösen von 2 großen Plastikschrauben gelöst und abgenommen werden.


    Schick mir doch Deine Mailadresse per PN, dann mach ich Dir mal ein Foto von der Geschichte. Ist bei mir zwar eine improvisierte Aufhängung, aber das ist für Deine Frage egal. Wenn Du sonst noch Bilder von dem Ding sehen willst, dann schreib mir das noch in die PN.


    Ich bin übrigens sehr zufrieden mit dem Ding. Der schnelle Röhrenwechsel ist schon sehr angenehm. Einfach drehen und rausziehen bzw. reinstecken und drehen.


    Viele Grüße
    Christian


    PS: Deinen Scheibenanemonen gehts immernoch gut!

    Hallo alle miteinander,


    habt vielen Dank für Eure Antworten.
    Wir haben kürzlich ganz billige Lindenholzausströmer probiert. Allerdings haben diese eine sehr schlechte Luftdurchlässigkeit.
    Einen Sander Gr. 2 hatten wir noch in der Wühlkiste und haben diesen testweise reingesteckt.
    Nun kommt die gesamte Luft nur aus dem Sander 2, die beiden anderen Ausströmer sind so luftundurchlässig, dass gar nichts durch sie hindurchdringt.


    Der Abschäumer arbeitet, wenn man lediglich Farbe und Menge als Vergleich heranzieht, nur minimal schlechter als zuvor mit 3x Sander Gr. 3.


    Ich denke daher, dass die Gr. 2 auf jeden Fall ausreichend sind und Eure Antworten bestätigen das ja auch.


    Viele Grüße
    Christian

    Hallo,


    wenn ich mich recht erinnere ist der Stecker ja fest am Kabel, welches fest am Trafo dran ist.
    Den wird es wohl als Ersatzteil bei Tunze nicht geben.
    Möglich wäre die direkte Kontaktaufnahme mit Tunze, evtl. können sie Dir einen zuschicken, oder die Bezeichung und Hersteller nennen.


    Alternativ das Ding vermessen und bei Conrad oder Reichelt das Ding bestellen.
    Wenn die Größe paßt, musst Du evtl. nur eine Kante etwas abfeilen, damit der Stecker reingeht. Die sind ja von der Form her so gestaltet, dass man sie nicht falschherum reinstecken kann. Allerdings hat da fast jeder Steckerhersteller seine eigene Anordnung der Rundungen/Ecken.


    Grüße
    Christian

    Hallo Klaus,


    leider muss ich mich schon wieder an Dich wenden. Ich hoffe, Du hältst mich nicht für streitsüchtig. Zumindest suche ich keinen Streit mit Dir.


    Ich kann Deiner Argumentation über Preis und Qualität nur leider nicht ganz zustimmen.


    Das Ding kostet 87 Euro. letztes Jahr, bevor die Preise für Tunzeartikel etwas angezogen haben, hat man für das Geld in etwa noch die 6060 bekommen. Heute kostet sie mit knapp über 100 Euro auch nicht soviel mehr wie die 6045. Und die hat ja schon die Qualität der von Dir angesprochenen Stream für rund 200 Euro. Hinzu kommt, dass die Nanos erheblich kompakter sind als die größeren Streams, die allein deswegen optisch keine gute Alternative für kleinere Becken sind.


    Also sollte man schon erwarten, dass das Teil etwas mehr aushält. Sicher fällt sie nicht gleich auseinander und wenn man die Klammer etwas festhält, dann bricht sie auch nicht so schnell ab.Magnethalter. Die ist zwar auch recht


    Zumal die Änderung dieses Schwachpunktes zumindest prinzipiell keinen Aufpreis erzwingen müßte. Die Klammern müßten minimal dicker ausfallen und die Schlitze vielleicht etwas größer. Andere Spritzgußwerkzeuge würden da vollkommen ausreichen. Klar sind die teuer, aber die wären nicht teurer gewesen, wenn sie gleich so hergestellt worden wären.


    Aber seit ich die Kleberlösung anwende, hält das Zeug auch gut.


    Viele Grüße
    Christian

    Hallo alle miteinander,



    @Klaus
    Warum nicht? Schließlich hat Tunze einen sehr guten Ruf. Es ist zumindest zu erwarten, dass eine Halterung verbaut wird, die nicht beim ersten Husten auseinanderfällt.


    @Maik
    Mir ist das auch schon passiert.


    Mein Vorschlag ist ganz einfach: Kleb das Ding mit Sekundenkleber einfach auf den Magneten. Beide Teile putzen, verkleben und sobald es trocken ist wieder rein. Der Magnethalter ist im Gegensatz zum großen Bruder ja für nichts anderes als die Nanostream zu gebrauchen, daher ist ja nichts zu verlieren.
    Wenn Du das gescheit geklebt hast, hält das Ding und bricht auch nicht mehr ab.


