Ocean Runner 6500 für 250 Liter?

  • Hi zusammen,
    ich bin immer noch dabei mein 250 Liter Becken mit vernünftiger Strömung auszustatten. Habe mit bei Ebay zwei Resun Pumpen (1x Powerhead mit 2200l/h;1x Eheim ählich 3.400l/h für den Sumpfrücklauf) ersteigert. Folge: ohrenbetörender Lärm umd 29Grad im Becken :-(( Jetzt habe ich eine Aquamedic Ocean Runner 6500 angeboten bekommen. Kann ich die über einen Kugelhahn drosseln und für den Rücklauf verwenden oder ggf. als Strömungspumpe einsetzen? Als zweite Pumpe habe ich mittlerweile eine Tunze Turbelle 2002.
    Was mein Ihr? Völlig überdosiert? An eine 3500er komme ich zu dem Preis wohl nie dran...


    Gruß,
    Hakon

    Seit 07.11.2004:
    350er Trigon gebohrt mt Überlauf; Eigenbau Rückwand & 120 Liter Filterbecken; Live Sand 18 Kg... mit integriertem Fernsehstul für meine Katzen zum Fischies gucken :grinning_squinting_face:

  • Hi ,
    Kauf orginal Eheim oder besser gleich Tunze :winking_face:
    dann ersparst Du Dir viel Ärger.
    PS. is nur n Tipp.
    Gruss Heinz

  • hi hakon


    ich habe eine 2500 ocean runner (160 liter becken) als förderpumpe, und nach dem sie 24 stunden "laut" war ist sie nun leise !
    jedoch vergiss das mit dem drosseln ! den dann wird sie richtig laut !!
    und denke dann noch an den unnötigen stromverbrauch !


    lg
    helmut

  • Hallo Hakon,


    kann helmut hier nur zustimmen!
    Auch ich habe versucht eine Aqua Medic Oceanrunner zu drosseln - hat sie gar nicht gut verkraftet. Starke Klappergeräusche und lauter ist sie auch geworden. :angry_face:
    Deshalb auch mein Rat - kaufe ne Eheim (mit denen hatte ich noch nie Probleme).


    Gruß
    Udo


    PS. Für den Rücklauf aus einem Filterbecken würde ich ne Eheim 1250 oder ne 1060 nehmen. Kommt auf die Größe des Unterschrankbeckens an.

  • Hallo,
    ich steuer meine beiden 3500 mit einer Frequenzsteuerung von Aquadane, und das schon über 2 Jahre ohne Probleme oder Ausfälle.

  • Ich hatte eine OR6500 mit Kugelhahn an der Auslassseite. Unter Gegendruck wird sie tatsächlich leiser, aber leise kann man das nicht nennen. War Nachts wenn es sonst ganz leise war in allen anderen Räumen im Hause zu hören! In dem Zimmer in dem das Aquarium stand war es richtig laut und das obwohl ich die Pumpe nach allen Seiten gut abgekoppelt habe mit Schläuchen, Schwämmen und was man sich so vorstellen kann und der Aquarienschrank Schallisoliert war mit verschiedenen Massnahmen.
    Obendrein war die maximale Förderleistung der OR6500 bei mir geringer (also was nach den ganzen Rohren, Bögen etc. oben raus kam) als bei einer 4500er Eheim. Dafür war das Aquarienwasser immer angenehm temperiert bei 27° im Winter. Also mein Fazit: OR Nie wieder!


    Vielleicht war meine Pumpe auch nur ein defektes Einzelstück oder ähnliches, hab sie leider von Ebay und daher keine Umtauschmöglichkeit.


    Aber frag dich mal warum der andere die Pumpe so günstig weg geben will....

  • Hi zusammen,


    Danke für die vielen Antworten...
    kenny

    Zitat

    Dafür war das Aquarienwasser immer angenehm temperiert bei 27° im Winter. Also mein Fazit: OR Nie wieder!


    Genau das wollte ich ja vermeiden... Von meinen 27Grad mit meinen Billig-Resuns komme ich dann anscheinend auch nicht runter...


    @kaengol

    Zitat

    Auch ich habe versucht eine Aqua Medic Oceanrunner zu drosseln - hat sie gar nicht gut verkraftet. Starke Klappergeräusche und lauter ist sie auch geworden.


