Closed Loop für 3600l

  • Hallo zusammen,

    nach ungefähr 10 Jahren Meerwasserabstinenz soll nun der Pott der seit dem leer in unserem Wohnzimmer schlummert endlich belebt werden. Wir haben ihn beim Hausbau vor 10 Jahren mitbauen lassen, Unterkonstruktion, Abdeckung, Durchführungen in den Keller steht alles bereits seit dem. nun muss ich mich erst mal wieder in das Thema einfuchsen.

    Wir hatten damals eine Closed Loop Verrohrung vorgesehen um die 400*110*80 zu beströmen. Die entsprechenden Bohrungen sind vorhanden. Ziel war dabei sowohl die Sauerei im Wohnzimmer bei den Reinigungsarbeiten zu minimieren als auch nicht jedes Mal die Pumpen zur Reinigung aus dem Becken ausbauen zu müssen.

    Wir sind aktuell im Gespräch mit verschiedenen Aquarienspezialisten und sondieren. Nun meine Frage an die Runde hier: wer hat Closed Loop schon eine Weile in Betrieb und kann mal von seinen Erfahrungen/Vor- und Nachteilen berichten?

    Viele Grüße

    Daniela

  • Hi Daniela,

    Hab CL seit ca 15 Jahren, erst 1500L mit 2 Abyzz 200, nun 2200L mit 3 Abyzz. Bin sehr zufrieden, aber ohne weitere Propellerpumpen geht es bei mir nicht, dazu hab ich noch 2 Pantha Rhei 42. insgesamt eine teure aber für mich gute Lösung

    Grüße

    Jens

    Von all den Dingen, die ich in meinem Leben bisher verloren habe vermisse ich meinen Verstand am meisten (Ozzy Osbourne)

  • Hi Jens,

    Danke für Deine Antwort. Kannst Du ein bisschen was über Dein Becken und die Konfiguration erzählen? Bilder schicken? Wie hast Du die CL umgesetzt? Und was sind aus Deiner Sicht die Pro´s und Contras für CL?

    VG

  • Jens Kallmeyer klopf klopf...eine Konversation kann ich leider nicht starten, da ist das Limit bereits erreicht - Deine Erfahrungen wären für mich sehr wichtig! Wie können wir uns am besten in Verbindung setzten? VG

  • Hallo Daniela,

    war einige Zeit unterwegs und kam erst am WE wieder nach Hause. Musste erstmal Scheiben putzen bevor ich ein paar Fotos machen konnte. Auf der Skizze siehst Du die Form des Beckens und die Position des Rucksack Überlaufs. Das Becken ist von 3,5 Seiten einsehbar und ragt durch eine Mauer in den Flur. Daher ergaben sich die zwei verschiedenen Tiefen. Die dadurch entstandene Nische nutzte ich für den Überlauf und den Rest der Technik. Die Pumpen hängen unter dem Closed Loop Schacht, die Ansaugseite der Pumpen zeigt nach oben. Dann blasen sie horizontal in die Leitungen unter dem Aquarium. Im Becken selber sind drei Auslässe im Boden, zwei blasen 45° nach oben, eine 90° gerade ins Becken. Das Becken ist 90 cm hoch, daher habe ich für den oberen Bereich noch 2 Panta Rhei Hydrowizard 42 drin.

    Viele Grüße

    Jens

    Von all den Dingen, die ich in meinem Leben bisher verloren habe vermisse ich meinen Verstand am meisten (Ozzy Osbourne)

  • Hi Jens,

    Danke erst mal für die Bilder. Was meinst Du mit dem closed Loop Schacht? Hast Du zwei Schächte, einen für das Filterbecken und einen für die Ansaugseite der Pumpen?
    Wie lange hast Du das Becken schon in Betrieb? Hattest Du schon mal probleme mit Undichtigkeiten in den Bodenbohrungen? Warum hast Du die Auslässe nicht z.B. in den Riffaufbau integriert und die Strömung dadurch weiter nach oben gebracht ins Becken...
    Welche Pumpen nutzt Du für die Closed Loop Beströmung?

    LG & Danke

  • Hi

    Ja ich habe 2 Schächte, der Rucksack ist geteilt, die CL Seite ist 20 cm tief aus der Rückwand ausgeschnitten, die Überlauf (Filter) Seite nur 8 cm.
    Das Becken läuft seit Herbst 22. Mit den Bidenbohrungen hatte ich noch nie Probleme, auch nicht in den 12 Jahren die mein altes Becken gestanden hat.
    Die Auslässe sollen ja gerade von vorne auf das Riff blasen. Nur so bekomme ich da genug Strömung ohne hässliche Pumpen an den Sichtscheiben zu haben. Für die Strömung aus dem Riff heraus würde ich immer Propellerpumpen nehmen, die brauchen viel weniger Strom.
    Als CL Pumpen hab ich drei Abyzz 200

    Grüße

    Jens

    Von all den Dingen, die ich in meinem Leben bisher verloren habe vermisse ich meinen Verstand am meisten (Ozzy Osbourne)

  • Hi

    Bei mir im Schrank liegt noch eine Abyzz 400 und eine Abyzz 200, suchen einen neuen Besitzer.

    Gruß Ewald

    _______________________________________________________________________________________________________________________________

    Früher hatte ich Angst im Dunkeln.
    Wenn ich heute so meine Stromrechnung sehe,
    hab ich Angst vorm Licht. :loudly_crying_face:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!