    Grüße
    Christian

    Hallo,


    kommt auf die Richtung an. Wenn Du weiter aufdrehst, also den Arbeitsdruck erhöhst, sollte das schon recht fix gehen. Andersrum geht das aber nur langsam, weil das Gas erst mal abgelassen werden muss, bis der Druck wieder au dem Soll ist. Das erfolgt dann über das Nadelventil. Am Blasenzähler siehst dann, wie langsam das geht, sofern Du einen angeschlossen hast.


    Grüße
    Christian

    Hallo,


    der große Hahn an der Flasche ist zum Öffnen der selbigen. Das hast ja schon geschafft.


    Der zweite Regler ist zum Einstellen des Arbeitsdrucks.


    Der dritte Regler ist vermutlich ein Nadelventil, mit dem man die Gasmenge einstellt, die austritt.


    Grüße
    Christian

    Hallo,


    fast nicht vorstellbar, dass Welke etc. so was nicht haben.


    Oft ist die Folie auf beiden Seiten unterschiedlich bedruckt. Möglich, dass z.B. die schwarze Folie auf der Rückseite blau war.


    Grüße
    Christian



    Wobei die Hydrodynamik auch nur ein Teil der Strömungslehre ist...

    Hallo,


    wir schauen gerade nach Ausströmern für den Knop Maxi-100 und auf der Suche nach günstigen Lindenholzausströmern haben wir uns überlegt, ob die Ausströmer wirklich so groß sein müssen. Die kleineren Varianten sind ja doch deutlich günstiger.


    Die von Knop messen 80x24x24mm. Langt da auch der Sander Gr. 2 mit 54x19x19mm? Der kostet eben nur die Hälfte.


    Hat jemand Erfahrungen?


    Grüße
    Christian

    Hallo,


    wenn man keine allzukleinen Tierchen drin hat, kann man beim Kamm jeden zweiten Zahn rausbrechen. Dann hat Schmutz kaum noch eine Chance.


    Grüße
    Christian

    Hallo,


    also meiner Versicherung ist das egal, habe schon mehrmals nachgefragt und es steht auch so in meinen Unterlagen.


    Versichert ist jegliches bestimmungswidrige Austreten von Aquarienwasser. Ausgeschlossen natürlich grobe Fahrlässigkeit oder gar Vorsatz.


    Bei mangelhafter Verarbeitung prüft die Versicherung dann, ob sie ggf. Ansprüche gegen den Hersteller geltend machen kann. Wenn man es selbst geklebt hat, eben ob man selbst haften muß.


    Deshalb würde ich auch selbst keins kleben.


    Ja ja, die Ulrike hat ja fast immer Ableger ohne Ende. Bisher bin ich da auch immer mit vollen Händen rausgegangen. Konnte einfach nicht widerstehen.


    Grüße
    Christian

    Hallo Karl,


    das sollte eigentlich keinen Unterschied machen. Der Selbsterhaltungstrieb eines seriösen Aquarienbauers sollte eigentlich schon fast dafür ausreichen, dass ein solches Becken stabil genug konstruiert wird.


    Ich weiß auch nicht, ob das zwangsweise instabiler wird, nur weil die Scheibe gebogen ist.



    OT:
    Deine Scheibenanemonen gehts übrigens super. Haben sich schon richtig ausgestreckt.


    Viele Grüße aus Karlsruhe
    Christian

    Hallo,


    wie schaut das mit anderen Tieren aus, die wir hier so in unseren Becken pflegen? Oder betrifft das nur die Pferdefische?



    Ich habe gestern eine Weile gegoogelt und eine ganz schön lange Liste gefunden von Arten, die wohl besonders geschützt sind.
    Röhrenmäuler habe ich gefunden, aber sonst keinerlei Korallen oder Fische, die ich pflege.


    Viele Grüße
    Christian

    Hallo,


    in unserem Knop Maxi tauschen wir die Steine alle 4-5 Wochen aus. Wenn sie trocken sind, schleifen wir sie noch mal an und dann reichen sie wieder für 3-4 Wochen.


    Aber je nach Abschäumer und Ausströmeranzahl lohnt die Prozedur nicht wirklich.


    Es ist nur ein Unterschied, ob iman 3 große Ausströmer oder einen kleinen pro Monat braucht.


    Grüße
    Christian

    Hallo Björn,


    selbstverständlich sind die Steckdosen nicht im oder über dem TB.


    Mein Unterschrank ist in 3 getrennte Bereiche unterteilt. In einem steht das Technikbecken, von dort aus gehen dann die Schläuche von der Dosieranlage und die Kabel für die Geräte in benachbarte Abteilungen, in denen sich die Steckdosen, Zeitschaltuhr und Dosieranlage befindet.


