Beiträge von Mike

    Ach wo... bei 3V Messpannung, einem 4kOhm Widerstand und einer gepulsten Messung alle 100-1000ms gibt's keine Elektrolyse.
    Da gibt's sogar fertige Bausätze für Arduino...
    Ein Messaufbau mit 3 Messfühlern kann dann auch einen Maximal-Stand (Failsafe, Alarm etc.) messen.


    Beschäftigen muss man sich aber natürlich schon mit solchen Schaltungen.

    Hi, letzte Woche beim Tauchen im Roten Meer, ist mir etwas vor die Linse gekommen, was mir vom Guide als Sea Dragon bezeichnet wurde. Also „den Seedrachen“ kann ich eigentlich ausschließen, aber was es ist, habe ich noch nicht herausgefunden... wer kann helfen?


    LG Mike

    Hi!


    Zur Zeit betreibe ich mein Becken (~500l) mit der Vodka-Methode (8ml/Tag), sowie TM A-Elements und K-Elements.
    Fliessfilter, Abschäumer mit wenig Ozon, DeBary UV, ~280W DIY LED


    Es handelt sich um ein Mischbecken. Wenig SPS, ein paar LPS, Leder- und Weichkorallen, Gorgonien, Anemonen, Scheiben- und Krustenanemonen,... Etwas von allem, jedoch nicht sehr dicht...
    Außerdem recht stark mit Fischen besetzt :face_with_rolling_eyes:


    Leider bin ich mit dem Polypenbild meiner Korallen nicht wirklich zufrieden.
    Gerade die Weichen, wie Xenien od. Kenia-Bäumchen kümmern. :loudly_crying_face:
    die LPS stehen soweit ganz gut, und die paar Montis gehen zumindest nich ein.



    Jetzt wurde mir vom Händler meines Vertrauens die Sangokai-Methode empfohlen, und das klingt soweit auch ganz gut.
    Die Möglichkeit, zumindest einen guten Teil der Dosierungen mittels Dosierpumpe zu erledigen, kommt meinem zugegebenerweise eher faulen Gemüt durchaus entgegen. :face_with_rolling_eyes:


    Jetzt stellt sich mir die Frage nach der Umstiegst-Methode.
    Crash-Methode, also heute so, morgen so?
    Ausfaden, also Wodka entwöhnen, dann Sangokai starten?
    Kreuz-Faden, also Wodka auslaufen lassen, während Sangokai schon läuft?
    ganz anders?


    Wäre für ein paar Tipps dankbar!


    LG Mike

    Sooo...
    Meine erste Rolle Vlies ist durch, hat etwa 7 Wochen gehalten.
    Mal sehen, ob sich die Standzeit mit der Zeit verbessert.


    Natürlich wusste ich von den Kosten für das Vlies schon vor der Anschaffung des Rollermat's und habe auch gleich ein 3 zum Preis von 2 Angebot gefunden, jedoch kommt mir das Vlies schon recht teuer vor.


    Bin ernsthaft am überlegen, mir ein solches:
    http://www.koi-steppan.com/epa…t%20200%20Meter%20lang%22
    Vlies zu besorgen, mit einer Bandsäge o.ä. in vier Teile zu schneiden, und dieses zu testen.


    Ist auch ganz klar für Vliesfilter deklariert, und es kämen 4x 200 Meter auf gerade mal ~30€.
    Im Vergleich sind (selbst im Angebot) 3x 45Meter zu ~59€ geradezu lächerlich teuer.
    Umgerechnet auf 100 m wären das 43€ (Original) zu 3,75€.
    Das ist ein Preisunterschied um Faktor 11!!!!


    Was könnte diesen immensen Preisunterschied begründen?


    BTW, sonst bin ich mit dem Rollermat sehr zufrieden...
    Wünschenswert wäre noch ein kleiner Alarm, wenn die Rolle aus ist...


    LG Mike

    Hi!


