HOW-TO: Korallen füttern im Meerwasseraquarium | Coralaxy
Heute möchte ich euch ein Video vorstellen, das mir aus der Seele spricht und sehr gut erklärt ist!
Ich füttere meine Korallen schon sehr lange und habe nie verstanden, warum viele der Korallenernährung so wenig Bedeutung beimessen und ihre niedrigen Nährstoffwerte im Wasser als oberstes Ziel ansehen.
Sicherlich ist eine Korallenzucht eine andere Hausnummer als unsere Aquarien denn hier geht es um Nährstoffe in ganz anderen Dimensionen.
Zum Video habe ich nur eine wichtige Anmerkung. Teilweise wird in den Erklärungen der Eindruck erweckt, dass eine tägliche Fütterung sinnvoll ist.
Das mag bei der allgemeinen Fütterung mit Schwebefutter (Broadcastfeeding) so sein, aber bei der direkten Fütterung (Targetfeeding) von LPS-Korallen mit Pellets muss auf jeden Fall eine Pause von 1-2 Tagen eingehalten werden.
Es ist zu beachten, dass die Korallen das Futter auf dem gleichen Weg wieder abgeben müssen, wie sie es aufgenommen haben. Wird immer wieder neu gefüttert und die Reste der letzten Fütterung sind noch nicht wieder ausgeschieden, kommt es zu einer Zersetzung in der Koralle, die zum Absterben der Koralle führen kann.
Besondere Vorsicht ist bei neuen Tieren geboten, da sie sich erst an die Fütterung gewöhnen müssen - also besonders wenig und selten füttern.
Der Tipp mit den Eiswürfeln ist sicher auch etwas für die leichtere Handhabung im Urlaub.
Viel Spaß mit diesem tollen Video.
VG
Elisabeth