Hi Stefan,
Ja, habe mich dann doch zu einem Farbcode entschieden.
Da ich nicht alle Farben wie gewünscht bekommen habe, stimmen die Drahtfarben nicht mit den Lichtfarben überein, aber immerhin kann man sie auseinander halten.
Weiß = Weiß
Blau = Blau
Gelb = Royalblau
Schwarz = UV
Rot = Rot
Habe mal grob nachgerechnet, Gesamtkosten sollten mit Kleinzeug zwischen 600€ und 700€ liegen.
Im Verhältnis zu einer vergleichbaren Leuchte also doch einiges gespart.
(Mit CREEs wären nochmal um die 500€ dazugekommen, da hätte ich auch gleich fertig kaufen können)
Womit du auf jeden fall recht hast, ist der Stolz, den man verspürt, wenn man das Werk dann vor sich sieht.
Außerdem kann man Reparaturen und Wartungen selbst durchführen, da man ja weiß, was wo wie zusammenhängt.
Die Lüfter habe ich mit Heißkleber eingeklebt. Das hält ausreichend, lässt sich bei Bedarf wieder entfernen und war wenig Aufwand.
Montage auf eine weitere Platte konnte aus Platzgründen nicht gemacht werden, habe nur 1-2mm Platz über dem Lüfter bis zum Alugitter.
Das das Löten Spaß macht, kann ich nur teilweise bestätigen... Leider war meine Arbeitsfläche zu niedrig, daher hatte ich danach ziemliche Rückenschmerzen.
Aber jetzt ist es ja erledigt, und da bin ich nicht unglücklich darüber.
So, nun aber zu den News.
Das Gehäuse hatte ich ja schon vormontiert. Leider machten die Verbreiterungen die "Hochzeit" nicht gerade einfach. War schon eine kleine Spielerei, bis der Kühler im Gehäuse am richtigen Platz war.
Als das dann jedoch erledigt war, ging es recht fix. Gehäuse und Kühler miteinander verschrauben, dann noch das Schutzgitter sowie die Plexiglas-Scheibe einschieben, Display anstecken und Seitenteile anschrauben.
Ferddisch....
Funktionstest, und.... kann nicht mit Bluetooth verbinden.... WTF????
Naja, bevor ich hier lange mein Leid klage, gleich die Lösung:
Da mein Gehäuse im Endeffekt ein Faraday'scher Käfig ist, ist die Reichweite des Bluetooth-Empfangs stark eingeschränkt.
Mein USB-Dongle ar einfach zu weit von der Leuchte entfernt.
Leider hatte ich auch noch kleinere Probleme mit der Echtzeituhr der Platine (Fehler C)
Inzwischen sollten diese aber auch gelöst sein.
Nachdem die Leuchte also die Qualitätskontrolle bestanden hat, wurden die alten HQI und T5 Leuchten abmontiert, und die neue Leute montiert.
Unglaublich wie viel Kabel-WirrWarr da entfernt wurde.... allein schon, weil ich 4 !! Zeitschaltuhren entfernen konnte. (HQI, 2xT5, Mondlicht)
Die Leuchte über dem Aquarium gefällt mir sehr, das Licht ist noch ein wenig ungewohnt.
Gerade das Rot hat optisch eine immense Wirkung. Unglaublich wie stark man da selbst kleine Änderungen wahrnimmt.
Im Moment habe ich ein recht einfaches Lichtprogramm:
Sonnenaufgang >> Dimmen von 0% zu 50%
Tag >> 50% konstant (keine Spielereien wie Wolken oder Gewitter)
Sonnenuntergang >> Dimmen von 50% auf 0%
Nacht/Mondlicht 1 Kanal blau 1%, 1 Kanal Royalblau 1%, Rot 1% (rot sieht man sehr deutlich, gibt aber eine interessante Lichtstimmung)
Genug gequasselt, hier also ein paar Bilder.
LG Mike