    @ Stefan
    Freut mich, dass du dein Großprojekt auch endlich zum Abschluss gebracht hast!
    Ich hoffe wirklich für dich, dass die Freude bald mal aufkommt. Aber normalerweise sollte sie spätestens bei der ersten Blaulichtphase da sein :grinning_squinting_face:


    Andreas
    Ich habe vor kurzem eine Leuchte mit der selben Elektronik, aber Strangkühlkörper und günstigeren LEDs aufgebaut.
    Etwa die Hälfte der Bauzeit hätte ich einsparen können, wenn ich die LEDs nicht geschraubt, sondern geklebt hätte.
    Das ist dann wirklich keine große Hexerei mehr.
    http://meerwasserforum.info/in…age=Thread&threadID=65635


    Gleich im ersten Beitrag sind alle verbauten Komponenten sowie Bezugsquellen aufgelistet.


    LG Mike

    HI,


    Ich habe mir zwei flache Rückwand-Teile aus Riffkeramik besorgt, und möchte diese an die hintere Scheibe des Aquariums kleben.
    Und damit meine ich "frei schwebend", nicht am Boden stehend.
    Die Teile haben etwa 1,5kg.
    Trocken, zB mit Silikon wäre das NULL Problem... nur UW....


    Ich dachte dabei an Aquabond, der zwar auf nassem LS nicht wirklich gut hält, aber an einer glatten, klingengereinigter Scheibe doch auch UW ganz gut haften müsste.


    Klappt das?
    Wie lange sollte ich das Teil dann abstützen?


    Alternativideen?
    Mit Inotec Adhesal sollte es auch gehen, das kann man sogar für Notabdichtngen von Aquarien verwenden...
    Aber Aquabond wär mir lieber, den habe ich nämlich schon :smiling_face:


    LG Mike




    LG Mike

    HI,
    danke, danke :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Habe es nicht genau abgemessen, aber es werden wohl so 12-15cm sein.
    Man kann fast nicht mehr ins Becken greifen, ohne die Lampe zu streifen.
    Da werde ich mir wohl noch eine Art Flaschenzug zurecht basteln.


    Am letzten Bild erkennt man recht gut, wie hoch die Lampe über dem Wasser hängt.
    Die Lampe selbst ist etwa 5cm "dick".


    LG Mike

    Zitat

    Im Moment habe ich ein recht einfaches Lichtprogramm:
    Sonnenaufgang >> Dimmen von 0% zu 50%
    Tag >> 50% konstant (keine Spielereien wie Wolken oder Gewitter)
    Sonnenuntergang >> Dimmen von 50% auf 0%
    Nacht/Mondlicht 1 Kanal blau 1%, 1 Kanal Royalblau 1%, Rot 1% (rot sieht man sehr deutlich, gibt aber eine interessante Lichtstimmung)


    Inzwischen habe ich das Programm dahingehend abgeändert, dass ich am Abend erst nur das weiße Licht herunter fahre.
    Dadurch habe ich eine reine Blaulicht-Phase.
    Das sieht bei LED sooooooooooo viel geiler aus als bei jeder anderen meiner früheren Beleuchtungsmethoden.


    Leider ist es mit der Kamera praktisch gar nicht festzuhalten.


    Außerdem habe ich die Spitzenwerte auf 55% angehoben.


    LG Mike

    Danke euch schon mal... nach den Fotos im Web wenn man nach Euphyllia glabrescens sucht, wäre ich im Leben nicht auf diese Koralle gekommen.
    Die Tentakel waren etwa 15cm lang, ein vielfaches der "Mundscheibe".


    Thx Mike

    Hi!


    Danke, danke.... Bin bisher auch recht zufrieden :face_with_tongue:


    zZ betreibe ich die Lampe mit 50%, was mir schon recht dunkel vorkommt.
    Werde die Leistung langsam steigern, mal sehen, wann es mir optisch ähnlich wie zuvor vorkommt.
    Da ich zuvor ja mit 300W HQI beleuchtet habe, sollten die Korallen ja einiges an Licht gewohnt sein :grinning_squinting_face:


    Die Wandhalterung war noch von der HQI da, daher habe ich sie einfach weiter verwendet.


    Der Kringeleffekt ist nicht so stark wir bei HQI, aber er gefällt mir trotzdem recht gut.
    Streulicht habe ich jetzt weniger als zuvor, die HQI hing höher und hat doch recht geblendet.
    Obere Verblendung habe ich (noch ?) nicht, es blendet schon ein wenig, wenn man von der Bank aus hinein sieht, aber es ist erträglich.


