Hat jemand schon Erfahrungen mit dem GHL Doser 2 gemacht?

  • Hallo zusammen,


    wie der Titel schon beschreibt, hat jemand schon den GHL Doser 2 im Gebrauch?


    LG Stefan

  • Hallo,


    ich habe den Doser 2 am Profilux seit ein paar Monaten im Einsatz und bin super zufrieden. Super zu kalibrieren/steuern und sehr genau. Das ganze Teil ist sehr wertig und kein Vergleich zu den diversen Billigvarianten die ich vorher hatte.


    lg
    Thomas

  • Hallo,


    ich kann mich Thomas anschliesen, ich habe ihn seit Weihnachten im Einsatz. Läuft alles ohne Probleme. Super
    zum Einstellen. Musste nie neu kalibrieren, passte immer genau :smiling_face:
    Kann den GHL Doser 2 nur empfehlen.


    LG Markus

  • Hallo Jochen,

    hat niemand eine Langzeiterfahrung ?

    ich habe den Doser 2 als Stand alone nun seit 5 Monaten im Einsatz und bin sehr zufrieden.
    Sehr gute Kalibrierung und Einstellbarkeit, einziges Manko, die Software gibt es nur für Windows.

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich vor kurzem entschlossen auf den Doser 2 umzusteigen, Stand Alone und Slave Unit.
    Beide habe ich mit Silikonschläuchen versehen.
    Die Anlage steht da wo vorher meine alte Grotech stand, die Falschen und die Geräte stehen leicht unter dem Ausgang der Schläuche.


    Nun habe ich auf allen 6 Kanälen ein Problem mit mehr oder weniger Rücklauf in die Flaschen. Ganz übel bei den Fanua Marin Elements green, aber auch bei den übrigen Lösungen (inkl. Balling Light).
    So lässt sich natürlich überhaupt nix exakt dosieren.


    GHL hat mir nun mitgeteilt, als Lösung, ich soll die Geräte höher stellen oder Rückschlagventile.


    Hat noch jemand das Problem mit dem Doser und wie sind eure Geräte aufgestellt, also auch oberhalb der Schlauchausgänge?

  • Moin^^


    ich hab meine Dosieranlage 30cm über den Flaschen stehen,
    an jedem Schlauch ein Rückschlagventil nach der Pumpe.

  • Hab ihn auch und du brauchst definitiv rückschlagventile. Meine sind auch direkt nach den Pumpen angeschlossen so funktioniert es auch sehr gut.

    Aqua Medic Xenia 100,Vortech 2xMP40WQDR,Reeflink,GHL Doser 2, ATI Hybrid 8x39+2x75 Watt LED , Speedy 50 Watt , Mini Bubbel King 160, Tunze Nachfüllutomatik ,Titanheizer 300 Watt,Aqua Medic T- Control,Wirbelbettfilter Knepo 0,7 Double, Clarisea SK 3000 .
    Balling Light mit Trace 123; KH Director von GHL mit Doser 2.1 SA.

  • ok... danke euch.
    Ich könnte zwar grad was zertrümmern.... weil ich meinem Händler noch großartig o-ton geschrieben habe "Chinaschrott mit Rückschlagventilen will ich nicht, da greif ich lieber tiefer in die Tasche und nehm GHL". Jetzt hab ich deutschen Schrott mit Rückschlagventilen.
    Geholfen habt ihr mir aber trotzdem, ich dachte schon ich wäre zu doof oder beide Anlagen defekt.


    Ich geh dann mal weinen.



    Kann mir vielleicht noch jemand sagen, wie ich die Edelstahl-Achsen am Pumpenkopf reinigen kann. Meine alte Grotech ist versifft.
    Von Grotech gibt's da extra Cleaning set, weiß jemand was da drin ist?

    Schöne Grüße
    Karin

  • Hi Karin,


    was bin ich froh, dass wir uns unsere alte GHL Dosieranlage nicht verkauft haben.


