Wetmorella lippfisch vergesellschaftung

  • Hallo zusammen,

    Ich habe Interesse an einem wetmorella nigropinnata. Nun habe ich gelesen dass sie langsame fressen seinen. Eine Vergesellschaftung mit gelbschwanzdemoisellen, schwertgrundel, gramma loreto ist dann wohl eher weniger empfehlenswert, oder? Hat diesbezüglich jemand Erfahrung mit der Haltung?

    Gruß fabi

  • Hallo,

    den Knackpunkt würde ich bei der Vergesellschaftung mit den Loretos sehen.

    Der Wetmorella ist normalerweise ein relativ scheuer Fisch, der jedem Druck aus dem Weg geht.

    Die Grammas dagegen zeigen weniger Zurückhaltung.

    Alles wäre gut, wenn nicht gleichermassen beide Arten die Höhlen und Spalten des Riffaquariums als Revier in Anspruch nehmen würden. Das kann in kleinen Becken zu Revierüberschneidungen führen.

    In dem angenommenen Fall sicherlich zu Ungunsten des Lippfisches.

    Dagegen sehe ich in größeren Aquarien kaum Probleme.

    Auch das wäre relativ zu sehen, da sich erfahrungsgemäß meist in größeren Aquarien auch größere Fische versammeln. Das wäre für diese kleine, relativ versteckt lebendende Art auch keine optimale Umgebung.

    Gruß

    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)

    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • siehst du evtl auch probleme mit der fütterung? ich weiß ja nicht, wie langsam die wetmorellas fressen, aber ich sehe die möglichkeit, dass die riffbarsche, die grammas usw. dem lippfisch das futter vor der nase wegfressen. aus diesem grund habe ich nämlich auf einen mandarinfisch verzichtet. ich kann das schlecht einschätzen.

  • Es wird empfohlen diese Art mehrmals am Tag abwechslungsreich zu füttern.

    Insbesondere in der Eingewöhnungsphase.

    Es sei denn, dieser Fisch findet genügend natürliche Nahrung und kann sich überwiegend selbst versorgen.

    Das ist hier nicht gegeben.

    Da er relativ scheu ist, wird die Fütterung im Gesellschaftsbecken nicht einfach werden.

    Such dir lieber eine andere Art.

    Gruß

    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)

    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

  • ... im Zweifelsfalle sind Lippfische aufgrund derer ausgeprägten Sensibilität immer jene, die unterlegen sind und dahinschwinden ...

    Grüße vom Nordeifelrand,
    Werner

    Reefer 425, 2 x Hydra 32 + 40 Watt umlaufende LED-Leisten 13.000 K.+ 5 Spots
    6 Turbellen, Rundströmung mit Wellen im 1-Sekundentakt, "Ebbe - Flut" alle 3,5 h
    Deltec 600i, Fe-Adsorber (Ramsch-Perlen), Biopellets, Balling light
    15 % Wasserwechsel/Woche

    Täglich lebende Artemianauplien + 120 cm³ frisch gezapftes Phytoplankton

  • ... im Zweifelsfalle sind Lippfische aufgrund derer ausgeprägten Sensibilität immer jene, die unterlegen sind und dahinschwinden ...

    Im Prinzip, ja.

    Mein Choerodon fasciatus war, entgegen seinem Ruf, ein richtiger Schisser.

    Das lag höchstwahrscheinlich an der Dominanz der Grosskaiser.

    Möglicherweise hätte eine Vergesellschaftung mit Centropyge & Co. ein anderes Verhalten gezeigt?

    Es kommt oft auf das Grössenverhältnis an.

    Gruß

    Hajo

    Trenne dich nicht von deinen Illusionen!
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
    aber aufhören zu leben.
    (Mark Twain)

    Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!