    Zwischen Kühlkörper und Abdeckscheibe sind etwa 1cm Platz, in welchem die LEDs untergebracht sind, in MEINER Konstruktion wäre kein Platz für Optiken.


    Ein zB 18mm Kühlkörper, oder ultraflache Lüfter (zB http://www.caseking.de/shop/ca…-Vortex-140mm::21649.html ), oder die Kombination von beiden könnte den verfügbaren Platz noch deutlich erhöhen.


    Meine Kühlung ist jedenfalls gut konzipiert, die Lüfter walten praktisch geräuschlos ihres Amtes, und die ganze Leuchte bleibt kühl.
    Nicht mal handwarm wird das Ding :grinning_squinting_face:


    LG Mike

    HI,


    Also mit 40x30x20 cm wirst du keinen Erfolg haben.
    Natürlich kommt es auf den Durchfluss an, aber die Strömungsgeschwindigkeit sollte schon sehr gering sein, damit sich Schwebeteilchen effektiv in einem bestimmten Bereich absetzen.
    Wenn dir ein Filter zu kostspielig ist, wären also Filtersocken das Mittel der Wahl.
    Sind deutlich kostengünstiger, benötigen jedoch auch mehr "Zuwendung".
    Spätestens alle zwei Tage ist hier wechseln/auswaschen angesagt.


    Richtig gepflegt, ist das aber auch eine sehr effektive Methode, um Schwebeteilchen aus dem Becken zu entfernen.


    LG Mike

    Hi Stefan,


    Ja, habe mich dann doch zu einem Farbcode entschieden.
    Da ich nicht alle Farben wie gewünscht bekommen habe, stimmen die Drahtfarben nicht mit den Lichtfarben überein, aber immerhin kann man sie auseinander halten.
    Weiß = Weiß
    Blau = Blau
    Gelb = Royalblau
    Schwarz = UV
    Rot = Rot


    Habe mal grob nachgerechnet, Gesamtkosten sollten mit Kleinzeug zwischen 600€ und 700€ liegen.
    Im Verhältnis zu einer vergleichbaren Leuchte also doch einiges gespart.
    (Mit CREEs wären nochmal um die 500€ dazugekommen, da hätte ich auch gleich fertig kaufen können)


    Womit du auf jeden fall recht hast, ist der Stolz, den man verspürt, wenn man das Werk dann vor sich sieht.
    Außerdem kann man Reparaturen und Wartungen selbst durchführen, da man ja weiß, was wo wie zusammenhängt.


    Die Lüfter habe ich mit Heißkleber eingeklebt. Das hält ausreichend, lässt sich bei Bedarf wieder entfernen und war wenig Aufwand.
    Montage auf eine weitere Platte konnte aus Platzgründen nicht gemacht werden, habe nur 1-2mm Platz über dem Lüfter bis zum Alugitter.


    Das das Löten Spaß macht, kann ich nur teilweise bestätigen... Leider war meine Arbeitsfläche zu niedrig, daher hatte ich danach ziemliche Rückenschmerzen.
    Aber jetzt ist es ja erledigt, und da bin ich nicht unglücklich darüber.


    So, nun aber zu den News.
    Das Gehäuse hatte ich ja schon vormontiert. Leider machten die Verbreiterungen die "Hochzeit" nicht gerade einfach. War schon eine kleine Spielerei, bis der Kühler im Gehäuse am richtigen Platz war.
    Als das dann jedoch erledigt war, ging es recht fix. Gehäuse und Kühler miteinander verschrauben, dann noch das Schutzgitter sowie die Plexiglas-Scheibe einschieben, Display anstecken und Seitenteile anschrauben.


    Ferddisch....


    Funktionstest, und.... kann nicht mit Bluetooth verbinden.... WTF????
    Naja, bevor ich hier lange mein Leid klage, gleich die Lösung:
    Da mein Gehäuse im Endeffekt ein Faraday'scher Käfig ist, ist die Reichweite des Bluetooth-Empfangs stark eingeschränkt.
    Mein USB-Dongle ar einfach zu weit von der Leuchte entfernt.
    Leider hatte ich auch noch kleinere Probleme mit der Echtzeituhr der Platine (Fehler C)
    Inzwischen sollten diese aber auch gelöst sein.