    Ich versteh nicht ganz, warum man auf einmal Rückschlagventile braucht? Bei der alten Anlage, die wir noch haben, funktionierte das immer super. Wenn der Motor aus war, lief da nix zurück. Wie kann es sein, dass man nun Rücklauf hat? Wäre es denn behoben, wenn man die Geräte höher stellt oder funktionierts dann auch nicht?


    Die versiffte Grotech solltest du auch so gut sauber bekommen. Zu dem Cleaningset gäbs ne Anleitung im Netz, aber Inhaltsstoffe habe ich leidere auch keine gefunden.


    Liebe Grüße
    Corinna

    LIFE IS BETTER IN FLIP FLOPS ❤️

  • HI


    Also ich bin da etwas verwundert drüber , wir haben 12 Geräte im Einsatz und keine davon hat oder braucht ein RS Ventil geschweige denn ist eines montiert, Die Lösungsbehälter stehen bei uns über den Technikbecken. Einen Schrott hast du dir auch nicht zugelegt, melde dich doch einfach mal bei Herrn Gross, und klär das nochmals ab. Das mit dem reinigen geht mit Zitronensäure ganz gut :winking_face:


    Gruss

    http://www.faunamarin.de
    Euer Experte mit 30 Jahren Erfahrung in der Meerwasseraquaristik.


    Viele Grüße von Eurem ExtremeCorals Team

  • Nadend zusammen,


    @Corinna
    Ich kann die Flaschen nur etwas höher stellen, dann stehen sie aber immer noch minimal unter dem TB-Auslass. Hat nix gebracht.
    Für ganz höher stellen müsste ich alles abmontieren und an einer Stelle aufbauen, die nicht so wirklich Platz für den ganzen Krempel hat. Im Moment bin ich noch unschlüssig ob ich das versuchen oder einfach die Ventile hole und montiere. Daher kann ich das leider nicht sagen.


    @Claude
    Ja ich bin auch sehr verwundert, vor allem da mir als einziger Lösungsvorschlag "höher oder Ventile" mitgeteilt wurde. Oder dass es an der Verdunstung an der Schlauchöffnung liegt.
    Also wenn der Doser im Gegensatz zur Grotech keine integrierten Heizplatten hat, wüßte ich nicht warum da plötzlich mehr verdunsten sollte. Schläuche habe ich 1:1 übernommen. Ok... es ist wirklich ein warmer Winter... aber auch das schließe ich mal als Grund aus :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Zitat

    Die Lösungsbehälter stehen bei uns über den Technikbecken.


    Ja und genau das liegt ja wohl der Hund begraben. Bei mir steht das alles etwas unterhalb... Daher kam ja auch als Problembehebungsvorschlag von Herrn Gross: Hoch die Tassen


    Natürlich ist es kein Schrott, nur weil ich ja so großkotzig über den Chinaschrott mit den Ventilen gelästert habe und jetzt darf ich kleinlaut beim Basteln mitmachen.
    Allerdings präzise Markengeräte sind zumindest meine 2 auf keinen Fall. Im Moment habe ich keinen Schimmer wie was dosiert wird und ob überhaupt.

    Schöne Grüße
    Karin

  • Hallo Karin


    Ne wenn die unterhalb des Beckens stehen kann die Lösung ja nicht nachlaufen, in meinem Fall wäre das viel wahrscheinlicher weil zwischen Kanister und TB ein Höhenunterschied von knapp 1 m herrscht.
    Meld dich doch mal am Samstag bei unserem Alex hier der ist Spezialist für die Geräte und kennt da auch jeden Kniff, er hilft dir sicher gerne die passende Einstellung zu finden. Wie gesagt bei uns wird die komplette Anlage mit versorgt und ich hätte die nicht genommen
    wenn ich Zweifel hätte.
    Gruss

    http://www.faunamarin.de
    Euer Experte mit 30 Jahren Erfahrung in der Meerwasseraquaristik.