    Grüße
    Christian

    Ist die Frage, in welchem Zustand die nicht verbrannten Teile sind.
    Ich hatte hier mal eine HQI-Leuchte, bei der ist die Isolierung der Kabel abgefallen, wenn man sie gebogen hat und der Plastikschutz der Klemmen ist beim scharfen Anschauen schon zerbröselt.


    War ein Markengerät, angeblich 4 Jahre alt. aber Irgendwas war da faul.

    Tja, nun die Frage: Terrarien- oder Aquarienleuchte? *g*


    Hast Du rausgefunden, warum das Ding abgeraucht ist?


    Isolierung der Kabel zerbröselt, das Gerät einfach zu alt, Sabotage?


    Grüße
    Christian

    Hallo,


    ich mache das mit den Steckdosenleisten so, dass ich im Baumarkt welche nehme, die man aufhängen kann. Diese montiere ich dann in den Unterschrank.


    Diese haben auf einer Seite der Rückseite eine Öffnung zum EInhängen an einen Nagel oder Schraube und auf der anderen Seite eine Plastiklasche, durch die ich dann eine Schraube jage. Bevor man jetzt das Schlimmste annimmt, das eine ist eine vorgesehene Öffnung zum Aufhängen und das andere ist einfach nur eine Plastiklasche, an der man die Steckdose aufhängen kann. Ich jage also nicht igendwo eine Schraube in die Steckdose, in der Hoffnung, nichts getroffen zu haben. *g*



    Ich hoffe, man kann es auf dem Bild etwas erkennen.


    Die Steckdosenleisten gibts für ein paar Euro beim Hornbach und man kann sie sogar abschalten.


    Grüße
    Christian

    Hallo,


    wir halten ein Pärchen schon seit einigen Monaten in 200 Litern. Davor waren sie einige Zeit im großen Becken, um dort die Seesternpopulation zu reduzieren.


    Es laufen immernoch ein paar Seesterne durch das 200er Becken und so lange das so bleibt, sorge ich auch nicht für Ersatznahrung.


    Die Vergesellschaftung mit Fischen, die keine Garnelenfresser sind, ist durchaus möglich.
    Bei uns laufen sie quer durchs Becken. Kommt ein Fisch zu nahe, heben sie lustig ihre Scheren. Aber die Fische selbst zeigen keinerlei Interesse an den Tierchen.


    Ein Freund hält welche mit großen Doktorfischen zusammen, auch dort wüßte ich von keinerlei Übergriffen.


    Wichtig ist die langsame Eingewöhnung und Anpassung an das neue Wasser.
    Man kann auch gleich vor dem Einsetzen mal ein paar Seesterne zu den Garnelen setzen. Bei mir wurden diese gleich niedergemacht.


    Paarhaltung ist denke ich auf jeden Fall sinnvoll. Die tiere verbringen viel Zeit miteinander, gehen aber auch durchaus mal getrennte Wege. So kennt man es von Weißbandputzergarnelen ja auch.


    In kleinen Becken wird es dann problematisch, wenn keine Seesterne mehr zur Verfügung stehen. Dann muß man entweder für laufend Nachschub sorgen, oder den ein oder anderen größeren Seestern opfern.


    Einige fahren wohl damit ganz gut, größere Seesterne zu kaufen und dann in kleinen Stückchen einzufrieren und bei Bedarf zu verfüttern.


    Man muß auch damit leben können, dass man voraussichtlich kaum noch größere Seesterne im Becken halten kann. Ich meine mal gelesen zu haben, dass sie sich nicht an Schlangenseesternen vergreifen. Zumindest für die kleinen Schlangenseesterne kann ich dies bestätigen, denn deren Population wurde in unseren Becken nicht merklich reduziert.


    Grüße
    Christian

    Hallo,


    hast Du schon mal den Stecker gezogen und dann wieder reingesteckt?
    Wenn man ein EPx anschließt, ohne vorher den Stecker gezogen zu haben, klappt das wohl nicht zwingend.


    Vielleicht liegts ja daran.


    Grüße
    Christian

    Guten Mogen,


    wer nicht ganz so der große Ästhet ist, hängt sich die aktuelle Sunpower sicher auch so übers Becken. Mit dem rundum schwarzen Spritzschutz und der geringen Höhe sieht das Gerät meiner Meinung nach gar nicht schlecht aus.


    Aber die gibts ja nur bis max. 6 Röhren und wenn man 8 will, müßte man schon mit 2x4 anfangen.


    Grüße
    Christian

    Zumal die Dinger ja nicht von jetzt auf gleich wegplatzen, sondern im Falle einer Undichtigkeit erst ganz langsam das Tröpfeln beginnt und dann sicher noch genug Zeit ist zu reagieren, bevor es Schäden gibt.