    Nachdem die Leuchte also die Qualitätskontrolle bestanden hat, wurden die alten HQI und T5 Leuchten abmontiert, und die neue Leute montiert.
    Unglaublich wie viel Kabel-WirrWarr da entfernt wurde.... allein schon, weil ich 4 !! Zeitschaltuhren entfernen konnte. (HQI, 2xT5, Mondlicht)


    Die Leuchte über dem Aquarium gefällt mir sehr, das Licht ist noch ein wenig ungewohnt.
    Gerade das Rot hat optisch eine immense Wirkung. Unglaublich wie stark man da selbst kleine Änderungen wahrnimmt.


    Im Moment habe ich ein recht einfaches Lichtprogramm:
    Sonnenaufgang >> Dimmen von 0% zu 50%
    Tag >> 50% konstant (keine Spielereien wie Wolken oder Gewitter)
    Sonnenuntergang >> Dimmen von 50% auf 0%
    Nacht/Mondlicht 1 Kanal blau 1%, 1 Kanal Royalblau 1%, Rot 1% (rot sieht man sehr deutlich, gibt aber eine interessante Lichtstimmung)


    Genug gequasselt, hier also ein paar Bilder.


    LG Mike

    Hi Jürgen,


    Die Idee mit dem PVC werde ich mir nochmals durch den Kopf gehen lassen.
    Wenn ich ausreichend platz im Gehäuse habe, wäre das eventuell eine Option.


    Fliehkräfte?
    Solange der Lüfter nicht unwuchtig ist, gibt es hier keine Fliehkräfte.
    Das Rotationsmoment beim Anlaufen des Lüfters ist zu vernachlässigen.
    Auflagefläche wäre ein Kreis mit 5cm Durchmesser. Damit würde ich bedenkenlos einen Spiegel an die Wand hängen :winking_face:


    LG Mike

    Hallo Jürgen,


    Klar wäre es bei einem Defekt einfacher, daher ja auch die Überlegung.
    Das Problem ist nur, dass der Lüfter natürlich keine vorgesehenen Löcher für die Verschraubung hat.
    Normalerweise wird er ja über den (inzwischen entfernten) Rahmen verschraubt.


    Außerdem kann ich nicht mit Beilagscheiben arbeiten, da die Verschraubung sonst zu hoch aufträgt, und der Lüfter dann an den Schrauben streift.


    Werde mich diesem Problem heute Abend widmen.
    Eine Verklebung mit Silikon hätte zudem schwingungsdämpfende Eigenschaften.


    LG Mike

    Interessanterweise ist mir beim verkabeln eine blaue LED "übrig geblieben".


    Da aber eh jeder Kanal einzeln getestet wurde, konnte der Kanal mit nur 5 LEDs identifiziert, und die freie LED mit eingebunden werden.
    Lustiger weise, war genau dieser Kanal auch der einzige, welcher nicht auf Anhieb funktionierte, da eine LED verkehrt montiert war (+ und - vertauscht).


    Tipp an die DIY-ler: Erst testen, dann das Kabelmanagement machen :face_with_rolling_eyes:
    Bei mir war es gottseidank nicht einer der bereits "gemanagten" Kanäle, aber es hätte ja sein können.


    Außerdem hier noch der Lüfter in seiner Aussparung.
    Ich überlege derzeit noch, wie ich den Lüfter montieren soll.
    Ich schwanke zwischen verschrauben (relativ umständlich), oder verkleben mit Silikon oder Heißkleber. Auch Epoxid-Harz wäre eine denkbare Variante.


    Wenn alles gut geht, starte ich heute Abend mit dem Zusammenbau des Gehäuses.
    Dann sollte am WE bereits die LED-Sonne über dem Aquarium aufgehen.


    LG Mike

    Die Verkabelung bzw. das Löten war nicht meine Lieblingsaufgabe bei der ganzen Sache, jedoch eine Notwendigkeit.
    Diese Aufgabe wurde an den letzten beiden Abenden erledigt.