    Viele Grüße von Eurem ExtremeCorals Team

  • Ne wenn die unterhalb des Beckens stehen kann die Lösung ja nicht nachlaufen


    Das verstehe ich jetzt nicht...
    Oder du hast mich falsch verstanden :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Zumindest bei mir läuft nichts nach, sondern zurück in den Dosierbehälter...
    Also wie wenn ich einen Wasserwechsel mache. Die Flüssigkeit fließt von einem Ende oben (Technikbecken), zum anderen Ende (Dosierbehälter) unten.


    Wo ich dir natürlich recht gebe, wenn der eine Weg vom Technikbecken zu den Vorratsbehältern möglich ist, dann ist natürlich fraglich ob meine nicht tropfen würden, wenn ich die Anlage+Behälter höher stelle.
    Vielleicht hab ich aber einen Denkfehler.


    Auf jeden Fall werde ich heute mal andere Schläuche besorgen, welche die nicht wie die Silikonschläuche "luftdurchlässig" sind und bissl fester auf den Nippeln sitzen. Die normalen Silikon sind ja schon arg weich. Also entweder Co2 beständige Silikonschläuche oder normale.
    Gerne komme ich aber auf das Angebot zurück und melde mich am Samstag mal bei Alex (telefonisch?), bin für jeden Hinweis dankbar.

    Schöne Grüße
    Karin

  • Hallo Karin


    Pass bloss auf mit den Silikonschläuchen.... es wird so vieles unter diesem Namen verkauft
    und das auch teuer. Nicht überall ist dann auch der richtige Silikon drin den wir brauchen
    für uns!


    Such unter: Labor-Schlauch - Silikonkautschuk (SI) nur dieser ist der richtige, ich verwende
    diesen schon lange selber an meiner Dosierstaion von GHL ohne Probleme!


    Siehe auch das Bild unten, man kann ihn etwas enger im Innendurchmesser nehmen so
    klemmt er besser und das Risiko der Verdunstung ist kleiner oder gar nicht.


    Liebe Grüsse Andi



    80x80x70 Becken mit Filterbecken im Nebenraum, insgesamt 524Lt.
    Beleuchtung: 1x AI Hydra, 2x AI Sol, 160er Mini Bubbel King, Rück-
    förderung Red Dragon 3, 50W, Closed Loop Strömung mit
    2x Abyzz A200 gesteuert über GHL Profilux 3,Theiling Rollermat,
    Bubbel-Magnus Wirbelbettfilter Zeitweise mit Kohle.

  • Hallo Andi,


    Danke für den Tipp.
    Ich wollte mir den klaren co2 Schlauch von Dennerle holen, leider gab's den im Laden nicht. Konnte jetzt nur an einem Pumpenkopf Reste die ich noch hatte montieren. Dachte der wäre auch aus Silikon, aber steht nix drauf. Vielleicht ist das auch nur ein normaler. Die sind von der Haptik wie eine Mischung aus Silikon und normalen Schlauch.
    Mal sehen ob das irgendwas ändert.
    Hab jetzt auch mal alle Schläuche noch einmal gekürzt so viel es ging.

    Schöne Grüße
    Karin

  • Hallo zusammen,


    also für alle die es interessieren sollte, das Kürzen der Schläuche hat nix gebracht. Der Co2 Schlauch scheint etwas Besserung zu bringen, aber da hab ich Hornochse den Blue statt Green gewechselt und der war vorher auch einer der weniger schlimmen.
    Gestern kamen die Rückschlagventile an, ich habe mich gegen die Aqua Medic und für die entschieden:
    https://www.teichpoint.de/ruec…-ozonbestaendigem-pp.html


    Mit den glatten Verbindungsstücken bei den Aqua Medic Ventilen habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht, da kann der Schlauch auch mal runterrutschen. Deutlich besser halten die mit "Widerhaken". Bei Luftpumpen ist ja nicht do dramatisch wenn mal was abfällt, aber diese Flüssigkeiten brauch ich nicht auf dem Boden.


    Hoffe die taugen was.

    Schöne Grüße
    Karin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!