Gebänderter Schlangenseestern vs mespilia globulus

  • Hi Leute,

    in meinem Becken befinden sich gerade 2x mespilia globulus.

    Könnte es Stress mit dem Schlangenseestern geben, habe ja gelesen, dass dieser

    bis zu 20cm groß werden kann.


    Mein weiterer Besatz: 2x falsche Clownfische, 2× Chromis viridis, 2x Banggai-Kardinalbarsche, 2x Wurdemannsgarnelen, eine Putzergarnele und ein paar Einsiedler.


    Viele Grüße

    Torben

    Edited once, last by Down Under (November 5, 2024 at 5:55 PM).

  • Hi Harold,

    ja genau. Ich hoffe die lassen auch meine Briareum, Euphyllias und SpS (Milka etc.) in Ruhe. Meine Seeigel waren zumindest bis jetzt artig.

  • Diese Schlangensterne sind friedliche Genossen. Sie leben in der Regel sehr verborgen, lassen sich durch den Geruch von Fressbarem aber oft aus ihrer Deckung locken. Vor allem wenn sie schon länger im Aquarium leben.

    Übergriffe auf sessile Wirbellose sind mir nicht bekannt.

    Vivaristik seit 1968 - und ich lerne immer noch dazu.

  • Der grüne Schlangenstern soll bei Kohldampf auch mal Fische fangen, ansonsten sind die tatsächlich eher Detritusfresser und leben sehr zurückhaltend. So zurückhaltend, dass ich meinen Schlangenstern erst nach der Stilllegung des Beckens beim Ausräumen erneut gesehen habe. Hatte eigentlich gedacht, wer wäre schon lange tot. Im hintersten Eck unter der größten Säule im Schlamm hatte er sich dann doch noch bemerkbar gemacht. Lebte sehr zurückgezogen und kam auch nur tief in der Nacht wohl raus und ging auf Futtersuche.

    Er hatte fast 60cm Armspannweite, wahrscheinlich ein schwarzer Riesenschlangenstern, war aber sehr friedlich und ich konnte nie Übergriffe auf Korallen, Fische oder sonstige niedere Tiere feststellen. Übergriffe gab es eher von meinem früheren Seeigel Astropyga radiata auf den grabenden Seestern, wie leider dokumentieren durfte. Mespilia globulus oder der jetzt bei mir lebende Pfaffenhut sind dagegen harmlos, abgesehen von der Sammelleidenschaft.

    Als es wieder in das 800l Becken zurückging habe ich ihn leider nicht mehr wiedergefunden.

    Viele Grüße

    Sandy

  • Hallo Joe,

    ich habe die Frage so verstanden, ob der ("bis zu 20 cm groß werdende") Schlangenstern den Seeigeln gefährlich werden könnte. Darauf habe ich dann in Beitrag #2 geantwortet.

    Lieben Gruß vom

    Harold

    Vivaristik seit 1968 - und ich lerne immer noch dazu.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!