    Als Tipp kann ich hier allen DIY-lern geben:
    Alle LEDs vorverzinnen, das geht schnell, und spart nachher eine Hand, welche das Lötzinn hält.
    Einzeldrähte können direkt angelötet werden, Litzen sollten vorverzinnt werden.
    Dann hält sich der Aufwand in Grenzen.
    Ach ja... eine Abisolier-Zange ist ein ABSOLUTES MUSS!!!!!! Sonst sollte man nochmal so viel Zeit einplanen :face_with_rolling_eyes:


    Wobei ich ja "nur" 144 LEDs an 24 Kanälen habe.
    Wenn ich da an so manche Großprojekte denke.... Brrrrr :winking_face_with_tongue: (da würde ich aus heutiger Sicht auf 10W Module setzen)


    Das Kabelmanagement habe ich mit Spiralschlauch gelöst.
    Ist zwar eine ziemliche Fummelei, zahlt sich aber optisch und vom Handling her (imho) aus.

    Sooo...


    Endlich ist wieder was weiter gegangen.


    Die Löcher für die LEDs-Montage wurden fertig gebohrt.
    Seitlich am Kühlkörper habe ich 2 25mm Alu-Winkel verschraubt.
    Das dient zum einen als Verbreiterung, da der Kühlkörper ja schmäler ist, als das Sichtfenster, außerdem dient es der verdeckten Kabelführung.


    Die LEDs wurden laut Plan montiert.
    Je einen Klecks Wärmeleitpaste auf den PCB, ordentlich festdrücken und anschließend mit 2 Schrauben am Kühlkörper verschrauben.

    Endlich wieder zu hause...


    Habe gestern Abend alle Löcher fertig gebaut, und angefangen, den Kühlkörper mit LEDs zu bestücken.
    Hat an sich gut funktioniert, leider sind mir jedoch ein paar dieser blöden 2mm Blechtreiber abgerissen. (Habe den Kopf abgedreht)


    Daher muss ich jetzt noch bei einigen LEDs nachbohren, was mich eher unglücklich macht.
    Wenn ich da bei der Endreinigung nicht gründliche genug bin, sind Kurzschlüsse vorprogrammiert.


    Fotos habe ich zwar ein paar gemacht, diese haben jedoch den Weg von der Cam in den Computer noch nicht gefunden :face_with_rolling_eyes:
    Folgen also erst noch.


    Im Gegensatz zum Parallel-Thread geht's bei mir jetzt also mit großen Schritten voran, ich denke, heute starte ich mit dem Löten.
    Wenn alles klappt, geht die Leuchte noch diese Woche in Betrieb.


    LG Mike

    Hi,


    Habe mir jetzt auch den Rollermat bestellt und mir dazu einige Überlegungen gemacht.


    Die meisten hier haben den Rollermat wohl nachträglich ins/ans TB gebaut, und deshalb eine zusätzliche Förderpumpe verwendet, um den Rollermat zu betreiben.
    Das möchte ich aus folgenden Gründen nicht machen:


    1, zusätzlicher Kostenaufwand für Anschaffung/Betrieb der Förderpumpe
    2, zusätzlicher Wärmeeintrag ins Becken durch die zusätzliche Pumpe
    2, Nicht das ganze Wasser wird durch den Rollermat gefiltert, Dreck kann nach wie vor an der Pumpe vorbei, und sich im TB ansammeln


    Ich hatte daher an folgende Änderungen am Rollermat gedacht.


    1, Hauptwassermenge soll vom Rückfluss aus dem Becken kommen
    2, Am Rollermat werden ein bis zwei zusätzliche Einlässe angebracht, in welche dann der Rückfluss von Refugium sowie Pelletfilter eingespeist werden.
    Gerade der Pelletfilter wirft ja Unmengen an verklumpten "Bakterienflocken" aus, welche ich möglichst effektiv aus dem Becken entfernen möchte.
    (Aktuell befindet sich der Auslauf am Eingang des Abschäumers.


    Vorteil dieser Änderungen ist imho, dass 100% des Wassers, welche ins TB gelangen, zuerst durch den Filter müssen.


    Wenn ich das Prinzip richtig verstehe, dann habe ich einen höheren Vliesverbrauch, wenn der Durchfluss höher ist.
    Denn dann wird das Vlies schon bei geringerem Verschmutzungsgrad weitergespult, als wenn das Wasser mehr Zeit hat, den Filter zu verlassen.
    Viel Wasser >> Viel Vliesverbrauch >> kurze Verweildauer des verschmutzen Vlieses im Filter
    Wenig Wasser >> Weniger Vliesverbrauch >> längere Verweildauer des verschmutzten Vlieses im Filter


    Ich werde daher versuchen, mich im unteren Bereich der empfohlenen "Liter-Leistung" einzupendeln.
    Damit sollten die Schwebeteilchen immer noch effektiv entfernt werden, und das Vlies sollte etwas länger halten, als wenn ich den Filter mit Vollgas betreibe.