    Momentan habe ich es so gelöst, daß ich meinen Tunze Überlauf 1074 noch nicht mit PVC Rohren, sondern mit dem Spezialschlauch von Tunze angeschlossen habe. Mein Abschäumer (Sander Aussenabschäumer I)läuft daher erst nach dem Filtersumpf und wird mit der großen Resun versorgt. Von da geht das Wasser zurück in das Becken. Damit der Abschäumer nicht überläuft und mein Filtersumpf nicht im Trockenen liegt (Tunze Überlauf = max 900l/H) musste ich ein Kugelventil dazwischenschalten. Vielleicht ist das Teil ja deswegen so laut. Wenn ich das Vibireren steuern könnte, bräuchte ich für meine Dolby Digital Anlage keinen Subwoofer mehr :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:


    @sabine
    Was für ist das für eine Steuerung? Drosselt diese Steuerung über die Frequenz?Hast Du eine Info, wo ich etwas darüber nachlesen kann?


    Welche Eheim würdet Ihr denn in Verbindung mit dem Tunze Überlauf empfehlen?
    Habe ich bei der Eheim auch die "Heizung" :grinning_squinting_face: eingebaut? Lohnt es sich die Eheim dann extern zu betreiben? Welche Pumpe könnt Ihr als Alternative evt. von Tunze empfehlen?


    Gruß,
    Hakon

    Seit 07.11.2004:
    350er Trigon gebohrt mt Überlauf; Eigenbau Rückwand & 120 Liter Filterbecken; Live Sand 18 Kg... mit integriertem Fernsehstul für meine Katzen zum Fischies gucken :grinning_squinting_face:

  • Ach so, Red T
    Mein Filter-Becken faßt so 70 Liter...
    Gruß,
    Hakon

    Seit 07.11.2004:
    350er Trigon gebohrt mt Überlauf; Eigenbau Rückwand & 120 Liter Filterbecken; Live Sand 18 Kg... mit integriertem Fernsehstul für meine Katzen zum Fischies gucken :grinning_squinting_face:

  • Zitat

    Original von Hakon
    Welche Eheim würdet Ihr denn in Verbindung mit dem Tunze Überlauf empfehlen?


    Hi Hakon,
    ich habe den Tunze Überlauf 1074 mit einer Eheim 1250 betrieben. Die Aquabee 2000 war schon zu stark.

  • Hast Du mit dem Überlauf gute Erfahrungen bzgl. Kapazität gemacht?
    Kann ich da überhaupt bzw. macht es Sinn da PVC dran zu setzen?
    Ich bastel gerade an meinem neuen Filterbecken (Eigenbau) und wollte obwohl nur ca. 250l ordentlich Rohre verlegen.


    Gruß,
    Hakon

    Seit 07.11.2004:
    350er Trigon gebohrt mt Überlauf; Eigenbau Rückwand & 120 Liter Filterbecken; Live Sand 18 Kg... mit integriertem Fernsehstul für meine Katzen zum Fischies gucken :grinning_squinting_face:

  • Hallo,
    hier der Link, kann man für fast alle Pumpentypen verwenden, ist aber leider nicht ganz billig.
    Und wenn die Mehrheit schlechte Erfahrung mit den Oceanrunnern hat würde ich auch eher eine Eheim oder so nehmen.

  • Sicher kannst du den Ablauf verrohren. Ich hatte z.B. eine Verschraubung an den Ablauf geklebt. Aber welche Vorteile soll eine PVC-Verrohrung gegenüber dem Spiralschlauch von Tunze bringen?

  • Also ich hab die OR 3500 als Rückförderpumpe dran, ohne Probleme und sehr leise. Hab auch ne OR 2500 im Zweitbecken, auch leise. Sollte zuerst den Job im Hauptbecken übernehmen, aber bei ner Steighöhe von 1,3m kommt da nicht mehr viel an und wird zudem laut. Die 3500 läuft aber Super!

    Gruß
    Sven

  • Hallo,
    auch ich habe eine Resun Pumpe mit ca. 3400 L/h als Förderpumpe angeschlossen.
    Aber ich bin zufrieden damit da sie auch nicht lauter ist als die Eheim die ich vorher verwendete.
    Aber als Strömungspumpen die dazu noch im Intervall laufen gibt es nicht besseres als Tunze.
    Gruß Daniel

  • Alos die 6500 OR ist doch ein wenig übertrieben. Die hat auch immerhin 65 W und gibt davon einges an Wärme ab. Für ein 250 Ltr Becken würde ich dir eine Eheim 1060, OR 2500, oder Aqua Bee 2000/1 empfehlen. Das sind dann mit Pumpenverlust ca 1500- 1800 Ltr Umwälzung und das verteilt auf zwei Ausläufe genügt völlig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!