• Abkratzen und aus dem Becken entfernen wäre eine erste Maßnahme.

    Dann helfen auch bestimmte Schnecken bei der Kontrolle von Algen im Aquarium. Von Einsiedlern würde ich eher abraten. Bei deiner Beckengröße kommt auch kein Seeigel in Betracht.

    Was bei mir bei den meisten Algen wirklich gut geholfen hat waren zwei Maßnahmen:

    Magnesiumwert über den empfohlenen Wert hinaus anheben und Kalkwasser dosieren, gern auch direkt in die Algen spritzen. Das mögen die meisten Algen überhaupt nicht!

  • Hallo Anncke

    durch eine Unvorsichtigkeit habe ich mir die auch eingefangen. Ich kann nur sagen, so schnell wie möglich weg mit ihnen. Die vermehren sich explosionsartig. Ich versuche das Beckenklima zu verändern, das mit dem Magnesium werde ich ausprobieren. Ich zupfe fast jeden Tag welche ab. Unglaublich was man da als Biomasse wegschmeissen kann. Die Fische und die meisten anderen Korallen scheinen sie nicht zu stören. Turbo-Schnecken (Fluctuosa setosus) bringen nur eingeschränkt Hilfe. Der Name der Algen ist eher sekundär. Wenn Du sonst noch ein Nicht-chemisches Mittel weißt bin ich für alles dankbar.

    Grüße

    Deniz

  • Hallo,

    dies sind nach den Fotos zu urteilen "normale" Fadenalgen. Oft kann man die Büschel einfach herausziehen. Die kommen und gehen, ohne dass man die genaue Ursache finden kann. Bei mir bilden sie sich oft gerade auch bei niedrigen Nährstoffwerten und immer in stärker durchströmten Bereichen.

    Natürliche Fessfeinde haben bei mir nie richtig geholfen. Normalerweise sitze ich das Problem einfach aus. Wenn es zu schlimm wird, hilft die "Kalkwassermethode". Mit ein paar Zugaben ist es da allerdings nicht getan.

    Siehe hier: https://www.riffaquaristikforum.de/content/31-kal…lgen-und-andere

    Gruß

    Bernd

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!