    Um den Filter in Betrieb zu nehmen, werde ich mein TB komplett neu gestalten.
    Der Filter wird direkt ins TB kommen, nicht wie bei vielen darüber. Leider muss ich ihn längs einbauen, da mein TB nur 40cm breit ist. :frowning_face:
    Eventuell werde ich ihn etwas "aufbocken", damit der Auslauf über dem Wasserstand im TB bleibt.
    Die Kammer für die RFP wird kleiner. Dadurch wird mehr Platz für die restliche Technik geschaffen.
    Der Wasserstand wird für den Bubble Magus optimiert.
    Alle Zuläufe ins TB werden über den Rollermat geleitet.
    Der Pelletfilter und der Rollermat bilden einen "Kreislauf" - vorgefiltertes Wasser wird angesaugt und nach dem Pelletfilter wieder in den Rollermat geleitet.
    Der Abschäumer dient fortan seiner Hauptaufgabe, der Entfernung (teil-)gelöster Stoffe, und wird nicht durch Schwebeteilchen behelligt.


    Ich hoffe, das klappt alles so wie ich es mir vorstelle.
    Gibt es irgendwelche offensichtlichen Einwände, welche ich übersehen habe?


    LG Mike

    Hi,
    Also ich denke wirklich, dass die Duskussion von wegen schädlich oder störend reichlich sinnlos ist.
    Bei Becken, wo normalerweise Hunderte Watt an Licht darüber hängen, wird ein kleines (auch blaues) Mondlicht nicht schaden.
    Die Störungen durch Unregelmäßigkeiten der Beleuchtugsdauer zB durch normale Zimmerbeleuchtung, führen die Diskussion über eine 5W Lampe bei jedem Wohnzimmeraquarium ad absurdum.
    Wie Joe auch bereits geschrieben hat, ist vom echten Mondlicht in 10m Tiefe auch nur noch blau über.


    Ein Dämmerungslicht macht sicher immer Sinn, vor allem wenn man schreckhafte Fische sein Eigen nennt.
    Blau wird ja vor allem gewählt, weil dann einige Korallen noch Fluoreszieren, und das sieht nunmal geil aus.


    Ich habe übrigens eine kleine Kaltkathodenröhre (blau) als "Mondlicht" üner dem Becken.
    Leuchtet täglich, die ganze Nacht.
    Gibt ein sehr weiches, diffuses Licht.


    Sobald meine LED Leuchte fertig ist, werde ich aber wohl einfach ein-zwei Blaukänäle herunter dimmen.


    LG Mike

    Hi,


    So viele Untershiede wirds da nicht geben...
    Alle aus Glas, alle mit Silikon geklebt.


    Im Endeffekt entscheidet bei einem Schreibtischbecken wohl der Platz...
    Wenn du recht viel Platz hast, wäre der Scapers Tank wohl eine gute Variante.


    Ich selbst habe einen 30l Dennerle Cube.
    Mir gefällt dabei die Halterung für die Abdeckscheibe, welche auch gleichzeitig als Kabelführung dient.


    LG Mike

    Hi,


    Lange lange ist nichts passiert, weil mein Fertiger einfach keine Zeit gefunden hat, den angerichteten Schaden zu reparieren... :angry_face:


    Naja, jetzt habe ich den Kühler retour, nur selbst keine Zeit, um zu basteln.
    Bin ab morgen für eine Woche in Kölln... Also nix basteln.


    Stand der Dinge ist also, dass mein Kühler geflickt wurde, und auf weitere Bearbeitung wartet...


    LG Mike

    Hi,


    Inzwischen ist mein neues Zylinderrosenhabitat ja schon angekommen.... DANKE dafür Thorsten
    Ich habe die Keramik 2 Tage gewässert, und im Becken platziert.
    War durch die gebogene Form und die Einrichtung meines Beckens nicht ganz einfach, aber ich denke, ich habe es ganz gut hinbekommen.