    Grüße
    Christian

    Hallo,


    ich habe hier Kupplungen, die ich seit fast 4 Jahren im Einsatz habe. Davon etwa 1,5 Jahre im Einsatz bei Vollentsalzern, wo sie in Kontakt mit Säure und Lauge kamen. Nun sind sie wieder im Einsatz und verrichten ihren Dienst bisher wasserdicht. Also so schon mal ein gutes Zeichen.


    Am Becken selbst habe ich keine Erfahrungen. Aber ich denke, dass bei den Drücken, die üblicherweise am Becken gefahren werden, so schnell nichts undicht wird.



    Grüße
    Christian

    Hallo alle miteinander,


    heute hat sich meine Tridacna Maxima aus ihrem Halter gelöst und hat sich etwas schattiger im Becken platziert.


    Beim Aufheben habe ich dann auch mal auf die Unterseite geschaut. Die Byssusfäden sind recht fransig. Gehört das so? Eine kleine Stelle ist etwas rötlich. Sieht ähnlich aus wie eine etwas blutunterlaufene Stelle. Und zwischen den beiden Schalten direkt neben den Byssusfäden ist ein Loch im Gewebe. Gehört das so?


    Bei meiner anderen Maxima kann ich das nicht nachschauen, die sitzt fest und ich kann die Stelle nicht sehen.


    Die Muschel sitzt 15cm unter der Oberfläche direkt unter einer der Ultra-Solaris.
    Werte sind wie folgt:
    Ca: 420, Mg: 1380, KH 6, NO3: 5mg/L, PO4: 0,04mg/L, T: 27°C, Sal: 36%o.


    Die Muschel selbst hat jetzt nach dem Setzen auf den neuen Platz wieder wie gewohnt auf und reagiert auch sehr rasch auf Bewegungen. Parasiten sind meinem ungeschulten Auge nicht aufgefallen.


    Hat jemand eine Idee?


    Viele Grüße
    Christian

    Hallo,


    also man müßte eine stabile Halterung bauen, die den Schäumer auch gut trägt. Das Ding ist mit Wasser gefüllt sicher auch etwas schwerer. der Zulauf zur Pumpe muß wasserdicht bewerkstelligt werden. Hier müßte es die passenden PVC-Teile im Handel geben. Der Auslauf des Schäumers muß ebenfalls wasserdicht realisiert werden. Es wird wohl das einfachste sein, den Auslauf abzutrennen und so zu realisieren, wie bei den Deltec-Schäumern oder den externen von H&S.


    Letztlich bleibt aber dann noch die Frage, ob der Schäumer überhaupt komplett wasserdicht ist. Ich hätte da Bedenken. Der Topf ist ja nur gesteckt.


    Im TB ist es ja egal, ob es da oben etwas rauströpfelt, aber außen am Becken wäre das ungünstig.


    Vielleicht fragst Du auch mal beim Hersteller an. Ich könnte mir vorstellen, dass er vielleicht in der Lage ist, Dir die entsprechenden Modifikationen anzubieten.


    Es wäre einfacher, gleich einen externen Schäumer zu kaufen und den neben dem Becken aufzustellen. Das geht auch auf einem Regal.


    Oder falls möglich, ein Technikbecken nachrüsten.


    Viele Grüße
    Christian

    Hallo,


    ein Freund von mir wohnt an der Nordsee und kippt hin und wieder mal ein paar Liter Nordseewasser ins Meerwasserbecken.


    Er berichtet, dass die Korallen danach immer die Fingerchen besonders weit rausstrecken.


    Geschadet hat es bei ihm bisher nicht.


    Aber es sind auch nur immer wieder mal ein paar Liter, keine ganzen Wasserwechsel.


    Grüße
    Christian

    Hallo,


    etwas ungewöhnlich ist meine Frage sicherlich, aber vielleicht kann mir dennoch jemand weiterhelfen.


    Es geht darum, dass ich einen akustischen Warner suche, der anfängt zu piepsen, wenn ich vergesse die Pumpen wieder einzuschalten.


    Gibt es so was auf dem Markt?


    Viele Grüße und Dankeschön


    Christian

    Hallo,


    ich maße mir den Titel Experte zwar nicht an, aber ich habe schon Becken mit ähnlichem Format gesehen.


    Zuerst behaupte ich ganz dreist dass es Geschmackssache ist und zweitens, dass es davon abhängt, was Du pflegen willst.


    Viele mögen Becken mit großer Tiefe. Ich selbst habe schon Angebote eingeholt für ein Becken 240x45x45, was aber dann doch aus Platzgründen gescheitert ist.


    Hier im Forum ist seit kurzem July Plankton vertreten, die hatte meines Wissens nach ein Becken mit ähnlichen Maßen. Ich denke, sie wird sich hier auch noch zu Wort melden und vielleicht auch ein paar Bilder davon einstellen.


    Viele Grüße
    Christian