    Noch schwieriger war das Übersiedeln der Zylinderrose in die Röhre.
    Die Wohnröhre der Zylinderrose war nur geringfügig kleiner als die Öffnung in der Keramik, von Sand einfüllen kann man leider nur träumen.
    Da die Röhre aber ja auch Schutz bietet, denke ich, dass auf den Sand in diesem Fall verzichtet werden kann.
    Nur direkt am Eingang hab ich rund um die Röhre etwas Sand einbringen können, das ist aber sicher nicht mehr als 1-2 cm.


    Der Zylinderrose scheint jedenfalls zu gefallen, sie hat nur eine Nacht geschmollt, eil wohl auch Sand in die Wohnröhre gefallen ist, und so eine Zwangsübersiedelung ist ja sicher auch nicht ganz stressfrei.
    Inzwischen zeigt sie sich wieder in ihrer schönsten Pracht, und durch die schräg auslaufende Öffnung des Habitats sieht man sehr schön die inneren Tentakeln.
    Wenn meine LED Beleuchtung irgendwann mal fertig wird, und das Blau besser verteilt ist, wird das sicher ein Anblick für Götter.


    Als Verbesserungen würde ich folgendes vorschlagen:
    Die Öffnung etwas größer gestallten, damit man auch Sand in die Röhre füllen kann.
    Alternativ sollte es auch nach links gebogene oder gerade Röhren geben.


    Alles in allem bin ich sehr zufrieden, und denke, die Aktion hat sich richtig ausgezahlt!
    LG Mike

    Mein Ursprüngliches Kauderni-Pärchen war ja kein Pärchen, und ich habe einen der beiden gegen einen anderen getauscht.
    Die beiden haben sich dann ganz gut vertragen, und ich war eigentlich ganz zufrieden.


    Seit heute weiß ich definitiv, dass es sich um ein Pärchen handelt :grinning_squinting_face:
    Habe gestern Abend eine Scheibenanemone, welche sich nicht festgesetzt hatte, in einem Becherglas mit ein paar Steinchen gesetzt, und dieses in ein strämungsarmes Eck gestellt.


    Beim heutigen Kontrollblick dann die große Überraschung...
    Im Becherglas schwimmen 4 kleine (~1cm) Kaudernis.


    Da ich zZ Probleme mit Phosphat habe, hätte ich an sowas überhaupt nicht gedacht, aber Phosphat scheint Kaudernis reichlich egal zu sein :]


    Werde sie nicht herausfangen, und das beste hoffen :face_with_open_mouth:
    Freue mich jedenfalls wie ein Schneekönig, ist mein erster salziger Nachwuchs ever....


    Malawi-Barsch Nachwuchs hatte ich früher ständig, da war es nichts besonderes... Obwohl ich mich da auch immer gefreut habe.


    Wie ist das mit Kaudernis, wenn die größer werden... Muss ich die dann raushängen, oder bildet sich ein kleiner Schwarm?


    LG Mike


    PS: das Foto ist schnell schnell, auf 60cm Entfernung, durch ungeputzte Scheibe und Becherglas ohne Stativ aufgenommen, Mann kann die Minis also nur erahnen :face_with_rolling_eyes:
    werde versuchen, bald mal bessere Fotos zu machen ...


    LG Mike

    Hi,


    Wie zu erwarten war Elimi NP nicht zu bekommen, werde es also bei Gelegenheit bestellen.
    Inzwischen habe ich jetzt angefangen, A- Elements zu dosieren.


    Die Korallen scheinen es zu mögen, auch die Gorgonien stehen ganz gut.
    Eine Quadricolor sieht nicht so ganz glücklich aus, aber mit der habe ich schon länger Probleme...


    Phosphatwert hatte sich bei 0,4mg/l eingependelt, habe daher die Dosen etwas angehoben.


    Mal sehen, wie es sich tut.
    Werde heute Abend wieder messen :winking_face:


    LG Mike

    Hi,


    Ich bin am überlegen, ob der großen Zufriedenheit mit meinem Nano, mir ein weiteres Nano zuzulegen.


    Vor kurzem habe ich in einem Geschäft ein ca. 150cm langes Becken mit 30cm Höhe und Tiefe.
    Das hat mir sehr gut gefallen, und der Gedanke, ein solches Becken direkt an die Wand zu hängen, war geboren.


    Ich will es jedoch etwas kleiner machen, und habe außerdem einen Spezialwunsch, der die in meiner Umgebung verfügbaren Händler als Lieferant ausschließt.
    Ich hätte gerne die seitlichen und die vordere Scheibe aus einem Stück gefertigt, so wie es zB die Denerle-Cubes haben.


    Mir wäre sowohl Acrylglas, als auch normales (Optiwhite?) Glas recht.


    Kennt jemand Firmen, welche solche Spezialanforderungen bearbeiten?


    LG Mike

    Hallo Hans Werner!


    Danke für die Info.
    Werde mal sehen, wie/wo/wann sich Elimi NP hier auftreiben lässt.
    Bis dahin werde ich also mit Vodka und BB fahren.
    A- Elements sollte ich also auch gleich anfangen zu dosieren?


    Als Futter verwende ich hauptsächlich Dr. Bassleers Granulate und Flocken. Dazu natürlich etwas Frostfutter sowie ab und an Grünzeug.
    Mit dem Dr. Bassleers bin ich recht zufrieden, wird von allen, außer dem Salarias gefressen (naja, und dem Leierfisch :face_with_rolling_eyes: )
    Lipovit ist aber sicher eine gute Idee...


    Mir ist klar, dass flüssige Phosphat-Entferner (in diesem Fall wohl ein Lanthan-Präparat) nicht ohne Risiko sind.
    Ich dosiere es daher verteilt auf 5 Einzeldosen im Abstand von 5 Stunden. Damit erhoffe ich mir, keine zu schnellen Konzentrationssprünge.
    Bei Werten unter 0,1 mg/l werde ich die Dosierung zurückschrauben.


    LG Mike

    Hi,


    mir wurde dieser wunderschöne Fisch als "relativ selten Garnelen fressend" genannt.
    Wer von euch kann über Erfahrungen mit Garnelen und diesem Fisch berichten?


    Ich würde ihn mir ganz gerne ins Becken setzen, nur habe ich eben auch einige Garnelen, welche ich auf Dauer nicht missen möchte.
    Kann man dieses Risiko eingehen, oder frisst er auf Dauer gesehen doch alle auf?


    LG Mike

    Hallo Hans Werner,


    Ich klinke mich hier auch mal mit meiner Frage ein, da hier so promt und kompetent die Antworten hereinflattern...
    Zur Ausgangslage:
    Etwa 500l netto, relativ hohe Fischdichte, nicht allzuviele Korallen.
    Pelletfilter mit ~300 ml NP reducing Biopellets. dazu zZ 2ml/Tag Bacto Balance.
    Die meisten Korallen stehen gut, nur eine Fingerlederkoralle sowie eine Gorgonie schmollen.
    Wasserwerte soweit OK, mit Ausnahme von Phosphat.


    Das Phosphat hatte ich bis vor kurzem mit Salifert gemessen, und habe da zwar auch zuviel, jedoch nicht katastrophal viel gemessen (~0,15mg/l)
    Ein Gegentest mit Gilbers hat erschreckende ~1,5 mg/l ergeben, der Salifert Test wandert in den Kübel.
    Als Reaktion habe ich insgesamt 1500ml Phosphatadsorber auf Eisenbasis eingebracht, und dosiere zZ 5ml Microbe Lift Phosphate remover pro Tag (Elimini Phos Rapid war nicht aufzutreiben)
    Das hat den Phosphat Wert innerhalb der letzten 5 Tage auf 0,4mg/l gesenkt.


    Zu meiner Frage:
    Ich habe vor, in Zukunft mit der Vodka-Methode zu fahren, und die Spurenelemente mit A- sowie K+ Elements zu ergänzen.
    Macht es Sinn, statt der K+ Elements weiter Bacto Balance zu dosieren, und dafür die Vodka-Menge entsprechend zu reduzieren?
    Sollte ich jetzt schon A- Elements zudosieren, oder erst, wenn Phosphat wieder im grünen Bereich liegt?


    Wie würdest du vorgehen, um den Phosphatwert weiter zu senken und niedrig zu halten?
    Was kann ich sonst noch tun, außer Wasserwechseln?


    LG Mike